Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg Mein Weg in den Beruf Ausbildungsbroschüre für die Stadt und den Landkreis Coburg 2024/2025
Editorial �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 Stadt und Landkreis Coburg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2 Coburg als Arbeits- und Wirtschaftsstandort ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Woche der Ausbildung „Zukunft will gelernt sein” ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 DoppelPASS startet wieder durch – Nimm den Ball für Deine Zukunft in die Hand ������������������������������������������������� 6 Finde deinen Traumberuf! ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Entdecke deine Stärken ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Infos, die dich weiterbringen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Du hast die Wahl! ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13 Wenn ich groß bin, werde ich … �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Mit eigenen Händen die Zukunft gestalten: Berufe im Handwerk und Bau-Berufe ����������������������������������������������� 15 Meister der Zahlen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) ������������������������������������������������ 17 Aus Liebe zum Menschen: Gesundheitsberufe und soziale Berufe ��������������������������������������������������������������������������23 Zeige dein Organisationstalent: Berufe rund um Transport, Lager und Logistik ����������������������������������������������������25 Fit im Verkauf und Handel: Kaufmännische Berufe ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 Der Weg in den Beruf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 34 Praktikum – der Realitätscheck �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34 So bewirbst du dich richtig ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 35 So überzeugst du im Vorstellungsgespräch ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 Keine Ausbildung – was nun? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 43 Nach der Ausbildung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ U3 Karriere mit Lehre ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� U3 Inserentenverzeichnis ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� U3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: mediaprint infoverlag gmbh Seiten 4–7 Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel: contrastwerkstatt/AdobeStock Seiten 4, 5, 6, 7: Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg Rückseite: Igor Stevanovic/AdobeStock Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. IMPRESSUM 96412081 / 2. Auflage / 2024 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstraße 92 c 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m² Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m² Bilderdruck, chlor- und säurefrei Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. U = Umschlagseite
1 EDITORIAL Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, bald ist es so weit und ihr werdet euch fragen: Wohin soll der Weg nach der Schule gehen? Berufsausbildung, Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Entscheidung für die eine oder andere Richtung prägt den weiteren Lebensweg immens. Denn neben dem Geldverdienen möchtet ihr idealerweise auch einen Beruf erlernen, der euch liegt und Spaß macht. Daher ist eine frühzeitige Orientierung wichtig, am besten schon in den letzten Schuljahren. So ist der Start in den Beruf ohne Verzögerungen garantiert. Doch das Angebot an Berufsausbildungen und Studiengängen ist groß und so mancher zukünftige Auszubildende fühlt sich von dieEditorial © grafikplusfoto - stock.adobe.com ser Vielfalt erschlagen. Angesichts der Fülle an Möglichkeiten fällt es vielen schwer, den Überblick zu bewahren. Auf dem Weg zum Traumjob gibt es nämlich einige Fragen zu beantworten: Welche Fähigkeiten bringe ich mit, welche muss ich mir erst noch aneignen? Welcher Beruf passt überhaupt zu mir? Wie schreibt man eine Bewerbung? Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab? Wie kann ich mich später weiterbilden? Fragen über Fragen. Also: Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Seid ihr euch erst einmal darüber im Klaren, in welche Richtung es gehen soll, ist der Rest sehr viel leichter zu meistern. Und bis jetzt ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! In der Stadt und im Landkreis Coburg gibt es Stellen jeglicher Art, vom Handwerk bis hin zur Industrie, und auch in den Pflegeberufen werden immer mehr Mitarbeiter gebraucht. Einen kleinen Einblick in die Welt der Berufe liefern euch unsere ausgesuchten Berufssteckbriefe. Die Ausbildungsbroschüre soll euch bei eurem Start in die berufliche Zukunft unterstützen. Alle Fragen rund um die Berufswahl, das Ausbildungsplatzangebot und die Bewerbung werden hier beantwortet. Wir hoffen, dass ihr den Beruf findet, der euch glücklich macht! Viel Erfolg wünscht euch euer mediaprint infoverlag
