Bürger-Informationsbroschüre der Gemeinde Burghaun

Willkommen in der Marktgemeinde INFORMATIONSBROSCHÜRE

 Untere Mühle Steinbach © Familie Pape in Zusammenarbeit mit: Marktgemeinde Burghaun Schloßstarße 15, 36151 Burghaun Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Marktgemeinde Burghaun und mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh, Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel: © MB Umschlagseite 4: © MB Die Bildnachweise stehen am jeweiligen Foto. IMPRESSUM 36151150 / 2. Auflage / 2024 Druck: PRIMUS international printing GmbH Am Steinberg 15 09603 Großschirma Papier: Umschlag: 250 g/m² Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m² Bilderdruck, chlor- und säurefrei Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

1 Grußwort des Bürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, als Bürgermeister begrüße ich Sie recht herzlich und lade Sie ein, unsere sympathische und attraktive Marktgemeinde näher kennen zu lernen, sich über das kulturelle und soziale Leben zu informieren und sich bei uns wohlzufühlen. Die neu gestaltete Informationsbroschüre vermittelt Ihnen Wissenswertes und Interessantes aus unserer Gemeinde und hilft Ihnen, sich bei uns besser und schneller zurecht zu finden. Dafür haben wir Ihnen wertvolle Informationen zu den Themen Rathaus, Soziales, Freizeit und Wirtschaft zusammen gestellt. Die Broschüre ist auf der einen Seite für Bürgerinnen und Bürger, die bereits in der Marktgemeinde Burghaun leben, gedacht, bietet andererseits aber auch Angebote für alle, die sich zum Beispiel touristisch, kulturell oder sportlich für unsere Gemeinde interessieren. Haben Sie Fragen, wenden Sie sich einfach an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihr Bürgermeister Dieter Hornung Grußwort des Bürgermeisters © Augenklick Simone Brenke

2 WICHTIGE ADRESSEN FERO Fenster &Türen GmbH· Wallweg 10 · 36151 Burghaun Ausstellung /Vertrieb · Hermann-Muth-Straße 2 · 36039 Fulda Fon: 0661/287-0 · www.fero.de Optimaler Einbruchschutz für Ihr Zuhause! Zertifizierte Sicherheitsfenster· Widerstandsklasse RC2 Ihre Vorteile: Sicherheitsglas Aushebelschutz Pilzkopfverriegelung Aufbohrschutz Von der Kripo empfohlen Sparkasse Hünfeld Herzlich Willkommen in der Filiale Burghaun! Burghaun ● Bahnhofstraße 7 ● Unsere Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.00 - 12.30 Uhr Di, Do 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch nicht geöffnet ● Erweiterte Beratungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 20.00 Uhr Weil‘s um mehr als Geld geht. S SB-SERVICE 6 - 23 Uhr täglich! Niederlassung der Sparkasse Fulda Herzlich willkommen Wir sind der Herzschlag. Für unsere Region. Für alle. Für morgen.

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Porträt der Marktgemeinde 4 Burghaun kennenlernen 4 Geschichte der Ortsteile – ein Streifzug 5 Partnergemeinde Mertzwiller 9 Rathaus und Politik 10 Verwaltung als Dienstleister 10 Zahlen, Daten, Fakten 11 Gewerbeflächen 13 Familie und Bildung 14 Kinderbetreuung 14 Bürgerstiftung Burghaun 15 Generationentreff 16 Älter werden in Burghaun 16 Medizinische Versorgung 17 Ärzte & Apotheken 17 Physiotherapie & Alternativmedizin 21 Krankenhäuser 22 Freizeit und Tourismus 23 Sehenswürdigkeiten 23 Naherholungsanlagen 25 Märkte und Museum 26 Gastronomie und Unterkunft 27 Veranstaltungskalender 28 Inserentenverzeichnis U3 U = Umschlagseite Torhaus © MB Marienquelle © Günter Pilz

4 Porträt der Marktgemeinde Porträt der Marktgemeinde Burghaun kennenlernen Die Marktgemeinde Burghaun liegt im Tal der Haune – einem Nebenfluss der Fulda – und besteht aus folgenden Ortsteilen: Burghaun mit Klausmarbach und Mahlertshöfe, Großenmoor mit Kleinmoor, Gruben, Hechelmannskirchen mit Köhlersmoor, Hünhan, Langenschwarz, Rothenkirchen, Steinbach und Schlotzau. Die Geschichte dieser modernen und familienfreundlichen Gemeinde reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als der Fluss Haune als Inspiration für die Ortstaufe diente. Ein Jahrhundert später erhielt Burghaun bereits Stadtrecht und war von hohen Befestigungsmauern umgeben, die zum Teil bis heute noch erhalten sind. Im 19. Jahrhundert verlor Burghaun das Stadtrecht und gehört seit 1945 zum damals neugegründeten Bundesland Hessen. Zahlreiche Geschichten und Legenden über die damals herrschenden Ritter von Haune und deren Fehden mit den Fürstäbten zu Fulda ranken sich um den Ort. Die lobreichen Sieges- und Raubzüge der Ritter prägten sowohl die Entwicklung als auch den Zerfall des Burghauner Stadtbildes. Inmitten der wunderschönen Landschaft des Haunetals gelegen, verfügt die Marktgemeinde über eine gute Infrastruktur. Sie bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern gute Einkaufsmöglichkeiten sowie eine umfassende medizinische Versorgung. Ob mit dem eigenem Auto, Bus oder Bahn - das nahgelegene Rhein-Main-Gebiet ist schnell zu erreichen, was für eine hervorragende Infrastruktur spricht. Das bunte Vereinsleben, die attraktiven Freizeitangebote und eine preisgünstige Gegend zum Leben und Wohnen runden das einzigartige Porträt dieser liebens- und lebenswerten Marktgemeinde ab. Burghaun Luftansicht © Fulda-Foto Wolfgang Habermehl

5 Porträt der Marktgemeinde Geschichte der Ortsteile – ein Streifzug Burghaun Großenmoor Burghaun © Irmtraud Zint Burghaun mit Klaus- marbach und Mahlertshöfe Einwohner: 2.595 Ortsvorsteher: Michael Bätza Am 15. Mai 1280 wird das Dorf Hune zum ersten Mal er- wähnt. 1419 spricht man bereits von der Stadt Haune, einer durch große Maueranlagen geschützten Siedlung. Die Urkunde einer Stadtordnung aus dem Jahr 1480 beschreibt die Bildung der ersten Stadtgemeinde, die am Anfang aus 20 Bürgern besteht. Neben den Aufgabenverteilungen werden Erb- und Kaufrechte beschlossen sowie Dienste im Namen der Gemeinde. Der Festungsgraben wurde als Fischteich benutzt, gepflegt und instand gehalten. Mit der Zeit kauften die Äbte von Fulda die Besitztümer und beschlossen neben der evange- lischen Kirche den Bau einer katholischen Barockkirche anstelle der inzwischen zerstörten Burg. Zur Gemeinde Burghaun – die ihren Status als Stadt abgeben musste – gehören auch die Mahlertshöfe, die 1401 erstmals urkund- lich erwähnt wurden. Großenmoor mit Kleinmoor Einwohner: 205 Ortsvorsteher: Klaus Dieter Schäfer In den Besitzurkunden der Ritter von Hune wird im Jahr 1501 auch von More gesprochen. Ein Dorf das später in Großen- und Kleinmoor unterteilt wurde. 1700 wurde Kleinmoor in die Gemeinde Großenmoor integriert, die ebenfalls wie Burghaun allmählich in den Besitz der Fuldaer Äbte überging.

