sam - Stadtmuseum am Markt
Marktplatz 3
65183 Wiesbaden
Tel.: Telefonnummer anzeigen0611 44750060
Kategorie: Museen, Galerien
Diese Seite enthält Google Maps Kartenmaterial.
Mit dem Aufruf der Karte erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Seit 2016 befindet sich das sam im historischen Marktkeller im Zentrum der Landeshauptstadt auf dem Dern’schen Gelände. Das Stadtmuseum am Markt zeigt neben der preisgekrönten Dauerausstellung zur Stadtgeschichte von der Eiszeit bis in die Neuzeit wechselnde Sonderausstellungen zu archäologischen, kulturhistorischen oder künstlerischen Themen.
Die Ausstellungen im sam begleiten auch Vorträge, Konzerte, Lesungen und ein umfangreiches museumspädagogisches Vermittlungsangebot.
Wiesbadens Lieblingsstücke Ein Highlight der Dauerausstellung ist die Präsentation der Lieblingsstücke, bei der sich Bürger aktiv an der Ausstellung beteiligen können. Zu sehen sind von Wiesbadenern ausgewählte Objekte der umfangreichen Sammlung, die als Video auf Bildschirmen abrufbar sind. Am Ende der Ausstellung können Besucher aus dem aufbereiteten digitalen Fundus ihr Lieblingsstück wählen –und so die Ausstellung jeden Monat aufs Neue mit gestalten: Denn das Objekt, das am Monatsende die meisten Klicks bekommen hat, wird im Folgemonat im Museum ausgestellt. Sammlung Nassauische Altertümer Die Einzigartigkeit des Wiesbadener Stadtmuseums basiert auf der Sammlung Nassauischer Altertümer. Sie ist der wertvollste Schatz und eine der bedeutendsten kulturhistorischen Sammlungen der Region. Sie besteht unter anderem aus den Bereichen Archäologie, Grafik, Kunstgewerbe, Militaria und Numismatik und umfasst rund 350000 Objekte. Stadtmuseum am Markt: Hier ist einiges los Im sam werden geschichtliche Hintergründe ansprechend und spannend vermittelt, dabei der Blick auf die Gegenwart gerichtet und aktuelle Bezüge hergestellt. So versteht sich das Museum auch als Plattform für gegenwärtige Diskurse und kooperiert mit unterschiedlichen Akteuren der Stadtgesellschaft. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit Schulen, der Hochschule Rhein-Main, sowie den Universitäten in Mainz und Frankfurt. Auch Lehrerfortbildungen werden angeboten. Die Themenvielfalt ist groß und ebenso die Formen der Umsetzung. Aktionstage wie die Kurze Nacht der Galerien und Museen oder der Internationale Museumstag laden zum einfach mal runterkommen und kurzweiliger Unterhaltung mit Lerneffekt ein. Und seit „Corona“ gibt es eine ganze Reihe neuer digitaler Angebote auf der Homepage! Weitere Informationen über das Stadtmuseum finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Di 11:00 - 17:00 Uhr
Mi 11:00 - 17:00 Uhr
Do 11:00 - 20:00 Uhr
Fr 11:00 - 17:00 Uhr
Sa 11:00 - 17:00 Uhr
So 11:00 - 17:00 Uhr