INFORMATIONSBROSCHÜRE
Aktuelle Informationen zum Bau und unseren Terminen vor Ort finden Sie unter: www.dns-net.de/netzausbau/brandenburg/dallgow-doeberitz Volle Bandbreite Leben – Glasfaser von DNS:NET kiek ma rin. Hier vorbestellen: 030 667 654 44 Dit verklicker ma jetze! FÜR MICH DAS BESTE. Nur noch für kurze Zeit! 0,00€ Hausanschluss gratis 1.249 € DNS:NET Internet Service GmbH, Zimmerstr. 23, 10969 Berlin Jetzt superschnelles Highspeed-Internet von DNS:NET bestellen!
Pferde in Rohrbeck © David Orlob 1 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass Sie auf uns aufmerksam geworden sind! Die Broschüre, die Sie in den Händen halten, soll Ihnen einen Überblick über das vielfältige Leben und die zahlreichen Angebote in unserer gleichermaßen geschichtsträchtigen wie modernen Gemeinde geben. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten all das, was Dallgow-Döberitz seit vielen Jahren zu einer der begehrtesten Adressen für Wohnen, Freizeit und Gewerbe in direkter Nähe zur Großstadt macht. Rund um das große Naturrefugium Döberitzer Heide, mit guter sozialer Infrastruktur und mit direkter Anbindung an Berlin, lebt es sich hier ruhig und komfortabel. Aufgrund seiner Attraktivität ist zu erwarten, dass Dallgow-Döberitz auch in den nächsten Jahren Einwohnerinnen und Einwohner dazugewinnen wird – wenn auch nicht so stark wie in den Jahren zuvor. Ein behutsames Wachstum, bei dem sich die gemeindliche Infrastruktur sinnvoll mitentwickeln kann und bei dem sowohl Nachhaltigkeit als auch Klimaschutz gewährleistet bleiben, ist uns als Gemeinde wichtig. An einigen Stellen in dieser Broschüre finden Sie QRCodes, mit denen Sie rasch auf erweiterte Inhalte und Funktionen zugreifen können und zu deren Nutzung ich Sie einlade. Halten Sie dazu einfach ihre Handykamera auf den zweidimensionalen Code. Für tagesaktuelle Informationen möchte ich Sie an dieser Stelle auf unsere Homepage www.dallgow.de verweisen. Hier finden Sie nicht nur die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen, Nachrichten und Bekanntmachungen zu unserer Gemeinde, sondern haben zum Beispiel auch die Möglichkeit, die Debatten und Entscheidungen unserer Kommunalpolitik multimedial zu verfolgen oder die neuesten Veranstaltungshinweise einzusehen. Für Ihre individuellen Anliegen und alle aufkommenden Fragen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gemeindeverwaltung zu unseren Öffnungszeiten für Sie da. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen schnell und effizient zu helfen und arbeiten dafür im Einwohnermeldeamt und im Gewerbeamt mit Terminen. Diese können Sie mit nur wenigen Klicks online vereinbaren. Gern komme ich mit Ihnen auch ins persönliche Gespräch! Sei es zur Ortsentwicklung, zum Verkehr, zu unseren Schulen oder zum Thema Bauen. In meiner Bürgersprechstunde können wir in Ruhe über das sprechen, was Sie bewegt. Zögern Sie auch hier nicht, Kontakt aufzunehmen. Und nun viel Spaß beim Schmökern... Ihr Sven Richter Bürgermeister Bürgersprechstunde www.dallgow.de/ buergersprechstunde
2 Bei allen Versicherungs- und Finanzfragen Durchblick! Gernhardt & Zrostek Tel 03322 504010 Versicherungsbüro Dallgow Humboldtstr. 10 14624 Dallgow-Döberitz
Wasserturm in Neu Döberitz © Andreas Kruger 3 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort des Bürgermeisters 1 Willkommen in Dallgow-Döberitz 4 Zahlen und Fakten 6 Gemeindeverwaltung 7 Kommunalpolitik 9 Zur Geschichte der Gemeinde 10 Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide 14 Freizeit und Tourismus 17 Klimaschutz 18 Seniorenbeirat 19 Teilhabebeirat 19 Ortsplan 20 Bibliothek 22 Schulen 23 Kinderbetreuung 24 Kinder- & Jugendeinrichtungen 26 Freiwillige Feuerwehr 27 Bürgerbus 29 Vereine 30 Kirchliche Einrichtungen 31 Schiedsstelle 31 Behördliche Stellen des Landkreises Havelland 31 Behördliche Stellen der Gemeinde Dallgow-Döberitz 32 Ver- und Entsorger 33 Gesundheitswesen 33 Gewerbestandort Dallgow-Döberitz 37 Partnergemeinde Dopiewo 40 Inserentenverzeichnis / Impressum U3 Ihre interaktive Broschüre: • leicht zu blättern • bewegte Inhalte • übersichtlich • auch mobil! INFORMATIONSBROSCHÜRE U = Umschlagseite
Bahnhofstraße – Seestraße © Andreas Kruger Egelpfuhl in Neu Döberitz © Andreas Kruger Pferdekoppel Dallgow-Dorf © Andreas Kruger 4 WILLKOMMEN IN DALLGOW-DÖBERITZ Dallgow-Döberitz liegt im Osthavelland und ist eine von 64 amtsfreien Gemeinden in Brandenburg. Sie liegt im westlichen Speckgürtel von Berlin und ist eingebettet zwischen Berlin-Staaken, Falkensee, Potsdam und Wustermark. Auf knapp 66 km² Gemeindefläche leben über 10.800 Menschen, verteilt auf Dallgow, Rohrbeck und den Ortsteil Seeburg. Fast 90 Prozent der Einwohner fallen dabei auf Dallgow. Bürgermeister von Dallgow-Döberitz ist seit 2021 Sven Richter. In und um die bekannte Döberitzer Heide wartet die Gemeinde mit zahlreichen Möglichkeiten für Sport und Erholung auf. Insbesondere Pferdeliebhaberinnen und Pferdeliebhabern bieten sich außerordentliche Bedingungen und eine hervorragende tierärztliche Versorgung. Die Einwohnerinnen und Einwohner wissen die gute Verkehrsanbindung zu schätzen, die ihnen ein schnelles Pendeln von der grünen Idylle mit der Döberitzer Heide in die Metropole Berlin erlaubt. Die Regionalbahn bietet eine schnelle und direkte Verbindung nach Berlin-Mitte in nur 22 Minuten, während Berlin-Spandau in weniger als 15 Minuten erreichbar ist. Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam kann mit der RB 21 ebenfalls ohne Umstieg erreicht werden. Die Bundesstraße 5, die die Gemeinde durchquert, stellt eine wichtige Verbindung zwischen Nauen und Berlin-Spandau her. Auch die Autobahnanschlussstelle zum westlichen Berliner Ring ist nur acht Minuten entfernt. Dallgow-Döberitz verfügt über eine moderne und umfassende Infrastruktur. Es gibt zahlreiche
