INFOS, DIE DICH WEITERBRINGEN 8 Leitfaden für die Berufswahl Berufsberatung Heute hast du zahlreiche Optionen, dich über die verschiedenen Berufe zu informieren. Im Internet findest du viele Plattformen oder Erfahrungsberichte von Azubis, die dir einen Einblick in die Berufswelt geben. Jede Menge Infos kannst du dir außerdem auch vor Ort im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit holen. Eine Berufsberatung hilft weiter, wenn du dir unsicher bist, welchen Beruf du ergreifen möchtest. Dort stehen dir in Sachen Berufswahl geschulte Profis mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem helfen Persönlichkeitstests dabei weiter, deinem Traumberuf etwas näher zu kommen. Wenn du noch gar keine Vorstellung davon hast, was du später einmal für einen Beruf ausüben willst, hilft dir sicherlich eine Berufsberatung. Dabei können dich die geschulten Profis mit viel Erfahrung bestimmt unterstützen. Dabei helfen ihnen unter anderem Persönlichkeitstests und eine medizinische Untersuchung. So erfährst du auch gleich, ob du für deinen Traumberuf geeignet bist. Statte der Agentur für Arbeit einen Besuch ab. Im BiZ findest du viel gedrucktes Informationsmaterial und Datenbanken im Internet. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit helfen dir ebenfalls gerne weiter. Mit ihnen musst du allerdings einen Termin ver- einbaren! Hör dich bei Freunden, Eltern und Bekannten um. Hat vielleicht jemand einen Job, der dich interessiert oder macht jemand eine interessante Ausbildung? Infos aus erster Hand sind immer besser als Tätigkeitsbeschreibungen aus dem Internet. Erkundige dich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) nach Ausbildungsmöglichkeiten. Auch im Internet gibt es Informationen zu beinahe jedem Berufsfeld – oft sogar mit Erfahrungsberichten von Azubis! Mal eben im Bus Berufe checken? Mit den Apps rund um die Berufswahl kein Problem. • Ausbildungsheld: Finde passende Ausbildungsstellen in deiner Region. Wenn du dich auf einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, dann wische einfach nach rechts und bewirb dich direkt mit deinem in der App erstellten Lebenslauf. • AzubiWelt: Mit der AzubiWelt der Bundesagentur für Arbeit entdeckst du deinen Traumberuf und findest genau die richtige Ausbildungsstelle, die zu dir passt. • Lehrstellenradar: Das Lehrstellenradar der Handwerkskammer bietet dir einfachen Zugriff auf freie Lehrstellen oder Praktikumsplätze in aktuellen Handwerksberufen. Wo gibts Infos zu meinem Traumberuf? Apps zur Berufsorientierung © Coloures/Adobe Stock © denisismagolov/Adobe Stock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=