LEBEN, WOHNEN UND ARBEITEN IN BUGGINGEN, SEEFELDEN UND BETBERG BÜRGERINFORMATIONEN www.buggingen.de HÖRBEITRAG
HERZLICH WILLKOMMEN IN BUGGINGEN n Blick auf Buggingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich begrüße Sie herzlich, auch im Namen der Gemeindeverwaltung, in Buggingen mit seinen Ortsteilen Seefelden und Betberg. Inmitten des Markgräflerlands liegt unsere Gemeinde in zentraler Lage zwischen Freiburg, Basel und Colmar. Die Kombination aus ruhiger Wohnlage und guter Infrastruktur sowie eine erstklassige Verkehrsanbindung bieten unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Unternehmen die besten Voraussetzungen für das Leben und Arbeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Auch Gäste aus nah und fern schätzen unsere traditionelle Winzergemeinde in der Vorbergzone des südlichen Schwarzwalds als idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Region, Wanderungen und Radtouren.
1 Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen unserer Gemeinde geben. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung – sprechen Sie uns an! Mit herzlichen Grüßen Johannes Ackermann Bürgermeister
Neuanlagen Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Gartenteiche Reisser Gartengestaltung Gewerbering 15 b 79426 Buggingen Tel. 07631 / 17 26 85 info@reisser-garten.de www.reisser-garten.de Sulzburger Str. 3 · 79426 Buggingen · Mobil: 0162 282 42 11 info@buero-service-riegger.de Erstellung von Angeboten Rechnungswesen Vorbereitung der Buchhaltung Lohnabrechnung allgemeine Sekretariats- aufgaben FEUERS ERLEBEN SIE DIE WELT DES Markgräfler Ofenbau GmbH Gewerbering 15 79426 Buggingen Tel. 0049 7631 174 112 www.markgraefler-ofenbau.de Thomas Ranft Telefon: 0171 / 5437747 Betberger Straße 20a thomas@fliesenleger-ranft.de 79426 Buggingen-Seefelden www.fliesenleger-ranft.de Inh. Markus Schillinger Gewerbering 1 | 79426 Buggingen Tel. 07631 2489 | info@schillinger.go1a.de Dieter Wenzl Handwerksmeister Goethestraße 11 · 79426 Buggingen Telefon: (0 76 31) 17 23 45 · Fax: (0 76 31) 17 23 46 E-Mail: kontakt@dieter-wenzl.de · www.dieter-wenzl.de InsektenSchutzGitter – eigene Herstellung – 2
U1 HERZLICH WILLKOMMEN IN BUGGINGEN U1 Vorwort des Bürgermeisters Johannes Ackermann 4 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 4 Wissenswertes zur Gemeinde Buggingen 5 DIE GEMEINDEVERWALTUNG 5 Telefonverzeichnis 6 Gemeinderäte 7 Abfallwirtschaft und Recycling 9 EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE 9 Kindergärten und Grundschule 10 Jugendzentrum 10 Seniorenwohnanlage 10 Begleitende Angebote für alle Altersgruppen 11 Religiöse Gemeinschaften 13 Medizinische Versorgung 14 Soziale Einrichtungen 14 Freiwillige Feuerwehr 15 FREIZEIT UND KULTUR 15 Vereine und Verbände 18 Sehenswertes 19 Feste und Märkte 21 WIRTSCHAFT UND GEWERBE 23 WEITERFÜHRENDE BEHÖRDEN UND ANSPRECHPARTNER 24 IMPRESSUM 25 INSERENTENVERZEICHNIS 25 NOTRUFTAFEL U = Umschlagseite Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 3 FLIPPING-BOOK Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! LEBEN, WOHNEN UND ARBEITEN IN BUGGINGEN, SEEFELDEN UND BETBERG BÜRGERINFORMATIONEN www.buggingen.de HÖRBEITRAG
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN n Seefelden n Kali-Siedlung 4 WISSENSWERTES ZUR GEMEINDE BUGGINGEN Die Winzergemeinde Buggingen besteht aus den früher selbstständigen Gemeinden Buggingen und Seefelden mit Betberg, die durch die Kreisgebietsreform von 1973/74 zusammengeschlossen wurden. Die Gemeinde liegt im Süden der Oberrheinischen Tiefebene in der Markgräfler Vorbergzone des Schwarzwalds in einer Höhenlage von 239 m über dem Meeresspiegel. Östlich des Orts erstrecken sich Rebberge, Wiesen und Obstanlagen bis hin zum Schwarzwald. Westlich findet man die Flure der Rheinebene. Durch den Kernort fließt der Ehebach, welcher östlich der Schwärze einem Bergpass des Schwarzwalds zwischen Britzingen und Badenweiler und der Ruine Neuenfels entspringt. Dieser Bach floss in früheren Zeiten auch durch Seefelden in die westlich gelegenen Felder. Dort bildeten sich Seen, was dem Ort Seefelden seinen Namen gab. Wegen des öfter auftretenden Hochwassers wurde 1963 hinter Buggingen ein Damm errichtet und der Bach um Seefelden herumgeleitet. Nördlich von Buggingen liegt der kleine Ort Betberg, der politisch zu Seefelden gehört. Er ist einer der ältesten Orte des Markgräflerlands mit freiem Blick auf die markanten Schwarzwaldberge Belchen und Blauen, östlich von Betberg gelegen. Im Westen hat man einen weiten Blick auf die Rheinebene und die Vogesen im Elsass. Die geschichtliche Entwicklung der beiden Ortsteile geht bis auf die Alemannenzeit zurück: Buggingen wurde im Jahr 778 erstmals urkundlich erwähnt. Betberg besteht bereits seit dem Jahr 789. Die heutige Gemarkungsfläche der Gesamtgemeinde beträgt 1.531 ha (davon entfallen 791 ha auf Buggingen und 740 ha auf Seefelden). Außerdem werden auf der Gemarkung Sulzburg noch 513 ha Wald bewirtschaftet. Buggingen gehört zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und zum Regierungsbezirk Freiburg. Es liegt verkehrsgünstig an der B3 und der Bahnlinie Karlsruhe- Freiburg-Basel. Busverbindungen bestehen zu den nächstgrößeren Städten und Gemeinden. Die Autobahn A5 ist über die Anschlüsse Müllheim/Neuenburg und Hartheim/ Heitersheim erreichbar. Weitere Informationen zu unserer Gemeinde finden Sie im Internet unter www.buggingen.de. Einwohnerzahlen (Stand 30.04.2024) Buggingen 4.447 davon: Ortsteil Buggingen 3.111 Ortsteil Seefelden/Betberg 1.336
