Ergonomie am Arbeitsplatz

Baden-Württemberg, Stuttgart, Stuttgart

Ergonomie am Arbeitsplatz

In vielen Unternehmen wird heute großen Wert auf die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes gelegt. Das Ziel der Ergonomie am Arbeitsplatz ist, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen und deren Gesundheit erhalten wird. Es gilt mittlerweile als erwiesen, dass sich ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz positiv auf die Gesundheit auswirkt und Krankheitstage dadurch verringert werden. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Produktivität werden dagegen gesteigert.

Büroarbeitsplätze richtig einrichten

Immer mehr Arbeitgeber möchten etwas für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun und Büroarbeitsplätze richtig einrichten. Hierbei gilt es, einiges zu beachten. Der Büroarbeitsplatz setzt sich in der Regel aus Schreibtisch, Computer und Bürostuhl zusammen. Alle Elemente müssen aufeinander und den jeweiligen Mitarbeiter abgestimmt sein, um den Körper bei der Belastung durch das Sitzen zu unterstützen.

Folgende Fragen sollte man sich bei der Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze stellen:

  • Hat der Bildschirm die richtige Arbeitshöhe?
  • Bietet die Arbeitsfläche ausreichend Platz?
  • Treten im Arbeitsbereich störende Reflexionen auf?
  • Haben die Beine genug Bewegungsfreiheit?

Es gibt viele gute Gründe, den Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten. Mit ergonomisch ausgerichteten Bürostühlen wird das dynamische Sitzverhalten gefördert. Ist die Höhe der einzelnen Elemente nicht optimal, können Verkrampfungen eintreten. Mit variablen Höhenverstellmöglichkeiten beugt man vor. Zu wenig Bewegung wirkt der geistigen und körperlichen Dynamik entgegen. Das Blut kann nicht mehr optimal zirkulieren, die Muskulatur wird schwächer, Erkrankungen des Bewegungsapparats können die Folge sein. Reflexionen beeinträchtigen das Sehvermögen und müssen daher vermieden werden. Die falsche Beleuchtung wirkt oftmals ermüdend und kann Konzentration und Motivation negativ beeinflussen.

Gesundes Sitzen - der Bürostuhl ist entscheidend

Der menschliche Körper ist nicht auf langes, statisches Sitzen ausgerichtet. Bei der Arbeit im Büro sind sechs bis acht Stunden Sitzen jedoch keine Seltenheit. Verspannungen, Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen sowie Probleme mit dem Bewegungsapparat können die Folge sein. Studien geben an, dass jeder dritte Krankheitstag auf Erkrankungen dieser Art zurückzuführen ist. Bürostühle müssen daher höchsten Anforderungen genügen.

Ein Bürostuhl sollte folgende Funktionen bieten:


  • Die Rückenlehne muss verstellbar sein und zwar sowohl in der Höhe als auch hinsichtlich der Neigung
  • Die Rückenlehne muss in der gewünschten Position arretiert werden können
  • Das Untergestell sollte fünf oder mehr Auslagepunkte aufweisen
  • Der Stuhl sollte keine Stellen aufweisen, die klemm- oder quetschgefährlich sind
  • Liegt die Sitzhöhe über 650 mm, sollte der Stuhl eine Aufstiegshilfe haben
  • Zudem sind bei Sitzhöhen über 650 mm keine Rollen erlaubt
  • Entspricht der Stuhl der DIN-Norm, benötigt er eine entsprechende Kennzeichnung
  • Für die Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze sollten Stühle ausgewählt werden, die das Becken unterstützen und die natürliche Form der Wirbelsäule berücksichtigen.

 

Quellen:

http://www.ergo-online.de/site.aspx?url=html/grundkurs_bueroalltag/arbeitsplatz_einrichten.htm

http://www.kaiserkraft.de/ratgeber/tipps--empfehlungen/ergonomie-ratgeber

 

Datum der Veröffentlichung: 21.04.2016