Ausbildung - Freyung-Grafenau

31 Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Kreativität • gute Kenntnisse in Mathe und Physik • räumliches Vorstellungsvermögen • Kundenorientierung Was du alles lernst: • Umgang mit CAD-Programmen • Erstellung von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen • Analyse, Konzeption und Prototypen- und Serienbetreuung • Durchführen von Präsentationen Du musst dich zwischen zwei Fachrichtungen entscheiden: Produktgestaltung und -konstruktion oder Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Weiterbildung: • zum/zur Gestalter/in in der Fachrichtung Produktdesign (m/w/d) • zum/zur Techniker/in in der Fachrichtung Maschinentechnik (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Konstruktionstechnik IT-System-Elektroniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • schnelle Auffassungsgabe • gute Noten in Mathematik, Englisch, Physik, Informatik und Werken/Technik • lösungsorientiertes Denken • Spaß am Zeichnen Was du alles lernst: • Verlegen von Leitungen • Anbringen von Steckern • Installation von Betriebssystemen und technischer Anlagen • Messen elektrischer Werte • Beseitigung von Fehlern in technischen Systemen • Umgang mit verschiedensten Geräten • alles Wichtige rund um Elektrotechnik, IT-Sicherheit und Datenschutz Gegen Ende der Ausbildung spezialisierst du dich auf einen der folgenden Bereiche: Sicherheitssysteme, Endgeräte, Funknetze, Festnetze oder Computersysteme. Weiterbildung: • in verschiedenen Bereichen, beispielsweise im Kundendienst, in der Qualitätssicherung oder in der Montage von technischen Geräten • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • zum/zur Meister/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Elektrotechnik oder der technischen Informatik Kfz-Mechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • gute Kenntnisse in den Fächern Werken/Technik, Mathematik und Physik • handwerkliches Geschick • räumliches Denken • technisches Verständnis • Rechenfertigkeiten und Textverständnis Was du alles lernst: • Bedienen und Untersuchen von Fahrzeugen • Wartungsarbeiten durchführen • Montieren und Demontieren von Bauteilen und Systemen • Prüfen und Einstellen von Allradantriebssystemen • Reparieren von Antriebskomponenten Weiterbildung: • zum Beispiel im Bereich Mechatronik • Studium, beispielsweise der Fahrzeugtechnik © panuwat /Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=