WeinErlebnisWeg und Wein-Lese-Weg Ein besonderes Erlebnis – der WeinErlebnisWeg Wunnenstein Wer auf dem WeinErlebnisWeg Wunnenstein unterwegs ist, unternimmt weit mehr als einen „normalen“ Spaziergang. Auf einer Strecke von drei bis vier Kilometern bietet der Weg Aussichten und Einblicke in die Welt des Weinbaus und der Weinherstellung. Der WeinErlebnisWeg Wunnenstein zeigt anschaulich mittels Infotafeln alle Abläufe vom Weinanbau bis zur Veredelung. An kleinen Plätzen bietet der Weg faszinierende Ausblicke und ist zudem Veranstaltungsort von Weinbergfesten und Verkostungsaktionen. Im Detail informieren die Infotafeln an verschiedenen Stationen über die jahreszeitlichen Phasen der Rebenentwicklung und über die Arbeiten im Weinberg. Außerdem werden Landschaft, Weinbergslagen, Kellerwirtschaft, historischer Weinbau, Wunnenstein und Streuobstwiesen thematisiert. Nicht fehlen dürfen natürlich historische Ereignisse rund um das Thema Wein. So geht es beispielsweise um die Bottwartäler Weinjahrgänge von 1968 bis heute. Neben Infotafeln sind am Wegrand zudem eine alte Weinpresse und zwei Wengertschutzhütten zu besichtigen. Sitzgelegenheiten und Grillplätze runden das Angebot auf dem Weg ab. Der Wunnenstein Der Wunnenstein gilt als eines der attraktivsten Ausflugsziele der Region. Dazu tragen vor allem der Aussichtsturm, zwei Gaststätten, Rad- und Wanderwege sowie der WeinErlebnisWeg Wunnenstein bei. Als berühmter und herausragender Berg des Bottwartals bekannt, genießt man auf seinem Aussichtsturm Ausblicke zu den Löwensteiner Bergen, zum Stromberg, zum Odenwald und im Süden bis hin zur Schwäbischen Alb. Einst war der Berg von einer Burg gekrönt, die im 15. Jahrhundert jedoch zerfiel. Im Bauernkrieg 1525 war er schließlich Sammelplatz des württembergischen Bauernhaufens. 1888 wurde der steinerne Aussichtsturm errichtet. 36 © Stuttgart-Marketing GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=