Leben, Wohnen und Wohlfühlen in der Stadt Großbottwar

Leben Wohnen Wohlfühlen Historische Weinstadt im Bottwartal Stadt Großbottwar www.grossbottwar.de

Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters �������������������������������������������������������������������������������1 Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück �����������2 Großbottwar – Zukunftsorientiert · Familienfreundlich · Sozial �������������������������������4 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes ����������������������������������������������������������������5 Der Gemeinderat der Stadt Großbottwar ��������������������������������������������������������������6 Der Ortschaftsrat Winzerhausen ����������������������������������������������������������������������������7 Abgeordnete und Kreisräte �����������������������������������������������������������������������������������7 Stadtverwaltung ���������������������������������������������������������������������������������������������������8 Ihr Bürgerbüro ������������������������������������������������������������������������������������������������������9 Neu zugezogen – Was ist zu beachten? ����������������������������������������������������������������9 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ����������������������������������������������������������10 Bildungs- und Lehranstalten ��������������������������������������������������������������������������������12 Kulturelle Einrichtungen ��������������������������������������������������������������������������������������14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ����������������������������������������������������������������16 Gesundheitswesen ����������������������������������������������������������������������������������������������17 Stadtplan ������������������������������������������������������������������������������������������������������������20 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen ���������������������������������23 Soziales ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������24 Bürgerstiftung Großbottwar ��������������������������������������������������������������������������������25 Turn- und Sportstätten · Bäder ����������������������������������������������������������������������������27 Sonstiges · Versorgung ���������������������������������������������������������������������������������������28 Müllabfuhr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������29 Freiwillige Feuerwehr Großbottwar ���������������������������������������������������������������������30 Terminvorschau ��������������������������������������������������������������������������������������������������31 Vereine und Verbände ����������������������������������������������������������������������������������������33 WeinErlebnisWeg Wunnenstein und Wein-Lese-Weg ������������������������������������������36 Wohnmobilstellplatz �������������������������������������������������������������������������������������������37 Weinerzeuger �����������������������������������������������������������������������������������������������������39 Tourismus �����������������������������������������������������������������������������������������������������������39 Inserentenverzeichnis ������������������������������������������������������������������������������������������41 Notruf-Übersicht �������������������������������������������������������������������������������������������������41 In Zusammenarbeit mit: Stadt Großbottwar, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Großbottwar, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Stadt Großbottwar Werner Kuhnle Titelbilder: Werner Kuhnle Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info 71721050/11. Auflage/2025 Druck: PASSAVIA Druckservice GmbH & Co. KG Medienstraße 5 b, 94036 Passau Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Leben Wohnen Wohlfühlen Historische Weinstadt im Bottwartal Stadt Großbottwar www.grossbottwar.de

Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Großbottwar Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Neubürger und Gäste der Stadt Großbottwar, mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen, die Besonderheiten, die umfangreiche Infrastruktur sowie die vielfältigen Angebote unserer Stadt übersichtlich vorstellen. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte und die Tradition von Großbottwar mit ihren Stadtteilen Winzerhausen sowie Hof und Lembach. Daneben gibt es viel Interessantes und Wissenswertes zu entdecken. Gehen Sie mit dieser Broschüre auf eine Entdeckungsreise durch unsere Stadt. Nutzen Sie sie, um neue Kontakte zu knüpfen oder alte aufzufrischen, um an der Angebotsvielfalt Teil zu haben oder einfach, um sich umfassend über Großbottwar zu informieren. Sollten Sie über diese Informationen hinaus noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihre Stadtverwaltung stets gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit in Ihrer Stadt Großbottwar. 1 Historische Weinstadt im Bottwartal Stadt Großbottwar Ihr Ralf Zimmermann Bürgermeister

