21 Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer zuständigen Kranken- bzw. Pflegekasse auf, um alle Fragen vor einem Transport zu klären. Bayerisches Rotes Kreuz Patientenfahrdienst und Fahrdienst für Menschen mit Behinderung Hindenburgstraße 10, 95445 Bayreuth WW0180 1922201 MMpfdleitstelle@brk-bayreuth.de SKS Ambulanz KP Patientenfahrdienst GmbH Carl-Kolb-Straße 4 b, 95448 Bayreuth WW0921 79311294 MMfahrdienst@sks-ambulanz.de Angebote für pflegende Angehörige Zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zu Hause von Angehörigen versorgt und gepflegt. Eigene Bedürfnisse und Wünsche der Pflegenden rücken dabei in den Hintergrund. Um auf die eigene Gesundheit zu achten und Überforderung zu vermeiden, sollten Unterstützungs- und Entlastungsangebote in Anspruch genommen werden. Der Caritasverband bietet mit seiner Fachstelle für pflegende Angehörige z. B. Beratung bei Finanzierungsfragen, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Fragen rund um die Pflege und psychosoziale Beratung an. Außerdem gibt es Gesprächskreise, eine Betreuungsgruppe und einen Helferkreis zur stundenweisen Entlastung für pflegende Angehörige. Fachstelle für pflegende Angehörige – Bayreuth Seestraße 11, 95448 Bayreuth CC Paula Schauer WW0921 15089192 550151 20988224 MMfpa@caritas-bayreuth.de II www.caritas-bayreuth.de Fachstelle für pflegende Angehörige – Hollfeld im Mehrgenerationenhaus Am Graben 2 b, 96142 Hollfeld CC Ruth Domide WW09274 80419 MMdomide@caritas-bayreuth.de II www.caritas-bayreuth.de Senioren- und Pflegeberatung BRK-Kreisverband Bayreuth Hindenburgstraße 10, 95445 Bayreuth CC Doris Hertlein WW0921 403-460 550170 2106661 MMSEB@brk-bayreuth.de II www.brk-bayreuth.de Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach e.V. Die Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach e. V. bietet Informationen, Beratung und Hilfestellung, auch im Hausbesuch, für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Im Sinne von Inklusion und Teilhabe können kostenlose Fahrten mit der Betreuungsrikscha gebucht werden. Das Schulungsangebot „Hilfe beim Helfen“ für Angehörige von Menschen mit Demenz vermittelt Wissen über die Erkrankung, was eine wichtige Voraussetzung ist, um Verständnis für Betroffene zu entwickeln und zu lernen, mit Veränderungen und Herausforderungen umzugehen. Parallel zur Schulung, die über die VHS Bayreuth kostenfrei organisiert wird, können betroffene Angehörige im gleichen Gebäude von einer Fachkraft betreut werden. Weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen. Für ehrenamtlich Helfende wird, ebenfalls über die VHS Bayreuth, kostenfrei in jedem Semester eine 30-stündige Schulung angeboten. Bei einer Teilnehmerzahl ab 8 Personen kann diese auch in Gemeinden des Landkreises stattfinden. Bitte melden Sie sich bei Bedarf! Ansprechpartner: CC Karin Orbes, 1. Vorsitzende CC Mina Ikert, 2. Vorsitzende Geschäftsstelle: Leibnizstraße 6, 95447 Bayreuth 550170 6965886 MMinfo@alzheimer-bt-ku.de II www.alzheimer-bt-ku.de © Monkey Business - stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=