DIE GEMEINDEVERWALTUNG n Betberg 5 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Adressen und Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats. Wir stehen Ihnen für Informationen rund um die Gemeinde gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an: Gemeindeverwaltung Buggingen Hauptstraße 31, 79426 Buggingen 07631 1803-0 07631 1803-39 gemeinde@buggingen.de www.buggingen.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07:30 – 12:30 Uhr Montag und Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten Standesamt Montag bis Freitag 07:30 – 12:30 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Telefon Ackermann, Johannes 1803-25 Bürgermeister Bäumle, Sandra 1803-36 Hauptamt, Standesamt Fütterer, Ralf 1803-33 Bauamt Gyss, Santina 1803-28 Rechnungsamt, Gemeindekasse Kowohl, Silke 1803-25 Vorzimmer Bürgermeister Meyer, Birgit 1803-35 Hauptamt, Öffentlichkeitsarbeit Otto, Ursula 1803-32 Rechnungsamt, Steuerveranlagung Pfeiffer, Sonja 1803-23 Hauptamt, Standesamt Schillinger, Maryam 1803-32 Rechnungsamt, Steuerveranlagung Schmidt, Susanne 1803-20 Einwohnermeldeamt, Passamt, Soziales Speyer, Theo 1803-29 Bauamt Terzic, Sascha 1803-22 Rechnungsamt Vollmer, Beate 1803-24 Bauamt Waldmann, Aaron 1803-26 Ordnungsamt, Friedhofsamt Wintermantel, Matthias 1803-27 Rechnungsamt Bauhof Buggingen 07631 1744599 Eckerlin, Karl-Friedrich 0175 5749426 Bauhofleiter Vollmer, Bernd 0171 2069863 Wassermeister Reinert, Ralf 0151 21133578 Wassermeister TELEFONVERZEICHNIS
GEMEINDERÄTE (nach den Wahlen vom 09.06.2024) DIE GEMEINDEVERWALTUNG 6 Name Anschrift / E-Mail Fraktion Noll, Helmut Kirchstraße 20a, 79426 Buggingen-Seefelden CDU noll@buggingen.de Merle, Robert Bugginger Weg 2, 79426 Buggingen-Betberg Freie Wählervereinigung merle@buggingen.de Buggingen-Seefelden Dr. Schiebeling-Römer, Jochen Im Großacker 5, 79426 Buggingen MUTige Bürgerliste schiebeling-roemer@buggingen.de Lekies, Corinna Heitersheimer Straße 7, 79426 Buggingen-Seefelden MUTige Bürgerliste lekies@buggingen.de Ritter, Felix Rosenhofweg 18, 79426 Buggingen MUTige Bürgerliste ritter@buggingen.de Ulrich, Martin Pelzgasse 22, 79426 Buggingen Freie Wählervereinigung ulrich@buggingen.de Buggingen-Seefelden Fischer, Julian Kirchstraße 22, 79426 Buggingen-Seefelden Freie Wählervereinigung fischer@buggingen.de Buggingen-Seefelden Kieninger, Jonas Pfauenstraße 11, 79426 Buggingen-Seefelden Freie Wählervereinigung kieninger@buggingen.de Buggingen-Seefelden Dietsche-Riesterer, Christine Pelzgasse 5, 79426 Buggingen CDU dietsche-riesterer@buggingen.de Längin, Uwe Biergasse 15, 79426 Buggingen MUTige Bürgerliste laengin@buggingen.de Kaucher, Anja Himmelreich 7, 79426 Buggingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kaucher@buggingen.de Fünfgeld, Thorsten Pelzgasse 18, 79426 Buggingen CDU fuenfgeld@buggingen.de Thoma, Rebecca Bugginger Weg 9, 79426 Buggingen-Betberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN thoma@buggingen.de Längin-Hitschler, Sören Ehebachstraße 5, 79426 Buggingen-Seefelden SPD laengin-hitschler @buggingen.de
7 ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING Neben der turnusmäßigen Hausmüllentsorgung stehen zahlreiche weitere Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung: Hausmüll Restmülltonne: 14-tägig Donnerstag Biotonne: 14-tägig Donnerstag Gelbe Tonne: 14-tägig Mittwoch Die Abfuhrtermine sind im Abfallkalender ersichtlich. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald stellt kostenlos eine Abfall-App zum Download unter www.breisgau-hochschwarzwald.de zur Verfügung. Wurden Ihre Mülltonnen nicht geleert? Sollte Ihr Müllgefäß nicht geleert werden, rufen Sie bitte direkt bei der Einsatzzentrale der Firma REMONDIS an ( 0761 515090). Bei Anliegen rund um die Gelbe Tonne wird Ihnen unter der Servicenummer von REMONDIS weitergeholfen ( 0800 1223255, gebührenfrei). Bei allgemeinen Fragen zu Müllgefäßen u. ä. Bitte wenden Sie sich an die Abfallberatung ( 0761 21878844). Papiersammlungen Mehrmals im Jahr (Vereinssammlungen nach vorheriger Ankündigung) Metallsammlungen Vereinssammlungen nach vorheriger Ankündigung Schadstoffsammlungen Mehrmals im Jahr. Die Annahmestelle befindet sich beim Feuerwehrgerätehaus Buggingen, Schulstraße 9, 79426 Buggingen. Sperrmüll auf Abruf Sperrmüllkarte an die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald schicken oder über das Internet anmelden unter www.breisgau-hochschwarzwald.de. Der Abholtermin wird Ihnen innerhalb von 5 Wochen mitgeteilt. Sperrmülltelefon 0761 2187-8824 (vormittags). Selbstanlieferung von Sperrmüll mit Karte Regionales Abfallzentrum (RAZ) Breisgau Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach (Gewerbepark) Montag und Dienstag 09:00 – 15:00 Uhr Donnerstag und Freitag 12:00 – 18:00 Uhr Samstag 08:00 – 12:00 Uhr Batterie-Sammelbehälter Beim „Alten Bauhof“ in Buggingen (gegenüber Rathaus) und dem „Alten Rathaus“ in Seefelden Glascontainer-Standorte • Buggingen, Hauptstraße, Parkplatz am Lindenplatz • Buggingen, Hauptstraße Richtung Britzingen, Höhe Bäckerei Frey • Buggingen, Schulstraße, Feuerwehrhaus • Buggingen, Brückleweg, EDEKA Sutter • Buggingen, Kalisiedlung, Grißheimer Straße, Höhe Spielplatz • Seefelden, Schloßgartenstraße, Winzerhalle • Seefelden, Allmendstraße, Dreschschopf Recyclinghöfe Regionales Abfallzentrum Breisgau (RAZ) Ehrenkircher Straße 3, Gewerbepark Breisgau, 79427 Eschbach Montag und Dienstag 09:00 – 15:00 Uhr Donnerstag und Freitag 12:00 – 18:00 Uhr Samstag 08:00 – 12:00 Uhr Recyclinghof Müllheim Renkenrunsstraße 8b, 79379 Müllheim Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 10:00 – 14:00 Uhr Grünschnitt Regionales Abfallzentrum Breisgau (RAZ) Ehrenkircher Straße 3, Gewerbepark Breisgau, 79427 Eschbach Montag und Dienstag 09:00 – 15:00 Uhr Donnerstag und Freitag 12:00 – 18:00 Uhr Samstag 08:00 – 12:00 Uhr Breisgau-Kompost GmbH Renkenrunsstraße 8, 79379 Müllheim Montag – Donnerstag 07:30 – 16:30 Uhr Freitag 07:30 – 18:00 Uhr Samstag 08:00 – 13:00 Uhr von Dezember bis Februar Montag – Freitag 08:00 – 16:00 Uhr Samstag 08:00 – 13:00 Uhr
n Scheibenfeuer 8 Architekten FÜNFGELD pelzgasse 18 buggingen feldmesserstraße 1 bad krozingen 07633.2245 info@fuenfgeld-architekten.de BERATUNG • PLANUNG • INSTALLATION • KUNDENDIENST Kirchstraße 26 79426 Buggingen-Seefelden Telefon 07634/35191 info@elektrotechnik-laengin.de POGODA - Kunststoffverwertung GmbH VERWERTUNG UND VERARBEITUNG VON KUNSTSTOFFEN Am Kalischacht 6 · 79426 Buggingen · Tel.: 07631/14596 Mobil 0175/3629872 · Fax: 07631/16225 E-Mail: info@kunststoffverwertung.com www.kunststoffverwertung.com
EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE n Kita Blumenwiese n Mathilde-Huntsinger-Amann-Kindergarten n Grundschule Buggingen 9 KINDERGÄRTEN UND GRUNDSCHULE Angebote für Jung und Alt bereichern das Leben in Buggingen. Ein Schwerpunkt bildet die Kinderbetreuung. Vier Kindergärten und eine verlässliche Grundschule garantieren eine gute Betreuung. Weiterführende Schulen sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in unmittelbarer Entfernung zu erreichen. Für eine umfangreiche Infrastruktur und Angebote für alle Altersgruppen sorgen zahlreiche weitere Einrichtungen: Kita Blumenwiese Träger: Gemeinde Buggingen Schulstraße 18, 79426 Buggingen 07631 7050400 blumenwiese-buggingen@t-online.de kita-blumenwiese.buggingen.de Mathilde-Huntsinger-Amann-Kindergarten Träger: Gemeinde Buggingen Schulstraße 6, 79426 Buggingen 07634 505650 gemeindekiga-buggingen@t-online.de mha-kiga.buggingen.de Evangelische Kindertagesstätte Schatzkiste Mittelweg 15 07631 3133 evkigabu@gmx.de www.evangelischerkindergartenbuggingen.com Träger: Evangelische Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim Hauptstraße 52, 79426 Buggingen 07631 2439 Waldorfkindergarten Sonnenschein Träger: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e. V. Obere Mühlenstraße 9, 79426 Buggingen 07631 3440 (Telefonzeiten 7:45 – 8:30 Uhr) info@waldorfkindergarten-buggingen.de www.waldorfkindergarten-buggingen.de Grundschule Buggingen Wilhelm-Ritter-Straße 3, 79426 Buggingen 07631 1749770 07631 1749777 poststelle@gs-buggingen.schule.bwl.de www.gs-buggingen.de Ansprechpartner: Schulleitung: Melanie Huber Sekretariat: Karin Ritter Die Grundschule Buggingen begleitet die Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse. Als verlässliche Grundschule wird ein Kernzeitunterricht von 8:00 bis 11:20 Uhr garantiert. Zusätzlich wird folgende Betreuung von Montag bis Freitag angeboten: 07:15 – 07:50 Uhr Frühbetreuung (verlässliche Grundschule) 11:20 – 13:30 Uhr Kernzeitbetreuung (verlässliche Grundschule) 13:30 – 16:00 Uhr Flexible Nachmittagsbetreuung Teilweise wird in den Ferien Betreuung angeboten. Beachten Sie die Hinweise im Gemeindemitteilungsblatt und im Internet. In den Umlandgemeinden Müllheim, Neuenburg und Heitersheim finden sich weiterführende Schulen wie Gemeinschaftsschule, Werkrealschule und Gymnasium sowie berufsbildende Schulen.