2 Stadt und Landkreis Coburg STADT UND LANDKREIS COBURG Kleine und große Städte, alte und neue Gemeinden – das alles, und noch viel mehr, gibt es im oberfränkischen Landkreis Coburg zu entdecken. Zum oberfränkischen Landkreis Coburg gehören die Städte und Gemeinden Ahorn, Bad Rodach, Dörfles-Esbach, Ebersdorf, Großheirath, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Meeder, Neustadt, Niederfüllbach, Rödental, Seßlach, Sonnefeld, Untersiemau, Weidhausen und Weitramsdorf – und damit knapp 90.000 Einwohner. Die kreisfreie Stadt Coburg (1056 erstmals urkundlich erwähnt als „Koburk“) ist Sitz des gleichnamigen Landkreises, der sie vollständig umgibt. Coburg galt aufgrund der Verbindungen zwischen den Adelshäusern auf dem europäischen Kontinent einst als heimliche Hauptstadt Europas. 1586 wird Coburg unter der Herrschaft des Herzogtums Sachsen-Coburg erstmals Residenzstadt. Nach dem Ende der Monarchie kam Coburg 1920 durch die erste demokratische Volksbefragung Deutschlands zu Bayern. Heute versprühen pittoreske Fachwerkhäuser und mittelalterliches Flair immer noch einen besonderen Charme. Schlösser, Theater, Burgen, Gärten, Museen, Kirchen und Parks machen die Geschichte der Region lebendig und erlebbar. Reizvolle Landschaften und Naturschutzgebiete sowie ein Kurort mit Thermalquelle auf der einen Seite und eine wirtschaftliche Branchenvielfalt, bei der Tradition auf Moderne trifft, auf der anderen Seite, machen den Landkreis zu einem ansprechenden Arbeits-, Wohn- und Lebensumfeld. Angefangen mit der Kinderbetreuung für die kleinsten Landkreisbewohner über eine differenzierte Schullandschaft bis hin zu diversen beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten findet man in der Stadt und im Landkreis Coburg zudem ein reichhaltiges Bildungsangebot. © Pixel-Shot - stock.adobe.com
3 Coburg als Arbeits- und Wirtschaftsstandort COBURG ALS ARBEITS- UND WIRTSCHAFTSSTANDORT Kompetenzstandort Als Kompetenzstandort für Industrie und Gewerbe bieten die Stadt und der Landkreis Coburg viele Möglichkeiten für Bestandsunternehmen, Existenzgründer und Investoren. Gewinnträchtige Märkte, erstklassige Standorte, qualifizierte Fachkräfte und eine Infrastruktur, die speziell auf die Bedürfnisse der ansässigen Unternehmen ausgerichtet wurde, machen den Reiz Coburgs als Wirtschaftsstandort aus. Von den fast 30.000 Beschäftigten ist der Großteil im produzierenden Gewerbe tätig, gefolgt von Handel, Verkehr und Gastgewerbe. Die Land- und Forstwirtschaft macht den geringsten Anteil an Beschäftigten aus. Die verschiedenen Wirtschaftssparten werden durch namhafte Unternehmen repräsentiert. So ist beispielsweise die Versicherungsgruppe HUK-Coburg der größte Arbeitgeber der Stadt Coburg. Das Familienunternehmen Brose, die Kaeser Kompressoren SE und die Sagasser-Vertriebs GmbH stehen stellvertretend für das produzierende Gewerbe. Der Werkzeugmaschinenbau ist mit den Unternehmen Waldrich Coburg, Lasco sowie Kapp stark vertreten. Mit der Thüringer Fahnenfabrik, die zu den ältesten Fahnenfabriken Europas zählt, ist das Handwerk der Gebildsticker seit 150 Jahren in Coburg ansässig. Auch die kunststoffverarbeitende Industrie bildet einen Schwerpunkt im Landkreis Coburg. Hier sind beispielsweise die Unternehmen Hermann Koch, Ros sowie Gaudlitz zu nennen. Digitalisierungsinitiative Mit „Zukunft.Coburg.Digital“ wurde ein Gründerzentrum geschaffen, welches die regionale Wirtschaft bei der Digitalisierung unterstützt. Im Rahmen dieser Digitalisierungsinitiative werden Beratung, Vernetzung, Weiterbildung u. v. m. angeboten. Weitere Infos: www.zukunftcoburgdigital.de Wirtschaftsförderung Der Wirtschaftsförderung wird im Landkreis Coburg ein hoher Stellenwert beigemessen. Angesiedelt im „Planungsstab Landkreisentwicklung“ übernimmt die Wirtschaftsförderung folgende Aufgaben: • Erstberatung • Kontaktvermittlung/Vernetzung • Unterstützung bei Konzept- und Businessplanerstellung • Begleitung/Coaching • Überblick und Beratung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten • Begleitung von Genehmigungsverfahren • Standortsuche • Unterstützung bei Fachkräfteakquisition • Organisation von Fachveranstaltungen und Workshops Zu den aktuellen Projekten zählen: • Ausbildungsplattform – Coburger Talente • Digitales Schaufenster • HR Roundtable • Dual Career Service • Zeig dich!-Tour – Berufsorientierung in der Praxis Kontakt Landratsamt Coburg Planungsstab Landkreisentwicklung Wirtschaftsförderung Herr Martin Schmitz Telefon: 09561 5145101 Darüber hinaus steht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH Mauer 14, 96450 Coburg Telefon: 09561 892301 E-Mail: wifoeg@coburg.de www.wifoeg-coburg.de
4 WOCHE DER AUSBILDUNG „ZUKUNFT WILL GELERNT SEIN“ Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg „Zukunft will gelernt sein“ – unter diesem Motto stand die vor kurzem stattgefundene Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit. Arbeitsagenturen sowie Jobcenter werben in dieser Woche jährlich bundesweit für die duale Berufsausbildung und informieren über deren Vorteile und Karrierewege. Im vergangenen Beratungsjahr 2022/23 entfielen 5 544 gemeldete Berufsausbildungsstellen auf 2 747 bei der Berufsberatung gemeldete Bewerber. Der Arbeitgeberservice bekam 205 oder 3,8 Prozent mehr Lehrstellen gemeldet als im Vorjahr. Zum ersten Mal seit sieben Jahren nahm die Zahl der Bewerber wieder zu. Sie erhöhte sich um 233 oder 9,3 Prozent. 