Ausbildung - Freyung-Grafenau

33 Die Berufsbereiche Metallverarbeitung, Mechanik und Industrie Was du da so machst: Hier sind die Bastler und Tüftler am Werk! Diese Branche bietet dir vielfältige Möglichkeiten und Beschäftigungsfelder, die unterschiedlichste Aufgabenbereiche mit sich bringen. Beim Kraftfahrzeugmechatroniker, Zerspanungsmechaniker und den zahlreichen anderen Ausbildungen bist du mit der Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme großer Maschinen betraut. Aber es geht auch immer wieder ins Detail, wenn du bohren, fräsen oder schweißen musst. Auch der Umgang mit hochspezialisierter Technik steht auf dem Tagesprogramm, zum Beispiel das Arbeiten an einer CNC-Maschine. Was du da so brauchst: Du bastelst gerne in der eigenen Werkstatt an deinem Auto? Du interessierst dich für die Funktionsweise industrieller Maschinen? Du bist der geborene Handwerker? Und du hast keinerlei Probleme damit, dich auch einmal richtig schmutzig zu machen oder deine ganze Kraft aufbringen zu müssen? Dann bewirb dich am besten gleich auf eine der folgenden Ausbildungen! Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Was du mitbringen solltest: • körperliche Fitness • umsichtiges Arbeiten • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit • Sorgfalt • Interesse an Technik und Werken • gute Physik- und Mathematikkenntnisse Was du alles lernst: • Einrichten, Inbetriebnahme und Bedienung von Produktionsmaschinen • Steuerung und Überwachung des Materialflusses • Umrüsten und Instandhalten von Maschinen • Eingeben von Steuerungsprogrammen • Anheben von schweren Maschinenteilen und Werkzeugen • Wissenswertes zu den Themen Umweltschutz und Arbeitssicherheit • Vorbereitung von Betriebsabläufen Du hast die Wahl zwischen fünf verschiedenen Schwerpunkten: Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik oder Druckweiter- und Papierver- arbeitung. Weiterbildung: • Anschluss einer Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d), Werkzeugmechaniker/in (m/w/d), Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) oder Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei Anrechnung der ersten beiden Ausbildungsjahre der vorherigen Ausbildung • zum/zur Industriemeister/in (m/w/d) • Studium des Maschinenbaus © Kzenon /Adobe Stock © Kzenon /Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=