Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Eitorf

43 Tourismus und Freizeit Kinderspielplätze Eitorf: Am Blumenhof, Buchenweg, Ginsterweg, Schmidt- gasse, Siegpark Eitorf-Alzenbach: Canisiusstraße Eitorf-Halft: Feldergasse Eitorf-Harmonie: St.-Martins-Weg Eitorf-Irlenborn: Dorfstraße, Waldweg Eitorf-Mühleip: Linkenbacher Straße Mehrgenerationenspielplatz Im Siegpark, mitten im Ortszentrum zwischen Brückenstraße und Siegstraße, befindet sich der Mehr-generationenspielplatz mit großer Kletterpyramide, Kinderspielplatz, Stahlseilbahn, Minifußballfeld, Outdoor-Fitness Parcours, Calisthenics- und Yoga-Park sowie einer Boulebahn. Reiten Reitsportanlage Heidehof Eitorf-Lindscheid, Kalkstraße 60, Telefon: 02243 83455 www.heidehof-eitorf.de Weitere Anbieter können bei der Tourist-Info erfragt werden. Schießsport Schützenverein Eitorf 1859 e. V. www.schuetzenverein-1859.de Schützenbruderschaft St. Aloysius Mühleip 1957 e. V. www.schuetzen-muehleip.de Schwimmen Freizeitbad Hermann-Weber-Bad Am Eichelkamp 14, Telefon: 02243 923050 www.eitorf.de Skaten Die Skatebowl befindet sich am Siegauenplatz, zwischen Bahnhof und Freizeitbad. Tennis Tennisclub Blau-Rot Eitorf e. V., Platzanlage Burgstraße 18 www.blaurot-eitorf.de Tennishalle, Am Eichelkamp 7 www.tennishalle-eitorf.de Turn- und Sportstätten Siegparkhalle, Brückenstraße Sporthalle Siegtal-Gymnasium, Am Eichelkamp Sporthalle Grundschule Mühleip, Schulweg Ewald-Müller Sportanlage, Brückenstraße Sportplatz Eitorf-Mühleip, Wiesenweg Wandern, Radfahren und Kindererlebniswege Atemberaubende Aussichten, unvergessliche Fernblicke, das imposante Wechselspiel von Sieg, Bächen, Auen, Wäldern und Wiesen, mal bergauf und mal bergab, Asphalt oder weicher Wanderweg - Eitorf und die Naturregion Sieg bieten die besten Voraussetzungen für Spaziergänge und Wanderungen. Die Band- breite erstreckt sich von Rundwegen, spannenden Erlebnis- wegen bis zu anspruchsvollen Wanderungen auf dem Qualitätswanderweg „Natursteig Sieg“. Der Qualitätswanderweg „Natursteig Sieg“ bietet 200 Kilometer pures Wandervergnügen von Siegburg bis nach Mudersbach. Er führt durch einsame Naturlandschaften des Siegtals, vorbei an vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Keine breiten Wander- wege, sondern schmale Pfade und eine anspruchsvolle Streckenführung charakterisieren diesen außergewöhnlichen Wanderweg. In 14 Tagesetappen lässt sich der Weg gut erwandern. Zahlreiche Bahnhöfe (S-Bahnlinie 12,19 und Regionalbahn RE 9) begleiten den Wanderweg entlang des Siegtals, so dass alle Etappenorte problemlos erreicht werden können. Drei der Natursteig-Etappen führen ganz oder teilweise durch das Gebiet von Eitorf: Etappe 3 von Blankenberg nach Eitorf-Merten (13 km, Bhf. Blankenberg bis Bhf. Merten) Etappe 4 von Eitorf-Merten nach Eitorf (14,7 km, Bhf. Merten bis Bhf. Eitorf) Etappe 5 von Eitorf nach Herchen (21,4 km, Bhf. Eitorf bis Bhf. Herchen) Spielplatz Siegpark © Klaus Wahl

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=