Informationsbroschüre der Stadt Dingelstädt

18 Porträt der Stadt: Geschichte und Gegenwart Ortschaft Silberhausen Zahlen und Fakten zur Ortschaft Silberhausen: Einwohner: 631 Fläche: 10,31 km² Gemeindeverwaltung Silberhausen: Silberhausen, Dingelstädter Straße 2, 37351 Stadt Dingelstädt 44 036075 3419 Sprechzeiten des Bürgermeisters Michael Groß: donnerstags: 18.00 – 19.00 Uhr „Silverhusen“ wird in einer Urkunde 1171 erstmals erwähnt, als Kaiser Friedrich I. einen Gütertausch zwischen dem Burggrafen Burchard von Magdeburg und dem Abt Hilde- bold von Hersfeld bestätigte. Somit begeht die Ortschaft im Jahr 2021 das 850-jährige Jubiläum zur urkundlichen Ersterwähnung. Ob der Ort nach einem Feudalherrn (1191 Eckehart von Silver- husen) bezeichnet wurde oder die Ansiedlung eines „Silibaro“ war, ist heute nicht mehr zu klären. Auch die Ableitung vom althochdeutschen „Silibar“ (Silber) ist möglich. 1196 bis 1279 wird von einem Bertold von Silberhausen berichtet. 1209 trat Bruno von Silberhausen mit anderen adligen Herren als Zeuge vor Gericht auf. Weimarische Truppen zerstörten Silberhau- sen 1632 fast vollständig. Die Lage im Unstruttal führte oft zu schweren Überschwemmungen, so in den Jahren 1852, 1872, 1902, 1906 und 1909. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie Gotha–Leinefelde wurde Silberhausen bereits 1870 an das Eisenbahnnetz ange- bunden. Noch heute ist über den Bahnhof Silberhausen die Anbindung zu den Verkehrsknotenpunkten Kassel, Göttin gen und Erfurt gegeben. Der Bahnhof ist zudem Ausgangspunkt für viele Radfahrer, welche von hier auf den Unstrut-Radweg oder den Kanonenbahnradweg sowie an das „Dingelstädter Radwegekreuz“ gelangen. In den Jahren 1912/13 wurde von Silberhausen zum Kalischacht Hüpstedt eine Kleinbahn erbaut, von der heute nur noch Überreste erkennbar sind. Bis in die 1880er-Jahre befand sich in Silberhausen eine Hebestelle für Chausseegeld, begründet durch die gute Lage an den damaligen Handelswegen. Michael Groß Bürgermeister der Ort- schaft Silberhausen Die Pfarrkirche „St. Cosmas und Damian“ wurde in den Jah- ren 1756 bis 1764 errichtet. Besonders sehenswert ist die barocke Innenausstattung aus dem Jahre 1763. Die Glocken der Kirche wurden zum 250-jährigen Kirchweihfest im Jahre 2014 erneuert. Der Weg vom Friedhof zur 1919 errichteten Kapelle ist als Kreuzweg gestaltet. Dieser Weg und die am Ende des Weges befindliche Kapelle sind ein beliebtes Aus- flugsziel von Einwohnern und Gästen. 1990 wurde ein Segment der Berliner Mauer als Mahnmal auf dem Anger aufgestellt. Aus Anlass des 120-jährigen Gründungsjubiläums des Schützenvereins wurde 1994 ein Königsstein eingeweiht, auf dem alle Schützenkönige seit 1969 verzeichnet sind. In Silberhausen existieren u. a. mit dem Sportverein, dem Feuerwehrverein und dem Schützen- verein drei größere Vereine. Daneben gibt es eine Blaska- pelle, die Kirmesgesellschaft, den Taubenverein und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, die aktiv am Gemeindeleben mitwirken. Mit der Errichtung des Gemeindesaales im Jahr 2003 und der Neu- und Umgestal- tung des Sport- und Schützenplatzes ist ein schönes zentra- les Areal für die ortsansässigen Vereine geschaffen worden. 2019 wurde die aufwendige Sanierung des Kriegerdenkma- les abgeschlossen. Hier wird auf würdige Art und Weise den Gefallenen der Weltkriege gedacht. Im Oktober 2020 wurden Umgestaltungsmaßnahmen am alten Bauhof Silberhausen durchgeführt. Mit dem LEADER- Projekt wurde eine Naherholungs- und Naturschutzfläche am Unstrut-Radweg geschaffen. Darauf können sich Natur- freunde und Sportler freuen: Schwalbenturm, Insektenhotel, E-Bike-Ladestation, ein Trimm-dich-Pfad sowie eine Schutz- hütte und ein Kleinkindspielplatz. Zum gepflegten Ortsbild tragen sowohl die vielen renovierten Häuser, die Neubau- ten in den Baugebieten, als auch auch einige Gebäude im Fachwerkbaustil bei. Die Ortschaft selbst ist einer von vier ausgewiesenen Mittelpunkten Deutschlands, wobei man auf eine überregionale Herausstellung dieses Merkmales wegen der Vielzahl der unterschiedlichen Berechnungsmethoden verzichtet. Marienkapelle © Tino Sieland

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=