n Betreutes Wohnen EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE 10 JUGENDZENTRUM In Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Schwarzwald in Sulzburg betreibt die Gemeinde ein Jugendzentrum in eigenen Räumlichkeiten, zentral gelegen zwischen Buggingen und Seefelden. Unter professioneller Anleitung eines Jugendsozialarbeiter-Teams können Kinder ab 9 Jahren an verschiedenen kreativen, geselligen oder sportlichen Aktivitäten teilnehmen oder freie Treffs ohne festes Programm besuchen. In den Sommerferien werden gemeindeübergreifende Thementage angeboten. Weitere Informationen und die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf www.juze.buggingen.de. Jugendzentrum Buggingen Schulstraße 9, 79426 Buggingen 01575 2984375 (Anaïs Piccirilli) juze-buggingen@gmx.de www.juze.buggingen.de SENIORENWOHNANLAGE Im Herzen der Gemeinde Buggingen befinden sich eine Seniorenwohnanlage mit 20 Wohneinheiten für betreutes Wohnen und eine ambulant betreute Wohngruppe für maximal 12 Senioren. Diese ambulant betreute Wohngruppe eröffnet älteren Menschen mit Bedarf an Betreuung und Pflege eine wohnortnahe Versorgung in einer kleinen Gemeinschaft, die dem bisherigen zu Hause nahekommen soll. Im Vordergrund stehen Aufrechterhaltung und Förderung der vorhandenen Beziehungen zu Angehörigen und sonstigem sozialem Umfeld. Wohnen und gelebter Alltag bilden den Mittelpunkt. Wohngruppe am Ehebach Träger: Evangelisches Sozialwerk Müllheim e. V. Hauptstraße 3, 79426 Buggingen 07631 9329584 wgbu@sozialwerk-muellheim.de https://sozialwerk-muellheim.de/unsere- einrichtungen/wohngruppe-buggingen/ BEGLEITENDE ANGEBOTE FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN Gemeindebücherei: Vorbei schauen – stöbern – ausleihen Auf einer Fläche von 115 m² mit über 6.000 Medien findet sich für jeden Lesegeschmack das Richtige. Das vielfältige Ausleihangebot erstreckt sich neben Bilderbüchern, Kinder- und Jugendbüchern weiter über Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene. Gemeindebücherei Buggingen Hauptstraße 14, 79426 Buggingen 07631 3875 buecherei-buggingen@t-online.de gemeindebuecherei.buggingen.de Volkshochschule Buggingen Volkshochschule Markgräflerland / Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, 79379 Müllheim 07631 16686 07631 16499 info@vhs-markgraeflerland.de www.vhs-markgraeflerland.de
n Evangelische Kirche Betberg n Evangelische Kirche Seefelden n Evangelische Kirche Buggingen n Katholische Kirche Buggingen n Friedhof Buggingen Katholische Kirchengemeinde St. Marien Pfarrer Martin Patz Johanniterstraße 74, 79423 Heitersheim 07634 551615 kath.pfarramt@@seelsorgeeinheit-heitersheim.de www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Christengemeinde Bethel Gartenstraße 1, 79426 Bugginen 07631 2733 Haus der Besinnung Verein Haus der Besinnung e. V. Pfarrer Hanspeter Wolfsberger Pfarrerin Evelyn Hauser 07634 504911 betberg@web.de www.betberg.de RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN Evangelische Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim Pfarrer Bertram Zeller Hauptstraße 52, 79426 Buggingen 07631 2439 evkibu@gmx.de buggingen.ekbh.de Evangelische Kirchengemeinde Betberg-Seefelden Pfarrer Dr. Dirk Kellner Kirchstraße 10a, 79426 Buggingen 07634 2896 betberg-seefelden@ekbh.de eki-betberg-seefelden.de 11
© ipopba · adobestock.com Zollmatten Apotheke Poststraße 22 · 79423 Heitersheim Tel. 07634 - 510 50 · Fax 07634 - 510 522 info@zollmatten-apotheke.de · www.zollmatten-apotheke.de Inhaberin: Christine Riera-Thorn HAUPTSTRASSE 3 | 79426 BUGGINGEN | TEL 07631 9326300 WWW.PRAXIS-WASCHPUSCH.DE ALLGEMEINMEDIZIN, AKUPUNKTUR, NOTFALLMEDIZIN, MANUELLE MEDIZIN UND CHIROTHERAPIE MO, MI UND FR 8–13 H | DI UND DO 15–19 H UND NACH VEREINBARUNG SPRECHZEITEN IHRE PRAXIS FÜR IM DIENSTE IHRER GESUNDHEIT © sewcream · adobestock.com 12
EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE MEDIZINISCHE VERSORGUNG Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Oliver Summ-Beck Mittelweg 10, 79426 Buggingen 07631 14544 07631 170944 Dr. Hanna Waschpusch & Kollegen Hauptstraße 3, 79426 Buggingen 07631 9326300 07631 93263025 www.praxis-waschpusch.de Zahnärzte Dr. Loretta Leta-Kolb Schafgasse 1, 79426 Buggingen 07631 13542 zahnarztpraxisbuggingen@yahoo.de www.zahnarztpraxis-buggingen.de Apotheke Linden-Apotheke Inhaberin Sabine Holschuh Breitenweg 10a, 79426 Buggingen 07631 3978 07631 5090 Kliniken HELIOS Klinik Müllheim Heliosweg, 79379 Müllheim 07631 88-0 07631 88-2229 info.muellheim@helios-kliniken.de www.helios-kliniken.de Klinik Dr. Becker Chirurgie und Unfallheilkunde Staufener Straße 1, 79189 Bad Krozingen 07633 40020 verwaltung@beckerklinik.de www.beckerklinik.de Herz-Zentrum Bad Krozingen Südring 15, 79189 Bad Krozingen 07633 402-0 info@universitaets-herzzentrum.de www.herzzentrum.de Weitere Kliniken sowie die nächste Universitätsklinik befinden sich in Freiburg. Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Die Sozialstation Markgräflerland e. V. bietet in Buggingen einmal wöchentlich ein Tagesbetreuungsangebot für Menschen mit Demenz an. Dort wird auf ihre Bedürfnisse in einem wertschätzenden und identitätsstärkenden Umgang eingegangen. Wo: Pfarrscheune der Ev. Kirchengemeinde Buggingen Hauptstraße 52, 79426 Buggingen Wann: Jeden Dienstag von 10 bis 15 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: Sozialstation Markgräflerland e. V. Ansprechpartnerin: Miriam Baron Hauptstraße 147, 79379 Müllheim 07631 177726 m.baron@asd-verein.de www.sozialstation-markgraeflerland.de 13
EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE SOZIALE EINRICHTUNGEN Verein zur Unterstützung kranker Menschen Buggingen-Seefelden e. V. Ansprechpartnerin: Jutta Lemke Geranienweg 3, 79426 Buggingen 07631 14941 Sozialstation Markgräflerland e. V. Hauptstraße 147, 79379 Müllheim 07631 17770 info@sozialstation-markgraeflerland.de www.sozialstation-markgraeflerland.de Therapiezentrum Brückle Alter Brückleweg 12, 79426 Buggingen 07631 93620 therapiezentrum-brueckle@t-online.de www.therapiezentrum-brueckle.de Lebenshilfe Müllheim und Umgebung e. V. Werderstraße 49, 79379 Müllheim 07631 13131 lebenshilfe.muellheim@gmx.de www.lebenshilfe-muellheim.de FREIWILLIGE FEUERWEHR BUGGINGEN Als öffentliche Einrichtung ist die Freiwillige Feuerwehr Buggingen der Gemeinde – und somit Bürgermeister Ackermann – unterstellt und wird von dieser unterhalten. Die derzeit 54 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung arbeiten ehrenamtlich und rücken bei Notfällen rund um die Uhr aus, um Hilfe zu leisten und den Schutz der Bevölkerung und deren Hab und Gut zu gewährleisten. Die Freiwillige Feuerwehr ist unterteilt in vier Abteilungen: Einsatzabteilung, Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Altersmannschaft. Kommandant Kai Pfefferle Feuerwehrhaus, Schulstraße 9, 79426 Buggingen 07631 175665 kommandant@ffw-buggingen.de feuerwehr.buggingen.de 14
FREIZEIT UND KULTUR n Bergmannskapelle n F-Jugend der Spvgg 09 Buggingen/Seefelden Vereine und Verbände, Sehenswertes in der Gemeinde sowie Feste und Märkte finden Sie unter der Rubrik Freizeit und Kultur. In Buggingen, Seefelden und Betberg herrscht ein aktives Vereinsleben mit einem breiten Angebot an unterschiedlichsten Freizeitmöglichkeiten. Die zahlreichen Feste und Veranstaltungen der Vereine bereichern das kulturelle Leben in der Gemeinde. VEREINE UND VERBÄNDE Bergmannskapelle Buggingen e. V. Manuel Guth & Dieter Karle Weingartenstraße 27, 79426 Buggingen 01522 6160032 kontakt@bmk-buggingen.de www.bmk-buggingen.de Bergmannsverein Buggingen e. V. Elmar Späth Vereinsheim: Alemannenring 4, 79246 Buggingen 07631 9367909 info@bergmannsverein-buggingen.de www.bergmannsverein-buggingen.de BLHV Ortsverein Buggingen-Seefelden Fabian Noll Weingartenstraße 27, 79426 Buggingen 0152 58416798 fabian@weingut-noll.com Bürgerverein Buggingen e. V. Robert Merle Bugginger Weg 2, 79426 Buggingen 07634 35387 r.merle@gmx.net Bugginger Turnerschaft 1921 e. V. Denis Liebenau Danziger Straße 34, 79426 Buggingen 07631 172969 info@buggingerturnerschaft.de www.buggingerturnerschaft.de DRK-Ortsverein Buggingen Vanessa Fernandez Vereinsheim: Wilhelm-Ritter-Straße 2, 79426 Buggingen 07631 9366717 v.fernandez@drk-ov-buggingen.de www.drk-ov-buggingen.de Förderkreis Spielvereinigung 09 Buggingen/Seefelden e. V. Ralf Fütterer GrimmKüchen STADION / Vereinsheim: Pfauenstraße 14, 79426 Buggingen 0179 7350829 foerderkreis@spvgg09.de www.spvgg09.de Förderverein der Bergmannskapelle Buggingen e. V. Dieter Karle Eisgasse 9, 79426 Buggingen 07631 175896 Freundeskreis der Grundschule Buggingen e. V. Annika Fuchs Grundschule Buggingen: Wilhelm-Ritter-Straße 3, 79426 Buggingen 07631 1749770 Kegelsportclub Buggingen-Eschbach e. V. Michael Schmidt Eschbacher Straße 20b, 79423 Heitersheim-Gallenweiler 07633 9299573 goldfischer72@gmail.com www.ksc-buggingen-eschbach.de LandFrauen Buggingen-Seefelden Regina Hunzinger Ehebachstraße 17a, 79426 Buggingen 07634 4987 info@landfrauen-buggingen.de www.landfrauen-buggingen.de Lumpenpack Nadja Weisser Hauptstraße 1, 79426 Buggingen 0160 8016859 1lumpenpack@web.de 15
Aus eigener Herstellung! Öffnungszeiten: Fr., Sa. 8.30 – 12.30 Uhr Fr. 15.00 – 18.30 Uhr Hofautomat täglich geöffnet • Edelbrände • verschiedene Säfte • frisches Bauernbrot • Dosenwurst • Hofautomat Weine, Sekte und Fruchtsäfte aus biologischem Anbau Gebirgstraße 18 · 79426 Buggingen · Tel.: 07631 – 45 33 www.weingut-ruesch.de · E-Mail: kontakt@weingut-ruesch.de Hauptstraße 6 79426 Buggingen Anja Knebel Öffnungszeiten: Hauptstraße 21 Di. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr 79426 Buggingen 14.00 – 18.30 Uhr Tel. 07631 / 4948 Sa. 8.00 – 13.00 Uhr biodynamische Weine RIEGER WEINGUT Weinmacher aus Leidenschaft Weine aus dem Markgräflerland Öffnungszeiten Mo -Fr 15 Uhr -18:30 Uhr Sa 9 Uhr -14 Uhr Weingut Noll gbr Kirchstraße 20a 79426 Buggingen-Seefelden info@weingut-noll.de www.weingut-noll.de Telefon 07634/2739 16
