Wegweiser für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderung Stadt Kamen

Die Koordinierungsstelle Seniorenarbeit wurde im Januar 1992 fester Bestandteil der Verwaltung, um als Info-Zentrum zu dienen und das Netzwerk Altenarbeit zu betreuen. Sie gehört zum Produkt „Sozialplanung und Demografie“ und wurde im März 2011 in die Stabsstelle „Planung und Mobilität“ des Landrates integriert. Aufgabenschwerpunkte der Sozialplanung und Koordinierungsstelle: • Seniorenrelevante Forschung und Planung für eine bedarfsgerechte Infrastruktur für ältere Menschen • Sozialberichte, Fachberatungen, Modellprojekte • Koordinierung von Projekten und Arbeits­ gruppen zum Themenfeld „Ältere Menschen“ und im Netzwerk Altenarbeit • Öffentlichkeitsarbeit, Auskünfte, Veranstaltungen • Stärkung der Selbsthilfekräfte und des ehren­ amtlichen Engagements • Berücksichtigung seniorenrelevanter Aspekte bei den Themen Inklusion, Mobilität und Verkehr, regionale Entwicklung, Wohnen, Zukunftsdialog und andere Netzwerke Weitere Aufgaben in der Organisationseinheit Planung und Mobilität: • Inklusion, Behindertenbeauftragte und Koor­ dination der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft – PSAG – (gabriele.olbrich-steiner@kreis-unna.de) • Geschäftsstelle Bündnis für Familie Kreis Unna sowie der Kreisseniorenkonferenz (anna.musinszki@kreis-unna.de) Ansprechpartner: Hans Zakel (Sozialplaner) Telefon: 0 23 03 / 27 11 61 E-Mail: hans.zakel@kreis-unna.de Antje Meister Telefon: 0 23 03 / 27 12 61 E-Mail: antje.meister@kreis-unna.de Postanschrift: Kreis Unna Stabsstelle Planung und Mobilität Sozialplanung und Demografie Koordinierungsstelle Seniorenarbeit Postfach 2112, 59411 Unna Zentrale Anlaufstellen bei den Wohlfahrtsverbänden Bei den Wohlfahrtsverbänden handelt es sich um gemeinnützige Organisationen, die ihr Handeln an religiösen, humanitären oder politischen Über­ zeugungen orientieren. Das Angebot der Verbände der freien Wohlfahrtspflege ist breit gefächert und richtet sich besondersan Menschen, die Unter­ stützhung in persönlichen Krisen benötigen. Insbesondere für ältere, kranke oder behinderte Menschen können die Beratungsstellen Hilfen anbieten. Arbeiterwohlfahrt (AWO) Die AWO bietet folgende Leistungen für Senior­ innen und Senioren im Kreis Unna an: • Fahr- und Begleitdienst (auch Behindertenfahrdienst) • Hausnotruf • Menü-Service „Essen auf Rädern“ • Haushaltshilfen /Haustechnik /Gartenhilfen • Seniorenreisen • Begegnungsstätten der AWO (Seniorentreffs) • Wohnen mit Service (Betreutes Wohnen) • Hilfen bei Renovierungsarbeiten und Wohnungs­ auflösungen • Second-Hand-Kaufhaus • Pflegedienst Informationen zu weiteren Leistungen und Näheres zu den oben genannten Angeboten der Arbeiterwohlfahrt erhalten Sie hier: Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems Unnaer Straße 29 a, 59174 Kamen Telefon: 0 23 07 / 9 12 21 - 0 E-Mail: info@awo-rle.de Internet: www.awo-rle.de Pflegedienst der AWO Telefon: 0 23 07 / 91 22 15 40 Caritas Als Sozialdienst der katholischen Kirche bietet der Caritas-Verband für den Kreis Unna e. V. folgende Leistungen an: • Ambulante Alten- und Krankenpflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Vermittlung von Kurzzeitpflege • Haus-Notruf-Dienst • Beratung von Angehörigen und Senioren 7 Beratung und Hilfe

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=