6 Porträt der Marktgemeinde Gruben Einwohner: 151 Ortsvorsteher: Andreas Sauer Der Name dieses kleinen Dorfes stammt womöglich von der Senke nördlich vom Schenkelsberg und wird im Jahre 1421 erstmals urkundlich erwähnt. Die Herren von Hune verpfändeten 1429 ihr Gut „zum Gruben“ an den Abt von Fulda. Im Jahre 1633 zählt der hessische Landgraf die Ortschaft als Dorf des Amtes Burghaun. Hechelmannskirchen Hünhan Langenschwarz Rothen- kirchen Hünhan Einwohner: 500 Ortsvorsteher: Michael Koch Am westlichen Rand des Haunetals gelegen, wurde die Ortschaft erstmals in den Jahren 815 / 816 urkundlich erwähnt und gehört seit dem 31. Dezember 1971 zur Gemeinde Burghaun. Hechelmannskirchen mit Köhlersmoor Einwohner: 129 Ortsvorsteher: Daniel Schafhaupt Auch wenn der Ort in den Urkunden kaum erwähnt wird, fand die Gründung des Dorfes bei der Aufsiedlung der Praforst Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts statt. Im 13. Jahrhundert hieß das Dorf Hucheleheim und wurde später in Hechelmich umbenannt. Gruben Langenschwarz Einwohner: 616 Ortsvorsteher: Florian Ritz Bereits 801 wird Schwarz, wie es damals hieß, urkundlich erwähnt. Den Namen behielt der Ort bis ins 17. Jahrhundert. Erst im Jahre 1677 nannte man das Dorf „Schwartza vulgo Langenschwartz“. 1761 regierten aufgrund der geteilten Herrschaft sogar zwei Bürgermeister hier. Kriege, Industrialisierung und Auswanderung führten zu einem ständigen Auf und Ab bei den Einwohnerzahlen der Gemeinde. Rothenkirchen Einwohner: 776 Ortsvorsteher: Michael Schneider Im Jahre 1160 wird Rothenkirchen erstmals in einer Fuldaer Klosternotiz erwähnt. Ein Teil des Dorfes wurde von Hessen 1409 erworben und dem Amt Hauneck unterstellt. Inzwischen gehört es seit fast einem halben Jahrhundert zur Gemeinde Burghaun. Rothenkirchen © Fulda-Foto Wolfgang Habermehl

7 Porträt der Marktgemeinde Steinbach Schlotzau Katholische Kirche Langenschwarz © Zuzana Schafhaupt Steinbach Einwohner: 1.270 Ortsvorsteher: Daniel Vogt Aus den Siedlungen Hores und Lindenau zusammengewachsen, wird das Dorf erst im Jahre 1422 als „Steynbach“ erwähnt. Am Anfang noch im Besitz der Amtsherren von Haun, gelangt Steinbach mit der Zeit in den Besitz des Fuldaer Abtes und gehört mittlerweile zur Gemeinde Burghaun. Schlotzau Einwohner: 306 Ortsvorsteher: stellv. Leon Appel Genau wie Hechelmannskirchen entstand Schlotzau im 12. Jahrhundert bei der Aufsiedlung der Praforst. 1370 kamen die Ritter von Buchenau in den Besitz des Dorfes und bauten die heute noch bestehende Kirche auf. Davor gehörte Schlotzau den Rittern von Schlitz, die als Grundbesitzer fungierten. Erste urkundliche Erwähnungen datieren im Jahr 1174, als über ein Dorf namens „Slazesowa“ berichtet wurde.

8 innovative Elektrotechnik Schloßstraße 17 36151 Burghaun T 0 66 52 - 7 40 00 elektro-hildebrand.de innovative Elektrotechnik Schloßstraße 17 36151 Burghaun T 0 66 52 - 7 40 00 elektro-hildebrand.de innovative Elektrotechnik Schloßstraße 17 36151 Burghaun T 0 66 52 - 7 40 00 elektro-hildebrand.de Schloßstraße 17a 36151 Burghaun T 0 66 52 - 7 40 00 BurghaunLangenschwarz WICHTIGE ADRESSEN Städeweg 18, 36151 Burghaun, Germany DEIN ARBEITGEBER VOR ORT www.e6.com International Innovativ Verantwortungsbewusst

9 Porträt der Marktgemeinde Partnergemeinde Mertzwiller Bei der Jubiläumsfeier zum 700-jährigen Bestehen von Burghaun wurde im Jahre 1980 die Verschwisterung mit der französischen Gemeinde Mertzwiller im Elsass besiegelt. Während die ersten Begegnungen und Kontakte schon begannen, wurde der Wunsch nach einer engeren Freundschaft immer größer. Der Gemeindevorstand beschloss daraufhin, dass ein Partnerschaftsverein Burghaun – Mertzwiller gegründet werden soll, was am 10. Juni 1986 im Bürgermeisteramt Burghaun schließlich verwirklicht wurde. Aufgabe des Vereins ist, die zahlreichen Vereins- und Privatbesuche zu fördern und zu unterstützen, die vor allem bei Festen und Veranstaltungen stattfinden. Offizielle Begegnungen der kommunalen Gremien (Gemeindevertretung und Gemeindevorstand) zählen ebenfalls dazu. Es gilt nicht nur, die Sitten und Bräuche der deutsch-französischen Kultur kennenzulernen, sondern im Mittelpunkt steht das Erlebnis, ein fremdes Land gemeinsam zu entdecken. Weitere Aktivitäten des Vereins beinhalten die Organisation von Gemälde- und Fotoausstellungen oder Buchlesungen in den Schalterräumen der örtlichen Sparkassen und Raiffeisenbanken. Auch eine Fahrt zu den Sehenswürdigkeiten der Region steht für die Besucherinnen und Besucher aus Mertzwiller auf dem Programm. Höhepunkte der Vereinstreffen sind vor allem das traditionelle „Flammkuchenessen“ oder die „Elsässer Weinabende“, bei denen ein Flammkuchenbäcker oder Winzer aus dem Elsaß zu Besuch kommt, um die Gäste der Gemeinde Burghaun mit kulinarischen Highlights der französischen Küche zu verwöhnen. Jubiläumsfeier © MB

10 Rathaus und Politik Rathaus und Politik Verwaltung als Dienstleister Sie möchten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde in Kontakt treten oder suchen eine bestimmte Abteilung in der Gemeindeverwaltung? Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die Ihnen gerne weiterhelfen, sind: Bürgermeister Dieter Hornung E-Mail: buergermeister@burghaun.de Büro des Bürgermeisters Melanie Faust Verena Klüber E-Mail: vorzimmer@burghaun.de Haupt- und Ordnungsamt Marcel Schneider Sophia Riemer Vanessa Pape E-Mail: hauptamt@burghaun.de oder ordnungsamt@burghaun.de Bauabteilung Steffen Vogt Michael Knappe E-Mail: bauamt@burghaun.de Finanzabteilung / Kämmerei Wolfgang Heil Sascha Weber Kerstin Giesick Laura Funk E-Mail: finanz@burghaun.de Rathaus © MB