Bahnhof Dallgow-Döberitz © Andreas Kruger Neu-Rohrbeck – Franz-Schubert-Straße © Andreas Krüger 5 Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen, Restaurants, ein Gymnasium, eine der größten Grundschulen Brandenburgs, sieben Kindertagesstätten, einen Hort, zwei Seniorenresidenzen, eine Bibliothek sowie eine Reihe von Vereinen, die das Gemeindeleben engagiert fördern. Der Havelpark, als großes Einkaufszentrum auf einer Fläche von knapp 60.000 m², ist nur fünf Autominuten entfernt vom Ortskern. Im Gewerbegebiet „Döberitzer Heide“ haben sich zahlreiche Unternehmen aus Handel, Produktion und Dienstleistung angesiedelt, die neben der guten Verkehrsanbindung auch ein brandneues Glasfasernetz für schnelles Internet zu schätzen wissen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Gemeinde weiter wächst – wie zuletzt am Sperlingshof mit 130 neuen Wohnungen. In Zukunft wird Dallgow-Döberitz noch lebendiger, moderner und bürgerfreundlicher werden. Dafür geplant sind unter anderem die Erweiterung der Sportstätten mit einer neuen Sporthalle, die Einrichtung einer Begegnungsstätte für Senioren, Familien und Kinder sowie der intensive Ausbau des Radwegenetzes. Sommerfest im Rathausgarten 2023 © David Orlob
6 Verkehrsanbindungen: Bus 604 Potsdam Hbf – Falkensee Bhf (über Seeburg und Havelpark) 653 Falkensee Bhf – Dallgow- Döberitz Havelpark (über Dallgow-Döberitz Bhf) 655 Falkensee Bhf – Dallgow- Döberitz Havelpark (über Dallgow-Döberitz Bhf) 670 Bürgerbus innerhalb von Dallgow-Döberitz 663 Nauen Bhf – Dallgow-Döberitz Havelpark (über Elstal, teils bis Seeburg Engelsfelde) Havelbus Liniennetz und Fahrplan www.dallgow.de/havelbus Regionalbahn RE 4 Ludwigsfelde – Rathenow RB 21 Potsdam Hbf – Berlin Gesundbrunnen Bundesautobahn A 10 Berliner Ring (Abfahrt Nauen / Berlin Spandau) Bundesstraße B 5 Berliner Ring - Berlin Spandau Landesstraße L 20 Potsdam – Falkensee – Hennigsdorf ZAHLEN UND FAKTEN Einwohner: 10.850 (Januar 2024) Bundesland: Brandenburg Landkreis: Havelland Postleitzahl: 14624 Telefonvorwahl: 03322, 033201 (OT Seeburg) KfZ-Kennzeichen: HVL Landkreis: Havelland Fläche: 6.597 ha Lage: Die Gemeinde Dallgow-Döberitz liegt westlich von Berlin und grenzt unmittelbar an den Bezirk Spandau, im Norden an die Stadt Falkensee sowie im Süden an die Landeshauptstadt Potsdam. Bahnhof Dallgow-Döberitz © Gemeinde Dallgow-Döberitz Bahnhof Dallgow-Döberitz © Andreas Kruger
7 GEMEINDEVERWALTUNG Wir sind Ihr Ansprechpartner für eine Vielzahl von Themen und Services. Wenn Sie sich bei der richtigen Zuständigkeit für Ihr Anliegen nicht sicher sind, rufen Sie uns gern unter unserer Zentralnummer an! Nähere Informationen zu den Bürgerservices der Gemeinde Dallgow-Döberitz und weiteren Bürgerservices im Landkreis Havelland finden Sie weiter hinten in dieser Broschüre unter „Behördliche Stellen“. Anschrift: Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz Zentrale 03322 2984 0 gemeinde@dallgow.de www.dallgow.de Sprechzeiten: Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 07.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Bürgermeister Sekretariat 03322 2984-10 Hauptamt 03322 2984-30 Kämmerei Finanzverwaltung, Gemeindekasse 03322 2984-50 Ordnungsamt mit Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt & Kitaverwaltung 03322 2984-40 Bauamt 03322 2984-60 Rathaus © Andreas Kruger
8 Schornsteinfegermeister Brandschutztechniker und Energieberater Jörg Marzoll Am See 3 14641 Nauen · OT Wachow Tel.: 033239 / 701 70 Funk: 0173 / 239 13 97 joerg.marzoll@gmx.de www.schornsteinfeger-marzoll.de Mo-Do: 8 – 18 Uhr Fr: 8 – 16 Uhr MASCHKE GbR GLASBE- & -VERARBEITUNG Verglasung aller Art Schleiferei, Bohren Bilderrahmen - Einrahmungen Rollladen - Vertikalanlagen Markisen - Insektenschutz Garagen - Rolltore sowie Fenster und Türen aus Kunststoff, Aluminium und Holz Fontanestraße 3 14624 Dallgow-Döberitz Telefon 0 33 22-30 05 Telefax 0 33 22-24 11 62 Öffnungszeiten Mo–Do 7-12.30 und 13-16.15 Uhr Di 7-12.30 und 13-17.15 Uhr Fr 7-12.30 und 13-15.15 Uhr www.glaserei-maschke.de Bahnhofstraße 67 14612 Falkensee www.fliegender-schluesseldienst.de Der fliegende Schlüsseldienst – Sicherheitstechnik 24 017 • Schlüssel • Schließanlagen • Tür- und Fensters • Gegensprechanlage • Alarmanlagen • Tresore und Briefk Telefon: 03322 206308 Fax: 03322 238166 Mail: fliegender-schluesseldienst@hen seldienst.de chlüsseldienst – Sicherheitstechnik 24 h-Notdienst 0172 307 77 79 • Schlüssel • Schließanlagen • Tür- und Fenstersicherungen • Gegensprechanlagen • Alarmanlagen • Tresore und Briefkästen Telefon: 03322 206308 Fax: 03322 238166 Mail: fliegender-schluesseldienst@henning-sbg.de Bahnhofstraße 67 14612 Falkensee www.fliegender-schluesseldienst.de Der fliegende Schlüsseldienst – Sicherheitstechnik 24 h-Notdienst 0172 307 77 79 • Schlüssel • Schließanlagen • Tür- und Fenstersicherungen • Gegensprechanlagen • Alarmanlagen • Tresore und Briefkästen Telefon: 03322 206308 Fax: 03322 238166 Mail: fliegender-schluesseldienst@henning-sbg.de Bahnhofstraße 67 14612 Falkensee www.fliegender-schluesseldienst.de Der fliegende Schlüsseldienst – Sicherheitstechnik 24 h-Notdienst 0172 307 77 79 • Schlüssel • Schließanlagen • Tür- und Fenstersicherungen • Gegensprechanlagen • Alarmanlagen • Tresore und Briefkästen Telefon: 03322 206308 Fax: 03322 238166 Mail: fliegender-schluesseldienst@henning-sbg.de Bahnhofstraße 67 14612 Falkensee www.fliegender-schluesseldienst.de Der fliegende Schlüsseldienst – Sicherheitste • Schlüss • Schließ • Tür- u • Gegens • Alarma • Tresor Telefon: 03322 206308 Fax: 03322 238166 Mail: fliegender-schlues cherheitstechnik 24 h-Notdienst 0172 307 77 79 • Schlüssel • Schließanlagen • Tür- und Fenstersicherungen • Gegensprechanlagen • Alarmanlagen • Tresore und Briefkästen cherheitstechnik 24 h-Notdienst 0172 307 77 79 • Schlüssel • Schließanlagen Tür- und Fenstersicherungen Gegensprechanlagen Alarmanlagen Tresore und Briefkästen 03322 206308 ativ dpi.
