Seniorenwegweiser Landkreis Bayreuth

9 VHS Landkreis Bayreuth e.V. 31 örtliche Volkshochschulen sowie die Kreisgeschäftsstelle im Landratsamt Bayreuth bieten bildungsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern in sechs Programmbereichen eine Vielzahl aktueller und hochwertiger Vorträge, Kurse, Seminare, Exkursionen und Studienfahrten an. Besondere Veranstaltungen gibt es für ältere Bürgerinnen und Bürger. Am Briefzentrum 1, 95448 Bayreuth WW0921 728-351 MMvhs-bayreuth-land@lra-bt.bayern.de II www.landkreis-bayreuth.de/bildung/ volkshochschulen-im-landkreis-bayreuth Digitale Bildung für Ältere im Landkreis „Ältere Menschen und Digitalisierung“ ist das Thema des Achten Altersberichts der Bundesregierung. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen bringen Chancen und Herausforderungen für das Leben älterer Menschen mit sich. Angebote vor Ort werden zunehmend durch Online-Lösungen ersetzt, z. B. beim Einkaufen, bei den Banken oder der Gesundheitsversorgung. Vieles macht das Leben leichter, wenn es einen Zugang zum Internet gibt und die Anwendungen beherrscht werden. Digitale Teilhabe ist inzwischen ein wichtiger Pfeiler für soziale und gesellschaftliche Teilhabe geworden. Besonders deutlich wurde dies während der Corona-Pandemie. Auf digitale Angebote zuzugreifen, kann auch bei abnehmender Mobilität eine große Hilfe sein. Um interessierten Seniorinnen und Senioren digitale Teilhabe zu ermöglichen, konnte der Landkreis durch eine Förderung der Hans und Emma Nützel Altenstiftung 2024 das Projekt „Digital-Coach“ ins Leben rufen. Die bereits bestehenden Bildungsangebote wurden ausgeweitet, um möglichst viele Interessierte mit wohnortnahen Kursen oder Sprechstunden zu erreichen. Die Nutzung digitaler Technik kann dazu beitragen, möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu bleiben. Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an CC Karin Böhm WW0921 728-509 MMkarin.boehm@lra-bt.bayern.de Büchereien In vielen Städten und Gemeinden des Landkreises gibt es Büchereien oder offene Bücherschränke. Die Öffnungszeiten können Sie dem Mitteilungsblatt und der Homepage der jeweiligen Gemeinde entnehmen. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bayreuth e.V. Der Kreisverband ist ein Zusammenschluss von rund 30 Obst- und Gartenbauvereinen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth. Die Internetseite bietet bereits vielfältige Tipps und Informationen für Naturverbundene und den Gartenbau in der Freizeit. Außerdem werden Vorträge und Kurse für Pflanzen- und Baumpflege angeboten. Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege ist auf lokaler Ebene mit ihrem Fachwissen aktiv, um im Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur den Lebensraum für alle zu sichern. Neben vielen anderen Aufgaben steht der Kreisfachberater des Landkreises Bayreuth auch Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner rund um das Thema Garten zur Verfügung. Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth CC Felix Meßberger WW0921 728-381 MMfelix.messberger@lra-bt.bayern.de II www.kv-gartenbauvereine-bt.de Der Schau- und Lehrgarten des Kreisverbandes am Lindenhof in Bayreuth bietet eine Fülle von Ideen und Anregungen, die das Wissen über Gartenkultur erweitern und sich im eigenen Garten umsetzen lassen. UIZ Lindenhof Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth WW0921 759 420 II www.bayreuth.lbv.de/lindenhof AktivSenioren Bayern e.V. Mehr als 400 Expertinnen und Experten im Ruhestand aus zahlreichen Branchen geben ehrenamtlich und honorarfrei ihre Berufs- und Lebenserfahrung an junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Klein- und Mittelbetriebe weiter. Die AktivSenioren helfen bei Existenzgründung, Erstellung des Business- und Finanzplans, Existenzsicherung, Geschäftsmodell-Analyse, Bildungsprojekten, Unternehmensnachfolge. Zur Existenzgründung finden zusammen mit der IHK Bayreuth und der Wirtschaftsförderung der Stadt und des Landkreises Bayreuth im Landratsamt monatliche Sprechstunden statt. Eine aktive Mitgliedschaft bei den AktivSenioren Bayern e. V. bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Erfahrungen einzubringen. Weiterführende Informationen finden Sie unter I www.aktivsenioren.de/mitgliedschaft/mitglied-werden. Ansprechpartnerin für Bayreuth: CC Irmgard Lellek 550152 59457320 MMirmgard.lellek@aktivsenioren.de II www.aktivsenioren.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=