Maßnahmen zur Wohnraumanpassung für den LK Garmisch-Partenkirchen

43 Checkliste Bad und WC Ja Nein Ist die Dusche bodengleich erreichbar? Ist die Dusche mit rutschfesten Fliesen ausgestattet? Hat die Toilette für Sie eine bequeme Höhe oder haben Sie eine Sitzerhöhung? Sind Haltegriffe als Aufstehhilfe bei der Toilette angebracht? Ist der Waschtisch unterfahrbar bzw. mit ausreichend Beinfreiheit ausgestattet? Ist die Badezimmertür von außen zu entriegeln? Geht die Badezimmertür nach außen auf? Oder gibt es eine Schiebetür? Gibt es in der Dusche einen stabilen Haltegriff? Gibt es Einstiegshilfen für die Wanne (z. B. Badebrett, Badewannenlift) oder Stützgriffe für die Dusche? Hat die Wanne eine rutschhemmende Beschichtung? Sind die Armaturen in Bad und WC mit einer Hand und ohne Kraftaufwand gut bedienbar und für Sie richtig angeordnet? Ist ein Verbrühschutz installiert? Küche Ja Nein Ist die Küche mit einem rutschhemmenden Bodenbelag ausgestattet? Können Sie die Schränke gut erreichen? Sind die Unterschränke mit leichtgängigen Schüben versehen? Sind die Schrankinhalte sinnvoll zu einer bequemen Nutzung eingeräumt? Besteht die Möglichkeit, im Sitzen zu arbeiten? Sind Küchengeräte auf Arbeitshöhe angebracht (z. B. Kühlschrank, Backofen, Geschirrspülmaschine)? Sind Sicherheitsmechanismen eingebaut (z. B. Herdabschaltung, Verbrühschutz)? Wohnraumanpassung für Menschen mit Hörbehinderung Ja Nein Werden wichtige akustische Signale wie Türklingel, Telefon, Rauchmelder, Wecker, Notruf gut wahrgenommen? Können Sie Ihre Besucher an der Gegensprechanlage hören und verstehen? Können Sie an Ihrer Haustür die Freigabe der Tür hören? Ist ein Notruf vorhanden, der die Hörbehinderung berücksichtigt? Ist eine gute Verständigung in der Wohnung möglich? Sind die Kommunikationsorte hell und blendfrei ausgeleuchtet? Sind Sitzecken oder Arbeitsbereiche so angeordnet, dass die Menschen mit Hörbehinderung den Raum und die Tür überschauen können?

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=