9 Wer, wann, was? Alle wichtigen Entscheidungen für die Gemeinde DallgowDöberitz werden in den Sitzungen der Gemeindevertretung, den Sitzungen des Ortsbeirats Seeburg und vier verschiedenen Ausschüssen verhandelt. Eine aktuelle Übersicht zu den unterschiedlichen Gremien, den politischen Fraktionen und den Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern finden Sie im Ratsinformationssystem. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, die Termine der nächsten Sitzungen einzu- sehen oder Protokolle vergangener Sitzungen abzurufen bzw. in diesen nach bestimmten Inhalten zu suchen. Zum Ratsinformationssystem www.dallgow.de/ratsinfo Sitzungen verfolgen Sie können die Sitzungen der politischen Gremien in Dallgow-Döberitz auf unterschiedlichen Wegen verfolgen. Neben der Möglichkeit, den öffentlichen Teilen der Sitzungen vor Ort beizuwohnen und dort auch Fragen zu stellen, stellt die Gemeindeverwaltung auch Online-Livestreamings und Videoaufzeichnungen der Sitzungen bereit. Sitzungsaufzeichnungen und Live-Übertragung www.dallgow.de/live Kommunalpolitik verstehen Wie funktioniert Kommunalpolitik in Brandenburg und welche Aufgaben kommen der Verwaltung zu? Welche Aufgaben hat der Bürgermeister und was machen „Gemeindevertretung“ und „Ortsbeirat“? Wie kann ein Einstieg in die Kommunalpolitik gelingen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung auf ihrer Webseite. Kommunalpolitik in Brandenburg – Was man wissen muss www.dallgow.de/kommunalpolitik KOMMUNALPOLITIK Rathaus © Gemeinde Dallgow-Döberitz
10 ZUR GESCHICHTE DER GEMEINDE von Andreas Krüger, Februar 2024 Im Jahr 2021 feierte Dallgow sein 750-jähriges Bestehen als das älteste Dorf in der heutigen Gemeinde Dallgow- Döberitz. Die Gemeinde hat ihren Ursprung in vier spätmittelalterlichen Gründungen: Dallgow (1271), Döberitz (1273), Rohrbeck (1313) und Seeburg (1283). Schon in früheren Zeiten bildete die Uferterrasse am nördlichen Rand der Döberitzer Hochebene einen Siedlungsschwerpunkt, was durch zahlreiche archäologische Funde aus verschiedenen Epochen belegt ist. Urkundlich erwähnt wurde Dallgow erstmals im Jahr 1271. Von den Anfängen zum Dorf Im Zuge der Eroberung des Havellandes durch Albrecht dem Bären wurde die Region Teil der Mark Brandenburg. Einwanderer aus dem deutschsprachigen Raum gründeten im 12. und 13. Jahrhundert die dörflichen Siedlungen, auf die viele Orte heute ihre Gründung zurückführen. Dallgow ist dem Namen nach auf eine slawische Siedlung zurückzuführen, die sich im Laufe der Zeit von einer kleinen Ansiedlung auf einer flachen Talsandinsel am Rand des Havelländischen Luches zu dem heutigen Dorf entwickelte. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name des Ortes verändert. Bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde er als „Dalge“ geschrieben, später als „Dalgo“, dann als „Dalgow“ und ab etwa 1870 als „Dallgow“. Die Existenz des zweiten „L“ im Ortsnamen wird einer Überlieferung zufolge auf einen fehlerhaft hergestellten Stempel eines Siegel- machers in Nauen zurückgeführt. Am 20. November 1271 übertrug Ritter Rudolf von Schneitlingen dem Kloster in Spandau sieben Hufen Land in der Ortschaft Dalghe als Mitgift für die Aufnahme seiner Tochter. Diese Urkunde markiert das Jahr der ersten schriftlichen Erwähnung des Ortes. Zu den überlieferten Ereignissen gehört die Gefangen- nahme von Kasper Gans von Putlitz. Während der Zeit der Raubritter war er ein wichtiger Verbündeter der Quitzows und einer der letzten Gegner von Kurfürst Friedrich I. von Hohenzollern. Im Jahr 1413 wurde er von Hans von Röder, dem Stiftshauptmann des Bischofs von Brandenburg, in Dallgow gefasst. Im Jahr 1845 wurde in Dallgow die Separation durchgeführt. Dabei wurde das Land, das bisher der Gemeinde gemeinschaftlich gehörte, einschließlich der Wiesen und des Waldes unter den Bauern aufgeteilt und zu ihrem persönlichen Eigentum gemacht. 1910 Villenkolonie Neu-Doberitz © Archiv Andreas Kruger 1912 Villenkolonie Neu-Doberitz © Archiv Andreas Kruger 1916 Bahnhof Dallgow-Döberitz © Archiv Andreas Krüger 1928 Bahnhof Dallgow-Döberitz © Archiv Andreas Krüger
11 1940 Gemeindeamt Dallgow an der Wilmsstraße © Archiv Andreas Kruger (2) 1938 Wasserturm an der heutigen Wilhelmstraße Der erste Verein in Dallgow, der Männergesangsverein Liedertafel, wurde 1881 gegründet. Ihm folgten der Radfahrer Verein Einigkeit im Jahr 1900, der Turnverein Germania im Jahr 1907 und der gemischte Chor Frohsinn im Jahr 1920. Bis 1895 lief die Post über Seegefeld, dann erhielt Dallgow die erste eigene Postagentur in der Spandauer Straße. Zur Entstehung des Ortsbildes Bis zum 19. Jahrhundert war Dallgow hauptsächlich von Landwirtschaft geprägt. Die Entstehung des heutigen Ortsbildes ist im Wesentlichen auf den Bau der Hamburger Chaussee im Jahr 1831, der Lehrter Bahn im Jahr 1871 und die Einrichtung des Truppenübungsplatzes Döberitz im Jahr 1895 zurückzuführen. Als Vorort von Berlin entstand um den Bahnhof ab 1903 die Villenkolonie Neu-Döberitz, die sich zum Zentrum der heutigen Gemeinde Dallgow- Döberitz entwickelte. Im Jahr 1895 wurde das Rittergut Döberitz enteignet, um Platz für die Anlage des Truppenübungsplatzes Döberitz zu schaffen. Darüber hinaus mussten Dallgow und alle benachbarten Gemeinden und Güter Wald- und Weideflächen an den Militärfiskus abgeben. Alle Einwohner mussten das Dorf verlassen. Nach 1945 wurde das Dorf für kurze Zeit wieder besiedelt, bevor es 1957 endgültig zur Wüstung wurde. Die Siedlungen Im Jahr 1903 begann die Siedlungstätigkeit in Dallgow. Südlich des Bahnhofs entstand die Villenkolonie Neu-Döberitz, auch obere Kolonie genannt. Einige Jahre später entstand nördlich des Bahnhofs die untere Kolonie, die östlich des Schwanengrabens zu Dallgow gehörte (Dichterviertel und Prinzessinnenviertel) und westlich zu Rohrbeck (Anschlusssiedlung). Die südlich an Finkenkrug angrenzende Kolonie und Siedlung Neu-Rohrbeck wurde 1933 gegründet. Eine weitere neue Siedlung namens Dallgow-Ausbau entstand an der Grenze zu Staaken. Während sich das landwirtschaftlich geprägte Dorf Dallgow nur langsam veränderte, erlebte die Kolonie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs einen raschen Aufschwung. Jedes Jahr wurden neue Häuser gebaut, Straßen angelegt und die Bevölkerungszahl stieg stetig an. 1928 erhielt Dallgow ein eigenes Standesamt und 1930 wurde es ein eigener Amtsbezirk mit den Gemeinden Dallgow, Döberitz und Rohrbeck. 1938 Wappen Dallgow © Archiv Andreas Kruger Im Jahr 1950 schlossen sich Dallgow und Rohrbeck im Zuge der Gebietsreformen von Kreisen und Gemeinden zur Gemeinde Dallgow zusammen. Dallgow-Döberitz heute Nach dem Ende der deutschen Teilung im Jahr 1990 beschloss die neue Gemeindevertretung, den Namen der Gemeinde von Dallgow in Dallgow-Döberitz zu ändern. Innerhalb eines Jahrhunderts, nach der Gründung der Kolonien und dem Ende des Zweiten Weltkriegs, veränderte sich die Gemeindestruktur nach 1989 zum dritten Mal erheblich. Im Jahr 1996 wurde der größte Teil der früheren Gemarkung Döberitz der Gemeinde Dallgow-Döberitz per Gesetz zugeordnet. Der ehemalige Truppenübungsplatz, die heutige Döberitzer Heide, ist mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende. Die Gemeinde wird seit 2018 auch von einer Heidekönigin repräsentiert. Dallgow-Döberitz liegt vor den Toren Berlins und ist heute eine von vielen Brandenburger Gemeinden im „Speckgürtel“ der deutschen Hauptstadt, die – im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden im Flächenland Brandenburg – stetig weiter gewachsen ist.