11 Rathaus und Politik Bürgerbüro / Standesamt Patricia Doll Jessy Funk Theresa Schuster E-Mail: buergerbuero @burghaun.de oder standesamt@burghaun.de Personalamt Sarah-Renja Rausch E-Mail: personal@burghaun.de Kitaverwaltung Wolfgang Heil E-Mail: kitaverwaltung@burghaun.de Telefonischer Kontakt mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Rathaus: Bitte rufen Sie die Verwaltung ausschließlich über die folgende Sammelrufnummer an: 06652 9601-0 Hiermit soll gewährleistet werden, dass Sie möglichst zügig die gewünschte Sachbearbeiterin oder den gewünschten Sachbearbeiter am Telefon haben, der Ihnen in Ihrem Anliegen auch direkt weiterhelfen kann. Folgende Fachabteilungen sind für Ihre Anliegen zuständig: Bürgerbüro und Standesamt: Hier können Sie alle Angelegenheiten betreffend der Wahlen, des Pass- und Meldewesens, Gewerbeangelegenheiten und Vereinsförderung etc. erledigen. Ebenso wird hier das Fundbüro verwaltet. Finanzen und Kindergarten: Hier erhalten Sie Auskunft über Bescheide, Veranlagungen, Kindergartenangelegenheiten. Die An- und Abmeldung Ihres Hundes erfolgt auch über diese Abteilung, ebenso wie die Ummeldung der Mülltonnen. Bauabteilung: Hier erledigen Sie alle Bauangelegenheiten. Haupt- und Ordnungsamt: Hier erreichen Sie ihre Ansprechpartner in allen Rechts- und Ordnungsangelegenheiten. Aktuelle Informationen zu den kommunalen Gremien, Fraktionen oder Sitzungen finden Sie auf dem Internetportal der Markgemeinde, wo nützliche Dokumente zum Download bereit stehen und über ein Formular Kontakt mit der Verwaltung aufgenommen werden kann: https://burghaun.ris-portal.de/web/ ratsinformation/startseite Zahlen, Daten und Fakten Einwohner: 6.867 (Stand 31.12.2022) Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Kassel Landkreis: Fulda Höhe: 244 m ü. NHN Fläche: 65,04 km2 Postleitzahlen: 36151, 36166 (Sennhütte) Vorwahl: 06652, 06653 Kfz-Kennzeichen: FD Gliederung: neun Ortsteile bzw. Ortsbezirke Internet: www.burghaun.de Bürgermeister: Dieter Hornung (CDU)

12 STABIRO Fensterbau GmbH & Co. KG In der Breit 7 36151 Burghaun-Rothenkrichen Telefon (0 66 52) 62 32 info@stabiro.de Nachrechnen lohnt sich Serie S 9000 mit 3 Dichtungen www.stabiro.de Solzstraße 2 • Eiterfeld Tel. (06672)9180100 Fax (06672)9180101 info@gebaeudereinigung-laubach.de www.gebaeudereinigung-laubach.de Wir führen für Sie aus: Unterhaltsreinigung Grundreinigung Glas- u. Rahmenreinigung Wintergartenreinigung Fassadenreinigung Bau-Endreinigung Industriereinigung Solzstraße 2 • Eiterfeld Tel. (06672)9180100 Fax (06672)9180101 info@gebaeudereinigung-laubach.de www.gebaeudereinigung-laubach.de Wir führen für Sie aus: Unterhaltsreinigung Grundreinigung Glas- u. Rahmenreinigung Wintergartenreinigung Fassadenreinigung Bau-Endreinigung Industriereinigung In der Breit 14 36151 Burghaun Tel.: 0 66 52 / 21 73 Autohaus Haunetal Kfz-meIsterBetrIeB für alle marKen … unser Service für Sie � reparaturen aller art � Unfallinstandsetzung � Wartung + Inspektion nach Herstellervorgaben � HU* und aU *Durchführung hier durch amt amtlich anerkannte Überwachungsorganisation � autoglasservice � Klimaanlagenservice � reifenservice … und vieles mehr www.autohaus-haunetal.de * Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8:00 bis 17:00 Uhr, Fr. 8:00 bis 16:00 Uhr, Sa. Nach Vereinbarung Die Qualität war nicht ausreichend. * Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr, Fr. 8:00 bis 15:00 Uhr WICHTIGE ADRESSEN

13 Rathaus und Politik Gewerbeflächen Die Marktgemeinde Burghaun stellt in den beiden Gewerbegebieten „Am Grubener Weg“ und „Kiebitzgrund“ passende Flächen zu attraktiven Konditionen zur Verfügung. Das Gewerbegebiet Kiebitzgrund steht mit Glasfaseranschluss allen Gewerbebetrieben mit Ausnahme von Einzelhandel und Logistik auf einer Fläche von 16.168 m² offen. Verkehrsgünstig nahe der Autobahn A 7 mit kurzen Wegen in Richtung Schlitz, Lauterbach, Bad Hersfeld, Hünfeld, Fulda und Thüringen gelegen, sind auch die weiteren Autobahnen A 4, A 5 und A 66 schnell zu erreichen. Der Kiebitzgrund mit seinen knapp 1.200 Einwohnern und gemeindlichem Kindergarten in Großenmoor bietet den idealen Standort für Unternehmen. Das Grundstück kann auch teilweise erworben werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Marktgemeinde unter: www.burghaun.de/bauen-wirtschaft/ gewerbe/gewerbegrundstuecke Gewerbegebiet Am Grubener Weg © GeoAS Gewerbegebiet Kiebitzgrund © GeoAS © PixelboxStockFootage / AdobeStock

14 Familie und Bildung Familie und Bildung Eine familienfreundliche Gemeinde zeichnet sich vor allem durch ein breitgefächertes Bildungsangebot aus. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung bei den Familien selbst, andererseits aber auch bei Einrichtungen, die sich professionell um die Bildung und Ausbildung kümmern. Der Grundstein für den späteren Lernerfolg wird meistens bereits im frühen Kindesalter durch pädagogisch hochwertige Angebote in Kindertagesstätten gelegt. Kinderbetreuung Kitaverwaltung der Marktgemeinde Burghaun Schlossstraße 15, 36151 Burghaun Telefon: 06652 9601-0 E-Mail: kitaverwaltung@burghaun.de Kinderbetreuung Kitaverwaltung der Marktgemeinde Burghaun Schlossstraße 15, 36151 Burghaun Telefon: 06652 9601-0 E-Mail: kitaverwaltung@burghaun.de Kindertagesstätte Regenbogenland Kyffhäuserstraße 4, 36151 Burghaun Telefon: 06652 918393, Fax: 06652 960126 E-Mail: kita-regenbogenland@burghaun.de Internet: www.kita-regenbogenland.de Instagram: www.instagram.com/ kitaregenbogenland.burghaun/ Kindertagesstätte Kiebitznest Am Sportplatz 5, 36151 Burghaun Telefon: 06653 382 E-Mail: kita-kiebitznest@burghaun.de © goodluz / AdobeStock

