17 Heilerziehungs- pflegerisches Einführungsjahr (HEJ) Direkter Einstieg in die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in Während des einjährigen HEJ erwirbst du die Voraussetzungen für die dreijährige Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in. Danach kannst du direkt ohne weitere Vorpraktika in die Ausbildung starten. Für das HEJ Heilerziehungspflegeassistent/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: Vollzeit: 1 – 3 Jahre, Teilzeit: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • kein Problem mit Gerüchen und direktem Körperkontakt • körperliche Fitness • Bereitschaft zum Schichtdienst • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Konfliktfähigkeit • psychische Stabilität Was du alles lernst: • Unterstützung von Heilerziehungspfleger/innen (m/w/d) bei der Pflege, Förderung und Anleitung von Menschen aller Altersgruppen mit geistigen, körperlichen, seelischen oder mehrfachen Behinderungen • Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zum Beispiel bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme oder hauswirtschaftlichen Arbeiten • Begleitung von Personen zur Schule, zur Arbeitsstätte, zum Einkaufen oder zu Arzt- oder Behördenterminen • Grundpflege bei kranken und bettlägerigen Menschen • Mitwirken beim Aufstellen von Förderplänen und deren Umsetzung sowie bei therapeutischen Maßnahmen Weiterbildung: • zum Beispiel in den Bereichen Heilpädagogik, Kranken- und Altenbetreuung, Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder Hauswirtschaft • zum/zur Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d) oder zum/zur Fachwirt/in für Erziehungswesen (m/w/d) • Anschluss einer verkürzten Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Heilpädagogik oder der Reha- bilitations- oder Sonderpädagogik brauchst du den mittleren Schul- abschluss. Im HEJ sammelst du neben theoretischem Wissen an der Schule auch viel Praxiserfahrung, weil du in einer Einrichtung der Behindertenhilfe (z. B. Caritas, Lebenshilfe) fest angestellt bist. Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in Neu: verkürzte Zugangsvoraus- setzungen mit (Fach)abitur! Es sind nur noch 200 Stunden Arbeit in einer sozialen Einrichtung vor Ausbildungsbeginn nachzuweisen. Nach der 10. Klasse ein HEJ und dann direkter Einstieg in die HEP-Ausbildung. Auch neu: Ausbildungsdauer generell dreijährig und zwar entweder in sog. praxis-integrierter Form oder im Modell 2+1 (wird in Passau angeboten ab 2025). Die Ausbildung und die Zugangsvoraussetzungen wurden angeglichen an die Erzieheraus- bildung. Bahnhofstr. 27 94032 Passau Tel. 0851 966496-10 bewerbung-fs-passau@bfz.de Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) Heilerziehungspfleger*in 3-jährige Ausbildung Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe Passau Ich weiß, was ich will: Einen Beruf mit Sinn! Start ab September 2025 nach der 10. Klasse verkürzte Zugangsvoraussetzungen mit (Fach)abitur Heilerziehungspflegehelfer*in 1-jährige Ausbildung in Teilzeit mit mittlerem Schulabschluss Wo? Neu! © momius /Adobe Stock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=