good*news / Noch mehr good*news?
Kunst trifft Natur: Entdecke das kreative Herz Dötlingens
Was haben eine Lehmkate, ein Heuerhaus und eine Bühne gemeinsam? In Dötlingen sind sie Heimat für Kunst, Kultur und Inspiration. Das Künstlerdorf lädt ein zum Staunen, Mitmachen und Genießen – mitten im Naturidyll der Wildeshauser Geest!
05.06.2025
© Gemeinde Dötlingen
Ein Ort, der Kunstgeschichte schreibt
Dötlingen ist weit mehr als ein idyllisches Dorf – es ist ein lebendiges Künstlerdorf mit über 100-jähriger Tradition. Bereits Künstler wie Georg Bernhard Müller vom Siel und Otto Pankok fanden hier Inspiration. Heute führt die Gemeinde diese kreative Linie fort und schafft Raum für moderne Kunst in ländlicher Kulisse.
Kreative Orte voller Leben
Die Dötlingen Stiftung ist eine tragende Säule des kulturellen Lebens. Sie organisiert Konzerte, Lesungen und Ausstellungen und betreibt besondere Orte wie das restaurierte Heuerhaus von 1816, das mit Galerie und Café als Treffpunkt für Kreative dient. Auch die liebevoll renovierte Müller vom Siel-Kate bietet heute Künstlerinnen und Künstlern ein Atelier und eine Unterkunft – ein einzigartiger Ort für kreative Auszeiten.
Bühnen, Filme, Kultur live erleben
Wer Theater liebt, kommt bei der Neerstedter Bühne auf seine Kosten – mit plattdeutschen Stücken, Konzerten und Kabarett. Das Scheunenkino zeigt Filme in gemütlicher Landkulisse, während das Veranstaltungshaus „Kultur hinterm Feld“ mit Musik, Lesungen und Show-Acts begeistert.
Kunst erleben – und selbst Teil davon werden
Ob als Besucherin im Café mit Kunstausstellung oder als Aktiver bei der „Dötlinger GartenKultour“ – Dötlingen macht es leicht, Kultur nicht nur zu konsumieren, sondern zu erleben und mitzugestalten. Hier treffen sich Kunst und Gemeinschaft – offen für alle Generationen.
Tauche ein in die kulturelle Vielfalt eines ganz besonderen Ortes – und entdecke das Künstlerdorf Dötlingen!
Link zur Bürgerinformationsbroschüre: https://www.total-lokal.de/publikationen/buerger-informationsbroschuere-doetlingen-neerstedt-auflage-5-.html
Beitragsverfasser:
EA
Niedersachsen, Oldenburg, Dötlingen