15 Familie und Bildung Bürgerstiftung Burghaun Die Bürgerstiftung Burghaun wurde im Jahr 2004 gegründet, um die Menschen in der Gemeinde auf vielfältige Weise zu fördern und ihre Lebensqualität zu steigern. Was wird gefördert? Zum einen möchte die Stiftung das gesellschaftliche Engagement auf breiter Basis fördern. Zum anderen den Bürgersinn innerhalb der Marktgemeinde stärken und so Menschen zusammenbringen, die sich tatkräftig und mit Freude für Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen möchten. Ziele und Aufgaben der Bürgerstiftung Burghaun sind die Förderung: ƒ der Bildung und Erziehung, maßgeblich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ƒ der Jugend- und Altenhilfe ƒ der Unterstützung heimischer Vereine und Organisationen zur Stärkung des Ehrenamtes ƒ der Kunst und Kultur und des heimischen Brauchtum ƒ der Heimatpflege ƒ des Umwelt-, Landschafts-, Natur- und Denkmalschutzes ƒ der Völkerverständigung im Gemeindegebiet von Burghaun und dessen Umgebung Evangelische Kindertagesstätte in der „Villa Kunterbunt“ Im Schloßgarten 11, 36151 Burghaun Telefon: 06652 3927 E-Mail: kita.burghaun@ekkw.de Internet: http://kita.ev-kirche-burghaun.de/ Instagram: www.instagram.com/ev.kitavillakunterbunt/ Kath. Kindergarten Steinbach „St. Matthäus“ Am Tanzplatz 10, 36151 Burghaun-Steinbach Telefon: 06652 8659 E-Mail: kindergarten.st.matthaeus@t-online.de Ritter-von-Haune-Schule Ostring 13, 36151 Burghaun Telefon: 06652 1581 Internet: https://ritter-von-haune-schule.de/ Volkshochschule Landkreis Fulda Wörthstraße 15, 36037 Fulda Telefon: 0661 6006-1600 Bürgerservice Fax: 0661 6006-1630 E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de Inernet: www.vhs-fulda.de Hinweis Sie möchten die Bürgerstiftung unterstützen und dabei er- fahren, welche Vorteile Sie als Stifter haben? Auf der Internetseite der Gemeinde Burghaun erfahren Sie mehr dazu, wie z. B. auch die Namen der gegenwärtigen Kuratoriumsmitglieder. Scannen Sie einfach den QR-Code, um zur Homepage zu gelangen: www.burghaun.de/freizeit/organisationen- vereine/buergerstiftung/ © Gorodenkoff / AdobeStock

16 Familie und Bildung Generationentreff In den barrierefreien Räumlichkeiten des DRK-Hauses sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Marktgemeinde Burghaun, ob Jung oder Alt, herzlich willkommen. Eine Veränderung der Lebenssituation tritt plötzlich im Leben ein und viele Menschen sind damit überfordert, haben viele Fragen und benötigen Unterstützung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt können Sie eine telefonische oder persönliche Beratung mit den Ansprechpartnerinnen im Generationentreff vereinbaren. Sie haben Fragen zu einer Wohnraumanpassung, denn Sie möchten so lange wie möglich ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen? Oder Sie möchten wissen, welche ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Gemeinde verfügbar sind? Antworten auf das und vieles mehr erhalten Sie von den Mitarbeiterinnen des Generationentreffs. Außerdem steht Ihnen ein Hol- und Bringservice im senioren- und rollstuhlgerechten Gemeindemobil zur Verfügung. Kontakt: Generationentreff Burghaun Städeweg 7, 36151 Burghaun Telefon: Frau Apel: 06652 9925683 Mobil: 0171 5388230 E-Mail: generationentreff@burghaun.de Internet: www.burghaun.de/leben- wohnen/generationentreff Für ein persönliches Gespräch bitten wir um telefonische Terminvereinbarung! Neben Kreativ-Workshops finden Sie einen bunten Ver- anstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde, der zum Beispiel ein Reparatur-Café, eine Handarbeits- gruppe oder einen fröhlichen Spielenachmittag im Angebot hat. Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Scannen Sie dazu den QR-Code, um direkt zur Webseite zu gelangen. Hier finden Sie ebenfalls Bilder von vergangenen Treffen und Veranstaltungen sowie weitere Informationen über die Einrichtung: www.burghaun.de/leben-wohnen/ generationentreff/veranstaltungen Älter werden in Burghaun Deutschland wird immer älter. Das hat zur Folge, dass immer mehr Menschen Unterstützung im Alltag benötigen und auf Pflegedienstleistungen von Unternehmen ange- wiesen sind. Um bis ins hohe Alter selbstständig agieren zu können, bedarf es oft einer Wohnraumanpassung, für die es Fördermöglichkeiten vom Staat gibt. Nutzen Sie die Beratung im Generationentreff oder informieren Sie sich bei einem Wohnberater über die Angebote für Seniorinnen und Senioren in diesem Bereich. In Burghaun stehen Ihnen folgende soziale Einrichtungen für Pflege und Betreuung zur Seite: AWO-Seniorenzentrum Burghaun Schlossstraße 22, 36151 Burghaun Telefon: 06652 79386-0 Fax: 06652 79386-510 E-Mail: info51@awo-nordhessen.de oder mp-sicherheit51@awo-nordhessen.de Internet: www.awo-nordhessen.de/angebote/ pflegeheime/awo-seniorenzentrum- burghaun

17 Medizinische Versorgung Pflegeprofis Hauneland gGmbH Weiherstraße 2, 36151 Burghaun Telefon: 06652 74831-0 Fax: 06652 74831-99 E-Mail: info@pflege-hauneland.de Internet: www.pflege-hauneland.de Immanuel Haus Bethanien – Tagespflege in Burghaun Oberste Straße 29, 36151 Burghaun Telefon: 06652 990-36 Ansprechpartnerin und Leitung: Svenja Dittrich-Plüschke E-Mail: svenja.dittrich-plueschke@ immanuelalbertinen.de Internet: https://bethanien.immanuel.de/ leistungen/tagespflege/ © oneinchpunch / AdobeStock Medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Standortentscheidung. Die Marktgemeinde Burghaun und der Landkreis Fulda verfügen in dieser Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung mit Allgemein- und Fachärzten und vielfältige Hilfsangebote für die unterschiedlichsten Lebenslagen. Mehrere Apotheken und Allgemeinmediziner in Burghaun und Umgebung stehen Ihnen bei gesundheitlichen Beschwerden zur Verfügung. Ebenso sind Fachärzte aller Art in der Gemeinde zu finden. Vom Zahnarzt über den Facharzt für psychotherapeutischer Heilkunde, Frauenarzt, Orthopäden, HNO-Arzt, bis hin zum Kinder- und Jugendarzt ist alles vertreten. Selbst um die Gesundheit Ihres Haustiers kümmern sich mehrere Tierärzte vor Ort. Ärzte und Apotheken Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Burkhard Block Hersfelder Straße 37, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 2339 Fax: 06652 982591 Rezepttelefon: 06652 7949263 Internet: https://arzt-huenfeld.de/ Praxis Dr. Raschka Am Igelstück 31, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 9117332 Fax: 06652 9117329 E-Mail: info@praxis-raschka.de Internet: https://praxis-raschka.de