2 Im 15. Jahrhundert ist Großbottwar Oberamtsstadt. Ums Jahr 1490 bekommt die Stadt eine Schule. Im Bauernkrieg 1525 spielte ein Bottwarer eine große Rolle – Der Wirt Matern Feuerbacher wird zum Bauernführer, der trotz mäßigem Einfluss auf die Aufständischen das Land verlassen muss. Nach ihm ist die hiesige Realschule benannt. 1556 wurde an Stelle des baufälligen Rathauses ein herrlicher Renaissance- Fachwerkbau erstellt. Im 17. Jahrhundert brachten zuerst der 30jährige Krieg und wenige Jahrzehnte später die französischen Raubkriege viel Leid über die Stadt. Plünderung, Brandschatzung, Gewalttat, Einquartierung und Vorspanndienste ließen die Bevölkerung nicht zur Ruhe kommen. Die Notjahre von 1816 und 1817 zwangen viele Familien zur Auswanderung. Die Stadt Großbottwar hat sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges stark entwickelt. Im Zuge der Gemeindereform wurden zum 01.12.1971 die früher selbstständigen Gemeinden Winzerhausen sowie Hof und Lembach in die Stadt Großbottwar eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg rasch auf heute rd. 8.500 Einwohner an. Es wurden neue Wohn- und Gewerbegebiete erschlossen und in den Hochwasserschutz investiert. Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Schulmensa, Kindertagesstätten, Sport- und Grünanlagen, Stadtbücherei mit Seniorentreff, die Kanalisation, Wasserleitungen und Kläranlagen sind neu geschaffen und saniert. Das historische Stadtbild mit seinen alten Gebäuden und Baudenkmälern wie dem historischen Rathaus, dem Schiefen Haus, der Alten Schule und der Burgermühle, ist in seinen Grundzügen weitestgehend erhalten geblieben. So steht in Großbottwar eines der ältesten Fachwerkhäuser im Landkreis Ludwigsburg – Die Stadtschänke. Vermutetes Erbauungsjahr: 1434. In der Jungsteinzeit, vor etwa 7.500 Jahren, siedelte in unserer Gegend ein Bauernvolk. Seitdem ist die Markung von Großbottwar ununterbrochen besiedelt. Funde aus allen Kulturepochen belegen dies. Aus der Römerzeit fand man hier drei Gutshöfe, darunter einer im Gebiet Mäurach. Unter den vielen hundert Gutshöfen im mittleren Neckarraum stellt sich dieser Gutshof aufgrund des bekannten Besitzers Gaius Longinius Speratus als einzigartige Besonderheit heraus. Die Römer wurden durch die Alemannen verdrängt. Am Zusammenfluss der Bottwar und der Kleinen Bottwar entstand die älteste Germanensiedlung des Bottwartals, nach ihrem Gründer „Bodibura“ benannt. Im Jahre 779 wird Bottwar zum ersten Mal urkundlich genannt. Die Stadtgründung, die Mitte des 13. Jahrhunderts erfolgte, geht auf die Herren von Lichtenberg zurück, die damals die benachbarte gleichnamige Burg bewohnten. Die erste namentliche Erwähnung von Großbottwar als Stadt datiert aus dem Jahre 1279. Die Herren von Lichtenberg verkauften 1357 das mauer- und türmebewehrte Städtchen an Graf Eberhard II. von Württemberg. Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück Großbottwar von oben Schiefes Haus

Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück 3 Winzerhausen wurde 1247 als Winzilhausen erstmals urkundlich erwähnt. Es liegt am Fuße des Wunnensteins. Auf dem Berg war neben der Burg einst die Michaels- kirche mit dem Friedhof gelegen. Auf dem Unterstock des Kirchturms steht heute der Aussichtsturm. Die Ortsherrschaft hatten die Lichtenberger inne, durch Verkauf ging sie zuerst an das Kloster Murrhardt, 10 Jahre später an das Stift Oberstenfeld, bis dann Württemberg 1610 das Dorf dem Kammergut einverleibte. 1850 wird Winzerhausen nach Ablösung des Zehnten aus der Bindung an die Hofkammer des Hauses Württemberg entlassen. Sechs Jahre später kommt der Holzweilerhof nach langem Streit mit Mundelsheim zur Markung Winzerhausen. Im Jahre 1997 feierte der Stadtteil mit zahlreichen Veranstaltungen die erste urkundliche Erwähnung vor 750 Jahren. Die 2011 zu einem Bürgerhaus umgebaute Kelter ist heute der kulturelle Treffpunkt in Winzerhausen. Hof und Lembach Der kleine Stadtteil Hof und Lembach wurde 1357 erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Jahr verkauften die Herren von Lichtenberg diese Siedlungen an das Haus Württemberg. Herzog Eberhard Ludwig gibt 1726 einen Teil der Siedlungen einschließlich Sauserhof zusammen mit Winzerhausen den Freiherren von Schütz zum Lehen. 1804 hört die Lehnsherrschaft auf. Im August 1957 feierte die damals noch selbstständige Gemeinde Hof und Lembach anlässlich ihrer Ersterwähnung vor 600 Jahren ein großes Heimatfest. Winzerhausen von oben Hof und Lembach von oben Wunnensteinturm

