Beikoch/Beiköchin

Beikoch/Beiköchin

Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre

Was du mitbringen solltest:
• Bereitschaft zum Schichtdienst
• Fähigkeit zum Multitasking
• kein Problem mit Hektik
• Sinn für Zahlen und Ordnung
• Geschicklichkeit
• Teamfähigkeit
• Bereitschaft zum langen Stehen
• Schnelligkeit

Was du alles lernst:
• Vorbereitung und Hilfe bei der Zubereitung von Speisen
• Dekoration von Speisen
• Kontrollieren der Bestände
• Eindecken von Tischen

Weiterbildungsmöglichkeiten:
• Fortsetzung der Ausbildung zum Koch/Köchin
• Weiterbildung zum Küchenmeister/-in
• Studium beispielsweise der Lebensmitteltechnik oder der Ökotrophologie

Allgemeine Informationen zum Berufsbereich Gastronomie und Hotelfachgewerbe:

Was du da so machst:
In der Gastronomie und im Hotelfachgewerbe gibt es so vielfältige Aufgabenbereiche wie in kaum einen anderen Bereich. Je nach Einsatzgebiet gehört es z. B. zu deinen Aufgaben, Tische einzudecken, Speisen zuzubereiten, das Büfett herzurichten und dafür zu sorgen, dass immer ausreichend frische Wäsche vorhanden ist. Auch bei Veranstaltungen bringst du dich ein und unterstützt das Organisationsteam dabei, dass alles reibungslos verläuft.

Was du da so brauchst:
Eins haben alle Berufe dieser Branche alle gemeinsam: Das Wohl des Kunden steht an allererster Stelle! Neben Kondition ist eine kommunikative Art und Organisationstalent gefragt. Zudem solltest du bereit sein, zu Zeiten zu arbeiten, in denen andere Menschen in der Regel frei haben.

Datum der Veröffentlichung: 11.11.2022

Verwandte Beiträge

Zur Übersicht
nach oben