Seniorenwegweiser Landkreis Bayreuth

1 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Ich freue mich sehr, Ihnen die neue Auflage unseres bewährten Ratgebers „Älter werden im Landkreis Bayreuth“ vorstellen zu dürfen. Wir wollen die ganze Bandbreite unterschiedlicher Bedürfnisse abdecken und Sie gut informieren von „aktiv bis pflegebedürftig“. Die Interessen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind dem Landkreis Bayreuth sehr wichtig. Neben unseren bereits bestehenden Beratungsangeboten und den Seniorenbeauftragten als Ansprechpartner vor Ort wurde ein Seniorenbeirat für den Landkreis berufen. Dadurch besteht die Möglichkeit der Mitwirkung und Mitsprache bei seniorenrelevanten Themen. Bildungsangebote, gesellschaftliche Teilhabe und ehrenamtliches Engagement können als Freizeitaktivitäten das eigene Wohlbefinden entscheidend beeinflussen. Gleichzeitig sind sie wichtige Bausteine für eine Gesellschaft, die aufeinander achtet und sich gegenseitig unterstützt. Deshalb finden Sie in dieser Broschüre entsprechende Organisationen, die in unserem Landkreis tätig sind und sich über weitere Aktive freuen. Ein besonderes Anliegen ist uns auch die Versorgung pflegebedürftiger Menschen und die Unterstützung ihrer An- und Zugehörigen. Dem Wunsch, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben, steht ein großes Angebot professioneller und ehrenamtlicher Hilfen gegenüber. Neben den ambulanten Pflegediensten sind das z. B. Tagespflegeeinrichtungen und andere Betreuungs- und Entlastungsangebote. Auch für eine notwendige stationäre Langzeitpflege stehen entsprechende Einrichtungen zur Verfügung. Ich möchte mich herzlich bei all denen bedanken, die sich im Landkreis für die Seniorenarbeit engagieren, dadurch anderen helfen, aber auch ihr eigenes Lebensumfeld gestalten und auf zukünftige Bedarfe vorbereiten. Mein Dank geht ebenso an alle Unterstützer, die mit ihren Inseraten die Erstellung dieses Ratgebers ermöglicht haben. Für Anregungen und Wünsche sind wir offen. Kommen Sie gerne auf uns zu! Mit freundlichen Grüßen Ihr Florian Wiedemann, Landrat Grußwort

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=