12 GAS | STROM | ENERGIELÖSUNGEN Energieberatung ganz in Ihrer Nähe! » Kundenbüro Falkensee, Finkenkruger Straße 55, 14612 Falkensee und in unseren 9 weiteren Kundenbüros in Brandenburg » Service-Hotline: 033205 260-512 www.emb-gmbh.de Notruf Tag & Nacht 030 - 3444383 info@beerdigung-berlin.de – www.dallgow-bestattungen.de ➞ Hausbesuche auf Wunsch Tel. 03322 - 215389 – Seit 50 Jahren Bestatter in Berlin – ☎ Pferdehof Heisler Scholle 3 14624 Seeburg Tel.: 033201 31281 Festnetz: 033201 31281 Fax: 033201 31814 Handy: 0172 3115074 Oder 0172 3056412 Mail: peterheisler@vodafone.de www.pferdehof-heisler.de ALTERS– UND ARTGERECHTE PFERDEHALTUNG MIT HERZ UND VERSTAND *PRIVATER PENSIONS- UND ALTENTEILPFERDESTALL (FN-ZERTIFIZIERT) Pferdehof Heisler Scholle 3 14624 Seeburg Tel.: 033201 31281 Festnetz: 033201 31281 Fax: 033201 31814 Handy: 0172 3115074 Oder 0172 3056412 Mail: peterheisler@vodafone.de www.pferdehof-heisler.de ALTERS– UND ARTGERECHTE PFERDEHALTUNG MIT HERZ UND VERSTAND *PRIVATER PENSIONS- UND ALTENTEILPFERDESTALL (FN-ZERTIFIZIERT) Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.30 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Hamburger Chaussee 195 14624 Dallgow-Döberitz Tel.:/Fax: 03322 / 22962 E-Mail: horseandrider@aol.com Seit 1995 Ihr kompetenter Partner für Pferd und Reiter Martina von Hoesslin www.reitsport-horse-and-rider.de ... für eine würdevolle Bestattung in Berlin und Brandenburg Tag & Nacht 033232 201830 Filiale Briselang Am Markt 10 info@harwald-bestattungen.de · www.harwald-bestattungen.de Für IhreGesundheit Ob ambulant oder stationär – wir sind ganz in Ihrer Nähe. havelland-kliniken.de Erfurter Straße 29 14612 Falkensee Telefon (03322) 42 32 25 mail@christine-modrovic.de www.christine-modrovic.de RECHTSGEBIETE ■ Erbrecht ■ Familienrecht MEDIATION ■ zwischen Erben ■ für die ältere Generation (Vorsorge/ Pflege) ■ bei Trennung und Scheidung ■ am Arbeitsplatz in der Familie
13 Ende 1989 lebten 2.975 Menschen in der Gemeinde Dallgow. Für etwa 60 Prozent der Grundstücke bestanden Rückgabeansprüche. Größere Immobilien- und Bauprojekte nach 1990 umfassten unter anderem das neue Wohngebiet Neu Döberitz und den Gewerbepark Döberitzer Heide. Weitere waren der Bau der Siedlungen an der Triftstraße (Triftweg-Siedlung, Komponistenviertel), im Lindhorst (Lindhorstsiedlung), die Reit- und Springschule Deutschlandhalle (1992), das Parkhotel Dallgow (1994), das Einkaufszentrum Havelpark (1995), die Bayerische Siedlung an der Bahnhofstraße (1996), der Umbau der sowjetischen Offizierssiedlung zum Sperlingshof (1998) und dort der Bau von weiteren Wohneinheiten (2024). Mit Wohn- und Geschäftshäusern am Bahnhof wurde im Jahr 2018 die Dallgower Mitte neu gestaltet. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Neu Döberitz (SEND) wurde 1994 gegründet, um die ehemaligen militärischen Flächen des Truppenlagers Döberitz umzuwandeln. Im Zuge der Konversion wurde das Alte Lager zum Wohn- gebiet Neu Döberitz und der Artilleriepark zum Gewerbepark Döberitzer Heide. Neue Einrichtungen in der Gemeinde umfassen unter anderem das Feuerwehrgebäude an der Triftstraße, vier neue Kindertagesstätten und die Erweiterungsbauten der Grundschule Am Wasserturm (Weißdornallee und Steinschneiderstraße), die heute mit über 700 Schülern und Schülerinnen die größte Grundschule im Land Brandenburg ist. In Neu Döberitz wurde 2005 das Schulgebäude für das neue Marie-Curie-Gymnasium fertig gestellt (Kreis- gymnasium). Der neue Sportpark Dallgow an der B 5 wurde 2011 eingeweiht. Das neue Rathaus der Gemeinde an der Wilhelmstraße wurde 2019 bezogen und in Seeburg das Richtfest für das neue Feuerwehrgebäude gefeiert. Am Tor zum Havelland Seit 1997 ist Dallgow-Döberitz eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Havelland im Bundesland Brandenburg. Im Zuge der Gemeindereform wurde Seeburg im Jahr 2003 als Ortsteil in die Gemeinde Dallgow-Döberitz eingegliedert. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über rund 66 km² und ist damit etwa ein Drittel größer als die Stadt Falkensee. Die Gemeinde grenzt im Norden an Falkensee, im Osten an die Bundeshauptstadt Berlin, im Süden an die Landeshauptstadt Potsdam und im Westen an Wustermark. Zu Beginn des Jahres 2019 hatte die Gemeinde etwa 10.000 Einwohner, was einer Verdreifachung seit dem Ende der deutschen Teilung vor 25 Jahren entspricht. Dallgow-Döberitz gehörte damit zu den am schnellsten wachsenden Gemeinden in Brandenburg. Die Bodenrichtwerte liegen gleichauf mit Falkensee an der Spitze im Landkreis. Der Bevölkerungszuwachs resultiert im Wesentlichen aus der Nutzung bereits baurechtlich gesicherter Flächen. Die aktuellen Baulandreserven und Konversionsflächen werden in den nächsten Jahren sukzessive erschlossen sein und Prognosen sagen bis 2030 ein Wachstum auf knapp 12.000 Einwohner voraus. Die drei ursprünglichen Orte Dallgow, Rohrbeck und Seeburg haben weiterhin eine hohe Bedeutung für die Identität der Gemeinde. Dallgow-Döberitz ist heute eine junge, zukunftsorientierte Gemeinde mit starken historischen Wurzeln. Anlässlich des Ortsjubiläums von Dallgow im Jahr 2021 konnte die Gemeinde erneut auf ihre bewegte Geschichte und Entwicklung zurückblicken. Vergangen, aber nicht vergessen! Die „IG Geschichte“ Die im November 2023 von ortsansässigen Geschichtsinteressierten gegründete „Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Ortsgeschichte zu bewahren, öffentlich zu präsentieren und zugänglich zu machen. Das Archiv im alten Gemeindeamt soll ein verbindendes Element zwischen alten und neuen Einwohnern schaffen. Wer den Aufbau eines großen, interessanten und vielseitigen Fundus zur Geschichte der Gemeinde unterstützen und die Vergangenheit auch in Zukunft lebendig halten möchte: Auskünfte erteilt die Gemeindebibliothek unter der Telefonnummer 03322 22 741 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an geschichte@dallgow.de.
