Ausbildung & Bewerbung / Berufsbilder / Bau und Handwerk
Glasapparatebauer/in (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was du mitbringen solltest...
Was du alles lernst...
Weiterbildungsmöglichkeiten...
19.03.2025
Glasapparatebauer/in (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was du mitbringen solltest:
- handwerkliches Geschick
- gute Auge-Hand-Koordination
- technisches Verständnis
- Konzentrationsfähigkeit
- Sorgfalt und Geduld
- figural-räumliches Denken
Was du alles lernst:
- Bearbeitung von Glas mit Hitze und Maschinen, z. B. Biegen, Blasen, Schneiden und Polieren
- Herstellung von Glasapparaten für Labore, Industrie oder Forschung
- Prüfung der Qualität und Spannungsfreiheit von Glas mit speziellen Prüfgeräten
- Umgang mit Chemikalien, z. B. Ätzen von Glas oder Versilbern von Oberflächen
- sicheres Arbeiten mit Schutzkleidung in Werkstätten und Produktionshallen
- Reparatur und Anpassung von Glasapparaturen, z. B. das Austauschen zerbrochener Teile
- Kundenberatung
Weiterbildung:
- zum/zur Glasbläser- und Glasapparatebauermeister/in (m/w/d)
- zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Glastechnik (m/w/d)
- Studium der Keramik- und Glastechnik oder des Produkt- bzw. Industriedesigns