35 Industriemechaniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Vorliebe für Technik • gute Feinmotorik und körperliche Kraft • Geschicklichkeit und Sorgfalt • gute Kenntnisse in Mathe, Physik, Informatik und Werken/Technik Was du alles lernst: • Herstellung und Instandhaltung von beispielsweise feinwerktechnischen Produkten • Qualitätskontrolle • Montage und Demontage von Maschinen • Erstellung von einzelnen Werkstücken, die in eine Maschine eingebaut werden • Programmierung elektronischer Systeme • Planen von Anlagen und Maschinenparks • Handwerksarbeiten wie Schleifen, Fräsen, Bohren und Feilen • je nach Wahl des Einsatzgebiets Vertiefung in den Feingerätebau, in den Maschinen- und Anlagenbau, in die Produktionstechnik und in die Instandhaltung Weiterbildung: • zum/zur Meister/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • zum/zur Technischen Fach- oder Betriebswirt/in (m/w/d) Kunststoff-/ Kautschuktechnologe/- technologin (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • gute Noten in Chemie, Mathematik und Physik • Sorgfalt, Aufmerksamkeit • handwerkliches Geschick • technisches Verständnis • Reaktionsgeschwindigkeit Was du alles lernst: • Verarbeitung von Polymeren, Zuschlag- und Hilfsstoffen mithilfe verschiedener Verfahren • Planung von Arbeitsabläufen • Erstellung von Mischungen nach Rezept • Anwendung von spanlosen oder spanenden Verfahren • Behandlung von Oberflächen • Überwachung des Fertigungsprozesses • Vorbereitung der Maschinen und Anlagen • Wartung der Produktionsanlagen • Qualitätssicherung Eine Ausbildung zum/zur Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin (m/w/d) ist in sieben verschiedenen Fachrichtungen möglich: Bauteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Faser- verbundtechnologie, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster oder Mehrschichtkautschukteile. Weiterbildung: • zum/zur Industriemeister/in in der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (m/w/d) • zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) • Studium der Kunststoff- oder Verfahrenstechnik Zerspanungsmechaniker/ in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Spaß an millimetergenauer Arbeit • starkes technisches Interesse • gute Noten in Mathe, Physik und im Werken • idealerweise grundlegende Kenntnisse im technischen Zeichnen Was du alles lernst: • Herstellung von Präzisions- bauteilen von Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Geräten • Umgang mit computergesteuerten CNC-Maschinen und deren Programmierung • verschiedene Bearbeitungstechniken von unterschiedlichen Materialien • Kombination mehrerer Bearbeitungsschritte Weiterbildung: • zum/zur Meister/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) • zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Ingenieurswissenschaften © Me studio/Adobe Stock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=