14 SIELMANNS NATURLANDSCHAFT DÖBERITZER HEIDE Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ist ein Naturparadies am Rande der Metropole. Es erstreckt sich von Dallgow-Döberitz Richtung Süden bis nach Krampnitz bei Potsdam, Richtung Westen bis Elstal, Priort und Kartzow und nach Osten bis Seeburg und Groß Glienicke. Gut 55 Kilometer Waldwege und 12 Kilometer Reitwege laden dazu ein, die vielfältige Landschaft des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Döberitz“ kennenzulernen. Wo früher Panzer fuhren und scharf geschossen wurde, leben heute tausende Tier- und Pflanzenarten. Seit 2010 bewohnen Wisente und Wildpferde sowie das scheue Rotwild in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ein Semireservat von 1.860 Hektar, umfriedet von einem rund 22 km langen Zaun und umgeben von noch einmal 1.800 Hektar Natur. Ein Rundweg entlang der Umfriedung ermöglicht Besuchern einzigartige Einblicke in sensible Naturschutzbereiche, ohne diese zu stören. Wildtiere gestalten die Landschaft Aktuell leben knapp 130 Wisente, 23 Przewalskipferde und etwa 100 Stück Rotwild in der umfriedeten Kernzone. Gemeinsam mit anderen Wildtieren wie Rehen und Wildschweinen gestalten sie weitgehend unbeeinflusst von menschlichen Einflüssen die Landschaft. Durch ihr Fressverhalten, ihren ausgeprägten Spieltrieb, ihre Vorliebe für Staubbäder und ihre Wanderwege unterdrücken und verzögern die Tiere die Wiederbewaldung, erhalten wertvolle Offenlandstrukturen und fördern damit die biologische Vielfalt. Offene und halboffene Bereiche außerhalb der Kernzone werden extensiv mit Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen beweidet. Aussichtsturm auf dem Finkenberg © Volker Gehrmann Wisent in der Kernzone © Ingolf Konig Przewalskipferde in der Kernzone © Ingolf König
15 Das Erbe des Militärs Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz „Döberitz“ hat sich in rund 300 Jahren – davon rund 100 Jahren intensiver, militärischer Nutzung – eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit und hohem naturschutzfachlichen Wert in unsere Zeit hinübergerettet. Das rund 3.650 ha große Areal, das die Heinz Sielmann Stiftung heute betreut, ist ein Eldorado der Artenvielfalt. Mehr als 6000 Arten mit zahlreichen, auch überregional bestandsgefährdeten Tieren und Pflanzen wie beispielsweise Seeadler, Fischotter, Rotbauchunke sowie Sumpfknabenkraut, Lungenenzian, Sonnentau und Astloser Graslilie sind hier zu finden. Panzerketten, Explosionen und Brände formten bis 1991 die Landschaft. So entstand ein Mosaik wertvoller, weitgehend unzerschnittener Lebensräume mit Trockenrasen, Heiden, Mooren, Laubmischwäldern, Feuchtwiesen, Röhrichten und Gewässern, Flugsandfeldern und Binnen- dünen, die viele und teilweise sehr seltene Tier- und Pflanzenarten beheimaten. Gerade auch viele seltene Insektenarten, darunter etwa 370 Wildbienenarten, lieben die warmen sandigen Bereiche im Offenland. Wertvolles Vogelschutzgebiet Typische und seltene Vogelarten wie Steinschmätzer, Ziegenmelker, Wiedehopf und Schwarzkehlchen finden hier ideale Lebensbedingungen. Pflanzen, die auf landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen verdrängt wurden, wachsen auf den mageren, offenen Sandböden. In den geschützten Trockenrasen und Heidekrautfluren wachsen zum Beispiel Karthäuser-Nelke und Graue Skabiose. Urzeitkrebse Eine weitere Besonderheit in der Döberitzer Heide ist das Vorkommen der seit 220 Millionen Jahren überdauernden Urzeitkrebsarten Triops cancriformis und Branchipus schaefferi. Die so genannten Dauerstadien oder Dauereier der Urzeitkrebse überleben am Boden auch bei Trockenheit und erwachen bei Regen in Pfützen und ähnlichen Kleinstgewässern wieder zum Leben. Natur erleben Ein Highlight in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ist das komplett sanierte Natur-Erlebniszentrum (NEZ) in Elstal mit einer multimedialen Ausstellung, die das Thema Biodiversität in der Döberitzer Heide in den Mittelpunkt stellt und sich an Naturinteressierte aller Generationen richtet. Mehr zum Natur-Erlebnis- zentrum Döberitzer Heide www.dallgow.de/nez Tumpel am Ferbitzer Bruch © Ingolf Konig Befahrung von Urkrebsstraßen mit einem Panzer © Jörg Fürstenow
16 Vorsicht Munition! Ein besonderes Anliegen der Heinz Sielmann Stiftung ist es, Menschen die Natur zugänglich zu machen, um ihnen die Schönheit und den Wert der Natur nahe zu bringen und sie für ihre Schutzwürdigkeit zu sensibilisieren. Auf munitionsbelasteten ehemaligen Militärflächen ist das eine große Herausforderung. Die am schwersten belasteten Flächen liegen heute in der Kernzone, die Besuchern nicht zugänglich ist. Sichere Wege und schöne Aussichten In der umgebenden Naturerlebniszone hat die Heinz Sielmann Stiftung mit großem Aufwand Wege entmunitioniert und Schilder mit Informationen zur Landschaft und den charakteristischen Arten aufgestellt sowie Aussichtsplattformen gebaut. Der 13 Meter (83 m üNN) hohe Aussichtsturm am Finkenberg im südwestlichen Bereich der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bietet einen großartigen Rundblick über die Landschaft bis hin nach Berlin zum Fernsehturm. Wichtige Information für Natursuchende Mit festen Schuhen, ausreichend Wasser, einem Fernglas sowie einem Mobiltelefon mit geladenem Akku sind Wanderer für einen Ausflug in das Naturparadies Döberitzer Heide bestens gerüstet. Die gekennzeichneten Wege dürfen – zur eigenen Sicherheit – nicht verlassen werden. Hunde sind an der Leine zu führen. Die Großsäuger in der Kernzone sind keine Haustiere und als Wildtiere sehr wehrhaft. Geschlossene Tore dürfen daher auf keinen Fall über- klettert werden. Entdecke mehr zu Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide www.sielmann-stiftung.de/ doeberitzer-heide Militä rische Hinterlassenschaften © David Orlob Pflanzenvielfalt © David Orlob © Heinz Sielmann Stiftung
17 FREIZEIT UND TOURISMUS Wanderwege in der Döberitzer Heide © David Orlob Dallgow-Döberitz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Touristen, die nach Erholung streben und aktiv werden möchten. Tourentipps für das Wandern und Radfahren, Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Spannendes & Wissenswertes sowie Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Tourismusverbandes Havelland e.V. © Gemeinde Dallgow-Döberitz (2) Entdecke Dein Havelland www.dein-havelland.de/ poi/gemeinde-dallgow-doeberitz
