Informationsbroschüre der Stadt Füssen

MARKANTE MEILENSTEINE UNSERER STADTGESCHICHTE Die Stadt Füssen blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, geprägt von historischen Ereignissen, kulturellem Wandel und bedeutenden Persönlichkeiten. Wir beleuchten die Schlüsselmomente, die Füssen geformt haben, von den frühen Anfängen in der Römerzeit über das blühende Mittelalter bis hin zur modernen Ära. FÜSSEN DAMALS UND HEUTE 4 FÜSSEN DAMALS UND HEUTE RÖMERZEIT 4. Jahrhundert Name erstmalig auf einem römischen Grabstein erwähnt „praepositus militum Fotensium“ (Kommandant der Füssener Truppe). MITTELALTER 9. Jahrhundert Gründung des Benediktinerklosters St. Mang. 1286 Füssen ist Stadt, da erstmals „Bürger von Füssen“ erwähnt werden. FRÜHE NEUZEIT 15. Jahrhundert Aufblühen des Geigen- und Lautenbaus in Füssen, das als Wiege dieses Handwerks gilt. 1525 Füssen übersteht die Bauernkriege unzerstört, wird dabei aber kurzzeitig österreichisch. 1632 Schwedische Truppen besetzen die Stadt im Dreißigjährigen Krieg. 19. JAHRHUNDERT 1861 Gründung der Hanfwerke als Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen. • Benediktinerkloster Idealplan 9. Jahrhundert © Stadtarchiv Füssen • Wappen von 1419 © Stadtarchiv Füssen • Hohes Schloss © Kulturamt Füssen, Foto Samer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=