18 © auremar / AdobeStock BERNHARD NICHT MARKTPLATZ 1 • 36151 BURGHAUN Tel.: 06652/2818• Fax: 2871 Freecall: 0 800/2 81 80 00 Beratung Schulung Betreuung Pflege ➔ mehr Infos: www.pflege-hauneland.de Wir bieten… Beratungrund um die häusliche Pflege, bei MDK-Begutachtung, bei Pflegegeldbezug (§37-Beratung) uvm. Schulungenin der Häuslichkeit oder in Form von Pflegekursen in unserem Schulungsraum an. Betreuungals Einzelbetreuung zu Hause oder als Gruppenangebot in unserem speziellen Betreuungsbereich an. Pflegeals Hilfe bei der Körperpflege, der Mobilität oder der Ernährung oder wir übernehmen im ärztlichen Auftrag Behandlungspflegemaßnahmen. Pflegeprofis Hauneland gGmbH, Weiherstraße 2, 36151 Burghaun, Tel. 06652/74831-0 Wehrstraße 11a ∙ 36151 Burghaun www.physio-eisenbach.de Krankengymnastik ∙ Manuelle Therapie ∙ Bobath Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth ∙ Lymphdrainage Klassische Massagetherapie u.v.m. Telefon (06652) 9 92 251 Telefon (06652) 7 29 00 Wehrstraße 11a ∙ 36151 Burghaun www.physio-eisenbach.de Krankengymnastik ∙ Manuelle Therapie ∙ Bobath Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth ∙ Lymphdrainage Klassische Massagetherapie u.v.m. Telefon (06652) 9 92 251 Telefon (06652) 7 29 00 Wehrstraße 11a ∙ 36151 Burghaun www.physio-eisenbach.de Krankengymnastik ∙ Manuelle Therapie ∙ Bobath Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth ∙ Lymphdrainage Klassische Massagetherapie u.v.m. Telefon (06652) 9 92 251 Telefon (06652) 7 29 00

19 Medizinische Versorgung Hausarztzentrum Haselgrund Dr. Klaus Seidler, Rainer Pfennig, Dirk Trojahn und Dr. med. Gertrud Kostenis-Trojahn Im Haselgrund 5, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 91180 Dr. Beate Jetz, Sofia Minz Lessingstraße 11, 36088 Hünfeld-Nüst Telefon: 06652 8008 MVZ Medizinisches Versorgungszentrum Freudenberg Josefstraße 32, 36088 Hünfeld Telefon: 06552 2704 Dr. Klaus-Peter Raschkewitz Schloßstraße 5, 36151 Burghaun Telefon: 06652 73808, Fax: 06652 73809 Rezepttelefon: 06652 9110240 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Yvonne Hartmann und Dr. Andreas Patko Wehrstraße 8, 36151 Burghaun Telefon: 06652 5053 Fax: 06652 5054 Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie Dr. Sonja Tinschert Marktplatz 1, 36151 Burghaun Telefon: 06652 8437, Fax: 06652 3749 Facharzt für psychotherapeutische Heilkunde Udo van den Berg Schlossstraße 17, 36151 Burghaun Telefon: 06652 749466 Gemeinschaftspraxis Dres. Helmuth Rieger und Stefan Senger (Internisten) Großenbacher Tor 4, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 3030 E-Mail: kiju-praxis@arcor.de Fachärzte für Zahnmedizin Dr. med. dent. Wolfram Geiger Marktplatz 4, 36151 Burghaun Telefon: 06652 6867, Fax: 06652 74460 Zahnarztpraxis am Kegelspiel Dr. med. dent. Maximilian Bolz Schloßstraße 1, 36151 Burghaun Telefon: 06652 919900 Internet: www.zahnarztpraxis-am-kegelspiel.de Zahnpraxis Dr. Hendrik Hellige Wiesenfelder Weg 4, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 2420, Fax: 06652 2488 E-Mail: info@hellige.net Internet: www.hellige.net Zahnarztpraxis M2 Dr. Rabea Mergner, Dr. Matthias Mergner Kronepassage, Kaiserstraße 1, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 992660 E-Mail: info@dr-mergner.de Internet: www.dr-mergner.de Praxis Franke Fischer Brunnenstraße 9, 36088 Hünfeld Telefon: 06552 8882 E-Mail: info@frankefischer.de Internet: https://frankefischer.de/ Zahnarztpraxis Lutz Baumann Großenbacher Tor 4, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 4757, Fax: 06652 919759 E-Mail: info@zahnarzt-in-huenfeld.de Internet: www.zahnarzt-in-huenfeld.de Dr. med.dent. Peter Schmitt Brunnenstraße 8, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 8048

20 Medizinische Versorgung Fachärzte für Neurologie GNO Gesundheitsnetz Osthessen Dr. med. Ina Schrödter-Reich Gartenstraße 26, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 8015, Fax: 06652 72612 E-Mail: info@gesundheitsnetzosthessen.de Internet: www.gesundheitsnetzosthessen.de Fachärzte für Logopädie Praxis für Logopädie Jökel & Schön Großenbacher Tor 7, 36088 Hünfeld Telefon 06652 5040 E-Mail: info@logopaedie-huenfeld.de Internet: www.logopaedie-huenfeld.de Fachärzte für Augenheilkunde Dr. med. Dirk Pohlmann, Bettina Koll, Daniel M. Handzel Hauptstraße 8 –10, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 8042, Fax: 06652 8043 E-Mail: praxis.huenfeld@augenaerzte-fulda.de Internet: https://augenaerzte-fulda.de Dr. med Peter Hajmassy, Dr. med Maria Cyrus-Hajmassy Gartenstraße 24, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 2421, Fax: 06652 3641 E-Mail: praxis@ihre-augenaerzte.com Internet: https://www.ihre-augenaerzte.com/ Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde Kinder- und Jugendpraxis Dr. med. Carsten Friedrich, Dr. med. Elsbeth Repp, Dr. med. Julia Ortwein, Laura Heiming Zum Nüsttal 5, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 96300, Fax: 06652 963030 E-Mail: kiju-praxis@arcor.de Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde HNO Praxis Hünfeld Dr. med. Ralf Liebetrau Dr. med. Male Kollert Zum Nüsttal 5, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 3084, Fax: 06652 72892 E-Mail: info@hno-hünfeld.de Internet: https://hno-hünfeld.de/ Facharzt für Orthopädie Dr. med. Ralf Stula Hindenburgallee 4 a, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 3456, Fax: 06652 3410 Internet: https://orthopädie-hünfeld.de/ Facharzt für Urologie Dr. med. Christoph M. Greb Fuldaer Berg 45, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 6556 Internet: https://urodoc-fulda.de Dr. med. Christoph M. Greb Adalbertstraße 1, 36039 Fulda Telefon: 0661 70565, Fax: 0661 78571 Tierärzte Tierarztpraxis Hünfelder Land Dr med. vet. Fabian Kunz Goetheweg 4, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 2287, Fax: 06652 73680 E-Mail: info@tierarztpraxis-huenfelderland.de Internet: https://tierarztpraxis-hünfelderland.de/ Dr. med. vet. Susanne Sonntag Im Igelstück 13, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 7939440 Internet: www.kleintierpraxis-sonntag.de Dr. Alexandra Fleischer Fuldaer Straße 10, 36151 Schlotzau Telefon: 06653 510, Mobil: 0177 8347037 E-Mail: info@tierarzt-burghaun.de Internet: www.tierarzt-burghaun.de