1 716 Bewerber haben eine Ausbildung begonnen, 181 mehr (+ 11,8 Prozent) als im Vorjahr. Etwas weniger als jeder Fünfte (17,4 Prozent bzw. 477) besucht eine weiterführende Schule, studiert oder macht ein Praktikum. Zum Ende des Berichtsjahres der Berufsberatung kommen auf 53 unversorgte Bewerber (sieben mehr als im Vorjahr) noch 1 233 freie Ausbildungsstellen (130 bzw. 11,8 Prozent mehr als in 2022). Was sind Ihrer Meinung nach Vorteile einer dualen Ausbildung und eines höheren Schulabschlusses? Bei einer dualen Ausbildung arbeitet man direkt in einem Betrieb und sammelt dort von Anfang an Praxiserfahrung. Man bekommt einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche, arbeitet in Teams und lernt die Betriebsabläufe kennen. Zusätzlich lernt man auch vieles in der Berufsschule, da man sowohl dort als auch im Betrieb ausgebildet wird. Wer weiter die Schule besuchen möchte, sollte entsprechende Noten und Spaß am reinen Lernen haben, damit man einen guten höheren Schulabschluss schafft. Welche Stärken muss man für eine duale bzw. eine schulische Ausbildung haben? Man hat i.d.R. einen Acht-StundenArbeitstag und Aufgaben, die man in einer bestimmten Zeit zu erledigen hat. Hier sind Verantwortungsbewusstsein und Disziplin gefragt. Außerdem sollte man neugierig sein, Ausdauer und Lust haben, sich in verschiedene Themen einzuarbeiten. In der dualen Ausbildung liegen die Stärken an erster Stelle im praktischen Bereich. Seit einigen Jahren ist der Ausbildungsmarkt sehr günstig. Es gibt mehr Lehrstellen als Schulabgänger. Das bedeutet, es gibt viele Chancen und Möglichkeiten für den Traumberuf. Bei der Wahl einer schulischen Ausbildung empfehle ich den Besuch eines Tages der offenen Tür, den die meisten Berufsfachschulen anbieten. Im Rahmen eines solchen Tages können die Schüler feststellen, ob diese Ausbildungsform zu ihnen passt. Was spricht dafür, einen höheren schulischen Abschluss zu erwerben? Wenn z. B. das Ziel eine Ausbildung ist, wofür der einfache Hauptschulabschluss nicht ausreicht und ein mittlerer Bildungsabschluss notwendig ist und das Potenzial durchaus gegeben ist. Wer einen höheren Schulabschluss anstrebt, sollte auf jeden Fall gerne lernen und selbstständig arbeiten können. Welchen Rat geben Sie Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen und sich für einen Ausbildungsweg entscheiden müssen? Absolviert Praktika und nehmt in der Schule die Angebote zur beruflichen Orientierung wahr. Es gibt eine große Vielfalt an Ausbildungsstellen, und häufig wird man nach der Lehre direkt im Betrieb übernommen. Die Jugendlichen sollten dabei selbst entscheiden, was sie machen möchten. Heutzutage ist es nicht schlimm, eine Ausbildung abzuschließen und danach etwas Zwischenzeugnis in der Tasche, der Countdown bis zum letzten Schultag hat begonnen. Schule oder Ausbildung – wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen? Berufsberater Michael Wolf von der Agentur für Arbeit in Coburg gibt nützliche Tipps.
Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg 5 auf eine erfolgversprechende Berufswahl jetzt mit dem Zwischenzeugnis nutzen. Die Berufsberatung hat derzeit ein sehr umfangreiches Angebot an interessanten Lehrstellen“, appelliert Trebes an die angehenden Schulabgänger. Termin: 0800 4 5555 00 Anruf kostenlos E-Mail: coburg.berufsberatung@ arbeitsagentur.de (Für die Region Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie Bamberg, Forchheim) Wichtige Tipps rund um die Berufswahl gibt es auf www.planet-beruf.de wenn es manchmal anstrengend ist, immer wieder neue Bewerbungen zu schreiben und wegen Praktika zu telefonieren – das Durchhaltevermögen zahlt sich aus. Die meisten finden dadurch noch eine Lehrstelle. Stefan Trebes, Leiter der Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg: „Es gibt aktuell noch einen buntgemischten Strauß an Ausbildungsplätzen für das bereits begonnene Ausbildungsjahr. Bis Dezember ist ein Start weiterhin problemlos möglich. Im Schulterschluss mit den Kammern sind wir im Rahmen der Nachvermittlungsaktion weiter aktiv, um möglichst viele Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen.“ Wenn nicht jetzt, wann dann? „Schüler, die sich noch nicht mit der Berufsberatung in Verbindung gesetzt haben, sollten die Chance ganz anderes zu machen. Auch die Möglichkeiten, mit dem Berufsabschluss in der Tasche später einen höheren Schulabschluss nachzuholen oder zu studieren, sind sehr vielfältig. Mit Berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme (BvB) zum Ausbildungsplatz Trotz der guten Aussichten auf einen Ausbildungsplatz klappt es jedoch nicht gleich auf Anhieb bei jedem Jugendlichen. Schule im letzten Jahr beendet und den Ausbildungsstart verpasst, oder die Lehre abgebrochen, was nun? Das komplette Team der BvB begleitet Jugendliche auf ihrem Weg zur Berufsentscheidung und zum Ausbildungsplatz. Finanziert wird die BvB von der Berufsberatung der Arbeitsagentur. Das Erfolgsgeheimnis der BvB ist, dass alle Teilnehmer im gleichen Boot sitzen. Und auch Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg
Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg 6 DOPPELPASS STARTET WIEDER DURCH – NIMM DEN BALL FÜR DEINE ZUKUNFT IN DIE HAND Jugendliche ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung, ohne Perspektive – das soll und darf es zukünftig nicht mehr geben. Unter dem Motto „Keiner bleibt ohne Ausbildung“ bietet DoppelPASS Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz. Mit verschiedenen Workshops und Veranstaltungen werden die jungen Erwachsenen auf anstehende Bewerbungen und das Berufsleben vorbereitet. Bereits im November 2023 hat das Projekt wieder durchgestartet. Projektkoordinatorin Jennifer Menzel vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Bamberg-Coburg: „Durch die Maßnahme, die aus verschiedenen Modulen besteht, soll Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz ermöglicht werden. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass kein Jugendlicher der Region verloren geht, dass junge Leute ohne Ausbildungsplatz eine Perspektive erhalten und ihnen zu einem Praktikumsplatz und im Idealfall zu einer anschließenden Berufsausbildung verholfen werden kann.“ Den Höhepunkt bildete in diesem Jahr wieder das finale Speed-Dating in der VIP Lounge der HUK Arena in Coburg mit über 20 renommierten Arbeitgebern aus der Region. Industrie, Handwerk, Handel, Pflege und der Dienstleistungsbereich boten einen bunten Mix an Ausbildungschancen. Da der Lehrstellenmarkt sich seit einem Jahrzehnt zunehmend zum Bewerbermarkt ent- wickelt, war bei den Betrieben das Interesse entsprechend groß, einen der begehrten Plätze zu bekommen, um in direkten Kontakt mit den Jugendlichen zu treten. Auf viel- fachen Wunsch haben die Veran- stalter daher die Kapazitäten kurzfristig noch erhöht. Über 100 Jugendliche nutzten die Möglichkeit zu intensiven SPEED Vorstellgesprächen, bei denen es alle fünf Minuten weiter zum nächsten potenziellen Ausbildungsbetrieb ging . Ein mittel- ständischer Handwerksbetrieb freut sich: „Wir konnten gleich mit drei Jugendlichen Praktika in den kommenden Wochen vereinbaren.“ Thomas Friedrich, der Geschäftsführer des Jobcenters Coburg Land zeigt sich zufrieden: „Bei den Jugendlichen haben wir spürbar eine positive Entwicklung beobachtet, wie sie die Gespräche angegangen sind. Waren sie zum Auftakt noch etwas zurückhaltender, so wurden sie relativ schnell kommunikativer, selbstbewusster und geschickter, sich bei den Arbeitgebern vorzustellen. Das Ergebnis – einige wurden direkt zu abschließenden Gesprächen für eine Lehrstelle in die Betriebe eingeladen und andere vereinbarten Termine für Praktika.“
Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg 7 die Partner Jugendliche mit schwieriger Berufsperspektive auf dem Weg in eine berufliche Zukunft. Im Mittelpunkt stehen dabei neben dem Kontakt zu Arbeitgebern in der Region das Aufbauen von Mut und Selbstvertrauen über den Sport und intensive Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten unserer Region. Was ist DoppelPASS? DoppelPASS ist eine gemeinsame Initiative der Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg, der Jobcenter Coburg Stadt und Land, des HSC 2000 Coburg, des HSC BusinessClubs und der Mediengruppe Oberfranken. Gemeinsam unterstützen Projektkoordinatorin Jennifer Menzel vom Arbeitgeberservice sowie Thomas Friedrich, Geschäftsführer des Jobcenters Coburg Land (li.) und Robert Bauer, Geschäftsführer des Jobcenters Coburg Stadt blicken für die jungen Berufseinsteiger voller Zuversicht in die berufliche Zukunft, denn „jede Ausbildung zählt und ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit“, bestätigt Jennifer Menzel. Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg
8 Aller Anfang ist schwer Zunächst einmal solltest du dich fragen, was du besonders gerne tust – und in welchem Umfeld. Könntest du dir vorstellen, im Büro am Computer zu arbeiten oder würde dir eine handwerkliche Tätigkeit draußen an der frischen Luft besser gefallen? Da es sehr schwer ist, die eigene Persönlichkeit einzuschätzen, unterhalte dich doch mal mit deinen Freunden oder deiner Familie über das Thema. Vielleicht entdeckst du dann neue Möglichkeiten für dich. ENTDECKE DEINE STÄRKEN Finde deinen Traumberuf! Bist du gut in Mathematik? Rechnen, messen, prüfen, logisches und räumliches Denkvermögen usw. Verbringst du gerne Zeit am PC? Tabellen erstellen, programmieren, recherchieren, verfassen, dokumentieren usw. Bist du kreativ? Zeichnen, gestalten, organisieren, dekorieren, neue Ideen entwickeln usw. Bist du körperlich fit? Montieren, reparieren, herstellen, kochen, bewegen, Maschinen bedienen usw. Bist du gerne unter Menschen? Beraten, verkaufen, telefonieren, bedienen, unterstützen usw.
Finde deinen Traumberuf! 9 Bau und Handwerk z. B. Bauzeichner MINT z. B. Elektroniker – Betriebstechnik, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Produktionstechnologe Verkauf und Handel Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk, Kaufmann für Büromanagement, Industriekaufmann, Kaufmann – Marketingkommunikation, Kaufmann – Groß- und Außenhandelsmanagement Transport, Lager und Logistik z. B. Fachkaft – Lagerlogistik, Fachlagerist Soziales, Pflege und Gesundheit z. B. Pflegefachmann, Medizinischer Fachangestellter alle Berufsbereiche (m/w/d)
Finde deinen Traumberuf! 10 Wer bin ich? Das kann ich! Schritt 1: Frage deine Eltern, Geschwister und Freunde! • Passt der Beruf zu mir? • Traust du mir das zu? • Wo siehst du meine Stärken? Schritt 2: Teste dich online! www.schuelerpilot.de Hier findest du deinen Weg aus dem Berufslabyrinth. Du kannst einen Orientierungstest machen und erhältst viele weitere Tipps rund um die Ausbildung. www.arbeitsagentur.de/ bildung/was-passt-zu-mir Die Arbeitsagentur stellt das Selbsterkundungstool Check-U zur Verfügung. Dieses hilft dir, anhand deiner ermittelten Stärken herauszufinden, mit welchen Ausbildungsmöglichkeiten und Studienfeldern du dich in deiner Berufsorientierung näher beschäftigen solltest. www.aubi-plus.de/ berufscheck Auch hier kannst du durch einen Berufscheck herausfinden, welcher Beruf zu dir passt. Zusätzlich erhältst du Bewerbungstipps und kannst nach Ausbildungsmessen in deiner Nähe suchen. Ergebnis: Nun hast du deinen Idealberuf gefunden!
