good*news / Nachhaltigkeit & Klima
Summende Vielfalt: Wie Lamspringe aktiv die Natur schützt
Blühwiesen, Streuobstwiesen und ein Familien-Wald – Lamspringe zeigt, wie lebendige Artenvielfalt vor Ort gefördert wird. Erfahre, wie du selbst mitmachen und Patin oder Pate für die Natur werden kannst.
11.06.2025
© AdobeStock
Warum Artenvielfalt keine Selbstverständlichkeit ist
Bunte Wiesen voller summender Bienen, flatternder Schmetterlinge und zwitschernder Vögel – klingt nach Kindheitserinnerung? Leider sind solche Bilder in vielen Regionen selten geworden. Intensive Landwirtschaft, Flächenversiegelung und Klimawandel setzen unserer heimischen Natur zu.
Doch Lamspringe setzt ein starkes Zeichen für Biodiversität – mit Projekten, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kreativ und bürgernah sind.
Blühwiesen statt Betonflächen
Die Gemeinde hat auf verschiedenen kommunalen Flächen Blüh- und Wildblumenwiesen angelegt. Diese sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern bieten wertvolle Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge & Co. Das Ziel: Lebensräume zurückholen, die durch Versiegelung verloren gegangen sind.
Familien-Wald mit Patenschaft
Ein echtes Highlight: der Familien-Wald. Hier können Bürger:innen Baumpatenschaften übernehmen. Der Gedanke dahinter: Familien engagieren sich langfristig für „ihren Baum“, lernen den Lebensraum Wald besser kennen und tragen aktiv zur Erhaltung lokaler Natur bei. Ein Projekt mit Symbolkraft für kommende Generationen.
Umweltbildung für die Kleinsten
Schon in den Kitas setzt das „Schotterhopser“-Projekt an. Hier erfahren Kinder spielerisch, warum Blumenwiesen für Insekten wichtig sind – und dass graue Schottergärten echte Wüsten für Bienen und Käfer sein können.
Gemeinsam für mehr Lebensraum
Jede noch so kleine Fläche zählt. Auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon kannst du mit heimischen Blumen, Kräutern und naturnaher Gestaltung einen Beitrag leisten. Vielleicht wird aus dem „Unkraut-Eckchen“ dein ganz persönlicher Insektengarten?
Weitere Infos gibt es in der Publikation: "https://www.total-lokal.de/publikationen/nachhaltigkeit-umweltschutz-digitalisierung-und-sicherheit-in-lamspringe-auflage-1-.html"
Beitragsverfasser:
EA
Niedersachsen, Hildesheim, Lamspringe