Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

9. Weitere Tipps und Hilfen 9.5 Gut und günstig Es gibt auch in unserem reichen Landkreis Seniorinnen und Senioren mit geringen Renten oder Bezug von Grundsicherung im Alter. Hier ist gerade das Existenzminimum gesichert. Für außerplanmäßige Ausgaben wie eine neue Brille, Reparatur der Waschmaschine, Fahrtkosten zu einer Familienfeier etc. fehlt oft das Geld. Wir möchten darüber informieren, dass es die Möglichkeit gibt, bei Stiftungen oder Spendenprojekten einen Zuschuss zu erhalten. Wenden Sie sich für Informationen zu einer Spende � an die sozialen Beratungsstellen im Land- kreis. � Auch manche Gemeinden haben Spendentöpfe für bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Fragen Sie in Ihrer Heimatgemeinde nach. Gut zu wissen: Sie können sich wegen einer Spende an die Fachstelle für Senioren im Landratsamt wenden. Bitte scheuen Sie sich nicht, um eine Spende anzufragen. Im Gegenteil: Dies ist ein mutiger Schritt. Fachstelle für Senioren � 08092 823-538 Ö demografie@lra-ebe.de Ħ https://foerdern-helfen.lra-ebe.de/ Tafeln In zahlreichen Gemeinden gibt es sogenannte Tafeln. Dort werden regelmäßig an bedürftige Bürgerinnen und Bürger Lebensmittel ausgegeben. Wenn Sie sich über die Ausgabeorte und die genauen Zeiten informieren wollen, kontaktieren Sie bitte die infrage kommende Tafel. Im Moment gibt es Tafeln in folgenden Städten und Gemeinden: Aßlinger Tafel e. V. � 0176 213 194 68 Ö asslinger-tafel@gmx.de Ħ www.tafel-assling.de 82 © LRA © Angela Prommersperger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=