Finde deinen Traumberuf! 11 INFOS, DIE DICH WEITERBRINGEN Berufsberatung Heute hast du zahlreiche Optionen, dich über die verschiedenen Berufe zu informieren. Im Internet findest du viele Plattformen oder Erfahrungsberichte von Azubis, die dir einen Einblick in die Berufswelt geben. Jede Menge Infos kannst du dir außerdem auch vor Ort im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit holen. Eine Berufsberatung hilft weiter, wenn du dir unsicher bist oder du noch gar keine Vorstellung davon hast, welchen Beruf du ergreifen möchtest. Dort stehen dir in Sachen Berufswahl geschulte Profis mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem helfen Persönlichkeitstests und eine medizinische Untersuchung dabei weiter, deinem Traumberuf etwas näher zu kommen. Wo gibt’s Infos zu meinem Traumberuf? Statte der Agentur für Arbeit einen Besuch ab. Im BiZ findest du viel gedrucktes Informationsmaterial und Datenbanken im Internet. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit helfen dir ebenfalls gerne weiter. Mit ihnen musst du allerdings einen Termin vereinbaren! Hör dich bei Freunden, Eltern und Bekannten um. Hat vielleicht jemand einen Job, der dich interessiert, oder macht jemand eine interessante Ausbildung? Infos aus erster Hand sind immer besser als Tätigkeitsbeschreibungen aus dem Internet. Erkundige dich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) nach Ausbildungsmöglichkeiten. Auch im Internet gibt es Informationen zu beinahe jedem Berufsfeld – oft sogar mit Erfahrungsberichten von Azubis! Apps zur Berufsorientierung Ausbildung A–Z: Im Ausbildungslexikon der ver.di Jugend bekommst du alle wichtigen Begriffe rund um das Thema Ausbildung erklärt. https://play.google.com/store/apps/details?id=de. z_wie_zimmer.verdijugend&hl=gsw IHK-Lehrstellenbörse: Mit der App zur IHK-Lehrstellenbörse verpasst du keine Lehrstelle mehr. https://play.google.com/store/apps/details?id=com. emotiontouch.dihk.lba&hl=gsw AzubiWelt: Mit der AzubiWelt der Bundesagentur für Arbeit entdeckst du deinen Traumberuf und findest genau die richtige Ausbildungsstelle, die zu dir passt. https://play.google.com/store/apps/details?id=de. arbeitsagentur.azubiwelt Lehrstellenradar: Das Lehrstellenradar der Handwerkskammer bietet dir einfachen Zugriff auf freie Lehrstellen oder Praktikumsplätze in aktuellen Handwerksberufen. https://play.google.com/store/apps/details?id=de. odav.lehrstellenradar&hl=de © trueffelpix.com - stock.adobe.com
Finde deinen Traumberuf! 12 Ausbildungsmessen – wie bereite ich mich darauf vor? Ein Besuch einer Ausbildungsmesse steht an? Dann solltest du gut vorbereitet sein. Denn eine Menge an neuen Kontakten bringt dir sicherlich mehr als eine neue Sammlung an bunten Stiften und Blöcken. Vor Ort kannst du nämlich nicht nur die Personalentscheider deiner Wunschunternehmen kennenlernen. Mit dem richtigen Auftreten kannst du sie auch von dir überzeugen, denn ein guter erster Eindruck bleibt gern in Erinnerung. Hier ein paar Tipps: • Recherchiere vorab, welche Unternehmen sich auf der Messe präsentieren werden. Vielleicht kannst du schon eine kleine Vorauswahl über die Firmen treffen, die dich wirklich interessieren. • Notiere dir deine Fragen für die Ausbildungsbetriebe vorab. • Hast du einen Plan B? Informiere dich vorab über einen alternativen Wunschberuf. Hier kann sich ein Gespräch vor Ort über die genauen Bedingungen wirklich lohnen. • Falls du schon eine Bewerbungsmappe (oder wenigstens den Lebenslauf) zusammengestellt hast, nimm mehrere Exemplare zur Ausbildungsmesse mit. So bleibst du deinen Kontakten vor Ort besser in Erinnerung. Und vielleicht ergibt sich daraus eine Einladung zu einem richtigen Vorstellungsgespräch. • Nimm dir was zum Schreiben mit. So geraten keine wichtigen Infos in Vergessenheit. • Übe mit deinen Klassenkameraden das Messegespräch vorab. Dann fällt es dir leichter, auf die einzelnen Unternehmen zuzugehen. • Achte auf ein ordentliches Erscheinungsbild.
Finde deinen Traumberuf! 13 DU HAST DIE WAHL! Duale Ausbildung und duales Studium Die meisten Ausbildungen in Deutschland sind dual angelegt. Das heißt, dass dir die praktischen Aspekte deines Berufes in deinem Betrieb vermittelt werden und die theoretischen in der Berufsschule. Wie oft du die Berufsschule besuchst, hängt dabei von der jeweiligen Ausbildung und deinem Lehrjahr ab. Entweder hast du ein- oder zweimal in der Woche Unterricht, oder du hast Blockschule und drückst mehrere Wochen am Stück die Schulbank, um danach wieder in deinen Betrieb zurückzukehren. Ungefähr nach der Hälfte deiner Ausbildungszeit musst du die sogenannte Zwischenprüfung ablegen, die dir und deinem Betrieb deinen bisherigen Lernerfolg aufzeigen soll. Und am Ende deiner Lehrzeit wartet die Abschlussprüfung auf dich. Daneben gibt es das Angebot eines dualen Hochschulstudiums für Abiturienten und Schüler mit Fachhochschulreife. Ein duales Studium kombiniert eine betriebliche Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Dabei wechseln sich mehrmonatige Praxisphasen mit den Semestern an der Fachhochschule oder Berufsakademie ab. Voraussetzung ist sowohl ein bestandenes Abitur als auch ein Arbeitsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb. Da es bei einem dualen Studium keine Semesterferien gibt, sondern nur die regulären betrieblichen Urlaubstage, kann so ein Studium mitunter schon sehr anstrengend sein. Die Vorteile liegen allerdings auf der Hand: sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine Ausbildungsvergütung während der Studienzeit. © Marco2811 - stock.adobe.com © contrastwerkstatt - AdobeStock
