good*news / Noch mehr good*news?
MVV-BergBus: Von Landsberg direkt in die Alpen
Der MVV-BergBus Linie 996 bringt Ausflügler von München über Landsberg am Lech zu beliebten Wanderzielen im Ostallgäu – klimafreundlich, bequem und ohne Umstieg.
24.04.2025
Klimafreundlich in die Berge – ohne eigenes Auto
Der MVV-BergBus Linie 996 bietet seit Mai 2024 eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr für Bergbegeisterte. Die Linie verkehrt an Wochenenden und Feiertagen von München-Pasing über Landsberg am Lech nach Pfronten im Ostallgäu und weiter zur Wieskirche im Landkreis Weilheim-Schongau.
Mit diesem Angebot wird der Zugang zu beliebten Ausflugs- und Wanderzielen erleichtert, die bisher mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar waren.
Haltestelle Landsberg am Lech – ein zentraler Knotenpunkt
Ein bedeutender Zwischenstopp auf der Route ist der Bahnhof in Landsberg am Lech. Dieser Halt ermöglicht es nicht nur den Bewohner:innen der Region, bequem in die Berge zu reisen, sondern dient auch als strategischer Punkt für eine kurze Pause auf der langen Strecke von München in die Alpen.
Die Integration von Landsberg in die Linie 996 wurde durch das Engagement des Landkreises ermöglicht und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Fahrgästen.
Beteiligte Oberland-Landkreise entlang der Route
Die BergBus-Linie 996 verbindet gleich mehrere oberbayerische und schwäbische Landkreise miteinander:
- Landkreis München – Startpunkt München-Pasing
- Landkreis Landsberg am Lech – u.a. Bahnhof Landsberg
- Landkreis Weilheim-Schongau – Haltestellen Steingaden und Wieskirche
- Landkreis Ostallgäu – Lechbruck, Roßhaupten, Seeg, Rückholz, Nesselwang und Pfronten
Damit wird die Anbindung für viele Regionen im bayerischen Oberland deutlich verbessert – ganz ohne Umstieg und Parkplatzsuche.
Flexible Buchung und moderne Ausstattung
Für die Nutzung des BergBusses gelten die regulären MVV-Tarife, einschließlich des Deutschlandtickets. Obwohl eine Sitzplatzreservierung nicht verpflichtend ist, wird sie aufgrund der begrenzten Kapazität und der hohen Nachfrage an Schönwettertagen empfohlen.
Reservierungen können bequem über die MVV-App oder die MVV-Auskunft im Web vorgenommen werden. Die Busse sind mit kostenlosem WLAN ausgestattet, sodass Fahrgäste ihre Touren bereits während der Fahrt planen können.
Positive Resonanz und Ausblick
Die Einführung des BergBusses wurde von den Fahrgästen sehr positiv aufgenommen. An Spitzentagen nutzen über 60 Personen das Angebot, wobei viele bewusst auf das eigene Auto verzichten.
Die hohe Auslastung und die positive Resonanz haben dazu geführt, dass das Angebot im Jahr 2025 erweitert wurde. Neben den Fahrten an Wochenenden werden nun auch zusätzliche Fahrten an Feiertagen angeboten, um noch mehr Menschen den Zugang zu den Alpen zu ermöglichen.
Ansprechpartner:innen
Für weitere Informationen oder bei Fragen zur Nutzung des MVV-BergBusses stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
- MVV-Kundendialog
Telefon: 089 / 41 42 43 44
E-Mail: info@mvv-muenchen.de
Kontaktformular: www.mvv-muenchen.de/footer/kontakt - DAV Landsberg
Telefon: 08191 / 50991
E-Mail: info@dav-landsberg.de
Website: www.dav-landsberg.de
Beitragsverfasser:
ARi
Bayern, Landsberg am Lech, Landsberg am Lech