Bürgerinformationsbroschüre Augustusburg

Herzlich Willkommen in Augustusburg Staatlich anerkannter Erholungsort Annaberger Backwaren Imker etc.

2 Lust auf coole Projekte? Rosskopf + Partner steht für traditionelles Tischlerhandwerk, innovative Materialien und moderne Maschinen. Im Ortsteil Hennersdorf, direkt an der Erzgebirgsbahn, entstehen individuelle Produkte für die ganze Welt. Jetzt folgen: Infos zu offenen Stellenangeboten:

1 Vorwort Vorwort des Bürgermeisters Liebe Augustusburgerinnen und Augustusburger, liebe Gäste, tungen im Jahreslauf machen das Leben und den Urlaub in unserer Stadt gleichermaßen attraktiv. Diese Broschüre soll Ihnen einen umfassenden Überblick darüber geben, was Augustusburg alles zu bieten hat. Sie soll sowohl unseren Einwohnern als auch unseren Gästen als Wegweiser und Kompass durch unsere Stadt und ihre Ortsteile dienen. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser staatlich anerkannter Erholungsort zur UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří gehört und Teil der Kulturhauptstadtregion Europas Chemnitz 2025 ist. Wir alle sind Augustusburg. Jeder einzelne von uns trägt dazu bei, dass unsere Stadt eine lebendige, zukunftsfähige Gemeinschaft bleibt – sowohl für uns Einheimische als auch für unsere Gäste. Mit viel Herzblut setze ich mich dafür ein, Augustusburg mit Umsicht und Weitblick in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, damit unsere Stadt auch in den kommenden Jahrzehnten sowohl ein lebenswertes Zuhause für unsere Kinder und Enkel bleibt, als auch ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel für unsere Gäste – eben eine „Stadt mit Weitsicht“. Herzlichst, Jens Schmidt Bürgermeister es ist mir eine besondere Freude, Ihnen die neue Informationsbroschüre unserer Stadt Augustusburg vorstellen zu dürfen. Als Bürgermeister, der in diesem wunderschönen Ort aufgewachsen ist und dessen Familie seit Generationen tief in der Geschichte und Gemeinschaft von Augustusburg verwurzelt ist, liegt mir die Zukunft unserer Stadt besonders am Herzen. Augustusburg ist weit mehr als nur ein Ort auf der Landkarte, es ist unser Zuhause, wo Geschichte und Zukunft in Einklang verschmelzen, unter dem wachsamen Blick des Schlosses – der „Krone des Erzgebirges” – die unsere Stadt seit Jahrhunderten prägt und weithin sichtbar macht. Jeder unserer Ortsteile besitzt seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter, doch was sie alle eint, ist der liebenswerte Charme unserer Stadt, in der man gerne lebt und die man ebenso gerne besucht. Umgeben von wunderschöner Natur, die vielerorts von ländlicher Idylle geprägt ist, bietet Augustusburg eine hervorragende Infra- struktur für alle Generationen. Familien schätzen die Nähe zu Kindertagesstätten und Schulen, während ältere Menschen die Gemeinschaft in den Seniorentreffs genießen. Auch die medizinische Versorgung ist gesichert und für den täglichen Bedarf stehen ausreichend Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung. Über alle Generationen hinweg gibt es in unserer Stadt ein aktives Vereinsleben, in das sich jeder entsprechend seiner Interessen einbringen kann, um sowohl Zusammenhalt als auch eine lebendige Gemeinschaft zu erleben. Unsere Sportplätze, Turnhallen und Gemeinschaftsräume werden in allen Ortsteilen intensiv genutzt und tragen maßgeblich zum sozialen Leben bei. Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen und kulturellen Angeboten bereichert nicht nur das Leben unserer Einwohner, sondern zieht das ganze Jahr über auch zahl- reiche Gäste an, die Augustusburg erleben und entdecken wollen sowie hier Ruhe und Erholung finden. Schloss Augustusburg, die Sommerrodelbahn, das Freibad, Wintersportmöglichkeiten, Wander- und Radwege sowie das vielfältige Angebot an Kunst, Kultur und unzähligen Veranstal-

2 Unser Friseur in Erdmannsdorf Chemnitzer Straße 22 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Telefon: 037291/20722 NEU AB AUGUST 2024 Kosmetik und mobile Fußpflege in Hohenfichte und Umgebung Weitere Salon´s finden Sie unter: www.lady-and-men.de lady_men58 09573 Leubsdorf OT Hohenfichte Bahnhofstraße 3 | Telefon: 01632448893 Wohnen in ruhiger Lage am Fuße der Augustusburg 3-Raum-Wohnungen: Am Vogelherd 2c, 2.OG rechts Am Vogelherd 3a, 2.OG rechts 57m² WFL saniert, mit Balkon 2-Raum-Wohnungen: Am Vogelherd 2c, 2.OG links W E A 0 A mWVo ohgneul nh ge er dn iznu Evredr mm ai entne 3-Raum-Wohnungen: Am Vogelherd 2c, 2.OG rechts Am Vogelherd 3a, 2.OG rechts 57m2 WFL saniert, mit Balkon 2-Raum-Wohnungen: Am Vogelherd 2c, 2.OG links Am Vogelherd 4b, 1.OG links Am Vogelherd 6b, 1.OG links 46m2 WFL saniert, ohne Balkon Vermietung von 2-Raum-, 3-Raum- und 4-Raum-Wohnungen Wohnungsgenossenschaft Erdmannsdorf (Sachsen) eG Wohnung zu vermieten Am Vogelherd in Erdmannsdorf mieten – mannsdorf Wohnungsgenossenschaft Erdmannsdorf (Sachsen) eG Am Vogelherd 2c 09573 Augustusburg Tel./Fax: 037291 6649 www.wg-erdmannsdorf.de wg.erdmannsdorf@web.de Wohnen in ruhiger Lage am Fuße der Augustusburg

Flipping-Book Ihre Broschüre als FlippingBook: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Herzlich Willkommen in Augustusburg Staatlich anerkannter Erholungsort Annaberger Backwaren Imker etc. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort des BürgermeisterS 1 Sehen und Erleben 4 Wandern und Radfahren 11 Kultur 13 Kunst 15 Kunsthandwerk 15 Heiraten in Augustusburg 16 Essen und Trinken 17 Ortsplan 18 Übernachten 20 Stadtgeschichte 23 DIE Ortsteile stellen sich vor 24 Unsere Stadtverwaltung 26 Kinder, Jugend, Bildung 27 Wohnen in Augustusburg 28 Älter werden in Augustusburg 29 Gesundheit 31 Feuerwehr 32 Kirchen 32 Vereine und Organisationen 33 Versorgungseinrichtungen 36 Inserentenverzeichnis / Impressum U3 U = Umschlagseite

Sehen und erleben Schloss Augustusburg – „Krone des Erzgebirges” Thematische Führungen und vielfältige Angebote für Kinder gewähren erlebnisreiche Einblicke in die Schlossgeschichte. Schloss Augustusburg ist zudem ein beliebter Ort für Veranstaltungen und für Heiratswillige. Es beheimatet darüber hinaus eine Jugendherberge und das beliebte Schlosstheater. Parkplätze befinden sich direkt am Schloss und unterhalb der Schlossauffahrt. Kontakt Schloss Augustusburg Schloss 1, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 3800 E-Mail: service@asl-schloesser.de www.augustusburg-schloss.de Das Wahrzeichen der Stadt ist das weithin sichtbare Renaissanceschloss Augustusburg – aufgrund seiner exponierten Lage auch „Krone des Erzgebirges“ genannt. Einst als Jagd- und Lustschloss errichtet, beheimatet es heute verschiedene Museen und wechselnde Sonderausstellungen für die ganze Familie. Den Beinamen „Bikerschloss“ verdankt es dem Motorradmuseum mit einer der bedeutendsten Zweiradsammlungen Europas. Zudem ist das Brunnenhaus seit 2019 assoziiertes UNESCO Welterbe-Objekt der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Bekannt ist das Schloss aber auch für sein imposantes Altargemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren in der Schlosskirche, einem Bildnis der kurfürstlichen Familie von unschätzbarem historischem Wert für Sachsen. Vom Aussichtsturm des Lindenhauses eröffnet sich den Besuchern ein beeindruckender Ausblick in alle vier Himmelsrich- tungen. Die dort befindliche Turmgalerie präsentiert wechselnde Kunstausstellungen mit Werken einheimischer aber auch internationaler Künstler. Sehen und Erleben 4