21 Medizinische Versorgung Apotheken Marktapotheke Burghaun – Bernhard Nicht Marktplatz 1, 36151 Burghaun Telefon: 06652 2818, Fax: 06652 2871 Internet: www.apotheke-burghaun.de Apotheke am Niedertor – Max Ohlendorf e.K Niedertor 18, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 96170, Fax: 06652 961716 Internet: www.niedertor-apotheke.com Hirsch-Apotheke – Eugen Roth und Andrea Vogt Mittelstraße 1, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 2867, Fax: 06652 74375 Internet: www.hirsch-apotheke-huenfeld.de Marien-Apotheke Hünfeld Klaus Ohlendorf e.K. Hauptstraße 3, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 919123 Freecall: 0800 3608800, Fax: 06652 919124 Internet: www.marienapothekehuenfeld.de Kegelspiel Apotheke am Haune Center Eugen Roth und Andrea Vogt Josefstraße 8, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 96360, Fax: 06652 963622 Internet: www.kegelspielapotheke.de Adler Apotheke – Cornelia Paul e.K Hövelstraße 36, 36100 Petersberg Telefon: 0661 603033, Fax: 0661 62950 Internet: www.adler-apotheke-petersberg.de Adler Apotheke Eiterfeld Thomas Wolfschlag e.K. Bahnhofstraße 11, 36132 Eiterfeld Telefon: 06672 92010, Fax: 06672 920111 Internet: www.adlerapotheke-eiterfeld.de Physiotherapie und Alternativmedizin Therapiezentrum an der Haune Johanna Mihm-Poppert In der Breit 5, 36151 Burghaun-Rothenkirchen Telefon: 06652 9927101 E-Mail: praxis@haunephysio.de Internet: https://haunephysio.de Praxis für Physiotherapie und manuelle Therapie Gemeinschaftspraxis Eisenbach Wehrstraße 11 a, 36151 Burghaun Telefon und Fax: 06652 72900 E-Mail: fibu@physio-eisenbach.de Internet: www.physio-eisenbach.de Heilpraktiker Praxis für ganzheitliche Medizin Christa Born Hauptstraße 29, 36151 Burghaun-Hünham Telefon: 06652 7934541, Fax: 06653 919384 E-Mail: info@heilpraxisborn.de Internet: www.heilpraxisborn.de Naturheilpraxis Inka Kowalski Am Stück 8, 36151 Burghaun-Langenschwarz Telefon: 06653 919382 E-Mail: inkaphysio@web.de Internet www.heilpraktiker-osteopathie- kowalski.de Naturheilpraxis Patricia Gärtner Am Igelstück 46, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 9925375 E-Mail: kontakt@heilpraktiker-huenfeld.de Internet: www.heilpraktiker-huenfeld.de Naturheilpraxis Regina Hoffmann Richard-Wagner-Ring 45, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 916633, Mobil: 0152 02757179 E-Mail: info@koerperkult-huenfeld.de Internet: https://naturheilpraxis-huenfeld.de/

22 Medizinische Versorgung Harmony Elements Mirko Werner Heilpraktiker für Psychotherapie und Feng Shui Berater Weserstraße 2, 36088 Hünfeld-Roßbach Telefon: 06652 7935443, Fax: 06652 918586 E-Mail: info@harmony-elements.de Internet: www.harmony-elements.de Rücken-Praxis Thomas Kugler Niedertor 17, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 9859776 E-Mail: schmerzfrei-tk@gmx.de Internet: www.schmerzfrei-kugler.de Psychotherapeutische Praxis Silvia Jäger Mittelstraße 2, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 9924993 Naturheilpraxis Ines Rehberg Josefstraße 9, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 916609 Mobil: 0160 7226222 E-Mail: info@naturheilpraxis-rehberg.de Internet: www.naturheilpraxis-rehberg.de Naturheilpraxis Monika Nitzschke Breslauer Straße 46, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 7935692, Fax: 06652 7935963 Mobil: 0160 7226222 E-Mail: monika@heilpraktiker-nitzschke.de Internet: www.heilpraktiker-nitzschke.de Naturheilpraxis im Mohrhof Rita Kügel Marbacher Straße 8, 36088 Hünfeld-Rückers Telefon: 06552 911520 Mobil: 0152 33814214 E-Mail: info@rita-kuegel.de Internet: www.rita-kuegel.de Dr. med. Adriana Raslan (Privatpraxis) Großenbacher Straße 52, 36088 Hünfeld Telefon 06652 794040, Fax: 06652 794642 E-Mail: Dr-adriana-raslan@t-online.de Internet: http://www.dr-adriana-raslan.de/ Krankenhäuser Helios St. Elisabeth-Klinik Hünfeld Schillerstraße 22, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 987-0, Fax: 06652 987-699 Internet: https://www.helios-gesundheit.de/ kliniken/huenfeld/ Klinikum Fulda gAG Pacelliallee 4, 36043 Fulda Telefon: 0661 84-0, Fax: 0661 84-5013 E-Mail: info@klinikum-fulda.de Internet: www.klinikum-fulda.de Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda Buttlarstraße 74, 36039 Fulda Telefon: 0661 15-0, Fax: 0661 15-5383 E-Mail: info@herz-jesu-krankenhaus.de Internet: www.herz-jesu-krankenhaus.de St. Vinzenz gGmbH Fulda Kanalstraße 22, 36037 Fulda Telefon: 0661 285-0 E-Mail: info@st-vinzenz-fulda.de Internet: www.st-vinzenz-fulda.de Neue Rhön Fachklinik für Suchterkrankungen Mahlertshof 4, 36151 Burghaun Telefon: 06652 911-0, Fax: 06652 911-268 E-Mail: info@neue-rhoen.de Internet: https://neue-rhoen.de

23 Freizeit und Tourismus Freizeit und Tourismus Sehenswürdigkeiten Für Entspannung und Erholung sorgt die Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“ in der Nähe von Burghaun, die bei Einheimischen und Gästen das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel ist. Natur pur in einer reizvollen Vulkanlandschaft entdecken und erleben – beim Wandern oder Radfahren durch das einzigartige Biosphärenreservat Rhön können alle Besucherinnen und Besucher den Alltag hinter sich lassen und die himmlische Ruhe der atemberaubend schönen Gegend genießen. Zu den beliebtesten Touristenattraktionen gehören diese Sehenswürdigkeiten und Naherholungsanlagen: Naturlehrpfad „Siegels-Steinbruch“ Steinbach Auf ungefähr sieben Kilometern Länge erstreckt sich die zu laufende Strecke des Naturlehrpfades, die im Sommer des Jahres 2013 eröffnet wurde. Die Informationstafeln, die an verschiedenen Punkten stehen, beschreiben die einheimische Tier- und Pflanzenwelt der Region, die sich vor den Augen der Besucherinnen und Besucher öffnet. Der Rundwanderweg soll dazu dienen, die Natur besser kennenzulernen und sich auch gegebenenfalls mit ihr zu identifizieren. Für Wanderer befinden sich dort auch Bänke, an denen man die Natur genießen und die Seele baumeln lassen kann. Alles Wissenswerte dazu unter: www.burghaun.de/freizeit/freizeit-sport/ naturlehrpfad Rundwanderwege Für alle Wanderbegeisterte ist die einmalige Basaltkuppen-Formation des Hessischen Kegelspiels ein Paradies. In Zusammenarbeit mit dem Rhönklug-Zweigverein wurden im Jahr 2008 fünf neue Rundwanderwege angelegt. Einer der beliebten Wanderwege führt bis zum Naturschutzgebiet „Großes Moor“ und weiter auf den Höhenrücken zwischen den Ortsteilen Schlotzau und Großenmoor, wo sich dem Wanderer ein grandioser Ausblick auf das gesamte Tal bietet. Eine der Sehenswürdigkeiten hier ist die evangelische Kirche in Großenmoor. Eine weitere Route wird entlang des Dimbachsgrabens in Richtung Herbertshöfe geboten. Viadukt © MB

