Seniorenwegweiser Landkreis Bayreuth

13 SiSoNetz – sicher und sozial- Bürger helfen Bürgern e.V. – in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg Das soziale Netzwerk wird unterstützt von den vier Mitgliedsgemeinden Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth und Weidenberg, aber auch von örtlichen Vertretern der Wohlfahrtsverbände, Kirchen und weiteren Partnern. Ehrenamtliche bringen sich in unterschiedlichen Bereichen ein, um Hilfesuchende zu unterstützen und durch vielfältige Projekte gesellschaftliche Teilhabe für Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen. SiSoNetz e. V. hat die Anerkennung, bestimmte Leistungen bei Vorliegen eines Pflegegrades, bis zu 125 Euro monatlich, direkt mit der Pflegekasse abzurechnen (§ 45a SGB XI). Die Unterstützung kann aber auch ohne Pflegegrad in Anspruch genommen werden. Für Nichtmitglieder ist hier der Verrechnungssatz etwas höher als für Mitglieder. Über eine Koordinationsstelle werden soziale Hilfsdienste vermittelt: ƒƒ Betreuungs- und Entlastungsangebote ƒƒ Begleit- und Fahrdienste ƒƒ Unterstützung beim Einkaufen ƒƒ Besuchsdienste (Spazierengehen, Spiele, Vorlesen usw.) ƒƒ Beratung in sozialen Fragen ƒƒ Unterstützung und Beratung zur Bewältigung der Bürokratie ƒƒ Unterstützung bei der Kinderbetreuung W 09278 3133025 C Elisabeth Dietzel Durch zahlreiche Projekte und Aktionen erhalten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, mit ihren Mitmenschen in Kontakt zu treten, gleiche Interessen wahrzunehmen und durch Gemeinschaft der Einsamkeit entgegenzuwirken: ƒƒ Film-, Spiele- und Bingonachmittage ƒƒ Tanzcafé ƒƒ auf Rädern zum Essen ƒƒ Halbtagsausflüge WW09278 3133025 C Elisabeth Dietzel oder WW09278-3133026 C Wolfgang Zwing Damit Seniorinnen und Senioren im Alter digital mobil werden und bleiben, gibt es folgende Angebote: ƒƒ Online-Computerkurse ƒƒ Smartphone-Kurse ƒƒ Tablet- und Notebookkurse für Anfänger und Fortgeschrittene WW09278 3133026 C Wolfgang Zwing Mit Projekten und Schulungen wird pflegenden Angehöri- gen und Interessierten die Möglichkeit geboten, sich zu den Themen Alter, Demenz und körperliche Beeinträchtigungen zu informieren und weiterzubilden: ƒƒ Wohnraumberatung ƒƒ Demenzpartnerschulungen ƒƒ demenzsensible Kommune WW09278 3133027 C Wolfgang Minier Erweitert werden die Angebote durch künstlerische Projekte. z. B. ƒƒ Malkurse für alle Interessierten WW09278 3133026 C Alma Ufer SiSoNetz e.V. Alte Bayreuther Str. 5, Schloss im Garten 95466 Weidenberg MMinfo@sisonetz.de II www.sisonetz.de Öffentlicher Personennahverkehr Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Bayreuth hat sich in den zurückliegenden Jahren, gerade auch für die Ansprüche und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren, deutlich positiv entwickelt. VGN und EgroNet Der Landkreis Bayreuth ist Mitglied des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) sowie des grenzüberschreitenden Euroregionalen Verkehrsverbundes EgroNet. Die Partner im EgroNet-Kooperationsverbund haben eine Auswahl an Tagestouren zusammengestellt, die mit dem EgroNetTicket zu erreichen sind. Weitere Informationen und aktuelle Fahrpläne finden Sie im Internet unter I www.vgn.de sowie I www.egronet.de. EgroNet erreichen Sie auch telefonisch unter der Nummer WW03744 19449 Bus – 30-Minuten-Takt Mit dem „30-Minuten-Takt“ setzen wir ein Zeichen für eine bessere Mobilität ohne Auto. Attraktive Taktangebote laden ein zum Umstieg auf das öffentliche Verkehrsmittel und sind gleichzeitig Bausteine für eine nachhaltige Klimapolitik. Verfügbar auf den Achsen: Gesees – Bayreuth Glashütten – Bayreuth Hummeltal – Bayreuth Mistelbach – Bayreuth Mistelgau – Bayreuth Eckersdorf – Bayreuth

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=