4 Großbottwar – Zukunftsorientiert · Familienfreundlich · Sozial  Bürgerschaftliches Engagement – Aktion Wunschbaum der Bürgerstiftung  Neugestaltung der Dorfmitte Winzerhausen – Neuer Dorfplatz Winzerhausen  Wohnmobilstellplatz im Sportgebiet „Winzerhäuser Tal“  Bürgerbus  Hochwasserschutz zum Schutz der Bevölkerung  Vielfältiges Kinderbetreuungsangebot  Offene Jugendarbeit  Schulzentrum mit Förderschule, Grundschule, Realschule, Kernzeitenbetreuung und Mensa  Stadtführungen  Wunnenstein mit Aussichtsturm und WeinErlebnisWeg  Arbeitskreis Integration – Ehrenamtliche unterstützen, fördern und fordern Menschen mit Fluchterfahrung  Neubürgerempfang © Stuttgart-Marketing GmbH

Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 5 Das Wappen der Stadt Großbottwar In goldenem (gelben) Feld unter einer liegenden schwarzen Hirschstange ein naturfarbener Storch. Stadtflagge: gold (gelb)/rot Höhenlage höchster Punkt der Markung: Wunnenstein 394 m ü. N. N. tiefster Punkt der Markung: an der Bottwar 215 m ü. N. N. Ortsmitte ca. 216 m ü. N. N. Der 49. Breitengrad geht direkt durch Großbottwar. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins stiftete 1997 zu ihrem 100-jährigen Bestehen einen großen Markierungsstein, der im Verlauf des 49. Breitengrads an der Bahnhofstraße (Bottwarbrücke) aufgestellt wurde. Großbottwar liegt auf dem Längengrad 9° 17’ 22” östl. Länge Bevölkerungszahl ca. 8.700 Einwohner davon wohnen in Großbottwar ca. 6.460 in Winzerhausen ca. 1.440 in Hof, Lembach ca. 820 Nach Heilbronn, Ludwigsburg und Stuttgart sind es auf der nah gelegenen Autobahn (A 81) nur wenige Minuten. Städtepartnerschaft mit der Schweizer Stadt Illnau-Effretikon im Kanton Zürich seit September 1997. Weinregister www.weinregister-grossbottwar.de Stadt Großbottwar in Worten und Zahlen Landkreis: Ludwigsburg Regierungsbezirk: Stuttgart Land: Baden-Württemberg Postleitzahl: 71723 Telefon-Vorwahl: 07148 Fläche: insgesamt 2.551 ha davon Großbottwar: 1.824 ha Winzerhausen: 586 ha Hof und Lembach: 141 ha insgesamt Waldfläche: ca. 435 ha insgesamt Rebfläche: ca. 220 ha

6  setzt sich nach den Kommunal- wahlen vom 9. Juni 2024 aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern und dem Bürgermeister als Vorsitzendem zusammen. Amtszeit: 2024-2029 (5 Jahre) Vorsitzender: Bürgermeister Ralf Zimmermann (Parteilos) Telefon: 31-11 1. stv. Bürgermeister: Thomas Stigler (FBWV) Telefon: 5743 2. stv. Bürgermeister: Markus Brosi (FBWV) Telefon: 7688 Partei/Name Anschrift Telefon Freie Bürgerliche Wählervereinigung (FBWV) – 8 Sitze Stigler, Thomas (Fraktionsvors.) Kellersrain 8 5743 Brosi, Markus Lilienstraße 13 7688 Fink, Joachim Narzissenstraße 5 9543790 Gabler, Tobias Sauserhof 23 01573 7026797 Horrer, Jannik Oberstenfelder Straße 13 1609661 Link, Friedrich Wiesenackerweg 10 5441 Sommer, Manuela Bachstraße 20 2701 Wien, Robert Lilienstraße 64 922460 CDU – 5 Sitze Traa, Benjamin (Fraktionsvors.) Wagrainstraße 3 1600619 Klatt, Sabine Friedhofstraße 7/1 4526 Scheffler, Jens Lindenstraße 1 2373 Streicher, Andreas Lange-Riemen-Weg 17 900016 Wien, Matthias Steglesweg 20 166350 SPD – 3 Sitze Hartstang, Oliver (Fraktionsvors.) Wendenstraße 22 968992 Hartmann, Sonja Furtweg 23 166060 Pfahler, Helga Wagrainstraße 34 7865 FDP – 1 Sitz Wien, Paul Zehntgasse 11 01578 7027030 Bündnis 90 / Die Grünen – 1 Sitz Fink, Andreas Frauenkirchenweg 8 4512 Der Gemeinderat der Stadt Großbottwar Sitzungstermine und die dazu gehörige Tagesordnung erfahren Sie aus dem städtischen Mitteilungsblatt oder auf der städtischen Homepage unter www.grossbottwar.de. Tipp Die Sitzungen des Gemeinderates finden in der Regel mittwochs statt. Die beschließenden Ausschüsse Technischer Ausschuss und Verwaltungsausschuss finden in der Regel montags statt. Zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates sowie dessen beschließender Ausschüsse ist die Bevölkerung freundlich eingeladen.