18 KLIMASCHUTZ Die Gemeinde Dallgow-Döberitz ist Energie-Kommune des Monats Februar 2024 der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. Seit 2021 widmet sich ein eigenes Klimaschutz- management den Herausforderungen des Klimawandels und bewirkt durch konkrete und gezielte regionale Maßnahmen nachhaltige Veränderungen für das Gemeindegebiet und seine Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2023 wurde unter Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde ein umfängliches Klimaschutz- konzept nebst Maßnahmenkatalog erarbeitet, der umsetzbare Einsparpotenziale von Treibhausgas-Emissionen, eine Steigerung der Energieeffizienz sowie Vorschläge zur Umweltbildung und zu Nachhaltigkeitsthemen beinhaltet. Die Umsetzung dieser Maßnahmen hat bereits begonnen und wird schrittweise umgesetzt. Ob Energiesparen im Haushalt durch Strom- und Heizungssparchecks, Mobilität, Fachvorträge, bewusster Konsum, Umweltbildungsprojekte oder Erneuerbare Energien: Das Klimaschutzmanagement ist Ihr Ansprechpartner in der Gemeinde zu allen Fragen und Anregungen rund um den Umwelt- und Klimaschutz. Auf unserer Homepage berichten wir regelmäßig über aktuelle Klimaschutzaktivitäten sowie zu Veranstaltungen in Dallgow-Döberitz und präsentieren Ihnen neben interessanten Artikeln auch praktische Handlungsmöglichkeiten zur Reduzierung des individuellen CO2-Fußabdrucks und Schonung des eigenen Geldbeutels. Mehr Informationen zum Klimaschutzmanagement in der Gemeinde www.dallgow.de/klimaschutz Download „Integriertes Klimaschutzkonzept“ www.dallgow.de/ klimaschutzkonzept Plakatierung zum Klimaschutzkonzept © David Orlob Öffentlicher Klimaworkshop © David Orlob
© Andrey Bandurenko/AdobeStock 19 SENIORENBEIRAT Der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft unterliegt in den kommenden Jahren einer stetigen Zunahme. Die damit einhergehenden gesamtgesellschaftlichen Aufgaben ziehen dabei auch an Dallgow-Döberitz nicht vorbei. Seniorinnen und Senioren möchten angemessen wohnen, mobil bleiben, ihre sozialen Kontakte aufrechterhalten und - wenn Assistenzbedarf nötig wird – auch eine geeignete professionelle Unterstützung erhalten. Wenn sich mit dem Älterwerden die Lebensumstände verändern, sollten sich die Lebensbedingungen daher idealerweise mitentwickeln.Damit die speziellen Interessen der älteren Menschen in allen wichtigen Diskussionen und Entscheidungsprozessen mit einbezogen werden, gibt es den Seniorenbeirat Dallgow-Döberitz. Als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und den Seniorinnen und Senioren sichert er die Teilhabe am politischen Geschehen. Er versteht sich dabei als freie und parteipolitisch unabhängige Interessenvertretung. Der Seniorenbeirat Dallgow-Döberitz ermöglicht eine direkte Mitwirkung und Mitgestaltung. Neben öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltungen organisiert er in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren außerdem ein umfängliches kulturelles Angebot und auch Ausflüge für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde. Seniorenbeirat Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41, 14624 Dallgow-Döberitz 0151 59425157 (Wolfang Biernath, Vorsitzender) seniorenbeirat@dallgow.de www.dallgow.de/seniorenbeirat Das Neueste vom Senioren- beirat Dallgow-Döberitz auf Facebook www.dallgow.de/seniorenbeirat_FB TEILHABEBEIRAT „Behindert ist man nicht, behindert wird man.” Dieser Satz der Behindertenbewegung steht für einen angestrebten Perspektivwechsel. Behinderung wird dabei nicht mehr als individuelles Problem oder als körperliches Defizit verstanden, sondern als ein Umstand, der vor allem aufgrund von Umfeldbarrieren entsteht. Die Verantwortung, Zugänge zu schaffen, liegt damit bei der Gesellschaft. Nicht der Mensch mit Behinderung muss sich z. B. einer Institution anpassen, sondern die Einrichtung muss Bedingungen schaffen, die eine Teilhabe ermöglichen. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention, die 2009 in Deutschland in Kraft trat, gewinnt das Motto „Nichts über uns ohne uns“ an menschenrechtlicher Bedeutung. Deutschland hat sich damit verpflichtet, Selbstbestimmung, gleichberechtigte Teilhabe, Partizipation und Inklusion umfassend in allen Lebensbereichen sicherzustellen. Somit steht Inklusion nicht mehr zur Diskussion. Sie ist vielmehr zu einem einklagbaren Recht geworden. Nicht „ob“, sondern „wie“ Inklusion gestaltet werden kann, ist nun die Frage. In der Gemeinde Dallgow-Döberitz setzt sich der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für eine demokratische sowie inklusive Gesellschaft ein. Dem im Mai 2023 durch die Gemeindevertretung berufenen Beirat gehören mindestens drei und maximal fünf Mitglieder an. Der Beirat soll sich mehrheitlich aus Menschen mit anerkannter Behinderung zusammensetzen. Diese sind ehrenamtlich tätig und haben ihren Wohnsitz in der Gemeinde. Haben Sie eine Barriere entdeckt? Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise? Wenden Sie sich an uns! Teilhabebeirat Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41, 14624 Dallgow-Döberitz 0176 70465524 (Jutta Naumann, Vorsitzende) teilhabebeirat@dallgow.de www.dallgow.de/teilhabebeirat © asbe24 / AdobeStock
20 A B C D A B C D 2 3 4 1 5 5 h Schlosserweg Turmfalken- str. Kuckuckswinkel Sperberstr. Starstr. Potsdam Gaußstr. Clara-Zetkin-Straße Löwestraße Benzstr. Fraunhofer- str. Löwe- str. Döberitzer Str. Schwalbenstr. Ernst-Abbe-S Arcostr. HelmholtzRöntgenstraße Daimlerstr. Junkerstr. Hentschelstr. Henkelstr. Garten- str. Morsestraße Heckmannstr. Nachtigallstr. Hadelweg Wolffstr. Nachtigallstr. Storchenstr. straße lingstr. SperDiesel- str. Maybach- str. g FischerStraße der Hertzstraß Voltastr. Oskar- -von-M ClaraZet eidElsterplatz Hertzstraße Straße Siemensweg Eulenstr. Gutenberg- straße Potsdamer Straße Bachstelzenstr. Zaunkönigstr. Ahornstr. AkazienEbereschenstr. Eich- enstr. Triftstr. Hauptstr. Mühlenstraße Damm Feldstr. SteinschneiderElsbruchstr. Markomannen-str. Promenade Am Graben Parkstr. Gotenstr. Bahnhofstr. Wilmsstr. Mittelstr. Breite Str. Finkenhainer Str. Trift- str. Falkensteg Promenade Märkischer Platz Kieler Str. graben Schwanenstr. Germanenstr. Gartenstr. Bahnhofstr. Lessingstr. Eichendorffstr. Luisenstr. 1 1 Nauener Str. 2 str. treustr. Kleiststr. Hamburger Chaussee RavelMaurice4 Lindenplatz 5 6 BleibMaulbeerallee Holunderallee Robinienallee Raabestr. 7 Schillerstr. Am Egelpfuhl Geibelstr. ArndtKleiststr. J.-S.-BachStr. Hamburger Chaussee Str. ThomaHebbelstr. Herder- str. Finkenkruger Str. Humboldstr. Reuterstr. Grimmstr. Fontanestr. Nauener Str. Schlehen- v.-Behring- Allee M.- BornSchnee- Rotdornw. O.- Hahn- Schülzweg E.- Gustav-Mahler-Str. Ludwig-van-Beethoven-Platz 3 4 Morgensternstr. Feuchtwangerstr. Lindhorstpl. 5 6 7 Margaretenstraße Heinrich-Heine-Platz 1 2 3 Trift- str. 7 FliederWilhelmstr. HusarenUlanenDragonerGarde- Sand- dorn- weg Kastanienstr. Schulga. Hambgr. Ch. Ginsterweg Wach- older- weg MendelssohnVirchow- Str. Rudolf- Hamburger Chaussee RuskaStr. ballw. Hasel nussw. Am Dallgower St Kleiststr. weg MaxvonLaueRing Marie- Curie- Str. Johannes- str. Str. E.- FelixStr. FranzSchubert- Str. Fasanen- str. Wiesenstr. Str. str. Birkenstr. Wilhelm- str. Artilleri epark Bahnhofstr. Kastanienstr. Heisen- bg.