FREIZEIT UND KULTUR 17 Männergesangverein Buggingen e. V. Günther Schlenker Hans-Thoma-Weg 10, 79426 Buggingen 07631 13706 vorsitzender@mgv-buggingen.de www.mgv-buggingen.de Markgräfler Reiterverein Buggingen e. V. Stefan Eckerlin & Manuel Zimmermann Hermann-Aschenbach-Reitanlage / Vereinsheim: Schulstraße 20, 79426 Buggingen www.reiterverein-buggingen.de Narrenzunft Buggingen „Die Gesalzenen“ e. V. Stefan Kern, Marius Körkel & Manuel Frey Vereinsheim: Hauptstraße 28, 79426 Buggingen schriftfuehrer@narrenzunft-buggingen.de www.narrenzunft-buggingen.de Rothuus Café Buggingen e. V. Martina Heuer Café / Vereinsheim: Hauptstraße 31, 79426 Buggingen 0178 7634913 info@rothuus-cafe.de www.rothuus-cafe.de Seifenkistenfreunde Buggingen e. V. Bernd Säger Burgunderweg 1, 79426 Buggingen 0162 4543260 info@skf-buggingen.de www.skf-buggingen.de Spielvereinigung 09 Buggingen/Seefelden e. V. Daniel Fünfgeld GrimmKüchen STADION / Vereinsheim: Pfauenstraße 14, 79426 Buggingen 07631 9367916 vorstand@spvgg09.de www.spvgg09.de Tennis-Cub Buggingen e. V. Katja Hahnemann Vereinsheim: Schulstraße 7, 79426 Buggingen 0152 21357286 katja.hahnemann@tc-buggingen.de www.tc-buggingen.de Türkisch-Islamischer Verein Buggingen Sami Erkuş Werkstraße 7, 79426 Buggingen 07631 798108 1112.vorstand@ditib-ba.de Verband Wohneigentum Hans Ehrler Mittelweg 4, 79426 Buggingen 07631 4803 buggingen@verband-wohneigentum.de www.verband-wohneigentum.de/sg-buggingen Verein zur Unterstützung kranker Menschen Buggingen-Seefelden e. V. Jutta Lemke Geranienweg 3, 79426 Buggingen 07631 14941 Waldorf Kindergarten e. V. Lena Kaiser Obere Mühlenstraße 9, 79426 Buggingen 07631 3440 vorstand@waldorfkindergarten-buggingen.de www.waldorfkindergarten-buggingen.de Wanderfreunde Linde Buggingen e. V. Wolfgang Mertens Mittelweg 4, 79426 Buggingen 07631 16602 Wein- und Rosenfreunde Buggingen Manfred Weber Eisenbahnstraße 3, 79426 Buggingen 07631 4465 info@wrf-buggingen.de www.wrf-buggingen.de Wiiberghexe Buggingen e. V. Tosca Joseph Müllheimer Straße 12, 79395 Neuenburg info_wiiberghexe@gmx.de Winzergenossenschaft Seefelden eG Matthias Pfeiffer Kirchstraße 34, 79426 Buggingen 07634 2630 matthias@ms-pfeiffer.de n Reiterverein
FREIZEIT UND KULTUR SEHENSWERTES Kaliberg, Kalimuseum und Besucherstollen – die Geschichte des Bugginger Bergbaus Von 1922 bis 1973 wurde in Buggingen Bergbau betrieben. Heute erinnern nur noch die weithin sichtbare Rückstandshalde „Monte Kalino“ sowie einige Gebäude an die Zeit des Kalibergbaus. Der Bergmannsverein Buggingen hat es sich jedoch zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung daran und die bergmännische Tradition wachzuhalten. Im Kalimuseum Buggingen zeigen historische Originalaufnahmen und Exponate sowie Schautafeln und Videofilme die wechselvolle Geschichte des Bugginger Bergbaus. Der an das Museum angrenzende Besucherstollen wurde von ehemaligen Bergleuten bergmännisch ausgebaut und mit originalen Bergwerksmaschinen und -geräten ausgestattet. Weitere Informationen zur Geschichte und Chronik des Bergbaus finden Sie unter www.bergmannsverein- buggingen.de. Kali-Museum mit Besucherstollen Alemannenring 4, 79426 Buggingen Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung 0170 8515057 (Elmar Späth), Eintritt frei Weitere Informationen unter www.bergmannsverein-buggingen.de Seifenkistenmuseum Im Mittelfeld 24, 79426 Buggingen Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung 07631 12113 (Martin Rapp), Eintritt frei Weitere Informationen unter www.seifenkistenmuseum.jimdo.com Seifenkisten aus aller Welt. Von der modernen Rennkiste bis hin zu originellen Dachstuhlfunden – hier dreht sich alles um die Seifenkiste. Bauernmuseum s’Carli-Matthiese Hauptstraße 23, 79426 Buggingen Nach telefonischer Vereinbarung 07631 740605 (Hans-Werner Ritter), Eintritt frei Ob Schleifstein, Hanfbreche, Heugabel oder Schniedesel: In Hof und Scheune des s’Carli-Matthiese können die Besucher zahlreiche Zeugen aus der Geschichte der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens erkunden. Permanenter Markgräfler Rebwanderweg Buggingen Die Wanderfreunde Linde e. V. haben eine 13 km lange Strecke durch den Ortskern von Buggingen zum lieblichen Ortsteil Betberg, mit herrlichem Ausblick auf Schwarzwald, Rheinebene und Vogesen ausgearbeitet. Nach ca. 8 km wird die Stadt Heitersheim erreicht. Am Rande des Vorgebirges führt der Weg durch die Weinberge über den Ortsteil Seefelden zurück nach Buggingen. Eine Wanderung auf dem gut ausgeschilderten Rebwanderweg ist eine gute Gelegenheit, sich von der Einzigartigkeit des Markgräflerlands in den Bann ziehen zu lassen. Die Strecke ist auch für Nordic Walking geeignet und ganzjährig begehbar (kein Winterdienst!). 18
