Informationsbroschüre Glienicke/Nordbahn

7 Erinnerung an die Mauer am „Entenschnabel“ zwischen Glienicke und Berlin-Hermsdorf Wiedervereinigung und Entwicklung Nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung Deutschlands ver- änderte sich die Gemeinde zusehends. Neben zahlreichen infrastruk- turellen Verbesserungen entstanden insbesondere mit dem „Sonnen- garten“ und der „Glienicker Spitze“ neue Wohngebiete und Einkaufs- möglichkeiten, so dass die Einwohnerzahl von etwa 4.500 im Jahr Einen ausführlichen Text zur Historie Glienickes finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter www.glienicke.eu . 1990 auf heute mehr als 12.400 kontinuierlich anstieg. Im Jahr 2012 beging die Gemeinde Glienicke/Nordbahn ihren 600. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=