Bürgerinformation der Stadt Donauwörth

61 Sehenswürdigkeiten J Reichsstraße als historisches Zentrum mit folgenden Sehenswürdigkeiten und Ge- bäuden: – Rathaus (ab 1236, grundlegend erneu- ert, um- und ausgebaut 1973/85) mit Marienbrunnen (1854), Glockenspiel an der Fassade (1986) täglich 11 Uhr und 16 Uhr, Rathausgasse 1 – Ehemaliger Stadtzoll mit Relief des Ge- org von Zusum (1418), Reichsstraße 2 – Münster „Zu Unserer Lieben Frau“ (1444-1467 erbaut, Außenrenovierung 1982/86, Turmsanierung 2013) – Tanzhaus (ursprünglich um 1400, 1945 zerstört, historisierender Neubau 1973/75), Reichsstraße 34 – Reichsstadtbrunnen (1979 Prof. Hans Wimmer) – Partnerschaftsbrunnen als Zeichen für die Städtepartnerschaft mit Perchtolds- dorf, Österreich – Baudrexlhaus (Kern wohl 15. Jahrhun- dert, im 19. Jahrhundert baulich verän- dert), Reichsstraße 1 J Insel Ried mit Fischerbrunnen (1983 von Georg Bayer) und Fischerplatz (angelegt 2000) J Reste der Stadtmauer entlang der Kleinen Wörnitz und am Kugelplatz: – Ehemalige Stadttore: Rieder Tor (erneu- ert 1982/86), Spitalgasse 11; Färbertörl (erneuert 1981/84), Am Kugelplatz 5; Ochsentörl (erneuert 2009), Rathaus- gasse 4 J Fuggerhaus (1537-1539, mehrfach um- gebaut, 1945 beschädigt, heute Landrats­ amt), Heilig-Kreuz-Straße 1 J Klosterkirche „Heilig Kreuz“ (1717-1722, mit der Klosteranlage völlig renoviert 1975/85, ehemals auch Räumlichkeiten des Cassianeums), Onkel-Ludwig-Denk- mal, Heilig-Kreuz-Straße J Christuskirche an der Pflegstraße (1862/63 erbaut, erweitert 1908/09 und 1961/62) J Kalvarienberg mit Kreuzweg (1720-1734 nach der Schlacht am Schellenberg errich- tet, erneuert 1983/86, renoviert 2002/03) J Kalvarienbergkapelle (um 1750), Abt- Cölestin-Straße 13, Stadtteil Wörnitzstein J Pfarrkirche St. Martin (Chor 1690, Lang- haus 1737), Graf-Hartmann-Straße 19, Stadtteil Wörnitzstein J G rünanlagen: – Promenade mit folgenden Sehenswür- digkeiten und Denkmälern: • Mangoldfelsen mit Burgruine in der Promenade • Zaubergeigenbrunnen (1991 Prof. Hans Ladner) • Wetterhäuschen – Onkel-Ludwig-Anlage entlang der Klei- nen Wörnitz – Donauspitz, Einmündung der Wörnitz in die Donau, bei der Umkehr – Alter Donauhafen mit Resten der histo- rischen Hafenanlage, an der Zirgeshei- mer Straße J M useen: – Käthe-Kruse-Puppen-Museum mit Werner-Egk-Begegnungsstätte, Pflegstraße 21 a – Heimatmuseum im Hintermeierhaus, Museumsplatz 2 – Haus der Stadtgeschichte mit Lovriner Heimatstube – Deutschordenshaus (1774-1778), mit dem barocken Deckengemälde von Johann Baptist Enderle und der Städti- schen Kunstgalerie, Kapellstraße 3 J Weitere Brunnen und Skulpturen im Stadtraum: – Skulpturen „Nikolaus“ und „Nepomuk“ an der Rieder-Tor-Brücke (1995 Karl Reidel) – Plastik „Krebs“ Kapellstraße 42 (2010 Raimund Göbner u. a.) – Plastik „Ankommende“ Bahnhofsvor- platz, Bahnhofstraße (2002 Prof. Chris- toph Pommer) – Büste „Sebastian Franck“ auf der Wör- nitzbrücke (2000 Prof. Hans Ladner) – Büste „Werner Egk“ am Werner-Egk- Platz (1987 Otto Weber-Hartl), Stadtteil Auchsesheim – Pitzbrunnen am Pitzberg (1985 Fred Jansen), Stadtteil Riedlingen – Wichtelbrunnen an der Schenkenstei- nerstraße, Stadtteil Zirgesheim © Herbert Fössel © Herbert Fössel

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=