good*news / Nachhaltigkeit & Klima

Moor-Renaturierung im Dosenmoor bei Neumünster: Ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt

Das Dosenmoor nördlich von Neumünster ist das größte und am besten erhaltene Hochmoor Schleswig-Holsteins. Seit 1978 werden hier Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt, um den natürlichen Wasserhaushalt wiederherzustellen und die einzigartige Flora und Fauna zu schützen.


15.05.2025

Hintergrund und Bedeutung des Dosenmoors

Das Dosenmoor erstreckt sich über eine Fläche von etwa 521 Hektar und gilt als das am vollständigsten erhaltene Hochmoor in Schleswig-Holstein. Es zeichnet sich durch seine typische Vegetation mit Wollgras, Glockenheide und Sonnentau aus und bietet Lebensraum für zahlreiche spezialisierte Tierarten.

Renaturierungsmaßnahmen

Bereits seit 1978 werden im Dosenmoor Maßnahmen zur Hochmoorrenaturierung durchgeführt. Ziel ist es, durch Wiedervernässung mit nährstoffarmem Regenwasser den ursprünglichen Wasserhaushalt des Moores wiederherzustellen. Hierfür wurden unter anderem Entwässerungsgräben verschlossen, um den Wasserstand anzuheben und so die Torfbildung zu fördern.

Bedeutung für Klimaschutz und Biodiversität

Intakte Moore spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, da sie große Mengen Kohlenstoff speichern und somit als CO₂-Senken fungieren. Durch die Renaturierung des Dosenmoors wird nicht nur der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für seltene und gefährdete Arten erhalten.

Erlebbarkeit für Besucher

Das Dosenmoor ist für Besucher zugänglich und bietet ein vielfältiges Wegenetz inklusive Moorlehrpfad. Ein Spaziergang durch das Moor ermöglicht Einblicke in die einzigartige Landschaft und ihre Bewohner. Besonders beeindruckend sind die Blüten des Wollgrases im Frühjahr und die Rufe des Moorfrosches während der Balzzeit.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen zur Renaturierung des Dosenmoors und zu Führungen können Sie sich an die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster wenden:

Adresse: Brachenfelder Straße 1-3, 24534 Neumünster

Telefon: +49 4321 942-0

E-Mail: umwelt@neumuenster.de

Website: www.neumuenster.de

Das Dosenmoor bei Neumünster ist ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Moor-Renaturierung in Schleswig-Holstein und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Biodiversität.

Verwandte Beiträge

Zur Übersicht
nach oben