Sehen und erleben Kurfürstin-Anna-Garten Ein wunderbarer Ausblick über Stadt und Land offenbart sich beim Besuch des Kurfürstin-Anna-Gartens. Der Weg durch die Anlage schafft zudem eine schöne Verbindung zwischen Schloss und historischer Altstadt. Ob bei einem Spaziergang, beim Verweilen und Genießen der Duft- und Blütenpracht oder im Rahmen einer Kräuterführung – der Garten ist neben dem Schloss eines der Highlights von Augustusburg. 2019 eingeweiht, ist er eine Hommage an das Wirken der Kurfürstin Anna von Sachsen, die sich schon zu ihrer Zeit intensiv der Kräuterkunde widmete. Man findet hier eine Reihe an Hochbeeten, die thematisch mit medizinischen Kräutern und Küchenkraut bepflanzt sind. Die Pflanzenauswahl beruht dabei auf Aufzeichnungen in historischen Archiven und spielte bereits zu Annas Zeiten eine wichtige Rolle. Die Bepflanzung mit Obstbäumen zollt hingegen Kurfürst August von Sachsen Tribut, der sich der Kultivierung und Veredelung dieser Gehölze verschrieben hatte. Historische Altstadt Vom Kurfürstin-Anna-Garten hinter dem Stadthaus sind es nur ein paar Schritte bis zum historischen Stadtkern, welcher mit seinen engen Gassen zu einem Bummel einlädt. Cafés heißen Gäste herzlich willkommen. Rund um den Markt und die Pfarrgasse findet man Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, deren Geschichte beim Lesen der zahlreichen Häusertafeln wieder lebendig wird. „Erfühlen“ lässt sich die Altstadt von Augustusburg am Tastmodell aus Bronze, welches im Maßstab von 1:400 Straßen und Häuser mit Dächern und Türmen dreidimensional abbildet. Das Musikkabinett am Markt 5 ist eine ganz besondere Adresse für Musikfreunde – die Ausstellung historischer Musikinstrumente mit selbstspielenden Klavieren und Harmoniums lädt regelmäßig zu kleinen Konzerten ein. Und auch gegenüber, im ehemaligen Lehngericht, findet Kultur statt: Als „Makerhub“ der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 wird Gästen und Bürgern gleichermaßen rund ums Jahr ein vielseitiges Programm geboten. An den Marktplatz schließt sich der Kirchplatz mit der Stadtkirche St. Petri an, die weithin sichtbar eine Silhouette mit dem 5 Schloss bildet. Höhepunkte sind hier alljährlich die Konzerte der Jungen Philharmonie Augustusburg im Rahmen des Augustusburger Musiksommers. Ab 2026 ist in der Stadtkirche das europaweit einzigartige Orgelprojekt „360° Klangwelt“ zu erleben, ein Kulturdenkmal, das seinesgleichen sucht. Gleich neben der Stadtkirche befindet sich der Lotterhof, ehemaliges Wohnhaus von Hieronymus Lotter, dem Baumeister von Schloss Augustusburg, heute Atelier und Malschule.

6 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DAS ERFASSEN DER LAUFENDEN BUCHALTUNG* BZW. FINANZBUCHHALTUNG* anja belka Waldstraße 4 09573 Augustusburg Tel. 037291 / 176 910 Fax. 037291 / 176 911 Email. kontakt@anja-belka.de Web. www.anja-belka.de Ich unterstütze Sie mit individuellen Lösungen und umsetzbaren Konzepten, abgestimmt auf die jeweils einzelnen Bedürfnisse. Selbstständige Buchhalterin* Staatl. geprüfte Betriebswirtin – *Buchung lfd. Geschäftsvorfälle – In Sachsen ansässiger Hersteller von Hygieneprodukten Produktionsgesellschaft mbH Wir sind ein moderner zukunftsorientierter Produktionsbetrieb mit einem festen Stamm von rund 150 Mitarbeitern. An unserem Unternehmenssitz in Oederan stellen wir jährlich knapp zwei Milliarden qualitativ hochwertiger Damenhygieneartikel her. Unsere Produkte sind europaweit in 24 Ländern im Sortiment von Drogeriemärkten, Supermarktketten und Discountern vertreten. Wir bieten: ✔ saisonunabhängige Arbeitsplätze ✔ eine Ausbildung mit Perspektive Bewerben Sie sich jetzt! www.hygiene-oederan.com bewerbung@hygiene-oederan.com Dachdeckerei Schramm GmbH Maximilian-Kolbe-Straße 2 · 09573 Augustusburg Tel.: 037291 / 20 270 · www.dachdeckerei-schramm.de info@dachdeckerei-schramm.de Meisterbetrieb der Dachdeckerinnung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik • Dachklempnerei PV-Anlagen • Velux-Experte @dachdeckerei.schramm Eppendorfer Str. 4 a 09573 Augustusburg Tel. 037291/20262 Fax 037291/20261 • faire Preise • zuverlässig • regional • vom Entwurf zum Endprodukt Metallbau Tino Hänel TORE ZÄUNE TREPPEN GELÄNDER BALKONE EDELSTAHL VERARBEITUNG STAHLBAU Gartenweg 4 • 09573 Grünberg • 0174-3751718 • info@happy-metall.de IHR METALLPROFI

7 Sehen und Erleben Historische Drahtseilbahn Eine Fahrt mit der über 100 Jahre alten Drahtseilbahn, die die Ortsteile Augustusburg und Erdmannsdorf verbindet, gehört zu einem Aufenthalt in Augustusburg unbedingt dazu. An einem Seil gezogen, fährt die Standseilbahn gleichzeitig bergauf und bergab. Dabei überwindet die alte „Lady“ in einer Fahrzeit von acht Minuten eine Streckenlänge von 1.239,8 Meter und einen Höhenunterschied von 168,06 Meter. Die Drahtseilbahn Augustusburg ist bereits seit 1911 in Betrieb und wurde 2019/20 zuletzt umfangreich modernisiert. In der Bahn können Fahrräder mitgenommen werden. Im Winter dient sie zudem als willkommene Aufstiegshilfe neben der 1,5 Kilometer langen Naturrodelbahn. Die Talstation befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Erdmanndorf mit Anschluss an die Erzgebirgsbahn. Am Bahn- hof stehen außerdem Parkplätze zur Verfügung. Kontakt VMS – Drahtseilbahn Augustusburg Bergstation: Zur Drahtseilbahn 10 OT Augustusburg Talstation: Friedenstraße/Bahnhof OT Erdmannsdorf Telefon: 037291 20265 E-Mail: info@vms.de dsb.vms.de Freibad Erdmannsdorf Erfrischung, Erholung, Sport, Spiel und Spaß - das alles ist möglich im Freibad Erdmannsdorf. Für Abkühlung sorgen drei verschiedene Becken: für Schwimmer, Nichtschwimmer und für Kleinkinder. Eine große Liegewiese und Sandstrand bieten eine Menge Platz zum Relaxen. Der separate FKK-Bereich mit extra Sichtschutz und eigener Dusche ergänzt das Angebot. Kinder können sich auf dem Spielplatz mit Kletterschiff sowie auf einer mobilen Wasserrutsche austoben. Sportlich aktiv werden kann man hier aber auch bei Beachvolleyball, Beachsoccer und Tischtennis. Für die gastronomische Versorgung der Badegäste ist ebenfalls gut gesorgt. Nach Absprache darf im Freibad gezeltet werden. Eine Festhalle auf dem Gelände bietet Platz für private Veranstaltungen. Jährlich feste Termine im Partykalender sind unter anderem die Pfingstparty, das Badfest und das Oktoberfest. Das Freibad bietet seinen Gästen ausreichend kostenfreie Parkplätze sowie eine E-Bike-Ladestation. Kontakt Freibad Erdmannsdorf Plauer Straße 10, 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Telefon: 0177 2663604 (Badbetrieb) Mobil: 0172 3764193 (Gastronomie, Camping) E-Mail: foerderverein@freibad-erdmannsdorf.de www.freibad-erdmannsdorf.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13:00 – 20:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Schulferien täglich 10:00 – 20:00 Uhr