- W.- Str. Joh.-Brahms- Str. Körner- str. Wilmsstr. Charlotten- str. Goetheplatz Eichendorffstr. Wilmsstr. Haupt- str. Bahnhof- str. Linden- str. Feldstr. Johannesstr. Wasser- turm weg Heide- allee Regim.- Jägerw. w. w. w. w. Weißdornallee weg Kur- mark- str. Bahnhofstr. Am Reitplatz Seege- felder Str. Spandauer St Wilh.- Ostwald-Str. Kleist- str. Potsdamer Str. Potsdamer Str. Döberitzer Weg Grenadierw. weg str. See- str. See- str. Blum- enstr. str. Dorf- str. Rohrbecker Rohrbecker Damm ZuseAm Langhaus Bahnhofstr. Spandauer SchillerStr. Auenbruch PionierSperli ngshof Bahnhofstr. bogen Waldrandstr. Döberitzer Weg Franz- Liszt- Str. Hofladen Reiterhof Bogenschießpl. Wasser- turm Havelpark Reiterhof Bibl. Königsgraben Egelpfuhl Schwanen- graben Neuer Landpfuhl Eisbruch genberg N S G Döberitzer Heide N S G Döberitzer Heide Giebelfenn Schwarzer Pfuhl 51 m Has enhe i de r Be r g Artilleriepark Dorf DALLGOWDÖBERITZ Gewerbegebiet Neu- rohrbeck Rohrbeck Neu Döberitz Umschwungfenn Sperlingshof Dallgow Ahornstr. A1 Akazienstr. A1 Alemannenstr. C2 Alte Dorfstr. F5 Am Berg F5 Am Egelpfuhl B2 Am Graben B1 Am Langhaus C2 Am Rain F5 Am Reitplatz C2 Am Wasserturm B2 Amselweg F5 An den Kiefern G5 Arndtstr. BC1 Artilleriepark B2-3 Auenbruch BC1 Ausbau F3 Bahnhofstr. B2-C2 Birkenstr. A1 Birkenweg G5 Birkenweg BC2 Bleibtreustr. C1 Blumenstr. BC2 Breite Straße B1 Charlottenstr. C1 Dallgower Chaussee F3-4 Dallgower Str. DE1 Döberitzer Weg D2-3 Dorfstr. A1-2 Dragonerweg B2 E.-Ruska-Str. AB2 Ebereschenstr. A1 Eichendorffstr. CD1 Eichenstr. A1 Eichenweg G5 Elsbruchstr. B2 Emil-von-Behring-Allee A2 Engelsfelder Str.GH5 Fahrländer Weg F5 Falkensteg B1 Falkenweg EF5 Fasanenstr. B1 Feldstr. A2 Felix-Mendelssohn-Str. B1 Feuchtwangerstraße (6) C1 Finkenhainer Str. B1 Finkenkruger Str. B1 Finkenweg EF5 Fliederweg B2 Fontanestr. C1 Franz-Liszt-Str. B1 Franz-Schubert-Str. B1 Gardeweg B2 Gartenstr. B2 Gatower Weg FG5 Geibelstr. B1 Germanenstr. C2 Ginsterweg B2 Goetheplatz C1 Gotenstr. C2 Grimmstr. C1 Gustav-Mahler-Str.(3) B1 Habichtweg EF45 Hamburger Chaussee B-D3 /EF3 Haselnussweg B1-2 Hauptstr. A2-B1 Hebbelstr. B1 Heideallee B2 Heinrich-Heine-Platz (2) B1 Herderstr. B1 Holunderallee B2 Humboldtstr. C1 Husarenweg B2 Jägerweg B2 Johann-Sebastian-Bach-Str. D2 Johannes-Brahms-Str. B1 Johannesstr. AB2 Kastanienstr. C2 Kieler Str. C3-D2 Kleiststr. BC1 Körnerstr. B1 Kurmarkstr. BC2 Lessingstr. BC1 Lindenplatz B2 Lindenstr. B2 Lindhorstplatz (7) C1 Ludwig-van-Beethoven-Platz (4) B1 Luisenstr. C1 Max-Born-Str. B2 Margaretenstr. (1) C1 Marie-Curie-Str. AB2 Märkischer Platz B2 Markomannenstr. C2 Maulbeerallee B2 Maurice-Ravel-Str. B1 Max-von-Laue-Ring A2 Meisenweg F5 Milanweg F5 Mittelstr. B1 Morgensternstraße (5) C1 Mühlenstr. A2 Mühlenweg F5 Mühlenweg F5 Nauener Str. BC1 Neue Dorfstr. EF5 Otto-Hahn-Str. B2 Pappelweg G5 Parkstr. C2 Pionierweg B2 Potsdamer Str. D2-3 Potsdamer Chaussee F5 Promenade BC2 Raabestr. C1 Regimentweg B2 Reuterstr. C1 Robinienallee B2 Rohrbecker Damm A1 Rotdornweg B2 Rudolf-Virchow-Str. AB2 Sanddornweg B2 Schillerstr. C1 Schlehenweg B2 Scholle E3-F4 Schneeballweg B2 Schulgasse D2 Schwanengraben B1 Schwarzer Weg F4-5 Seeburger Chaussee F3 Seegefelder Str D2 Seestr. B2 Spandauer Sandweg FG Spandauer Str D2-E3 Spandauer Weg GH4 Spatzenweg F5 Sperlingshof B2 Staakener Weg FG4 Steinschneiderstr. B2 Thomastraße C1 Triftstr. AB1 Ulanenweg B2 Von-Behring-Str. AB2 Wacholderweg B2 Weißdornallee B2 Werner-Heisenberg-Str. Wiesenstr. B1 Wilhelm-Ostwald-Str. B Wilhelmstr. B2 Wilmsstr. BC1-2 Zusebogen A2 Straßenverzeichnis n. Falkensee n. Falkensee n. Elstal n. Falkensee Dallgow/Falkensee Dallgow-Döberitz Dallgow-Döberitz/ Rohrbeck Alemannenstr. Sportpark
21 F G H E F G H E 5 2 3 4 5 1 5 5 5 Heidelake 1 Narzissenpfad 2 Kirchplatz 3 Heidebergplan Str. 603 Leipziger sonstraße Seegefelder Str. Potterstraße Hamburge Königszelter Str. Staakener Heuw. Opelstr. Oskar-vonMiller-Str. Clara-ZetkinStraße 1 Feldgraben- steig 1 Str. Hallesche Str. Sacrower Str. Nedlitzer Str. Str. Glienicker Str. Glienicker Str. Glienicker Str. GlieSeeburger Str. straße Einheit der Einheit Straße Auerstr. str. Miller-Str. tkin-Str. Leipziger Str. Staakener Heuweg Dresd. Str. Meiß. S. WattAm Fort Straße 339 Straße 339 Fachinger Str. Breddiner Weg Torweg Torweg Torweg Melonensteig Isenburger Weg Hackbuschstr. Eichholzbahn Torweg Geißblattpfad Distel- pfad Beim Pfarrhof Ecknerweg Zörgiebelweg Am Heideberg Spandauer Str. Lohrer Pfad Eichholzbahn Neuhauser Damm Heerstr. Heerstr. Fahrlander Weg Talweg Buschower Weg Quer- weg Schulstr. Hauptstr. Weidenweg Wiesenenweg Hauptstr. Cosmarweg Gärtnereiring Barmbeker Weg Cosmarweg Bergstr. Döberitzer Weg Am Wäldchen Brunsbütteler Damm Am Zeppelinpark Metropolitan Park Richard- Munch- Str. Am Sonnenhügel Südekumzeile Brunsbütteler Damm Oldesloher Weg 347 Hamburger Chaussee Ausbau Ausbau Str. tr. Seeburger Chaussee Dallgower Chaussee Alte Dorfstr. Spandauer Sandweg Potsdamer Chaussee Spandauer Weg Neue Dorfstr. Fahrländer Weg Milanweg Meisen- Engelsfelder Str. Scholle AmselAm Rain Schwarzer MühlenAn den Kiefern Scholle Staakener Weg Alte Dorfstr. Am Berg Falkenweg Habicht- weg Trappenweg Finken- weg weg Spatzen- weg weg Pappelweg Weg weg weg Alte Dorfstraße Ausbau Chem- nitzer Str. Gatower Weg BirkenRodelbahn Wasserwerk ehem. Fort Hahneberg A.-Lindgren-GS Gesch w. Scholl Fußgängerbr. Havellandhalle Sch. a. Stadtrand f. M.- Bube rGS a. Beerwink Zeppelin-GS Assisi-Kap. Kol. Gartenbauverein Kol. Neuland Sondersc Pferdehof BMXAnlage Solarpark Klärteiche Städ. Friedhof Sommerbad West-Staaken TÜV-Akademie Turnierplatz Polopark Golfplatz Minigolf Flugmodellsportverein Polo Park Gut Seeburg am Champagnerberg Polo Königsgraben Egelpfuhl Upstallgr. Gartenpfuhl Katzensterzpfuhl SpekteStieglakebecken lake Bullengraben Großes Waldfenn Einsame Pappel Seeburger Fichten Schäferei Hahneberg Natur- und Erholungsgebiet 49 m Eichholz Amalienhof 87 m BERLIN KREIS POTSDAMMITTELMARK Kol. Amalienhof J u d e n b e r g Siedlung Neu-Jerusalem Siedlung Hahneberg STAAKEN Ausbau (zu Dallgow) Seeburg (zu Dallgow-Döberitz) Siedlung Weinbergshöhe Eigenheim- siedlung Gartenstad Engelsfelde Neu- Staaken Gewerbegebiet Süd fel NeuKol SternKREIS HAVELLAND BERLIN Albrechtsho B E R L I N Seegefeld Bürgermeistergarten FALKENSEE n Scholle Albrechtshof Staaken R5 Staaken Seegefeld ZEICHENERKLÄRUNG 3-4 G5 AB2 BC2 Rathaus Information Gymnasium, Schule allg. Kirche, Kapelle Post Polizei Kinderspielplatz Kindergarten Denkmal, Ehrenmal Friedhof Parkplatz+Park+Ride Sportplatz Tennisplatz Sporthalle, Turnhalle, Mehrzweckhalle Feuerwehr Altenheim, Seniorenheim Wasserturm Baum unter Naturschutz © 2024 Lechstraße 2 86415 Mering n. Seeburg -siehe Ausschnittn. Berlin-Charlottenburg n. Berlinn. Falkensee n. Groß Glienicke n. Groß Glienecke Seeburg/Falkensee Eichenw.