Finde deinen Traumberuf! 14 Behinderung entstanden, zum Beispiel die Ausbildung zum Beikoch oder zum Metallarbeiter. Auf alle Fälle gilt: Beim Betrieb nachfragen lohnt sich! Ausbildung mit Handicap Für Jugendliche mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung kann es mitunter sehr schwer sein, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele Arbeitgeber sind nämlich der Auffassung, dass behinderte Jugendliche „das eh nicht können“. Dabei hängt es ganz von der Ausbildung und der Behinderung ab, ob ein Jugendlicher tatsächlich weniger leistungsfähig ist. Wen stört es zum Beispiel, wenn eine Bürokauffrau im Rollstuhl sitzt? Zudem sind in den letzten Jahren viele Ausbildungen speziell für junge Leute mit Schulische Ausbildung Eine vollschulische Ausbildung absolvierst du meist an Berufsfachschulen. Du erhältst kein Ausbildungsgehalt und musst in privaten Bildungseinrichtungen ein Schulgeld bezahlen. Praktika sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Zu den Branchen mit schulischen Ausbildungen zählen das Gesundheits- und Sozialwesen, der Bereich der Gestaltung, verschiedene technische Bereiche oder auch Fremdsprachen. Eine schulische Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und drei Jahren. Duales Studium Master in Theorie (Technischer) Betriebswirt Master-Niveau in Theorie und Praxis Meister/Fachwirt Bachelor-Niveau in Theorie und Praxis Duale Ausbildung in Theorie und Praxis • ca. 350 Ausbildungsberufe • Fachkaufleute (m/w/d) • Fachwirte (m/w/d) • Industriemeister (m/w/d) • Fachmeister (m/w/d) • IT-Consultants (m/w/d) • IT-Manager (m/w/d) • Betriebswirt IHK (m/w/d) • Technischer Betriebswirt IHK (m/w/d) • IT-Business- Engineer (m/w/d) • IT-Technical- Engineer (m/w/d) • Geprüfte Berufs- pädagogen (m/w/d) Bachelor in Theorie Ausbildung Berufspraxis Berufspraxis
15 Wenn ich groß bin, werde ich … MIT EIGENEN HÄNDEN DIE ZUKUNFT GESTALTEN: BERUFE IM HANDWERK UND BAUGEWERBE Was du da so machst Wer denkt, dass handwerkliche Berufe „out“ sind, der irrt sich gewaltig! Das Handwerk und die Baubranche bieten eine Vielzahl von Ausbildungen, die Innovationen mit traditionellen Arbeitsmustern kombinieren. Du stellst Möbel her, sorgst für die Stabilität von Gebäuden, richtest die Baustelle fachgerecht ein oder kümmerst dich um einen optimalen Straßenbelag. Kurzum, bei diesen Berufen gilt es, richtig anzupacken! Was du da so brauchst Im Handwerk und auf der Baustelle ist körperliche Stärke von Vorteil, aber noch lange nicht alles. Du solltest auch nichts dagegen haben, dich bei der Arbeit hin und wieder einmal richtig dreckig zu machen. Um als Handwerker erfolgreich zu sein, ist zudem viel Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein nötig. Was du da beispielsweise werden kannst Bauzeichner/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen • gute Physik- und Mathekenntnisse • Zuverlässigkeit • Präzision • Team- und Kommunikationsfähigkeit • eigenständiges Arbeiten • Belastbarkeit • Konzentrationsfähigkeit Was du alles lernst: • Erstellung von bautechnischen Zeichnungen im Wissen um die verschiedenen Baustoffe, Bauweisen und -elemente • Umgang mit Konstruktions- und Statikprogrammen Die Ausbildung gibt es in den Fachrichtungen Architektur, Ingenieurbau und Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Weiterbildung: • zum/zur Bautechniker/in (m/w/d) • zum/zur Vermessungstechnikerin (m/w/d) • zum/zur Technischen Fachwirt/ in (m/w/d) • zum/zur Meister/in (m/w/d) • zur CAD-Fachkraft Bau (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Architektur oder des Bau- ingenieurwesens © schulzfoto - stock.adobe.com © Jacob Lund - stock.adobe.com Deine Chance für die Zukunft: Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) Deine Chance für die Zukunft: Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) BERATUNG ♦ ENTWURF ♦ BAULEITUNG Kittner & Weber Ingenieurbüro GmbH Herzogstraße 7 · 96242 Sonnefeld Tel.: 09562 98009-0 Fax: 09562 98009-25 Kittner & Weber Ingenieurbüro GmbH Herzogstraße 7 · 96242 Sonnefeld info@kittner-weber.de weber.de • Wasserversorgung • Abwasserbeseitigung • Straßenbau • Sportstättenbau • Hochbau • Bauleitung • Statik • Vermessung • Brückenbau • Grünordnung • Dorferneuerung • Städtebau
16 LASCO.COM • Elektroniker • Mechatroniker • Zerspanungsmechaniker • Technischer Produktdesigner • Industriekaufmann • Kaufmann für Digitalisierungsmanagement • Bachelor of Engineering Maschinenbau & Industriemechaniker • Bachelor of Engineering Elektrotechnik & Elektroniker • Bachelor of Arts Betriebswirtschaft & Industriekaufmann AUSBILDUNG (m/w/d) DUALES STUDIUM (m/w/d) WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! LASCO Umformtechnik GmbH • Hahnweg 139 • 96450 Coburg • karriere.lasco.com/bewerbung • Tel 09561 642-0 FIT FUR DIE ZUKUNFT LASCO Umformtechnik GmbH JOIN OUR TEAM! karriere.lasco.com Schlägt dein für Technik? Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder duales Studium in Elektrotechnik oder Maschinenbau unter kapp-niles.com kappniles KAPP NILES