Sehen und Erleben 8 Freizeitzentrum Rost‘s Wiesen Sommerrodelbahn, Minigolf und Spielplatz Rost`s Wiesen bietet Freizeitspaß für die ganze Familie. Bei einer rasanten Fahrt mit der Sommerrodelbahn geht es über sieben Steilkurven auf 577 Meter Länge ins Tal hinab. Skifahren, Snowboarden und Rodeln Wintersport ist in Augustusburg dank der Beschneiungsanlage im Freizeitzentrum Rost`s Wiesen oft auch dann möglich, wenn „Frau Holle“ einmal Pause macht. Dank Flutlicht sind zudem bis in die Abendstunden Abfahrten möglich. Die bis 400 Meter lange Piste ist leicht bis mittelschwer, vier Schlepplifte bringen die Skifahrer und Snowboarder wieder auf den Berg zurück. Für Anfänger steht die hauseigene Skischule bereit. Und wer lieber den Schlitten nimmt, dem sei der Rodelhang auf dem Gelände ans Herz gelegt. Bei ausreichend Naturschnee gibt es zusätzlichen Rodelspaß auf der 1,5 Kilometer langen Naturrodelbahn durch den Wald nach Erdmannsdorf. Hinauf geht es bequem mit der Drahtseilbahn. Ski- und Snowboardausrüstungen sowie Schlitten können vor Ort ausgeliehen werden. Die gastronomische Versorgung ist umfassend gesichert. Mit dem großen Parkplatz direkt vor Ort ist das Freizeitzentrum ein geeigneter Ausgangspunkt für Wanderungen oder einen Bummel durch die historische Altstadt und hinauf zum Schloss. Eine E-Ladesäule sowie eine E-Bike-Ladestation sind vor- handen. Kontakt Rost‘s Wiesen An der Rodelbahn 3, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 18400 E-Mail: info@rosts-wiesen.de www.rosts-wiesen.de Minigolf und Großschach sind für Groß und Klein gleichermaßen ein Erlebnis. Die Jüngsten können sich auf dem großen Spielplatz so richtig austoben, während Eltern oder Großeltern im angeschlossenen Biergarten entspannen und einen tollen Ausblick über Stadt und Land genießen. Panoramarestaurant und Imbissbereich bieten viel Platz für eine Stärkung bei jedem Wetter.

Sehen und Erleben 9 Sächsischer Adler- und Jagdfalkenhof Wer Falken, Bussarde, Adler, Geier und Uhus einmal aus nächster Nähe erleben möchte, dem sei der Sächsische Adler- und Jagdfalkenhof in Augustusburg wärmstens empfohlen. Von Mai bis Oktober können kleine und große Vogelfreunde die verschiedenen Greifvögel im Freiflug erleben. Besucher erfahren viel Wissenswertes über heimische sowie nicht heimische Greife und unterstützen gleichzeitig mit ihrem Eintritt die Nachzucht vom Aussterben bedrohter Arten. Die Vorführungen finden regelmäßig im Freien, jedoch nur bei geeigneter Wetterlage statt, so dass eine Rückfrage beim Veranstalter empfohlen wird. Kontakt Sächsischer Adler- und Jagdfalkenhof Michael Löbel Maximilian-Kolbe-Straße/Galgenberg (300 m bis zum Parkplatz „An der Rodelbahn“) 09573 Augustusburg Telefon: 0174 9752420 E-Mail: info@falkenhof-wolkenstein.de www.falkenhof-augustusburg.de Arboretum mit Waldschule am Kunnerstein Im Arboretum Augustusburg sind auf einer Fläche von etwa drei Hektar rund 140 verschiedene Baum- und Straucharten, einschließlich Hybriden aus Europa, Asien, Afrika und Amerika, gepflanzt. Im Rahmen von Führungen lernen Besucher die natürliche Artenvielfalt der Nadelgehölze kennen. Mit der Eröffnung der Waldschule am Kunnerstein als Waldpä- dagogikzentrum inmitten des Nadelbaumarboretums im Mai 2023 werden seither vielfältige zusätzliche Inhalte rund um das Thema Natur angeboten. Schulklassen sind ebenso willkommen wie Erwachsenengruppen, welche nach Voranmeldung ihr Wissen zu verschiedenen Themen erweitern können. Für Kinder und Jugendliche liegt dabei der Fokus auf spielerischem Lernen, denn Waldschule soll auch Spaß machen. Zu ausgewählten Terminen finden auch öffentliche Veranstaltungen statt. Kontakt Staatsbetrieb Sachsenforst Waldschule am Kunnerstein Waldstraße 24, 09573 Augustusburg Telefon: 03727 956601 E-Mail: Waldschule-am-Kunnerstein@smekul.sachsen.de

www.cafe-friedrich.de | Telefon: 037291 6666 10 Bitte beachten! Neue Räumlichkeiten in 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Chemnitzer Straße 23 Bestell-Hotline 037291/293110 .de www. UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN www.total-lokal.de

Wandern und Radfahren Wandern und Radfahren Durch Wälder, über Felder oder im Zschopautal entlang – in Augustusburg ist das Wandern durch die Natur von fast jeder Haustür möglich. Ein weit verzweigtes und gut ausgeschildertes Wegenetz bietet Abwechslung und führt zu beliebten Wanderzielen, wie beispielsweise dem Aussichtsfelsen Kunnerstein, dem Hetzdorfer Viadukt oder der überdachten Holzbrücke in Hennersdorf. Unterwegs lassen sich Ruhe, gute Luft und vor allem wunderschöne Ausblicke genießen. Das Radfahren durch die hügelige Landschaft ist nicht nur für Mountainbiker attraktiv. Auch per E-Bike kann man die Um- gebung mittlerweile wunderbar erkunden. Und wer den steilen Anstieg „An der Rodelbahn“ scheut, der nutzt ganz einfach die historische Drahtseilbahn, welche täglich zwischen den Ortsteilen Erdmannsdorf und Augustusburg verkehrt und die Fahr- radmitnahme ermöglicht. Eine E-Bike-Ladestation befindet sich jederzeit frei zugänglich z. B. auf dem Parkplatz „An der Rodelbahn“ im Ortsteil Augustusburg und während der Öffnungszeiten im Freibad Erdmanns- dorf. Die Wanderkarte „Augustusburger Land“ ist in der Touristinformation Augustusburg, in den Unterkünften und in verschiedenen Geschäften und Freizeiteinrichtungen erhältlich. 11 Kontakt Touristinformation Augustusburg Schloßstraße 1, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 39550 E-Mail: touristinfo@augustusburg.de www.augustusburg.de

12 info@baufirma-loose.de Dacheindeckung Wärmedämmung Dachklempnerei Fassadenverkleidung Funk 01 72/7 86 99 56  03 72 91/63 73 Fax 03 72 91/1 72 68 schultz.lothar@gmx.de Inh. Lothar Schultz Dachdeckermeister Meisterstraße 6 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf BEDACHUNGEN SCHULTZ 09573 Augustusburg • Untere Schloßstr. 26 service@weber-shk.de • www.weber-shk.de Sanitär • Heizung • Klima Tel. (03 72 91) 6 03 86 Fax (03 72 91) 6 03 88 Funk (01 72) 9 04 06 37 Meisterbetrieb JAN WEBER 09573 Augustusburg • Untere Schloßstr. 26 service@weber-shk.de • www.weber-shk.de Tel. (03 72 91) 6 03 86 Fax (03 72 91) 6 03 88 Funk (01 72) 9 04 06 37 09573 Augustusburg • Untere Schloßstr. 26 service@weber-shk.de • www.weber-shk.de Sanitär • Heizung • Klima Tel. (03 72 91) 6 03 86 Fax (03 72 91) 6 03 88 Funk (01 72) 9 04 06 37 Meisterbetrieb 09573 Augustusburg / OT Hennersdorf · Bahnhofstraße 3 Tel.: 037291 / 20407 · Fax: 037291 / 6637 Fuhrunternehmen – Baustoffhandel GmbH Thomas Leiter Richard Arnold Ingenieur für Statik, Planung, Massiv-, Mauerwerks-, Holz- & Stahlbau 01520 / 18 13 805 richard@statik-arnold.de | www.statik-arnold.de Neue Gasse 7, 09573 Augustusburg QR-Code scannen & Kontakt speichern 1 ARCH ITEKTU RBÜRO DITTRICH & KRETZER 09569 Oederan Hainichener Straße 41 Telefon: 037292 2940 Fax: 037292 29429 dittrich-kretzer.de www.total-lokal.de UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN

Kultur Kultur 360° Klangwelt Augustusburg Mit dem europaweit einmaligen Orgelprojekt in der Stadtkirche St. Petri erhält Augustusburg ab Herbst 2026 ein bedeutendes neues Kulturdenkmal. Über einen General-Spieltisch werden dann mehrere Orgeln gleichzeitig angesteuert – und das an Augustusburger Musiksommer Der Augustusburger Musiksommer zieht jährlich tausende Besucher an. Bei erlesenen Kurzkonzerten von Juni bis August erleben die Besucher hochkarätigen Musikgenuss in einer sehr besonderen Atmosphäre. Spielorte sind die Stadtkirche St. Petri, die Schlosskirche, das Musikkabinett, der Kirchpark und die Waldbühne. Gründer und Leiter Pascal Kaufmann, erstklassige Musiker sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer lassen den Musiksommer jedes Jahr zu einem außerge- wöhnlichen Erlebnis werden und bringen Klassik zum Hören, Sehen und Fühlen auf die Bühne. www.augustusburger-musiksommer.de Junge Philharmonie Augustusburg Große sinfonische Musik im kleinen Ort erlebbar zu machen – das hat sich die Junge Philharmonie Augustusburg zum Ziel gesetzt. Das im November 2019 gegründete Orchester vereint gestandene, national und international prämierte Preisträger verschiedener Musikwettbewerbe, Musikstudenten und junge Talente Sachsens gleichermaßen. Sie alle verbindet die Liebe zu klassischer Musik. Unter der Leitung von Pascal Kaufmann begeistern die bis zu 50 jungen Musiker mit ihren höchst anspruchsvollen Aufführungen großer Meisterwerke Jahr für Jahr ihr wachsendes Publikum. Zu erleben ist die Junge Philharmonie Augustusburg u. a. im Rahmen des Augustusburger Musik- sommers. 13 sechs verschiedenen Standorten innerhalb der Kirche. Für die Besucher entsteht ein eindrucksvolles 360° Klangerlebnis. www.orgel360.de

14 Schlosstheater Augustusburg Das Schlosstheater Augustusburg bietet Woche für Woche große Schauspielkunst auf kleinem Raum und ist unbedingt einen Besuch wert. Die beiden Schauspieler Anna Silke Röder und Andreas Unglaub führen mit Leidenschaft, Können und Professionalität ein großes Repertoire an Stücken auf, anrührend, emotional, urkomisch, poetisch. Durch die Nähe der Künstler zum Publikum entsteht eine besondere Atmosphäre und ein unvergessliches Theatererlebnis. Kontakt Schlosstheater Augustusburg Schloss 1, Telefon: 037291 69254 www.schlosstheater-augustusburg.de Musikkabinett Augustusburg Die außergewöhnliche Ausstellung zeigt neben Instrumenten der ehemaligen Augustusburger Klavier- und Harmoniumfabrik HERMANN GRAF auch Orchestrions, selbstspielende Klaviere, Spieluhren, Phonographen, Grammophone und Radioapparate. Regelmäßig finden Konzerte statt, die von Live-Musikern gestaltet werden oder bei denen die Selbstspiel-Instrumente aus der Sammlung erklingen. Individuelle Besichtigungen und Führungen sind nach vorheriger Absprache und Voranmeldung gern möglich. Kontakt Musikkabinett Augustusburg Markt 5, Telefon: 037291 489644 Lehngericht Das Lehngericht gehört zu den ältesten Gebäuden in Augustusburg und ist zugleich einer der neun Makerhubs der Kultur- hauptstadt Europas, Chemnitz 2025. In der offenen Werkstatt, im Garten und der Gemeinschaftsküche engagieren sich Jung und Alt mit großer Begeisterung für Handwerk, Technik und Kulinarik. Das vielseitige Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen umfasst Kino-, Spiele- und Quizabende, Tanzveranstaltungen, Vortragsreihen und verschiedene Musikformate im wiederbe- lebten Festsaal. Neben der neuen „Hutzenstube“ und der „Digitalwerkstatt“ im Lehngericht tragen auch die nahegelegene Textilwerkstatt am Markt 8 und das innovative Ladenexperiment in der Unteren Schloßstraße 3 wesentlich zur kulturellen Belebung der Stadt bei. Kontakt auf weiter flur e. V. Lehngericht Markt 14, Telefon: 037291 159977 www.aufweiterflur.org Waldbühne Augustusburg Bereits 1901 wurde in der idyllischen Parkanlage inmitten des Waldvillenviertels von Augustusburg ein Konzertpavillon für Kur- und Erholungsgäste eröffnet. Seit 2024 engagiert sich ein eigens dafür gegründeter Verein für die Aufwertung und Wiederbelebung des Areals. Heute finden hier neben Konzerten und Theaterstücken ganzjährig Feste und Veranstaltungen statt. Familiennachmittage, Wein-, Kürbis- und Winterfest, Wandertheater u.v.m. stehen auf dem Programm und machen die Waldbühne zu einem Ort der Begegnungen. Kontakt Waldbühne Augustusburg, Am Kurplatz 12 a E-Mail: waldbuehne-augustusburg@web.de Veranstaltungen Neben den Vorstellungen in den Kultureinrichtungen finden in allen Ortsteilen rund ums Jahr kulturelle Veranstaltungen statt – von Live-Musik im Café, über Konzerte und Aufführungen in den Kirchen und Gemeindezentren. Das Programm ist vielfältig und umfangreich – vom Augustusburger Eierrollen am Ostersonntag, über das Maibaumsetzen und die Hexenfeuer bis hin zu Stadt-, Bad- und Vereinsfesten. Darüber hinaus sind Kunsthandwerker- und Naturmärkte sowie der traditionelle Männel- markt am dritten Adventswochenende feste Bestandteile des Veranstaltungsplanes. Alle Ausstellungen und Veranstaltungen sind immer aktuell unter www.augustusburg.de zu finden. Kultur

