35 Beratung und Information Betreuungsstelle im Landratsamt Bayreuth II www.landkreis-bayreuth.de/gesundheitswesen/ betreuungsstelle-des-landkreises-bayreuth Nadine Eckert WW0921 728-234 MMnadine.eckert@lra-bt.bayern.de Petra Failner WW0921 728-212 MMpetra.failner@lra-bt.bayern.de Sabine Leicht WW0921 728-225 MMsabine.leicht@lra-bt.bayern.de Katrin Schinner WW0921 728-451 MMkatrin.schinner@lra-bt.bayern.de Dr. Klaus von Stetten (Fachbereichsleiter) WW0921 728-227 MMklaus.vonstetten@lra-bt.bayern.de Amtsgericht Bayreuth Betreuungsgericht, Justizgebäude II, Wilhelminenstraße 7, 95444 Bayreuth WW0921 504-0 MMwww.justiz.bayern.de/gericht/ag/bt Weitere Informationen finden Sie auch in den Broschüren „Betreuungsrecht“ und „Patientenverfügung“ des Bundesministeriums für Justiz: II www.bmj.bund.de > Publikationen Betreuungsverein Der Betreuungsverein begleitet und berät ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte. Caritasverband Bayreuth e.V. Bürgerreuther Straße 9, 95444 Bayreuth CC Eva-Maria Mauerer WW0921 78902-33 MMmauerer@caritas-bayreuth.de II www.caritas-bayreuth.de Beratungshilfe für Rechtsberatung Bürger mit geringem Einkommen haben Anspruch auf kostenlose Rechtshilfe. Für den Erhalt eines Berechtigungsscheines müssen Sie Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse nachweisen. Dazu benötigt werden der gültige Personalausweis oder Reisepass und alle notwendigen Unterlagen neuesten Datums, z. B. Verdienstbescheinigung, Arbeitslosen-, Sozialhilfebescheid, Kontoauszüge der letzten drei Monate sowie aktuelle Vermögensstände von Sparbüchern usw. Der Antrag muss bei der Rechtsantragsstelle des Amtsgerichts gestellt werden. Beratungshilfe wird für außergerichtliche Tätigkeit eines Rechtsanwalts, Notars oder Steuerberaters gewährt. Amtsgericht Bayreuth – Rechtsantragsstelle E.004 Erdgeschoss Justizgebäude II Wilhelminenstraße 7, 95444 Bayreuth (Hausanschrift) Wittelsbacherring 22, 95444 Bayreuth (Postanschrift) WW0921 504564 RR Montag – Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr Die letzte Nummernvergabe erfolgt um 11.30 Uhr Bei großem Andrang kann eine Antragsaufnahme, selbst bei rechtzeitigem Erscheinen, am gleichen Tag nicht gewährleistet werden. Sicherheit für Senioren Seniorinnen und Senioren sind besonders gefährdet, Opfer von Straftaten zu werden. Die speziell ausgebildeten Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen informieren und beraten kostenfrei alle interessierten Bürger. Themen sind zum Beispiel: • Einbruchschutz für Haus und Wohnung • Tricks an der Haustür • Haustürgeschäfte • Tricks von Taschendieben • Betrugsdelikte aller Art • Straßenräuber • Gefahren im Internet Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Ludwig-Thoma-Straße 6, 95447 Bayreuth C Dominik Klose WW0921 506-2500 MMkripo-beratungsstelle-bayreuth@polizei.bayern.de II www.polizei.bayern.de/oberfranken In der Broschüre „Im Alter sicher leben“ finden Sie wertvolle Informationen und Sicherheitstipps, erhältlich über die Beratungsstelle oder unter II www.polizei-beratung.de/medienangebot
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=