7 Partei/Name Anschrift Telefon Freie Bürgerliche Wählervereinigung (FBWV) – 5 Sitze Link, Friedrich Wiesenackerweg 10 5441 Fink, Joachim Narzissenstraße 5 161541 Hartmann, Daniel Bergstraße 19 0152 27580755 Krauss, Uwe Lückestraße 2 0176 64932583 Speck, Margit Raiffeisenstraße 6 0152 53984738 SPD – 3 Sitze Gerstberger, Marlene Traminerweg 6 6001 Hartmann, Sonja Furtweg 23 166060 Rodeck, Verena Grönerstraße 66 0176 57741620 CDU – 2 Sitze Fritz, Nico Lückstraße 8/1 0157 70075858 Streicher, Andreas Lange-Riemen-Weg 17 900016  nach dem Ergebnis der Kommunalwahlen vom 9. Juni 2024 – Amtszeit 2024-2029: 10 Mitglieder Ortsvorsteher: Friedrich Link (FBWV) Telefon: 5441 Stv. Ortsvorsteherin: Sonja Hartmann (SPD) Telefon: 166060 Der Ortschaftsrat Winzerhausen tagt üblicherweise donnerstags. Zu den Sitzungen des Ortschaftsrates ist die Bevölkerung freundlich eingeladen. Name Anschrift Partei Bundestagsabgeordnete (Wahlkreis 266 Neckar-Zaber) Gramling, Fabian Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart CDU Münz, Volker AfD Landtagsabgeordnete (Wahlkreis 14 Bietigheim-Bissingen) Tok, Tayfun Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart GRÜNE Vogt, Tobias Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart CDU Kreisräte (Wahlkreis 11 Steinheim) Zimmermann, Ralf Freie Wähler Winterhalter, Thomas Freie Wähler Apfelbach, Stefan Freie Wähler Bartzsch, Torsten Freie Wähler Kleemann, Markus CDU Gramling, Fabian CDU Breimaier, Rainer GRÜNE Maier, Beate AfD Der Ortschaftsrat Winzerhausen Abgeordnete und Kreisräte