Kunst | Kunsthandwerk Kunst Turmgalerie Hoch oben im Lindenturm auf Schloss Augustusburg erleben Sie wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler. Neben dem Blick auf die Kunst werden Sie nach dem Aufstieg zudem mit einem tollen Weitblick in alle vier Himmelrichtungen belohnt. Kontakt Turmgalerie Schloss 1, Telefon: 0160 1783460 (Uwe Schwarz) www.turmgalerie.de Lotterhof – Atelier für Malerei Karsten Mittag Der Lotterhof war einst Wohnhaus von Hieronymus Lotter, dem Baumeister von Schloss Augustusburg. Heute befindet sich in der ehemaligen „Bauhütte“ ein Atelier mit Malschule. Der Maler und Grafiker Karsten Mittag bietet Mal- und Zeichenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, als Einzel- oder Gruppenunterricht. Individuelle Atelierbesuche sind gern nach Terminvereinbarung möglich. Im Rahmen der Sommergalerie stellt der Künstler jährlich wechselnd seine eigenen Arbeiten aus. Kontakt Lotterhof Kirchplatz 2, Telefon: 037291 67960 www.lotterhof.de Malerin Helga Hänel Die zertifizierte Bob-Ross-Mallehrerin gibt ihre Kenntnisse in Tageskursen weiter. Unter ihrer Anleitung gestalten in ihrem Atelier sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in kurzer Zeit ihre eigenen Landschafts- und Blumenbilder in der Bob-Ross- Ölmaltechnik. 15 Kontakt Malschule Augustusburg Helga Hänel Hauptstraße 12, OT Grünberg Telefon: 037291 6320 www.malschule-augustusburg.de Alte Schule zu Hennersdorf Seit dem Jahr 2013 ist die über 180-jährige „Alte Schule zu Hennersdorf“ in den Händen des Bildhauers Erik Neukirchner, der in den Räumen im Erdgeschoss ein Atelier und einen Ausstellungsraum eingerichtet hat. Ein von ihm gestalteter Skulpturengarten ergänzt das Ensemble. Durch die Nutzung für die Kunst wurde die einstige Dorfschule wieder zum Leben erweckt und die historischen Räume haben eine neue wertvolle Bedeutung erhalten. Der Künstler lädt zu wechselnden Ausstellungen in das kulturelle Kleinod ein. Kontakt Alte Schule zu Hennersdorf Augustusburger Straße 14, OT Hennersdorf Telefon: 037291 183248 www.erikneukirchner.de Kunsthandwerk Augustusburger Hutzenwerkstatt Die Augustusburger Hutzenwerkstatt hält handgemachtes erzgebirgisches Kunsthandwerk zum Schauen, Basteln und Kaufen bereit. Im Familienbetrieb werden Pyramiden, Schwibbögen und andere filigrane Kunstwerke in Miniaturformat aus naturbelassenem Holz hergestellt. Auch individuelle Sonderanfertigungen sind möglich, als Geschenke ebenso wie als Tischdekorationen für Festlichkeiten. Auf Anfrage werden Betriebsführungen angeboten, für Gruppen auch Bastelangebote außer Haus. Das Ladengeschäft hält neben den Eigenanfertigungen ein reichhaltiges Angebot an erzgebirgischer Holzkunst namhafter Hersteller breit. Kontakt Augustusburger Hutzenwerkstatt, Familie Drechsel Ludwig-Würkert-Straße 1 Telefon: 037291 20803

Heiraten in augustusburg Heiraten in Augustusburg Augustusburg bietet mit seinem Schloss den perfekten Rahmen für eine Hochzeit und den Start in eine gemeinsame Zukunft. Die romantische Kulisse des weithin sichtbaren Jagd- und Lustschlosses in einer wunderschönen Landschaft verspricht einen unvergesslichen Hochzeitstag und ein Erlebnis der besonderen Art. Das Schloss bietet auch Platz für größere Hochzeitsgesellschaften und verfügt über einen großen Innenhof und einen spektakulären Ausblick. Wer also eine Hochzeit in historischem Ambiente sucht, ist in Augustusburg genau richtig. Für den großen Moment stehen der Trausaal, das Brunnenhaus und nach Rücksprache auch der Hasensaal zur Verfügung. Unter www.augustusburg-schloss.de/heiraten besteht die Möglichkeit, sich die angebotenen Eheschließungsräume des Schlosses anzuschauen. Traumhochzeit. www.schellenberghof.com Wer sich eine Eheschließung unter freiem Himmel wünscht, dem steht der Schellenberghof in Leubsdorf, OT Schellenberg für die standesamtliche Trauung zur Verfügung. Auch für die anschließende Feier gibt es an diesem romantischen Ort jede Menge Möglichkeiten und Angebote. Weitere Informationen gibt es unter: www.schellenberghof.com Natürlich können Paare in unserer Stadt auch im modernen Ambiente heiraten. Im Stadthaus in der historischen Altstadt bietet unser dort ansässiges Standesamt ein Trauzimmer im zeitgemäßen Stil an. Gemütliche Restaurants und Feierräumlichkeiten zur Miete laden dazu ein, mit den Hochzeitsgästen den großen Tag ausgiebig zu feiern. Auch Übernachtungsmöglichkeiten stehen in Augus- tusburg ausreichend zur Verfügung. Alle Kontakte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Die Touristinformation berät Sie gern. Weitere Informationen zum Thema Heiraten in Augustusburg sowie zur Reservierung eines Eheschließungstermins erhalten Sie telefonisch oder persönlich im Standesamt. Kontakt Standesamt Augustusburg Schloßstraße 1, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 122715, Fax: 037291 122717 E-Mail: standesamt@augustusburg.de www.augustusburg.de 16

Essen und Trinken 17 Restaurant, Café oder Biergarten; gut bürgerliche oder böhmische Küche, leckerste hausgemachte Kuchen und Torten oder Eis aus eigener Herstellung – auch gastronomisch hat Essen und Trinken Augustusburg eine Menge zu bieten! Unsere Gastronomen und Hoteliers freuen sich auf Ihren Besuch. Eine Übersicht finden Sie nachfolgend. Adresse Telefon (Vorwahl: 037291) OT Augustusburg „Annas Küche“ Bistro Schloss 1 3800 Augustusburger Freizeitzentrum Gaststätte, Biergarten, Imbiss An der Rodelbahn 3 184013 Cafe Friedrich Konditorei & Café Hans-Planer-Straße 1 6666 Ferienhotel Hotelrestaurant Waldstraße 16 13990 Gasthaus „Zum Schloßberg“ Gaststätte Waldstraße 1 178342 Gaststätte Höckericht Gaststätte Am Sportplatz 3 17876 Hotel am Kunnerstein Hotelrestaurant – mit Bowlingbahnen Waldstraße 23 20598 Konditorei & Café Schreier Konditorei & Café Hohe Straße 13 12476 Piccolino Eiscafé Marienberger Straße 29 b 12687 Restaurant Baronka Gaststätte Hohe Straße 26 170595 Röstcafé Augustusburg Café Schloßstraße 2 0175 3209676 OT Erdmannsdorf Blockhauscafé Café, Gaststätte Rittergasse 17 178333 Gaststätte Gartenidyll Gaststätte Jahnstraße 4 0151 52200673 0157 31589150 Landgasthof Erbgericht Gaststätte Kunnersdorfer Straße 2 6330 OT Hennersdorf Empanada-Kaffee-Häuschen Wanderrast Bahnhofstraße 18 0176 64197582

