Take-off Magazin für Ausbildung, Beruf und mehr ... 2019/2020 IHK Flensburg

Die Berufsbereiche im Überblick 38 Immobi lienkaufmann Ausbildungsdauer: 3 Jahre Immobilienkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der Immobilienwirtschaft tätig. Sie arbeiten in Woh- nungsunternehmen, bei Bauträgern, Immobilien- und Projektentwicklern, bei Grundstücks-, Vermögens- und Wohnungseigentumsverwaltungen, bei Immobilienmaklern oder in Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen und Versicherungen, Industrie- und Handelsunternehmen. Die zunehmende internationale Ausrichtung vieler Unter- nehmen und geänderte Bedingungen bei der Nachfrage erfordernmehr kommunikative Fremdsprachenkenntnisse, soziale Kompetenzen sowie technisches Verständnis. Pro- duktwissen, Kundenorientierung und moderne Methoden der Unternehmensführung stehen stark im Vordergrund. Um den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Betriebe gerecht zu werden, gibt es verschiedene Differenzierungs- möglichkeiten anhand von Wahlqualifikationseinheiten: Steuerung und Kontrolle im Unternehmen, Gebäude­ management, Maklergeschäft, Bauprojektmanagement und Wohnungseigentumsverwaltung stehen zur Auswahl. Kaufmann im E-Commerce Ausbildungsdauer: 3 Jahre Seit dem 1. August 2018 gibt es einen völlig neuen Aus- bildungsberuf: den Kaufmann im E-Commerce. Die Aus- bildung findet schwerpunktmäßig im Handel statt, kann aber auch in anderen Branchen wie im Tourismus, bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistern sowie bei Banken und Versicherungsunternehmen erlernt werden. Kaufleute im E-Commerce wählen Vertriebskanäle aus und setzen diese ein. Sie analysieren das Nutzerverhalten, kooperieren mit internen und externen Dienstleistern und müssen die rechtlichen Regelungen imWettbewerbs- und Urheberrecht genauso beachten wie den Datenschutz. Sie sorgen für das Beschaffen und Einstellen von Produktdaten in kunden- freundlicher Form, wählen Bezahlsysteme aus und werten entsprechende Kennzahlen aus. Weitere Schwerpunkte sind die Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle, das Online-Marketing, das Planen und Organisieren der Customer Journey sowie die Anbahnung und Abwicklung von Onlinewaren- und Dienstleistungsverträgen. Die Lust am Umgang mit Kunden und modernen Kommunikations- mitteln steht im Mittelpunkt. Kaufmann für Dialogmarketing Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Schule haben dich die Lehrer oft dafür getadelt, dass du den Mund einfach nicht halten kannst? Was ihnen als Makel galt, kannst du in diesem Beruf zu deiner größ- ten Stärke machen. Den lieben langen Tag kommunizierst und korrespondierst du sicher und kompetent mit Auf- traggebern sowie mit Kunden, wenn nötig auch in einer Fremdsprache. Du planst, organisierst, kontrollierst und dokumentierst Kampagnen und Projekte. Du bearbeitest verschiedenste Aufgabengebiete: Du führst Maßnahmen zu Personalbeschaffung, -einführung, -einsatz und -entwick- lung durch, steuerst und kontrollierst die Projektabwicklung unter betriebswirtschaftlicher Hinsicht und insbesondere mithilfe Call-Center-spezifischer Kennzahlen und Steuergrö- ßen. Du wirkst bei der Angebotsgestaltung mit, kalkulierst zudem Angebote, präsentierst und verkaufst kunden­ orientiert Produkte und Dienstleistungen für Arbeitgeber, bearbeitest alle Arten von Anfragen, Aufträgen und Rekla- mationen. Alle diese Aufgaben bearbeitest du mit Unter- stützung von Informations- und Kommunikationssystemen. Deine Einsatzgebiete sind Call-Center sowie Servicecenter von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Industriekaufmann Ausbildungsdauer: 3 Jahre Kalkulieren ist eine der wichtigsten Tätigkeiten der Indus- triekaufleute. Sie sind nämlich zum Beispiel dafür verant- wortlich, dass ihre Firma sich bei der Ausarbeitung von Angeboten nicht verrechnet. Aber dieser vielseitige Beruf umfasst noch viel mehr: Von der Materialbeschaffung bis hin zum Verkauf sind die Industriekaufleute verwaltend, rechnend und planend am Werk. Auch die Personalorga- nisation, sprich Gehaltsabrechnungen, oder die Betreuung von Mitarbeitern, kann in ihren Tätigkeitsbereich fallen. © artsocks – Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=