Wegweiser für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderung Stadt Kamen

Betreuungsstelle des Kreises Unna Ansprechpartnerin: Frau Petra Dieckheuer Gesundheitshaus Massener Straße 35, 59423 Unna Telefon: 0 23 03 / 27 28 51 E-Mail: petra.dieckheuer@kreis-unna.de Diakonie Ruhr-Hellweg e. V. Betreuungsverein Ebertstraße 20, 59192 Bergkamen Telefon: 0 23 07 / 98 30 00 und 0 23 07 / 9 83 00 31 E-Mail: betreuungsverein@ diakonie-ruhr-hellweg.de Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen Der Sozialverband VdK ist ein moderner Sozial­ verband, der die Interessen von Sozialrentnern, Menschen mit Behinderung, Unfallopfern sowie Kriegs- und Wehrdienstopfern vertritt. Der Sozial­ verband VdK hat die Sozialgesetzgebung, wie etwa das soziale Entschädigungsrecht und das Schwer­ behindertenrecht, entscheidend beeinflusst und mit­ gestaltet. Auch weiterhin kämpft der Sozialverband VdK für den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme – Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Kranken­ versicherung etc. – und die Wahrung sozialer Gerech­ tigkeit. Als Mitglied einer starken Gemeinschaft profi­ tieren Sie von sämtlichen Service-Angeboten des Sozialverbands VdK. Diese sind unter anderem: • Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht, • Rechtsvertretung vor den Sozialgerichten, dem Landessozialgericht, dem Bundessozialgericht und Widerspruchsausschüssen, • regelmäßige Bildungsangebote zu allen aktuellenThemen der Sozialpolitik und des Sozialrechts, • vielseitige Reiseangebote für Individual- und Gruppenreisende, • Abschluss von besonders preisgünstigen Gruppensterbegeld- und Rechtsschutz­ versicherungen über den VdK, • 10 Exemplare der „VdK-Zeitung“ im Jahr, • verbandseigenes Kur- und Erholungshotel etc. Kontakt: Sozialverband VdK NRW e. V. Kreisverband Unna Willy-Brandt-Platz 9, 59174 Kamen Telefon: 0 23 07 / 5 60 94 06 Fax: 0 23 07 / 5 60 94 07 E-Mail: kv-unna@vdk.de Internet: www.vdk.de/kv-unna Ortsverband Kamen Vorsitzender: Uwe Diester Römerweg 38, 59174 Kamen Telefon: 0 23 07 / 3 10 78 Sozialverband Deutschland (SoVD) Bezirk Hamm – Unna 1917 als Selbsthilfeorganisation für Kriegs­ opfer und Hinterbliebene gegründet, macht sich der SoVD heute außerdem für Rentnerinnen und Rentner, behinderte und chronisch kranke Menschen, alle Sozialversicherten, Pflegebedürf­ tige und Sozialhilfeempfänger und Arbeitsunfall­ verletzte stark (Ausnahme SGB VIII, BKGG Kinder- und Jugendhilfe). Wesentliches Merkmal des SoVD ist seine Arbeit als Dienstleistungsverband, von der in ganz Deutschland rund 500.000 Mitglieder profitieren. Kontakt: Bezirksgeschäftsstelle Unna Märkische Straße 9 – 11, 59423 Unna Telefon: 0 23 03 / 1 42 30 Fax: 0 23 03 / 23 96 14 Sozialpsychiatrischer Dienst Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Anlaufstelle für alle, die sich in einer seelischen Notsituation befinden oder Rat und Hilfe aufgrund einer Be­ hinderung benötigen. Die Fachleute sind auch Ansprechpartner für Angehörige. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenlos. Kontakt: Kreis Unna Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz Sachgebiet: Sozialpsychiatrischer Dienst Gesundheitsamtsaußenstelle Am Wiehagen 33, 59192 Bergkamen Heike Stahlhut Telefon: 0 23 07 / 9 82 00 14 E-Mail: heike.stahlhut@kreis-unna.de Schuldnerberatung Zentrale Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung, geschei­ terte Selbstständigkeit und unwirtschaftliche Lebensführung sind unter anderen Gründe für eine Überschuldung. Wer in finanzielle Bedrängnis gerät, benötigt häufig beratende Unterstützung, um Lösungswege zu erkennen und zu gehen. SPEZIELLE BERATUNG 20 Beratung und Hilfe

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=