good*news / Miteinander & Füreinander

Steinfurt fördert Klimaschutzprojekte im Ehrenamt

Mit dem Programm „Klimaschutz im Ehrenamt“ unterstützt die Stadt Steinfurt ehrenamtliche Initiativen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren, mit bis zu 500 Euro pro Projekt.


14.05.2025

Ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz

Die Stadt Steinfurt hat das Förderprogramm „Klimaschutz im Ehrenamt“ ins Leben gerufen, um ehrenamtliche Projekte zu unterstützen, die aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Ziel ist es, das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, die durch ihre Initiativen einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Schutz der Umwelt leisten

Förderfähige Maßnahmen

Gefördert werden vielfältige Maßnahmen, darunterAktionen und Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz oder Umweltschutz

  • Energiesparinitiativen
  • Blumen- oder Baumpflanzaktionen auf öffentlichem Grund
  • Aktionen zur Erhaltung der Biodiversität​

Pro Projekt werden Sachausgaben bis zu einer Höhe von 500 Euro erstattet. Für das gesamte Förderprogramm stehen 5.000 Euro zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt durch freiwillige Beiträge der örtlichen Windkraftproduzenten gemäß §6 EEG​

Beispielprojekt: RepairCafe des Vereins WieWollenWirLeben e. V.

Ein Beispiel für ein erfolgreich gefördertes Projekt ist das RepairCafe des Vereins WieWollenWirLeben e. V. Mit einer Förderung von 500 Euro konnten wichtige Werkzeuge und Messgeräte angeschafft werden, um defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung zu reparieren. Das Café bietet nicht nur praktische Hilfe, sondern auch die Möglichkeit zum sozialen Austausch bei Kaffee und Kuchen.

Antragsstellung und Beratung

Die Antragsstellung erfolgt einfach und bequem über die Homepage der Stadt Steinfurt. Die Steinfurter Klimaoffensive steht Interessierten für alle Fragen rund um das Förderprogramm zur Verfügung und hilft bei der Antragsstellung.

Persönliche Unterstützung für Engagierte

Das Klimaschutzmanagement der Stadt Steinfurt begleitet die Projektideen von Beginn an. Zwei Ansprechpartner stehen mit Rat und Tat zur Seite – sei es bei der Antragstellung, bei Rückfragen zur Umsetzung oder bei der Vernetzung mit anderen Initiativen. Diese enge Betreuung sorgt dafür, dass aus Ideen konkrete Taten werden.


Kontakt:
Stadt Steinfurt
Klimaschutzmanagement
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Ansprechpartnerin: Karen Zacheja
E-Mail: karen.zacheja@stadt-steinfurt.de
Telefon: 02552 / 925 244

Ansprechpartner: Simon Möser
E-Mail: moeser@stadt-steinfurt.de
Telefon: 02552 / 925 274

Website: www.steinfurt.de

Verwandte Beiträge

Zur Übersicht
nach oben