Kallmünz Informationsbroschüre

8 | LEBEN IN KALLMÜNZ Zwischen 1751 und 1758 wird die Pfarrkirche im Rokoko-Stil neu ge- baut. Die Urpfarrei stammt aus der Karolinger Zeit. Einen Hinweis auf den romanischen Vorgängerbau gibt nur das Portal. Die Kirche zählt zu den schönsten in der Region. Sie ist mit Werken von den ortsansässigen Malern Goerg Hämmerl und Mathias Zintl ausgestattet. Anfang des 20. Jahrhunderts wird der Ort auf Betreiben von Professoer Charles Palmié auch von bedeutenden Künstlern, wie beispielsweise Wassily Kandinsky (1866 – 1944), entdeckt. Wer sich heute auf die Spuren der Geschichte in Kallmünz begeben möchte,nimmt am besten an einer historischen Marktführung teil. Diese dauert etwa eineinhalb Stunden. Bei einer zusätzlichen Burgführung kommen Kulturinteressierte ganze zweieinhalb Stunden auf ihre Kosten. Der Preis pro Erwachsener beträgt fünf Euro, Kinder zahlen drei Euro. Die Anmeldung erfolgt über das Tourismusbüro Markt Kallmünz: Tourismusbüro Markt Kallmünz Marktplatz 1, 93183 Kallmünz Telefon: 09473 7179999 0152 21912306 oder 09473 94010 Fax: 09473 940119 E-Mail: tourismus.kallmuenz@realrgb.de Nachtwächter, Foto: Helmut Krönauer NOTAR CHRISTIAN DIEL BURGLENGENFELD Maxhütter Straße 7 93133 Burglengenfeld Tel.: 09471/5641 Fax: 09471/7889 E-Mail: notariat-bul@t-online.de Homepage: www.notar-burglengenfeld.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=