14 Bahn Bahnhöfe in Stadt und Landkreis Bayreuth: Bayreuth Hauptbahnhof, Bayreuth-St. Georgen, Bindlach, Creußen, Döhlau, Friedrichsthal, Görschnitz, HaidenaabGöppmannsbühl, Kirchenlaibach, Laineck, Pegnitz, Ramsenthal, Schnabelwaid, Seybothenreuth, Stockau, Untersteinach (Bayr.), Weidenberg Fahrpläne finden Sie unter I www.bahn.de oder an Ihrem Bahnhof. VGN-Freizeitlinien – Neue Freizeitregionen, neue Ziele Mit Ihrem VGN-Ticket stehen Ihnen nun der Frankenwald, das Fichtelgebirge und der Oberpfälzer Wald weit offen. Insgesamt 11 VGN-Freizeitlinien bringen Sie in die schönsten Ecken: vom 1. Mai bis 1. November; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Und Ihr Fahrrad kann auch mit! Freuen Sie sich auf Wald und Wasser, ursprüngliche Landschaften, einzigartige Stein- und Felsformationen, herrliche Rad- und Wanderwege, regionale Gaumenfreuden ... Für Aktive, Erholungsuchende, Kulturliebhaber oder Familien ist hier jede Menge drin: die drei Naturparke – Frankenwald, Fichtelgebirge und Steinwald – inklusive! Bürgerbus Der Bürgerbus fährt im Landkreis Bayreuth erfolgreich seit über 30 Jahren unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“. Er stellt die Anbindung kleinerer Ortschaften an das jeweilige Gemeindezentrum sicher. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren den Bürgerbus, von Montag bis Freitag, nach einem festen Fahrplan. Die Routen erstrecken sich auf die Dörfer rund um Creußen, Emtmannsberg Speichersdorf, Weidenberg Waischenfeld, Pottenstein den Ochsenkopf, Gefrees Genaueres zu den Fahrplänen und Tarifen oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Fahrer erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder im Landratsamt Bayreuth: WW0921 728-302 II www.landkreis-bayreuth.de/verkehr Anruf-Linien-Taxi Der Landkreis Bayreuth ermöglicht auf Strecken, auf denen sich der Einsatz eines Busses nicht lohnt, das Angebot eines Anruf-Linien-Taxis. Sie müssen sich dann nur noch spätestens 60 Minuten vor Abfahrt telefonisch, mit der Einstiegshaltestelle und der genauen Fahrgastanzahl, anmelden und schon werden Sie an Ihrer Haltestelle abgeholt. Die Zeiten und Telefonnummern, zu denen die AnrufLinien-Taxen fahren, sind im Fahrplanheft und im jeweiligen Fahrplan für Busse I www.vgn.de angegeben. Bayerische Ehrenamtskarte Der Landkreis Bayreuth möchte sich mit der Bayerischen Ehrenamtskarte bei allen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern herzlich bedanken. Das Ehrenamt ist keineswegs selbstverständlich und äußerst wichtig, denn es hält die Gesellschaft zusammen, macht sie stark und lebendig. Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern zahlreiche Vergünstigungen, z.B. beim Besuch von Museen, Schlössern und Schwimmbädern genauso wie Rabatte in Geschäften oder anderweitig verbilligte Eintritte in allen Landkreisen und kreisfreien Städten, die diesem Projekt angeschlossen sind. Persönliche Voraussetzungen für die Beantragung der drei Jahre gültigen blauen Ehrenamtskarte: Wohnhaft im Landkreis Bayreuth Mindestalter 16 Jahre Freiwilliges unentgeltliches Engagement von durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich. Ein angemessener Kostenersatz von max. 2400,– Euro pro Jahr ist zulässig. Mindestens seit zwei Jahren gemeinwohlorientiert aktiv im bürgerschaftlichen Engagement Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren, erfüllen die Voraussetzungen für die goldene Ehrenamtskarte, die unbegrenzt gültig ist. Weitere Informationen und die Online-Antragstellung finden Sie unter II www.landkreis-bayreuth.de/der-landkreis/ehrenamt/ bayerische-ehrenamtskarte Ansprechpartnerin: CC Frau Ramming WW0921 728-101 VV0921 728-88-101 MMkerstin.ramming@lra-bt.bayern.de © pressmaster - stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=