Diese Seite enthält Google Maps Kartenmaterial.
Mit dem Aufruf der Karte erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Diakonisches Werk Hochtaunus
Dekanatsstelle des DWHN
Ist das Ihr Eintrag?Heuchelheimer Str. 20
61348 Bad Homburg vor der Höhe
t: Telefonnummer anzeigen06172-597660
f: Faxnummer anzeigen06172-308837
Kategorie: Wohlfahrtsorganisationen, Hilfsorganisationen, Beratungsdienste

Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirche.
Das Diakonische Werk Hochtaunus setzt sich mit Mut und Kreativität für den Zusammenhalt und die gesellschaftliche Vielfalt ein. Wir geben Menschen Vertrauen und Hoffnung, um sie in ihrem Sein zu stärken.
Wir bieten Allgemeine Lebensberatung für in Not geratenen Menschen und beschäftigen wir uns mit dem Thema Migration und Gemeinwesenarbeit
Unser Hauptsitz ist in Bad Homburg und dort ist auch die Psychosoziale Kontakt- und
Beratungsstelle, Allgemeine Lebensberatung, Täter- und Männerberatung,
Schwangerenberatung sowie Gruppenangebote und Tafel Hochtaunus. In Wehrheim
haben wir eine Außenstelle und sind für alle Menschen im Usinger Land erreichbar.
Beim Diakonischen Werk arbeiten 50 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen
an verschiedenen Orten.
Wir bieten:
Psychosoziale Kontakt- Beratungsstelle
Seit vielen Jahren konzentrieren wir uns auf die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und die psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle ist ein wichtiger
Bereich der gemeindepsychiatrischen Versorgung im Hochtaunuskreis.
Die Beratungsstelle ist der professionelle Ansprechpartner für Menschen mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen und deren Angehörige und Bezugspersonen. Das Angebot erfordert keinen formalen Zugang (z.B. Gutachten)
und die Beratungsstelle arbeitet niedrigschwellig, anonym und kann zeitnah in Anspruch genommen werden.
Allgemeine Lebensberatung
Die Allgemeine Lebensberatung wendet sich an Menschen, die in besonderen persönlichen, familiären oder sozialen Problemsituationen Beratung und Unterstützung suchen. Dies richtet sich an Einzelne, Paare und Familien.
Schwangerenberatung
Wir unterstützen und begleiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Jahre Ihres Kindes.
Wir bieten:
• Psychosoziale Beratung für Paare, die Eltern werden
• Beratung bei Partner- und Familienproblemen mit Kindern von 0 – 3 Jahren
• Informationen über soziale, wirtschaftliche und rechtliche Hilfen für Schwangere und Familien z.B. soziale Rechtsansprüche, Kindergeld,
Elterngeld, mögliche Beihilfen aus Stiftungen
• Anträge für die einmalige Zahlung aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ können bei uns vor der Geburt gestellt werden. Die Bewilligung ist von Einkommensgrenzen abhängig.
Täterberatung
Wir beraten und unterstützen Sie als Opfer und Täter
• bei gewalttätigen Auseinandersetzungen in
Partnerschaft und Familie
• zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb von Paarbeziehungen und Familien
• zur Bewusstwerdung von Gedanken, Gefühlen und Verhalten, die in Gewalthandlungen enden können
• zur Aufarbeitung der eigenen (Täter-) Biografie
• zur Bearbeitung der eigenen Taten und Gewaltstrukturen
Öffnungszeiten:
Mo – Do 8.00 – 17.00 Uhr
Freitag 8.00 – 15.00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Freitag von 8.30 – 15.00 Uhr

Rollstuhlgerecht