Ausbildung & Bewerbung / Berufsbilder / Metall- und Maschinenbau
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was du mitbringen solltest...
Was du alles lernst...
Weiterbildungsmöglichkeiten...
24.02.2023
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was du mitbringen solltest:
• Geschicklichkeit
• Teamfähigkeit
• Vorliebe für Technik
• gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Fitness
Was du alles lernst:
• Wahl zwischen den Fachrichtungen „Fahrzeugbautechnik“, „Karosseriebautechnik“ und „Karosserieinstandhaltungstechnik“
• Mitwirkung an der Herstellung großer Spezialfahrzeuge
• Herstellung und Instandsetzung von Fahrzeugrahmen und Karosserien
• Arbeit mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen
• Kundenberatung
• Herstellung und Einsetzung von Fahrzeugteilen
• Erstellung von Entwürfen mit dem Computer
• Überprüfung und Wartung von Fahrzeugteilen
Weiterbildungsmöglichkeiten:
• Weiterbildung zum/zur Betriebsassistent/-in im Karosseriebau
• Weiterbildung zum/zur Techniker/-in und Meister/-in
• Studium in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik
Allgemeine Informationen zum Berufsbereich Metall- und Maschinenbau
Was du da so machst:
Hier sind die Bastler und Tüftler am Werk! Diese Branche bietet dir vielfältige Möglichkeiten und Beschäftigungsfelder, die unterschiedlichste Aufgabenbereiche mit sich bringen. Beim Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und den zahlreichen anderen Ausbildungen bist du mit der Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme großer Maschinen betraut. Aber es geht auch immer wieder ins Detail, wenn du bohren, fräsen oder schweißen musst. Auch der Umgang mit hochspezialisierter Technik steht auf dem Tagesprogramm, zum Beispiel das Arbeiten an einer CNC-Maschine.
Was du da so brauchst:
Du interessierst dich für die Funktionsweise industrieller Maschinen? Du bist der geborene Tüftler? Du arbeitest präzise und sorgfältig? Dann bewirb dich am besten gleich auf eine der folgenden Ausbildungen!
Was du da so werden kannst:
• Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
• Fertigungsmechaniker/-in
• Industriemechaniker/-in
• Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
• Konstruktionsmechaniker/-in
• Papiertechnologe/-technologin
• Packmitteltechnologe/-technologin
• Werkzeugmechaniker/-in
• Zerspanungsmechaniker/-in
• Zweiradmechaniker/-in