H H H H H H H H H H H Kunnerstein 437m K n o c h e n 456 m K a t z e n b e r g 472 m P l a u b e r g H a h n h ö h e 457 m H e r r e n b e r g Sc he Rastplatz Rastplatz Freizeitbad Hp. Hennersdorf (Sachs) Zschopautalbahn Bahnhof Auensportplatz Augusta-Stolln Drahtseilbahn Augustusburg Heimatquelle Wald am Kun Arbore Atelier Alte Schule Überdachte Holzbrücke Gartenstr. Rothepl. Schenkenstr. Friedhofstr. Meisterstr. Rathausstr. Am Bahnhof Friedensstr. Gerichtsweg Gerichtsweg Schönthalweg Talstr. Talstr. Talstr. Mühlweg Uferstr. Ufer- str. K-Weg O-Weg O-Weg Dittmannsdorfer Str. Zschopauer Str. Erdmannsdorfer Str. Kleinolbersdorfer Str. Chemnitzer Str. Chemnitzer Str. Chemnitzer Str. An der Rodelbahn An de Plauer Str. Plauer Str. Alte Chemnitzer Str. Turnerweg KWeg EWeg Seilergasse Bergstr. Rittergasse Steinga. Friedensstr. E-Weg Hufenweg Am Pilz Am Pilz Teichstr. Am RotheSeidlerweg Neue Gasse Wie- senstr. Kunnersdorfer Str. Vogelherd Buchenweg Am Vogelherdstr. Kammweg Augustusburger Str. Bahnhofstr. Gerichtssweg H-Weg Alte Chemnitzer Str. Jahnstr. Kammweg Weg Mittelweg Wiesenstr. Alte Dorfstr. Auenweg Bottich Schönthal- weg Am Berg Anton- Günth Büttnerloch Poeten- weg Kalk- w. Kunnersteinweg Hennersdorfer Am Hopfenberg EWeg Am Wald Am Hang Hennersdorfer Str. Am Pfarrwald Am Pfarrwald Nesselgrund Forstersteig Himmelsleiter Zschopauer Str. Brücken- weg ND HufenNeuweg platz Bergstr. Kunnersteinweg Pfarrweg Drosselsteig Alte Bierstr. Ferdinandstr. Kalter Bachweg Hauptstr. Witzschdorfer Str. Kleinolbersdorfer 180 H H WC WC WC Enge Ga. Neue Str. Am Sportplatz Am Bottich- berg Hintere Schlossauffahrt Marienberger Str. Hohlweg Teichga. Eppendorfer Str. Hohe Str. Schloßweg Markt Markt Buschgarten Jägerhofga. Untere Schloßstr. Schloß- weg Schellsiepen Schloß- str. Pfarrga. Kirchpl. FipsFleischerPlatz Bärengartenweg Drahtseilbahn Im Eppendorfer Str. Drahtseilbahn Zur Unt. Schloßstr. Unt. An der Rodelbahn Wiesenw. Friedhof Zur Am KurfürstinAnna-Garten Bergstation Jahnkampfbahn Schlosslinde Pranger Schloss Augustusburg Brunnenhaus 360°Klang- welt Lehngericht Lehngericht Lotterhof Augustusburger Freizeitzentrum Rost‘s Wiesen 2 3 4 5 A C D 1 A B C D B D E 2 3 D E 2 3 K7754 K7705 K7705 S236 S236 S S223 180 180 180 Hennersdorf Kunnersdorf Erdmannsdorf Schönthal Märchen- garten Kalter Bach Zschopau Schwar Teic Waldquelle P f a r r - holz Edelmannsbach Zschopau Dittmannsdorf Kalter Bach Haselbach Hammergrundbach Schwarzbach Schwarzbach Dittmannsdorfer Bach Zschopau Talstation Tiefer Zschopau T H ND T Zeichenerklärung Rathaus Kirche, Kapelle Schloss Schule, Gymnasium Museum Theater Mehrzweckhalle Seniorenheim Kindergarten Tagesmutti Spielplatz Feuerwehr Jugendherberge Friedhof Sportplatz Parkplatz Zeltplatz Reiterhof Naturdenkmal Denkmal Aussichtspunkt Bushaltestelle Kläranlage e-Ladestation Wohnwagenabstellplatz n. Chemnitz n. Flöha/ Frankenberg n. Flöha n. Gornau n. Gornau/Erzgeb.

H H H H H H H Augustusburg H e i d e l b e r g 507 m B u t t e r b e r g 427 m H i r s c h b e r g 507 m 448m Augustusburger Freizeitzentrum Rost‘s Wiesen el l e nb e r g G a l g e n b e r g Rastplatz Grauwackebruch Breitenau ND Linde rg dschule nnertstein etum Kultur-u. Sporthalle Sächs.Adleru. Falkenhof Gartenweg Mühlweg Nordstr. Max.-Kolbe-Str. Am Friedhof Enge Ga. Neue Str. Am Kurplatz AlbinMüller-Str. Morgenstern- str. Querstr. Waldstr. E-Weg HansPlaner-Str. Waldstr. berger Eppendorfer Str. Marienberger Str. er Rodelbahn Rochus-von-Linar-Str. Hintere Schloßauffahrt Teichgasse Hohlweg Jägerhofga. Str. der Einheit Wiesenw. Frankenberger Str. Am Galgen- Kurze Str. Hauptstr. Mühl- weg Hauptstr. Hohenfichtener Str. Kniebreche Wagner- Garten- weg Hieron.- LotterWürkert- Str. Göding-Str. HeinrichCranachAm Sportplatz Hohe Str. Im Busch garten H-Weg Mörbitz berg ga. Str. LudwigL.- Str. Siedlung Siedlung Straße der Einheit Schell sieben Mühlweg FipsFleischerPlatz h-weg her- Weg Büttnerloch Am Bottich- berg Schloß- str. Str. Markt Straße der Einheit Eppendorfer Str. MarienStr. Bottichweg Theresienweg Theresienweg Unt. Schloßstr. Falkenauer Str. Zschopenthal Fabrik- steig Haupt- str. Am Gasthof Str. Zur Drahtseilbahn Eppendfr. Str. ´ Bärengarten- weg Schloß- weg Unt. Schloßstr. Höllmühle Hauptstr. Gartenstr. Siedlung Am Mühlgraben Marbacher Str. Grünhainichener Str. Lindenpl. Alter Fabrikweg Schulga. Waldstr. Bahnhofstr. Schellenberger Str. Zum Sportplatz Heimstr. Parkettweg Metzdorfer Str. Metzdorfer Str. Hartheweg Straße zur Lohe Feldweg Querw. Alte Augustusburger Str. Dorfstr. Dorfstr. Lindenweg LPG-Weg Augustusburger Str. Hohenfichtener Str. Dorfstr. Waldkirchener Str. Am Gasthof Fabrikweg Dorfstr. D F E 2 3 4 5 1 D F E Hartigshof S228 S223 S223 S226 S236 S223 K7701 S237 K7701 Grünberg Jägerhof Mühlgr. Gr. Lößnitz Lohbach rzer ch Flöha Lohbach Goldbach Bergstation r Graben Hohenfichte Metzdorf Hollmühle Neumühle Schellenberg Niedermarbach Scheibe Marbach Ziegelei Maßstab ca. 1: 21 000 800 m 200 400 600 0 Albin-Müller-Str. D3-4 Alte Chemnitzer Str. B1-C2 Alte Dorfstr. C2 Am Bahnhof CD2 Am Berg C3 Am Bottichberg (x) D3 Am Friedhof (x) D2 Am Galgenberg D2 Am Gasthof D1 Am Hang C4 Am Hopfenberg C2 Am Kurplatz D3 Am Pfarrwald C2 Am Pilz BC2 Am Rotheplatz C2 Am Sportplatz (x) E2-3 Am Vogelherd C2 Am Wald D2 An der Rodelbahn D2 Anton-Günther-Weg D1 Auenweg C2 Augustusburger Str. C4 Bahnhofstr. C4-5 Bärengartenweg (x) D3 Bergstr. B2 Bottichweg D3 Brückenweg C3 Buchenweg C2 Büttnerloch D2 Chemnitzer Str. BC2 Dittmannsdorfer Str. BC3 Enge Gasse (x) D2 Eppendorfer Str. E3 Erdmannsdorfer Str. C4 Falkenauer Str. DE1 Fips-Fleischer-Platz (x) E3 Frankenberger Str. DE2 Friedensstr. D2 Friedhofstr. C2 Gartenstr. BC2 Gartenweg E1 Gerichtsweg CD5 Hans-Planer-Str. DE3 Hauptstr. EF1 Heinrich-Göding-Str. E3-4 Hennersdorfer Str. C3-4 Hieronymus-Lotter-Str. E3 Hintere Schlossauffahrt (x) DE3 Hohe Str. (x) DE2-3 Hohenfichtener Str. F1 Hohlweg (x) E3 Holzbrücke Hennersdorf C4 Hufenweg B2 Im Buschgarten (x) D2 Jägerhofgasse (x) E2 Jahnstr. C2 Kalkweg C3 Kirchplatz (x) D2 Kleinolbersdorfer Str. AB3 Kniebreche E1 Kunnersdorfer Str. C2-3 Kunnersteinweg C4 Kurze Str. E1 Lucas-Cranach-Str. E 3 Ludwig-Würkert-Str. E3 Marienberger Str. (x) DE3 Markt (x) D2-3 Maximilian-Kolbe-Str. D2 Meisterstr. C2 Mittelweg C2 Mühlweg EF1 Morgensternstr. E3 Neue Gasse C2 Neue Str. (x) E3 Neuweg C4 Nordstr. D2 Pfarrgasse (x) D2 Plauer Str. C1-2 Poetenweg C1-2 Querstr. E3 Rathausstr. C2 Rittergasse C2 Rochus-Von-Linar-Str. E4 Rotheplatz BC2 Schellsieben (x) D2 Schenkenstr. C2 Schloßstr. (x) D2-3 Schloßweg (x) D2 Schönthalweg C5 Seidlerweg C2 Seilergasse B2 Siedlung E2 Steingasse C2 Straße der Einheit E2 Talstr. C3 Teichgasse (x) E3 Teichstr. BC2 Turnerweg C3 Uferstr. C1-2 Untere Schloßstr. (x) E2 Vogelherdstr. C2 Wagnergasse E1 Waldstr. D3-4 Wiesenstr. (x) BC2 Wiesenweg E2 Zschopauer Str. C4-D5 Zschopenthal DE5 Zur Drahtseilbahn (x) DE2 Straßenverzeichnis Straßennamen mit einem {x} befinden sich im Innenstadtausschnitt n. Leubsdorf/ Marbach n. Börnichen/Erzgeb. n. Witschdorf © 2025 Lechstraße 2 86415 Mering