22 Bibliothek am Bahnhof © Gemeinde Dallgow-Döberitz BIBLIOTHEK Die Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz öffnete am 08. Februar 2006 mit vielen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern unter der Leitung von Diplombibliothekarin Helga Gehr zum ersten Mal ihre Türen. 2008 erfolgte der Umzug von der Wilmsstraße 42 zum heutigen Standort in der Bahnhofspassage. Aktuell über 14.500 Medien finden in den Bibliotheksräumen ihren Platz. Davon sind ca. 6.500 Exemplare Kinder- und Jugendbücher. Neben Belletristik, Kinder- und Sachliteratur können auch englischsprachige Bücher, Hörbücher und DVDs ausgeliehen werden. Besonders nachgefragt sind die Tonies® (Hörfiguren für Kinder), die Ende 2021 Einzug in die Bibliothek hielten und deren Bestand ständig erweitert wird. Seit April 2015 wird der Service der Havelland-Onleihe für die Entleihung digitaler Medien wie E-Books, digitalen Zeitungen und Zeitschriften und Hörbüchern angeboten. Eine ehrenamtliche „Lese-Omi“ liest bei Bedarf in der KiTa vor und bringt auch neuen Lesestoff mit. Es gibt Sonder- öffnungszeiten für KiTa-Gruppen. Dann wird in der Bibliothek vorgelesen, erzählt, gestöbert und entdeckt, meistens auch ein Stapel Bücher ausgesucht. Nicht nur die „Kleinen“, sondern auch die „Großen“ besuchen gerne die Bibliothek. Die aktuellsten Krimis und Thriller sind besonders bei der Generation „Ü 60“ heiß begehrt. Aber nicht nur „Lesefutter“ lockt Besucher an, auch Veranstaltungen wie Lesungen, Buchvorstellungen und Vorträge sind eine gute Gelegenheit, sich einmal in der Bibliothek umzuschauen. Außerdem liegt auch immer aktuelles Infomaterial aus der Gemeinde und der Umgebung bereit. Das Team der Gemeindebibliothek freut sich auf Ihren Besuch! Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz Bahnhofstraße 151 (Post: Wilmsstraße 41) 14624 Dallgow-Döberitz 03322 22741 bibliothek@dallgow.de Öffnungszeiten: Montag 10.00 – 13.00 Uhr Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Digitale Medien direkt ausleihen mit der „Onleihe” www.dallgow.de/onleihe
23 SCHULEN Grundschule „Am Wasserturm“ Die Grundschule „Am Wasserturm“ ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule sowie eine Schule für gemeinsames Lernen. Sie ist mit über 700 Schülerinnen und Schülern eine der größten Grundschulen im Land Brandenburg und in zwei Filialen organisiert. Die Klassenstufen 1 – 3 lernen am Standort in der Steinschneiderstraße 20 und die Klassenstufen 4 – 6 in der Weißdornallee 1. Digital gestützter Unterricht hat an der Grundschule „Am Wasserturm“ einen hohen Stellenwert. Eine etablierte technische Infra- struktur mit Tablets, Notebooks, zwei Computerräumen sowie Smartboards in Fachräumen und allen Klassen- räumen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften den effizienten Einsatz digitaler Medien. Die sinnvolle Integration von Lern-Apps und die Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg sowie digitaler Schulverwaltungsanwendungen unterstützen das Erreichen der pädagogischen Ziele. Grundschule „Am Wasserturm“ Weißdornallee 1, 14624 Dallgow-Döberitz 03322 298490 grundschule@dallgow.de www.grundschule-dallgow.de Alles zur Grundschule „Am Wasserturm” auf der Homepage www.grundschule-dallgow.de Marie-Curie-Gymnasium Das Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz (MCG) ist ein Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und MINT-EC-Netzwerkschule. Es zeichnet sich durch seine moderne Ausstattung aller Unterrichtsräume und die vollständig ausgebaute IT-Infrastruktur aus. Das MCG wurde im Schuljahr 2002/2003 gegründet und war mit seiner markanten Gebäudearchitektur bereits mehrfach Drehort bekannter Filme. Dem Namen der Physikerin Marie Curie verpflichtet, legt die Schule ihren Schwerpunkt auf die Ausbildung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und rundet ihr Profil zusätzlich durch einen gesellschaftswissenschaftlichen Zweig und bilinguale Angebote ab. Das MCG versteht sich nicht nur als Lern- sondern auch als Lebensort. Miteinander und voneinander Lernen steht im Mittelpunkt eines interessanten und abwechslungsreichen Schullebens, in dem die Entwicklung eines „Wir-Gefühls“ und eine starke Identifikation von Schülern, Lehrkräften und Eltern mit ihrer Schule oberstes Ziel ist. Zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften sowie interessante Kooperationspartner in den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft unterstützen diese Ziele. Die Kapazität der sechszügigen Schule liegt bei bis zu 900 Schülerinnen und Schülern. Marie-Curie-Gymnasium Marie-Curie-Straße 1 14624 Dallgow-Döberitz 03322 852520 mcg@mcg-dallgow.de Grundschule am Wasserturm Standort Weissdornallee (2) © Andreas Kruger Marie-Curie-Gymnasium, Marie-Curie-Straße (2) © Andreas Kruger Zur offiziellen Website des MCG mit 360-Grad-Tour www.marie-curie-gymnasium- dallgow.de
24 KINDERBETREUUNG In Dallgow Döberitz gibt es sieben Kindertagesstätten und einen Hort. Zwei Kitas befinden sich in freier Trägerschaft. In unseren Einrichtungen legen wir größten Wert darauf, dass sich jedes Kind geborgen fühlt und sich optimal entwickeln kann. Dafür arbeiten unsere Kita- Leitungen und Fachkräfte jeden Tag mit Leidenschaft. Auf unserer Website erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Ausstattungen, den angewandten pädagogischen Konzepten, zum Aufnahmealter und zu den Besonderheiten. Kindertagesstätten und Hort Kita „Wolkenburg“ Finkenkruger Straße 15, 14624 Dallgow-Döberitz 03322 4364651 wolkenburg@dallgow.de Kita „Sausewind“ Triftstraße 29, 14624 Dallgow-Döberitz 03322 425416 sausewind@dallgow.de Kita „Villa Kunterbunt“ Germanenstraße 49, 14624 Dallgow-Döberitz 03322 244119 villakunterbunt@dallgow.de Kita „Wald- und Wiesenstrolche“ Wilhelmstraße 10, 14624 Dallgow-Döberitz 03322 4267390 waldundwiesenstrolche@dallgow.de Kita „Seeburger Früchtchen“ An den Kiefern 6, 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg 033201 31385 seeburgerfruechtchen@dallgow.de Kita Sausewind © Andreas Kruger Kita Wald- und Wiesenstrolche © Andreas Kruger Kita Wolkenburg © Andreas Kruger
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=