FESTE UND MÄRKTE Für die Durchführung von Festen und Veranstaltungen sind in Buggingen hauptsächlich die Vereine mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung verantwortlich. Es wird nahezu an jedem Wochenende etwas geboten und jedem bietet sich die Gelegenheit, sich aktiv am Gemeindegeschehen zu beteiligen. In den Monaten Februar/März findet in allen Ortsteilen traditionell das Scheibenfeuer unter Schirmherrschaft der Gemeinde statt, bei dem brennende Holzscheiben in den nächtlichen Himmel geschlagen werden. Die größten Veranstaltungen in der Gemeinde sind das „Bugginger Fescht“ im Juli, der „Seefelder Dorfhock“ im August, der „Herbstmarkt“ mit regionalen Produkten im September und der beliebte „Grättimannmärt“ im Dezember. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen! Informieren Sie sich unter veranstaltungen.buggingen.de. Evangelische Kirche Betberg Die Kirche in Betberg gehört zu den ältesten Kirchen im Markgräflerland. Ursprünglich war sie das Gotteshaus für mehrere umliegende Dörfer. Die erste christliche Kirche an diesem früher heidnischen Kultplatz stand wohl schon im Jahre 789. Die heutige Kirche stammt im Wesentlichen aus dem 12. Jahrhundert, wobei das Kirchenschiff älter ist als der später davor gebaute Turm. Auf der Empore sieht man noch die kleinen Okulifenster – runde Fensterchen, die den Blick in die Rheinebene freigaben, bis ca. 1200 der Turm gebaut wurde. Die Betberger Kirche war eine Wehrkirche und als solche ursprünglich von einer Mauer umgeben, die heute noch zu sehen ist. Im Innenraum der Kirche fallen die großen Fenster auf. In den Jahrhunderten nach der Reformation wurden die kleinen romanischen Fenster durch größere ersetzt. Bei der Renovierung im 20. Jahrhundert hat man einige alte, romanische Fenster freigelegt; dabei wurde in einer Fensternische ein gut erhaltenes Heiligenbild entdeckt, eine Darstellung des heiligen Laurentius. Dieser war im 3. Jahrhundert unter Bischof Sixtus Diakon im Rom. Während der valerianischen Christenverfolgung soll er auf einem glühenden Rost den Märtyrertod erlitten haben. Darum wird er mit dem Rost in der Hand dargestellt. Dieses Bild ist die älteste Malerei der Betberger Kirche und dürfte um 1300 entstanden sein. Andere interessante Wandmalereien aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts finden sich in der Eingangshalle im Turmuntergeschoss (Das letzte Abenmahl, Jesus mit drei Jüngern in Gethsemane, Die Kreuztragung und Die Kreuzigung) sowie auf der Empore. Ein besonderes Kleinod ist die Betberger Orgel im Chorraum: Sie ist ein Werk des Silbermann-Schülers Stein und entstand im Jahr 1790. Sie ist die besterhaltene „Stein- Orgel“ im Bereich der Badischen Landeskirche. 19
Brückleweg 15a · 79426 Buggingen Telefon: 07631 93637-30 Lebensmittel sind unsere Leidenschaft! Wir lieben Lebensmittel. Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr Inh. Michael Fünfgeld Breitenweg 31 | 79426 Buggingen info@jenny-holzbau.de | 07631-12984 www.jenny-holzbau.de Dachstühle Modernisierung Anbau Holzhäuser Carports Umbau Steildach Dachsanierung Holz ist unsere Leidenschaft Werkzeugentwicklung &-sourcing Serienproduktion Logistik Beratung & Planung Produktentwicklung Stellenanzeigen siehe Homepage Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Kunststofflösungen spezialisiert hat. Standort Bernau im Schwarzwald Standort Buggingen Unser Leistungsspektrum: SLG Kunststoff GmbH Telefon Buggingen: +49 (0) 76 31 93 277 - 0 Telefon Bernau: +49 (0) 76 75 90 51 - 0 www.slg-kunststoff.de 240927_Infobroschüre Buggingen.indd 1 27.09.2024 14:54:56 20
WIRTSCHAFT UND GEWERBE n Seefelden n Betberg 21 Der Wirtschaftsstandort Buggingen gehört zu den am stärksten wachsenden Standorten in der Region. Angemessene Grundstückspreise, die hervorragende Verkehrsanbindung und eine sehr gute Infrastruktur machen die Gemeinde Buggingen zum gesuchten Firmenstandort. Die direkte Anbindung der Gewerbegebiete Mittelfeld, Kali und Breitenweg an die Bundesstraße 3, nur wenige Minuten Fahrzeit zu den Autobahnzubringern Hartheim/ Heitersheim und Müllheim/Neuenburg sowie der Bahnanschluss an die Rheintalbahn Basel – Freiburg – Karlsruhe garantieren eine hervorragende Anbindung an das überörtliche Straßen- und Schienenverkehrsnetz. Diese Vorteile spiegeln sich auch in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Gemeinde wider, denn kontinuiertlich erhöht sich die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Mit dieser herausragenden Entwicklung belegt Buggingen einen Spitzenplatz im Landkreis. Unsere dienstleistungsorientierte Verwaltung kümmert sich um die Belange der Unternehmen und sucht gemeinsam mit ihnen die beste Lösung für deren Vorstellungen.