24 Freizeit und Tourismus Der Weg führt weiter über den Weiler Neuhards und den kleinen Mittelberg in den Burghauner Ortsteil Hünhan. Auf dieser Wanderung zurück an den Ausgangspunkt in die Dimbachstraße sollten alle eine Rast in der Freizeitanlage „Am Weiher“ einlegen. Hier bieten unter anderem Gastronomie, Minigolf und ein Wasserspielplatz die Möglichkeit, gemütliche Stunden zu verweilen. Eine sehenswerte Attraktion bietet der Rundwanderweg zur Burgruine Hauneck. Entlang der Haune und des Ilmes Baches erreicht man das Naturdenkmal die „Langen Steine“. Einen einmaligen Eindruck hinterlässt anschließend die Ruine der alten Burg Hauneck, welche man durch einen Waldwanderweg erreicht. Eine atemberaubende Kulisse inmitten des Hessischen Kegelspiels. Entlang dieser Wanderroute kann man Sehenswürdigkeiten wie die Markuskapelle in Rothenkirchen sowie die katholische Kirche in Steinbach besichtigen. Alle Rundwanderwege der Marktgemeinde Burghaun haben etwas gemeinsam: Sie bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in ein schönes Gasthaus einzukehren oder an einem Rastplatz die Vielfalt der heimischen Natur zu genießen. Auf den Rundwanderwegen der Marktgemeinde Burghaun kommen Groß und Klein auf Ihre Kosten und sie sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Informationsflugblatt mit Wanderrouten, Höhenprofilen und Gastronomieverzeichnis zu den erläuterten Rundwanderwegen kann man im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Burghaun kostenlos erhalten. Erfahren Sie mehr über die Rundwanderwege der Marktgemeinde Burghaun sowie über deren Gesamtlängen, Ausgangspunkten und vor allem Sehenswürdigkeiten auf der Internetseite: www.burghaun.de/freizeit/freizeit-sport/ rundwanderwege Kegelspielradweg Die „Bimbel“ – eine ehemalige Bahnstrecke zwischen Hünfeld und Wenigentaft – gehörte jahrzehntelang zur Verbindung zwischen den Menschen in der Vorderrhön. Bis sich die Marktgemeinden Eiterfeld und Burghaun, die Gemeinde Rasdorf und die Stadt Hünfeld entschieden, die ehemalige Trasse zu einem Radwanderweg auszubauen. Der Kegelspielradweg soll den Sport- und Freizeitbedürfnissen der Menschen in der Region dienen und eine besondere Rolle bekommen. Viele Menschen in der Rhön verständigen sich bis heute in ihrem eigenen Dialekt. Dieser unterscheidet sich mitunter von Dorf zu Dorf, auch entlang des Kegelspielradweges. Deshalb entstand durch den Künstler Jürgen Blum die Idee, diesen Radwanderweg zu nutzen, um an die heimische Sprache zu erinnern. Diese droht immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Um sie dem Vergessen zu entreißen, entstand das Projekt, Tafeln mit Rhöner Platt entlang der Strecke anzubringen. Aus dem Beirat der Stiftung Radweg © MB

25 Freizeit und Tourismus Museum Modern Art Hünfeld - Sammlung Jürgen Blum - bildete sich ein Arbeitskreis, der zunächst damit beschäftigt war, Texte zu entwerfen und zu sammeln, die die Eigenheiten vieler Dörfer entlang der Strecke aufgreifen. Der Hünfelder Bürgermeister stellte den Kontakt zu seinen Amtskollegen in Burghaun, Eiterfeld und Rasdorf her, die sich für eine Textauswahl entschieden. 22 Mundarttexte wurden in Granitsteine gehauen und entlang der Strecke aufgestellt. Sie sollen die Besucherinnen und Besucher auf dem Kegelspielradweg an die heimische Sprache heranführen. Dabei hoffen die Verantwortlichen des Projekts vor allem auf das Interesse von Jugendlichen oder auch Lehrern, die diese Tafeln zum Anlass nehmen, um sich mit den Besonderheiten dieser regionalen Sprache auseinandersetzen zu können. Naherholungsanlagen Freizeitanlagen und Bäder Hier können Sie ein umfangreiches Freizeitangebot in Anspruch nehmen: Ausgelassen mit Freunden oder der ganzen Familie eine Partie Minigolf spielen, beim Tretbootfahren auf dem Weiher die Seele baumeln lassen oder beim gemütlichen Spaziergang den liebevoll angelegten Park erkunden. Für die Kleinen steht neben einem normalen Spielplatz auch ein Wasserspielplatz zum Austoben bereit. Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls gesorgt: Genießen Sie den Ausblick ins Grüne bei einem leckeren Mittagessen im Biergarten der Gastronomie. Ein Wohnmobilstellplatz und genügend Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Wer mit dem Bus anreisen möchte, kann die Haltestelle in unmittelbarer Nähe der Freizeitanlage nutzen. Kontakt: Oberste Straße, 36151 Burghaun Telefon: 06652 7944586 Internet: www.burghaun.de/freizeit/ freizeit-sport/freizeitanlagen-baeder Öffnungszeiten der Gastronomie: Saisonbetrieb (April bis September) ab 12.00 Uhr Grillplätze Schlotzau Naturfreunde Kiebitz www.naturfreunde-schlotzau.de Siegels-Steinbruch-Steinbach Förderverein „Siegels-Steinbruch-Steinbach“ Engelbert Heimbrodt Burghaunerstraße 23, 36151 Burghaun Telefon: 06652 4754 Internet: www.grillplatz-steinbach.de Bäder Badepark Eiterfeld Der im Jahre 1990 eröffnete neue Badepark hat jede Menge Attraktionen zu bieten: Eine 50 Meter lange Großwasser- rutsche, Spaßbecken, Wasserpilz, Wasserspeier, Bodensprudler, Massagedüsen, Gegenstromdüsen und vieles mehr. Die Wassertemperatur beträgt 23° C. Insbesondere der Mutter-Kind-Bereich mit Piratenschiff und Schlangenbaum gibt auch den kleinsten Besuchern viele Spielmöglichkeiten, die Spaß und Freude bereiten. Die Wassertemperatur liegt hier