20 Übernachten Hotel, Ferienhaus oder -wohnung, Jugendherberge mit Familien- zimmer, Camping oder Wohnmobilstellplatz – die passende Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Augustusburg findet sich bestimmt. Von zentral in Schlossnähe bis ruhig in Dorfidylle – in dieser Übersicht finden Sie die Unterkünfte in den verschiedenen Ortsteilen. OT Augustusburg Ferienhotel Augustusburg Waldstraße 16, 09573 Augustusburg Telefon: 01520 3607122 und 037291 13990 E-Mail: dathe@ferienhotel-augustusburg.de www.ferienhotel-augustusburg.de 50 Betten in Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern, Frühstück, Hotelrestaurant, Kaminzimmer mit Wintergarten, Kegelbahn, Catering Hotel „Am Kunnerstein“ Waldstraße 23, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 20598 E-Mail: hotel-kunnerstein@freenet.de www.hotel-kunnerstein.de 21 Betten in Einzel- und Doppelzimmern, Frühstück, Hotelrestaurant, Bowlingbahn, Wohnmobilstellplätze Hotel Cafe Friedrich Hans-Planer-Straße 1, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 6666 E-Mail: hotel@cafe-friedrich.de www.cafe-friedrich.de 20 Betten in Einzel- und Doppelzimmern, Frühstück, Café am Wochenende Hotel Morgensonne Morgensternstraße 2, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 20508 E-Mail: service@hotel-morgensonne.de www.hotel-morgensonne.de 20 Betten in Einzel- u. Doppelzimmern, Frühstück Jugendherberge Schloss Augustusburg Schloss 3, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 20256 E-Mail: info@jh-augustusburg.de www.jh-augustusburg.de 116 Betten in Zweibett- und Mehrbettzimmern, Frühstück, Halbpension, Vollpension, Gastroservice Wohnen im Lehngericht Markt 14, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 159977 E-Mail: info@aufweiterflur.org www.aufweiterflur.org/uebernachten 4 Ferienwohnungen mit insgesamt 11 Betten Ferienwohnung Alte Apotheke Schloßstraße 6, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 20415 oder 68793 E-Mail: brigitte.lindner@alte-apotheke.eu www.alte-apotheke.eu 1 Ferienwohnung mit insgesamt 2 Betten + 1 Aufbettung Ferienwohnungen im Lotterhof Kirchplatz 2, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 67960 E-Mail: post@lotterhof.de www.lotterhof.de 1 Ferienhaus oder 2 Ferienwohnungen mit insgesamt 5 Betten + 2 Aufbettungen Ferienhaus Ullrich Straße der Einheit 10, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 6676 E-Mail: ullrich.volker56@gmail.com www.augustusburg-ferienhaus.de 1 Ferienhaus mit insgesamt 2 Betten + 1 Aufbettung Ferienhaus „Am Stadttor“ (ab 2026) Hohe Straße 17, 09573 Augustusburg Telefon: 037291-122780 E-Mail: ferienhaus@lantzsch.eu www.ferien-augustusburg.de 1 Ferienhaus mit 4 – 8 Betten (1 – 2 Familien) + 1 Aufbettung, Sauna und Wellnessbereich, Kaminzimmer Ferienhaus in der Altstadt (ab 2026) Untere Schloßstraße 21, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 12922 E-Mail: violaschoenherr13@gmail.com 1 Ferienhaus mit insgesamt 10 Betten in 4 Schlafzimmern, 3 Bäder, Sauna, Pool, Salzgrotte, Partyraum für Feierlichkeiten Ferien- und Monteurwohnung Augustusburg Eppendorfer Straße 4, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 6544 Mobil: 0172 3464382 E-Mail: lotharhofmann@web.de 1 Ferienwohnung mit insgesamt 4 bis 5 Betten in 3 getrennten Schlafräumen Ferienwohnung Weber Hohlweg 1, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 60765 E-Mail: weber.augustusburg@gmx.de www.fewo-weber.eu 1 Ferienwohnung mit insgesamt 2 Betten + 1 Aufbettung Ferienwohnung Nicole Hohlweg 2, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 68077 Mobil: 0162 4169175 E-Mail: info@nicole-fewo.de 1 Ferienwohnung mit insgesamt 2 Betten + 2 Aufbettungen Übernachten

21 Übernachten Ferienwohnung Gartenblick Marienberger Straße 21, 09573 Augustusburg Telefon: 037291 60801 E-Mail: gabriele.kaiser@elektrokaiser.com 1 Ferienwohnung mit insgesamt 2 Betten + Aufbettungen Wohnmobilstellplätze Hotel am Kunnerstein 4 bis 8 Stellplätze (je nach Fahrzeuggröße), WC, Strom, Wasser, keine Entsorgung, Hotelrestaurant Wohnmobilstellplätze Schloss Augustusburg 2 Stellplätze, keine Ver- und Entsorgung Wohnmobilstellplätze Am Steinbruch, Augustusburg 10 Stellplätze, WC, keine Ver- und Entsorgung OT Erdmannsdorf Landgasthof Erbgericht Kunnersdorfer Straße 2 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Telefon: 037291 6330 E-Mail: kontakt@landgasthof-erbgericht.de www.landgasthof-erbgericht.de 17 Betten in Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern, Frühstück, Gaststätte Urlaub im Blockhaus Rittergasse 17, 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Telefon: 037291 178333 Mobil: 015259006127 E-Mail: uc.mueller@gmx.de www.blockhauscafe.de 2 Ferienwohnungen mit insgesamt 8 Betten + 4 Aufbettungen Ferienzimmer Familie Müller Schenkenstraße 1 a, 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Telefon: 037291 178333 Mobil: 015259006127 E-Mail: uc.mueller@gmx.de 2 Betten im Doppelzimmer, Frühstück Ferienwohnungen Kerstin Schmidt Wiesenstraße 14 a, 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Telefon: 037291 69983 E-Mail: kerstinschmidt2006@yahoo.de 2 Ferienwohnungen mit insgesamt 6 Betten + 2 Aufbettungen Zeltplatz Freibad Erdmannsdorf (mit Gastroservice) Plauer Straße 10, 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Telefon: 0172 3764193 E-Mail: thomas.wagner@freibad-erdmannsdorf.de www.freibad-erdmannsdorf.de Zelten im eigenen Zelt, Frühstück, Grill Wohnmobilstellplatz Freibad Erdmannsdorf mehrere Stellplätze, kein WC, keine Ver- und Entsorgung OT Grünberg Ferienwohnung Sonnenblick Hauptstraße 23, 09573 Augustusburg OT Grünberg Telefon: 037291 122840 Mobil: 0172 9517467 E-Mail: fewo-strassburg@gmx.de www.fewo-im-erzgebirge.eu 1 Ferienwohnung mit insgesamt 2 Betten + 1 Aufbettung Urlaub auf dem Bauernhof Hauptstraße 25, 09573 Augustusburg OT Grünberg Telefon: 037291 12922 E-Mail: violaschoenherr13@gmail.com 1 Ferienwohnung mit insgesamt 4 Betten Haus Ibiza Marí Moreno „Precioso apartamento, fantásticas vistas“ Hauptstraße 35, 09573 Augustusburg OT Grünberg 4 Ferienwohnungen mit insgesamt 16 Betten Nur buchbar über www.booking.com OT Hennersdorf Feriendomizil Mikesh Zschopauer Straße 39, 09573 Augustusburg OT Hennersdorf Telefon: 037291 139797 Mobil: 0176 96999254 E-Mail: SMK@learn4effect.com www.feriendomizil-mikesh.de 2 Ferienwohnungen mit insgesamt 8 Betten + 3 Aufbettungen Gästezimmer im Werk- und Studienzentrum Bahnhofstraße 18, 09573 Augustusburg OT Hennersdorf Mobil: 0176 64197582 E-Mail: susie.benz-empanada@t-online.de 8 Betten in Doppel- und Einzelzimmern (Aufbettung möglich), Küche und Speiseraum zur Selbstverpflegung

