Seniorenwegweiser Landkreis Bayreuth

36 Hilfe im Trauerfall Testament und Erbvertrag Durch Errichtung eines Testaments oder durch Abschluss eines Erbvertrags kann jeder nach freiem Belieben bestimmen, was nach seinem Tod mit seinem Vermögen geschehen soll. Liegt keine „letztwillige Verfügung“ vor, so fällt der Nachlass den Personen zu, die das Gesetz vorsieht. Bei der Errichtung eines Testaments müssen die gesetzlichen Formvorschriften eingehalten werden. Sie erhalten Informationen dazu beim Nachlassgericht. Dieses ist auch zuständig für die Hinterlegung von Testamenten. Amtsgericht Bayreuth – Nachlassgericht Friedrichstraße 18, 95444 Bayreuth (Hausanschrift) Wittelsbacherring 2, 95444 Bayreuth (Postanschrift) WW0921 504455, 0921 504457 Testamentsregister Wer ein Testament geschrieben hat, möchte natürlich, dass es im Todesfall auch gefunden wird. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesnotarkammer das Zentrale Testamentsregister für Deutschland eingerichtet. Hier wird vermerkt, wo das Testament verwahrt ist, und so sichergestellt, dass der letzte Wille auch berücksichtigt wird. Ausführliche Informationen erhalten Sie im Internet: II www.testamentsregister.de Bestattungsvorsorge Gerade wenn der Tod überraschend kommt, sind die Angehörigen häufig überfordert mit den zahlreichen Entscheidungen, die nun getroffen werden müssen. Eine Bestattungsverfügung bietet die Möglichkeit, alle Wünsche für eine Bestattung im Voraus festzulegen. Sie kann auch eine Bankvollmacht für den Bestattungspflichtigen enthalten. Auch innerhalb eines Vorsorgevertrags mit einem Beerdigungsinstitut können Sie all diese Dinge festlegen und auch die Finanzierung regeln. Denn seitdem das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherung gestrichen wurde, bleiben die Kosten für die Bestattung der eigenen Vorsorge überlassen. Wer seine Angehörigen damit nicht belasten möchte, der kann die entsprechenden Beträge auf einem Treuhandkonto hinterlegen, wo sie zudem noch verzinst werden. Informationen erhalten Sie bei allen Bestattern und beim Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf WW0211 16008-10 MMinfo@bestatter.de II www.bestatter.de Unterstützung am Lebensende Hospizverein Bayreuth e. V. Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch jeden Alters sowie seine Angehörigen und Nahestehenden. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter kümmern sich um die Nöte dieser Menschen in psychischer, sozialer und spiritueller Hinsicht. Sie schenken Zeit, hören zu und versuchen letzte Wünsche zu erfüllen. Mit ihrem Da-sein, Mit-gehen, Mit-tragen und Halt-geben, stehen sie den Betroffenen bei. Derzeit sind 75 ehrenamtliche Hospizbegleiter zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus, auf der Palliativstation, im Albert Schweitzer Hospiz und anderen stationären Einrichtungen im Einsatz. Die Hilfe steht allen Menschen offen und es entstehen für die Betroffenen keinerlei Kosten. Auch die Begleitung Trauernder und palliative Beratungen gehören zu den Angeboten des Hospizvereins Bayreuth. Die Homepage gibt einen umfangreichen Überblick über die Arbeit und Angebote des Vereins. © MCMLXXXI - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=