26 Freizeit und Tourismus bei 24° C. Es besteht keine Badekappenpflicht, da durch die umfangreiche Technik zu jeder Zeit eine hervorragende Hygiene und Wasserqualität gewährleistet ist. Bitte beachten Sie die Badeordnung im Eingangsbereich. Fürstenecker Straße 20, 36132 Eiterfeld Telefon: 06672 231 Internet: www.eiterfeld.de/tourismus/ freizeitangebot/freibad.html Freibad Schlitz Sportlichen Schwimmern stehen sechs Bahnen im 50 Meter Sportbecken zur Verfügung. Die Wassertemperatur von 25° C schafft dabei optimale Voraussetzung für sportliche Betätigung. Für alle, die beim Schwimmen gerne den Boden unter den Füßen spüren, steht ein eigenes NichtSchwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 25° C zur Verfügung. Ein fünf Meter hoher Sprungturm mit separatem Sprungbecken ist genauso vorhanden wie ein Planschbecken für Kleinkinder und eine große Rutsche. Damenweg 4, 36110 Schlitz Telefon: 06642 1537 E-Mail: freibad@stadtwerke-schlitz.de Internet: www.stadtwerke-schlitz.de In Hünfeld kommen Schwimmbegeisterte zu jeder Jahreszeit voll auf ihre Kosten, da sie zwischen Frei- und Hallenbad wählen können: Freibad Haselgrund Landerneau-Allee 1, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 2721 oder 06652 180213 Internet: www.stadtwerke-huenfeld.de/ baeder/#baeder-freibad Hallenbad Hünfeld Großenbacher Tor 8, 36088 Hünfeld Telefon: 06652 180-180 Internet: www.stadtwerke-huenfeld.de/baeder/ #baeder-hallenbad Märkte und Museum Brunnenmarkt Jeden 2. und 4. Samstag im Monat ab 8:30 Uhr. Ein neues Konzept ist in Arbeit und wird voraussichtlich 2025 umgesetzt. Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen im Schlosshof, am Hof des Forstamtes und am Festplatz zur Verfügung. Folgende Produkte werden zum Verkauf angeboten: Blumen- und Gemüsepflanzen der Saison, Frischgeflügel, Geflügelwurst und -fleisch, Hausmacher Wurst, Kochkäse und Blechkuchen, Gewürze, Tee, Weine, Bergkäse, Bauernbrot, Kurz- und Haushaltswaren, Feinkost sowie hochwertiger Honig aus heimischer Imkerei. Kunsthandwerkermarkt Immer am Wochenende nach Pfingsten findet der Kunsthandwerkermarkt in Burghaun statt. Veranstaltungsort ist der Schlosshof und -garten. Heimatmuseum Burghaun Geschichte darf niemals in Vergessenheit geraten. Im Heimatmuseum Burghaun haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mehr über die Vergangenheit der Marktgemeinde zu erfahren. Das Museum befindet sich im „Haus Hölzerkopf“ und gilt als zentraler Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch das historische Burghaun. Bilder zum Museum, aktuelle Informationen zu Veranstaltungen oder Sonderausstellungen finden Sie auf der Webseite des Gemeindemuseums: www.gemeindemuseum-burghaun.de

27 Freizeit und Tourismus Kontakt: Geschichts- und Kulturverein Burghaun Dr. Christoph Manns Brunnenstraße 19, 36151 Burghaun E-Mail: museumburghaun@gmx.de Internet: www.gemeindemuseum-burghaun.de Gastronomie und Unterkunft Gasthof „Burghauner Hof“ Familie Seipel Hersfelder Straße 22, 36151 Burghaun Telefon: 06652 2853 Alles André Andre Happe Wehrstraße 5, 36151 Burghaun Telefon: 06652 747344 City Pizza Service Schloßstraße 4, 36151 Burghaun Telefon: 06652 7935545 Burghaun Pizzeria-Kebab Bahnhofstraße 21, 36151 Burghaun Telefon: 06652 9825083 Deluxe Kebab B27 Hersfelder Straße, 36151 Burghaun Telefon: 01575 8349418 Café und Bäckerei Happ Marktplatz 4, 36151 Burghaun Telefon: 06652 9118928 Landgasthof „Zum Adler“ Dorfstraße 8 36151 Burghaun OT Steinbach Telefon: 06652 8832665 Autogrill Deutschland GmbH Ost Gastrobetrieb Raststätte Großenmor Ost (A7) 36151 Burghaun OT Großenmoor Telefon: 06653 246 Café Alter Bahnhof Ute Höfer Raiffeisenstraße 17, 36151 Burghaun Telefon: 0160 4350364 Biergarten am Weiher Eventservice Richter Oberste Straße, 36151 Burghaun Telefon: 06652 7944586 Öffnungszeiten: In den Sommermonaten Burghauner Hof Familie Ralf Seipel Hersfelder Str. 22, 36151 Burghaun Telefon: 06652 2853 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag 11.30 bis 14.00 Uhr

28 Freizeit und Tourismus Die Bimbel Am Ostbahnhof/Kegelspielradweg 36151 Burghaun Telefon: 0175 4369313 Unterkünfte und Ferienwohnungen Pension „Untere Mühle“ Familie Pape Untere Mühle 1, 36151 Burghaun OT Steinbach Telefon: 06652 9110110 E-Mail: info@untere-muehle.de Internet: www.untere-muehle.de Haus Bönigk Heidrun Bönigk Königsberger Straße 16, 36151 Burghaun Telefon: 06652 2798 Mobil: 0160 93865672 Haus Burkardt Brunhilde Burkardt Moorstraße 1, 36151 Burghaun Telefon: 06652 1224 Mobil: 0160 915467785 Haus Fennel Cornelia und Günther Fennel Augezder Straße 1, 36151 Burghaun Telefon: 06652 918401 (tagsüber Connys Frisurenstudio) Mobil: 0170 4882524 E-Mail: g-fennel@t-online.de Internet: www.fewo-fennel-burghaun.de Der Gastfreund Familie Fey Querstraße 1, 36151 Burghaun Telefon: 06652 71156, Mobil: 0151 18180671 E-Mail: kontakt@der-gastfreund.de Internet: www.der-gastfreund.de Ferienhaus Pamp | Ferienwohnung „Rhönstreuner“ | Ferienwohnung „Kiebitzgrund“ Gabriele Pamp Schwarzbachstraße 22 36151 Burghaun OT Hechelmannskirchen Telefon: 06652 9858996, Mobil: 0178 9290797 E-Mail: anfrage@rhoenstreuner.de Internet: www.rhoenstreuner.de Apartment 30 qm Lieselotte Hartmann Schloßstraße 6, 36151 Burghaun E-Mail: lollo.50@gmx.de Rhöner Weitblick Familie Hutfleß Mertzwillerstraße 7, 36151 Burghaun Telefon: 0173 9279899 E-Mail: rhoenerweitblick@web.de Veranstaltungskalender Sie sind auf der Suche nach einer Veranstaltung in der Marktgemeinde Burghaun und Umgebung? Auf der Internetseite finden Sie alle aktuellen Angebote mit Ort, Datum und Uhrzeit auf einen Blick: https://www.burghaun.de/freizeit/ gesellschaft-kultur/veranstaltungen/

Inserentenverzeichnis Inserentenverzeichnis Branche / Kunde Seite Apotheke – Markt Apotheke 18 Autohaus – Autohaus Haunetal 12 – Stefan Ebert 12 Elektro – Elektro Hildebrand GmbH 8 Energieversorgung – RhönEnergie Gruppe 2 Fenster – Türen – Sicherheitsfenster – FERO Fenster & Türen GmbH 2 Fensterbau – STABIRO Fensterbau GmbH & Co. KG 12 Finanzen – Sparkasse Hünfeld 2 – VR-Bank NordRhön eG 8 Gasthof – Burghauner Hof 27 Branche / Kunde Seite Gebäudereinigung – Gebäudereinigung Laubach 12 Metzgerei – Hausmetzgerei Kimpel 8 Osteopathie – Praxis für Osteopathie Nadine Eisenbach Heilpraktikerin 18 Pflege- und Betreuungsdienst – Pflegeprofis Hauneland gemeinnützige GmbH 18 Physiotherapie & Manuelle Therapie – Praxis für Physiotherapie & Manuelle Therapie Eisenbach 18 Pietät – Pietät Werner Petrasch 2 synthetischer Diamant und Wolframcarbid – elementsix™ 8 U = Umschlagseite Weitere Informationen unter www.total-lokal.de. Radweg © MB

www.burghaun.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=