Zukunft denken & handeln. #NachhaltigFertigLos In Buggingen lässt sich‘s gut leben, keine Frage. Lassen Sie uns gemeinsam dafür arbeiten, dass das auch so bleibt. Weil’s um mehr als Geld geht. www.sparkasse-markgraeflerland.de/nachhaltigfertiglos Engler GmbH · Im Mittelfeld 28 · 79426 Buggingen Telefon: 07631 938 75 23 · Fax: 07631 938 75 24 E-Mail: info@anhaenger-engler.de · www.anhaenger-engler.de Auto Service Löffler Bundesstr. 6 · 79426 Buggingen Telefon 07631/16601 Verbindliche Fa Idealform: 4c auf Rot: HKS13 4c: 100% Panton Gelb: Panto 4c: 8 1c auf We 100% Sch Grauer F Verbindliche Farbgebung und Darstellung Darstellung: Min Die 22
WEITERFÜHRENDE BEHÖRDEN UND ANSPRECHPARTNER Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Stadtstraße 2, 79104 Freiburg i. Br. 0761 21870 www.breisgau-hochschwarzwald.de Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler Außenstelle des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald Bismarckstraße 3, 79379 Müllheim i. M. 07631 8010 www.muellheim.de Finanzamt Müllheim Goethestraße 11, 79379 Müllheim i. M. 07631 18900 poststelle@fa-muellheim.bwl.de Postfiliale Buggingen Hauptstraße 15, 79426 Buggingen Geldservice von Sparkasse und Volksbank Hauptstraße 8, 79426 Buggingen Badenova AG Co. KG Bahnhofstraße 35, 79206 Breisach 07667 9070 Servicehotline: 08002 767767 (gebührenfrei) www.badenova.de 23
Wir sind gerne für Sie da 24 In Zusammenarbeit mit: Gemeinde Buggingen, Hauptstr. 31, 79426 Buggingen Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Buggingen, Hauptstr. 31, 79426 Buggingen Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Gemeinde Buggingen Jasmin Jehle, SWB Media Design (Titel, U2, Seiten 4, 5, 6, 11, 13, 18, 19, 21, U4) Gert Schladebach (Titel, Seiten 1, 3, 4, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 22, 23, 25, U4) Ansonsten stehen die Bildnachweise direkt bei den jeweiligen Fotos. IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info 79426050/5. Auflage/2024 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstr. 92 c, 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Gewerbering 13 • 79426 Buggingen Telefon +49 (0) 76 31 / 906 49 88 Mobil +49 (0) 173 / 662 48 42 E-Mail info@trockenbau-mh.de Internet www.trockenbau-mh.de M+R Lackiererei GbR Werkstraße 25 · 79426 Buggingen Telefon: 07631 4033 E-Mail: mr-lack@gmx.de Unsere Leistungen • Unfallreparatur • Hagelschäden • Karosseriearbeiten • Smart Repair • Lackierungen • Glasreparatur • Parkdellen drücken • Glasersatz Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Werkstr. 27 · 79426 Buggingen · tel.: 07631-4550 info@brauntiefbau.de · www.brauntiefbau.de
INSERENTENVERZEICHNIS Bezeichnung Telefon Polizei Notruf 110 Polizeiposten Heitersheim 07634 506990 Feuerwehr Notruf 112 Freiwillige Feuerwehr Buggingen 07631 175665 Rettungsdienst Notruf 112 Krankentransporte 0761 19222 DRK Service-Zentrale 07631 18050 Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg 0761 19240 Gas/Strom badenovaNETZE GmbH 08002 767767 Wasser Wassermeister Bernd Vollmer 0171 2069863 Wassermeister Ralf Reinert 0151 21133578 Straßenbeleuchtung EDNetze 0800 9218180 Ärztlicher Notfalldienst Sa., So.- und Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Augenärztlicher Notfalldienst 116117 Zahnärztlicher Notfalldienst 0761 12012000 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843763 NOTRUFTAFEL Branche Unternehmen Seite Allgemeinmedizin n Dr. med. Hanna Waschpusch 12 und Kollegen Anhänger n Engler GmbH 22 Apotheke n Zollmatten-Apotheke 12 Architektur n Fünfgeld Architekten 8 Brennholz n KöBeNu GbR 22 Büroservice n Büroservice Riegger 2 Elektrotechnik n Elektro Körkel GmbH 2 n Elektrotechnik Längin GmbH 8 Entsorgungs- n REMONDIS GmbH & Co. KG 2 betrieb Fahrzeugtechnik n FTN Fahrzeugtechnik 22 Neuenburg GmbH Fliesenlegerbetrieb n Thomas Ranft 2 Friseur n Anja Knebel – Die Friseurin 16 Gartengestaltung n Reisser Gartengestaltung 2 Hofladen n Schopferer‘s Hofladen 16 Holzbau n Jenny Holzbau – Zimmerei 20 Imbiss n Ali Baba Döner 16 Restaurant – Imbiss Insektenschutzgitter n Dieter Wenzl 2 Insektenschutzgitter Kfz-Reparaturen n 1a Autoservice Schillinger 2 n Auto-Service Löffler ASL 22 Kunstgalerie n Bild Skulptur 16 Roswitha Niedanowski Kunststoffbe- und n SLG Kunststoff GmbH 20 -verarbeitung Kunststoff- n Pogoda 8 erzeugnisse Kunststoffverwertung GmbH Lackiererei n M+R Lackiererei GbR 24 Landtechnik n Landtechnik Diener GmbH 24 Lebensmittel n EDEKA Sutter 20 Ofenbau n Markgräfler Ofenbau GmbH 2 Sparkasse n Sparkasse Markgräflerland 22 Tiefbau n Braun GmbH Tiefbau 24 Trockenbau n Kunzweiler 24 Trockenbau GmbH n Trockenbau MH GmbH 24 Weingut n Öko-Hof Ruesch 16 n Weingut Noll GbR 16 n Weingut Rieger 16 U = Umschlagseite Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de 25
KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN Gemeinde Buggingen Hauptstraße 31, 79426 Buggingen 07631 1803-0 07631 1803-39 gemeinde@buggingen.de www.buggingen.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07:30 – 12:30 Uhr Montag und Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten Standesamt Montag bis Freitag 07:30 – 12:30 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=