Wenn ich groß bin, werde ich … 17 MEISTER DER ZAHLEN: MATHEMATIK, INFORMATIK, NATURWISSENSCHAFT, TECHNIK (MINT) Was du da so machst „MINT“ ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mit einer Ausbildung in einem dieser Bereiche wirst du die Fachkraft von morgen. MINT-Berufe sind sehr gefragt, daher hast du hier gute Chancen, die Karriereleiter aufzusteigen. Was du da so brauchst Möchtest du einen MINT-Beruf er- lernen, solltest du im naturwissenschaftlich-technischen Bereich fit sein. Analytisches Denken sollte dir leichtfallen. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind daneben ebenso wichtig. Was du da beispielsweise werden kannst Elektroniker/in – Betriebstechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Spaß an der Fehlersuche • besondere Umsicht durch den Umgang mit Strom • Interesse an Technik und Elek- tronik • handwerkliches Geschick • Sorgfalt und Geduld • Teamfähigkeit • gute Mathematik- und Physikkenntnisse Was du alles lernst: • Reparieren, Programmieren, Warten und die Einweisung in die Nutzung von Maschinen • Installation von elektrischen Bauteilen • Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen • Überwachung der Arbeit von Dienstleistern • Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen • Lesen von Schaltplänen Weiterbildung: • Anpassungsweiterbildung im Bereich der Elektronik, Mechatronik, elektrischen Energietechnik, elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik • zum/zur geprüften Prozess- manager/in (m/w/d) • zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) • zur SPS-Fachkraft (m/w/d) • zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) • zum/zur Technischen Fach-/ Betriebswirt/in (m/w/d) • Studium der Elektrotechnik oder Mechatronik Mechatroniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Faszination für Technik • Geduld • Sorgfalt • Zuverlässigkeit • Pflichtbewusstsein • gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Englisch Was du alles lernst: • Verbinden von Baugruppen und Komponenten zu komplexen mechatronischen Systemen • Aufbau von elektronischen, pneumatischen oder hydrau- lischen Steuerungen • Programmieren von Steuerungen und deren Instandhaltung • Beachtung von Sicherheitsrichtlinien • Beheben von Fehlern • Umgang mit verschiedenen EDVAnlagen und Softwaresystemen Weiterbildung: • zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) • zum/zur Staatlich geprüften IHKIndustriemeister/in der Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) • Studium im Bereich der technischen Mechanik, des Maschinenbaus oder der Thermodynamik Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Spaß an millimetergenauer Arbeit • starkes technisches Interesse • gute Noten in Mathe, Physik und im Werken • idealerweise grundlegende Kenntnisse im technischen Zeichnen Was du alles lernst: • Herstellung von Präzisionsbauteilen von Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Geräten • Umgang mit computergesteuerten CNC-Maschinen und deren Programmierung • verschiedene Bearbeitungstechniken von unterschiedlichen Materialien • Kombination mehrerer Bearbeitungsschritte Weiterbildung: • zum/zur Meister/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • zum/zur Technischen Fachwirt/ in (m/w/d) • zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Ingenieurswissenschaften
18 Mehr Druckluft mit weniger Energie. www.kaeser.com Du suchst mit Hochdruck einen Ausbildungsplatz, der zukunftssichere Perspektiven bietet und dabei auch noch abwechslungsreich und spannend ist? Bei KAESER KOMPRESSOREN kannst du so richtig durchstarten. Neben einer erstklassigen, praxisorientierten Ausbildung erwarten dich tolle Entwicklungsmöglichkeiten. Überholspur statt Stillstand. Neugierig? Dann scanne den QR-Code oder folge dem Link und beginne mit deinem virtuellen Ausbildungsrundgang. ▼ www.kaeser.de/ausbildungsrundgang ▸ STARTE JETZT! © auremar - stock.adobe.com Ausbildung bei einem der größten Betriebe der Region? Entdecke deine Ausbildungsmöglichkeiten unter: www.valeo.com/de/schueler-und-studierende/ Weitere Informationen unter: sinit.com/de/karriere sinit kunststoffwerke gmbh & co. kg Einberger Str. 113, 96472 Rödental 360° solution Wir suchen Auszubildende! Werkzeugmechaniker (m/w/d) Verfahrensmechaniker (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Teamplayer mit technischem Interesse (Programmierung) gesucht. Geschick, Konzentration und Genauigkeit zählen zu Deinen Stärken? Interesse an automatisierten Prozessen? Geschick, Konzentration und Genauigkeit zählen zu Deinen Stärken? Planen, unterstützen und steuern des Büroalltages macht Dir Spaß? Sorgfalt und verantwortungsbewusstes Arbeiten zählen zu Deinen Stärken? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Wenn ich groß bin, werde ich … 19 Weiterbildung: • zum/zur Industriemeister/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise des Maschinenbaus, der Kunststofftechnik oder der Prozessoptimierung Industriemechaniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Vorliebe für Technik • gute Feinmotorik und körperliche Kraft • Geschicklichkeit und Sorgfalt • gute Kenntnisse in Mathe, Physik, Informatik und Werken/ Technik Was du alles lernst: • Herstellung und Instandhaltung von beispielsweise feinwerktechnischen Produkten • Qualitätskontrolle • Montage und Demontage von Maschinen • Erstellung von einzelnen Werkstücken, die in eine Maschine eingebaut werden • Programmierung elektronischer Systeme • Planen von Anlagen und Maschinenparks • Handwerksarbeiten wie Schleifen, Fräsen, Bohren und Feilen • je nach Wahl des Einsatzgebiets Vertiefung in den Feingerätebau, in den Maschinen- und Anlagenbau, in die Produktionstechnik und in die Instandhaltung Weiterbildung: • zum/zur Meister/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • zum/zur Technischen Fach- oder Betriebswirt/in (m/w/d) Was du alles lernst: • Inbetriebnahme, Einrichtung, Programmierung von Produktionsanlagen • Durchführung von Simulationen • Behebung von Störungen • Qualitätskontrolle • Durchführung von Fehler- analysen Weiterbildung: • zum/zur Prozess- oder Applikationsexperten/-expertin (m/w/d), daran anschließend Weiterbildung zum/zur Prozessmanager/in in der Produktionstechnologie (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Produktionstechnik Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • präzise