22 SEIT 1911 TÄGLICH VON ERDMANNSDORF NACH AUGUSTUSBURG UNTERWEGS ALLE INFOS UNTER: DSB.VMS.DE Foto: VMS/Brumm Zur Drahtseilbahn 10 | 09573 Augustusburg | Telefon: 037291 20265 | E-Mail: info@vms.de Ausflugstipp Drahtseilbahn: Ihr heißer Draht nach Augustusburg Die Drahtseilbahn Augustusburg: 114-jähriger Fahrgastliebling

23 Stadtgeschichte Stadtgeschichte Mit der ersten Erwähnung der Burg Schellenberg, der Vorgängerin des heutigen Jagdschlosses Augustusburg, beginnt im Jahre 1206 die Geschichte der heutigen Stadt Augustusburg. Von der Burg Schellenberg selbst kündet allerdings heute nicht mehr viel. Bereits im 16. Jahrhundert fiel sie zwei Bränden zum Opfer, woraufhin der sächsische Kurfürst August den Bau eines neuen Schlosses an gleicher Stelle anordnete. Innerhalb von nur vier Jahren wurde von 1568 bis 1572 der Neubau unter Leitung des Baumeisters Hieronymus Lotter errichtet, was auch aus heutiger Sicht noch als bauplanerische Meisterleistung gilt. Als Jagd- und Lustschloss diente Schloss Augustusburg fortan einige Jahrhunderte den Herren des sächsischen Hofes. Für die touristische Erschließung des Bauwerkes war der Bau der Drahtseilbahn zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg im Jahr 1911 ein wichtiger Meilenstein. Seither erfreuen sich Schloss Augustusburg und der mit ihm verbundene Ort, der erst seit 1899 offizielle den Namen „Augustusburg“ trägt, großer Beliebtheit. Bereits 1968 wurde Augustusburg der Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ verliehen, denn abseits von städtischem Lärm, Hektik und Stress fanden Urlauber in allen Ortsteilen bereits damals schon eine Auszeit vom Alltag. In der Zeit nach der politischen Wende 1989 kam viel Bewegung in die Stadt: Schloss und Altstadt wurden aufwendig saniert. Ab 1995 wurden die Ortschaften Erdmannsdorf mit Kunnersdorf, Grünberg sowie Hennersdorf eingemeindet. Die Geschichte des Ortsteils Erdmannsdorf beginnt nach 1150 mit der Errichtung von Burg, Vorwerk und Kirche. Bei allen Umbauten der Burg zu Rittergut und Schloss blieb der älteste Burgteil, das „Steinhaus“ auf dem Bergsporn erhalten. Heute beherbergt das Schlossnebengebäude Wohnungen, die Vereinsstuben und einen Ausstellungsraum. Neben dem Alaunbergbau ab dem 17. Jahrhundert waren die Landwirtschaft sowie die Mahl-, Brett- und Spinnmühlen wichtige Wirtschaftszweige für das idyllisch im Tal der Zschopau gelegene Dorf. 170 Jahre lang gab es industrielle Baumwollspinnerei in Erdmannsdorf. Malerisch zu Füßen der Augustusburg erstreckt sich in einem Seitental des Flusses Flöha das Dorf Grünberg. Es entstand als typisches zweireihiges Waldhufendorf etwa in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts in enger Bindung mit der Errichtung der Burg Schellenberg. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich der Ort als reines Bauerndorf, welches sich mit der Gründung der Baumwollspinnerei im Nachbarort Hohenfichte mehr und mehr zum Arbeiterwohnort wandelte. Eine rege Bautätigkeit um 1900 machte Grünberg bald unter dem Beinamen „Dorf der Fachwerkhäuser“ bekannt. Einige dieser malerischen Fachwerkhäuser und Dreiseitenhöfe sind heute noch im Ortsbild erhalten. Zudem erlangte Grünberg durch die Bandoneonfabrik der Familien Bäßler ab 1860 einige Bekanntheit. Bauern, die sich ab 1150 am rechten Ufer der Zschopau niederließen, waren die ersten Siedler des Ortes Hennersdorf. Ab dem 16. Jahrhundert folgte die Errichtung einer wasserbetriebenen Brett- sowie einer Mahlmühle. Von der bergbaulichen Tätigkeit im Ort zeugen heute noch ein Bergloch am Steilhang gegenüber Schönthal sowie Pingen. Ab 1870 entstanden neben einer Knochenstampfe zahlreiche Handwerksbetriebe, eine Strumpf- warenfabrikation und eine Baumwollspinnerei. Letztere beherbergt heute die Rosskopf + Partner AG, größter Arbeitgeber im Ort. Bekannt ist Hennersdorf zum einen für die überdachte Holzbrücke über den Zschopaufluss, die seit nunmehr über 180 Jahren als wichtige Verkehrsverbindung zum Ortsteil Kunnersdorf dient, aber auch für die 1838 errichtete „Alte Schule zu Hennersdorf“, welche heute ein Atelier beheimatet und zu Kunstausstel- lungen einlädt. Auch im benachbarten Kunnersdorf, welches im 14. Jahrhundert erstmal urkundlich erwähnt wurde, waren eine Mahl-, eine Brettmühle sowie eine Großgarnspinnerei wichtige Arbeitgeber. Die seit 1859 in Betrieb gegangene Wattefabrik wechselte mehrfach den Besitzer und erweiterte ständig ihr Produktionsprofil. Neben der Herstellung von Verbandwatte wurde auch technische Watte sowie nach dem Zweiten Weltkrieg Polsterwatte produziert. Als eine der ältesten sächsischen Wattefabriken produziert das Unternehmen heute neben einigen Watteerzeugnissen hauptsächlich technische Textilien unter dem Namen FLEXITEX GmbH. Zudem arbeitet noch heute die Drechslerei, die bereits 1997 ihr 100-jähriges Jubiläum feiern konnte. 1929 wurde Kunnersdorf nach Erdmannsdorf eingemeindet. Die bis dahin stark ländlich geprägten Strukturen blieben auch über die Jahre erhalten. Große Teile landwirtschaftlicher Flächen werden heute durch die AGRAR GmbH „Am Kunnerstein“ bewirtschaftet. Ausführliche Beiträge zur Stadtgeschichte wurden bereits in mehreren Chroniken veröffentlicht, die in der Touristinformation Augustusburg erhältlich sind. Die Chronikgruppe Augustusburg trifft sich regelmäßig, um weitere historische Bilder und Daten zu sammeln, auszutauschen und aufzubereiten. Stadtwappen Augustusburg ist eine der wenigen Städte Sachsens, für die eine kurfürstliche Wappenverteilung überliefert ist. Wann das Wappen erstmals an die Stadt verliehen wurde, ist nicht bekannt, jedoch dass es 1564 vom sächsischen Kurfürst August erneut be- stätigt wurde. Zur Beschreibung des Wappens heißt es in der Urkunde: „ ... einen schild mit einem blauen Felde darinnen einen hirschen mit aufgerichtetem geweyhe, zwischen zweien thürmen auf einem felßen bey einem grünen baum stehend, ein jedes mit seiner natürlichen farbe ob dem feld einen zugeschlossenen helm mit einem gewundenen pauschen und daraus steigenden halben hirschen.“ Das original gemalte Wappen befindet sich in der Handschriftensammlung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=