good*news / Nachhaltigkeit & Klima

Lernen fürs Leben: Wie Buchloer Schulen Nachhaltigkeit aktiv leben

Ob Honig, Upcycling oder Fairtrade-Snacks – in Buchloe wird Nachhaltigkeit nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Zwei Schulen zeigen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung ganz praktisch aussieht.


27.06.2025

© Gymnasium Buchloe

Bildung mit Wirkung: Nachhaltigkeit in der Schule

In Buchloe wird deutlich: Nachhaltigkeit ist mehr als ein Unterrichtsthema – sie wird aktiv von Schüler:innen mitgestaltet. Sowohl das Gymnasium Buchloe als auch die Mittelschule Buchloe sind als Fairtrade-Schools zertifiziert und setzen mit kreativen Projekten starke Zeichen für globale Gerechtigkeit und Umweltschutz.

Das Gymnasium Buchloe: Fairtrade & Schulimkerei

Seit 2017 ist das Gymnasium Fairtrade-zertifiziert. Neben dem Verkauf fair gehandelter Produkte werden Workshops und Unterrichtseinheiten zum Thema „gerechter Handel“ angeboten. Ein Highlight ist die Schulimkerei: Die Schüler:innen betreuen Bienenvölker, schleudern Honig und stellen Pflegeprodukte aus Bienenwachs her – ganz praxisnah und mit direktem Bezug zur Biodiversität.

Die Mittelschule Buchloe: Upcycling & Globales Engagement

Die Mittelschule trägt seit 2018 das Fairtrade-Siegel und ist mit zahlreichen Aktionen aktiv. Besonders herausragend ist die Upcycling-AG: Aus alten Jeans und Hemden entstehen Taschen, Lesekissen oder wiederverwendbare Brotbeutel. Die Materialien stammen aus der lokalen „Kleidertruhe“ – ein perfektes Beispiel für ressourcenschonendes Handeln. Mit dem Projekt gewann die Schule sogar den dritten Platz beim Nachhaltigkeitswettbewerb „3malE“.

Darüber hinaus unterstützt die Schule Partnerschaftsprojekte in Guatemala und Indien – durch Spendenaktionen, Verkauf von Ostergebäck und fairem Kaffee im Lehrerzimmer. Ein echtes „Globales Lernen“ im Kleinen!

Warum das wichtig ist

Diese Initiativen fördern nicht nur Umweltbewusstsein, sondern auch Eigenverantwortung, Teamgeist und Kreativität. Die Schüler:innen lernen, dass sie selbst etwas verändern können – lokal wie global.

Mehr erfahren:
Zur Broschüre „Nachhaltigkeit in Buchloe“

Verwandte Beiträge

Zur Übersicht
nach oben