Arbeitsweise • Sorgfalt • handwerkliches Geschick • technisches Verständnis • gute Noten in Mathematik und Physik Was du alles lernst: • Anfertigen von Werkzeug für die industrielle Serienproduktion • Herstellung von Metall- und Kunststoffteilen • Bohren, Fräsen und Hämmern • Lesen technischer Zeichnungen • Umgang mit verschiedenen Werkstoffen • Zusammensetzen und Prüfen der Bauteile und deren Instandsetzung • Bedienen und Programmieren der CNC-Maschine • Einweisen von Kunden in die Bedienung der Werkzeuge • Montage von Maschinenwerkzeugen Technische/r Produkt- designer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Kreativität • gute Kenntnisse in Mathe und Physik • räumliches Vorstellungs- vermögen • Kundenorientierung Was du alles lernst: • Umgang mit CAD-Programmen • Erstellung von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen • Analyse, Konzeption und Prototypen- und Serienbetreuung • Durchführen von Präsentationen Du musst dich zwischen zwei Fachrichtungen entscheiden: Produktgestaltung und -konstruktion oder Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Weiterbildung: • zum/zur Staatlich geprüften Gestalter/in in der Fachrichtung Produktdesign (m/w/d) • zum/zur Techniker/in in der Fachrichtung Maschinentechnik (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Konstruktionstechnik Produktionstechnologe/- technologin (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • sehr gutes technisches Verständnis • viel Organisationsgeschick • kein Problem mit Lärm und Staub • Verlässlichkeit • Lust, mit anzupacken • Bereitschaft zum Schichtdienst
Wenn ich groß bin, werde ich … 20 • Anheben von schweren Maschinenteilen und Werkzeugen • Wissenswertes zu den Themen Umweltschutz und Arbeitssicherheit • Vorbereitung von Betriebsabläufen Du hast die Wahl zwischen fünf ver- schiedenen Schwerpunkten: Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik oder Druckweiter- und Papierverarbeitung. Weiterbildung: • Anschluss einer Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d), Werkzeugmechaniker/ in (m/w/d), Zerspanungsmecha- niker/in (m/w/d) oder Feinwerk- mechaniker/in (m/w/d) bei Anrechnung der ersten beiden Ausbildungsjahre der vorherigen Ausbildung • zum/zur Industriemeister/in (m/w/d) • Studium des Maschinenbaus Weiterbildung: • zum Beispiel im Bereich Korrosionsschutz Studium, beispielsweise der Verfahrenstechnik Maschinen- und Anlagen- führer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Was du mitbringen solltest: • körperliche Fitness • umsichtiges Arbeiten • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit • Sorgfalt • Interesse an Technik und Werken • gute Physik- und Mathekenntnisse Was du alles lernst: • Einrichten, Inbetriebnahme und Bedienung von Produktions- maschinen • Steuerung und Überwachung des Materialflusses • Umrüsten und Instandhalten von Maschinen • Eingeben von Steuerungs- programmen Verfahrensmechaniker/in – Beschichtungstechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Sorgfalt und Genauigkeit • technisches Verständnis • handwerkliches Geschick • Interesse an praktischen und organisatorischen Tätigkeiten • gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Mathematik und Werken/Technik Was du alles lernst: • Behandlungsmethoden für beschichtete und unbeschichtete Oberflächen • Sprühverfahren für Beschichtungsstoffe • Vorbehandeln von Holzoberflächen • Verfahren zur Behandlung von Kunststoffoberflächen • Umgang mit Gefahrstoffen © Gorodenkoff - stock.adobe.com
Wenn ich groß bin, werde ich … 21 Fachinformatiker/in – Systemintegration (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Spaß am Umgang mit dem Computer • erste Kenntnisse einer Programmiersprache • keine Angst vor technischen Störungen • gute Noten in den Fächern Mathematik und Informatik • Englischkenntnisse • Begeisterung für Zahlen • technische Begabung • lösungsorientiertes Arbeiten Was du alles lernst: • Einrichten, Betreiben und die Verwaltung von IT-Systemen • Beheben von verschiedensten IT-Problemen • Einsatz von Diagnosesystemen • Leisten und das Vermitteln von technischer Unterstützung • Beratung von Kunden Weiterbildung: • zum/zur Ausbilder/in (m/w/d) • zum/zur Fach- und Betriebswirt/ in (m/w/d) • zum/zur IT-Projektkoordinator/ in (m/w/d) • zum/zur Softwareentwickler/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Informatik, Informationstechnik, Softwaretechnik oder Wirtschaftsinformatik Mediengestalter/in Digital und Print (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Kommunikationsstärke • Kreativität • Spaß an ständiger Weiter- entwicklung • Kundenorientierung • Technikverständnis • Belastbarkeit • Spaß an Teamarbeit • gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch • Spaß an der Arbeit am Computer Was du alles lernst: • Beratung und Betreuung von Kunden • Kalkulation und Erstellung von Angeboten • Methoden der Projektvisualisierung und -präsentation • Analyse von Kundenaufträgen • Entwerfen von Layouts und Gestaltungskonzepten • Planung von Produktions- abläufen • Gestaltung verschiedenster Medienprodukte Du hast die Wahl zwischen den vier Fachrichtungen Designkonzeption, Digitalmedien, Printmedien und Projektmanagement. Weiterbildung: • zum/zur Medienfachwirt/in (m/w/d) • zum/zur Betriebsfachwirt/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in im Bereich Druck- und Medientechnik (m/w/d) • zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Printmedien (m/w/d) oder Handwerksmeister/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise Kommunikations- und Grafikdesign © goodluz - stock.adobe.com
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=