Stadtverwaltung Bürgermeisteramt Großbottwar Rathaus Marktplatz 1 (Rathaus II Hauptstraße 38) Telefon: 31-0 Telefax: 31-77 E-Mail: stadt@grossbottwar.de Öffnungszeiten Rathaus Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Montag 16:00 – 18:00 Uhr Freitag 7:30 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag 7:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Dienstag/Mittwoch. 7:30 – 12:30 Uhr Donnerstag 7:30 – 12:30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Freitag 7:30 – 12:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters im Rathaus Großbottwar und in der Verwaltungsstelle Hof und Lembach nach Vereinbarung. Verwaltungsstelle Winzerhausen Raiffeisenstraße 24 Telefon: 7674 Sprechstunden des Ortsvorstehers Friedrich Link in der Verwaltungsstelle Winzerhausen Montag 17:00 – 18:00 Uhr Städtische Ämter I. Hauptamt Zentrale Verwaltungsaufgaben, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturpflege, Kindergartenwesen, Schulen, Feuerwehr, Personalwesen, Städtepartnerschaft, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Pass- und Ausweiswesen, Bürgerbüro, Sozial- und Gesundheitswesen. Leiterin: Tanja Dinkel, Zimmer 12 Telefon: 07148 31-13 Ordnungsamtsleiterin: Julia Wolf, Zimmer 15 Telefon: 07148 31-16 Kultur-, und Stadtmarketing, BürgerBus: Sandra Horwath-Duschek, Rathaus II, Zimmer 209 Telefon: 07148 31-18 II. Stadtkämmerei Steuern, Beiträge, Gebühren, Liegenschaftsverwaltung, Stadtkasse, Sportwesen, Jagdwesen. Leiter: Tobias Müller, Rathaus II, Zimmer 101 Telefon: 07148 31-30 III. Stadtbauamt Bauverwaltung, Baurecht, Bauleitplanung, Wohnungsbauförderung, Hoch- und Tiefbau, Bauhof, Friedhofsamt. Leiter: Andreas Dietzel, Rathaus II, Zimmer 111 Telefon: 07148 31-38 Sprechstunden des/r Kreisbaumeisters/in Rathaus II, Zimmer 111 Einmal im Monat nach Vereinbarung, Terminvergabe unter 07148 31-37 Wirtschaftsförderung, Standort, Klima, Verkehr Oliver Kämpf, Stabstelle Bürgermeisteramt Telefon: 07148 31-25 Verbandsbauamt Großbottwar Hauptstraße 38 (Rathaus II) Telefon: 161910 Telefax: 161915 Leiter: Fabian Pantle Bauhof Hoftalstraße 8 Telefon: 1344 Telefax: 163312 Bauhofleiter: Michael Seliger Stadtarchiv im Schulzentrum Lindenstraße 11 Telefon: 16193412 Zweckverband „Gemein- samer Gutachterausschuss Bottwartal und Umgebung“ Brunnengasse 6 Telefon: 07148 31-504 Leiter: Holger Kotoll Zweckverband „Hochwasserschutz Bottwartal“ Rathaus, Marktplatz 1 Telefon: 07148 31-25 Leiter: Oliver Kämpf 8

Ihr Bürgerbüro Das Bürgerbüro ist eine der wichtigsten Säulen unseres Rathauses. Der Bürger steht hierbei im Mittelpunkt und soll schnell und effizient sein gewünschtes Ergebnis erreichen. Wir bieten Ihnen zu erweiterten Öffnungszeiten ein Servicepaket, das Ihnen helfen soll, auf dem schnellsten Wege Ihre Anliegen zu erledigen. Sie können nicht nur Pässe und Ausweise beantragen oder Meldeangelegenheiten erledigen, sondern unser Bürgerbüro steht Ihnen als erste Anlauf- und Informationsstelle zur Verfügung. Unsere Hauptaufgaben sind:  Bürgerberatung  Pass-, Personalausweis- und Meldeangelegenheiten  Gewerbeamt  Führerscheinwesen  Fundamt  Fischereischeine  Kindergartenanmeldung 9 Sie erreichen unser Team des Bürgerbüros unter Telefon: 07148 31-99 E-Mail: buergerbuero@grossbottwar.de Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: Montag – Donnerstag 7:30 – 12:30 Uhr Montagnachmittag 13:30 – 18:00 Uhr Donnerstagnachmittag 13:30 – 16:30 Uhr Freitag 7:30 – 12:00 Uhr Bürgerbüro Neu zugezogen – Was ist zu beachten? Anmeldung und Neuausstellung sowie Umschreibung von Pässen und Ausweisen im Bürgerbüro, Rathaus Großbottwar (EG) An- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen bei der Zulassungsstelle des Landratsamts Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 Telefon: 07141 144-0 Veröffentlichung von Bekanntmachungen Die örtlichen Bekanntmachungen erfolgen jeweils wöchentlich donnerstags im städtischen Mitteilungsblatt, das auch Veranstaltungsberichte und Hinweise sowie sonstige Nachrichten der Schulen, Kirchen, Vereine und Parteien enthält. Das Mitteilungsblatt kann über das Bürgermeisteramt bestellt werden. Redaktionsschluss: grundsätzlich dienstags 10:00 Uhr. Mitteilungsblatt Alle Informationen zum Abbonnement vom Mitteilungsblatt erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter https:// www.grossbottwar.de/­ seite/251731/ neubürgerinfo.html

Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe In Großbottwar mit seinen beiden Stadtteilen Winzerhausen und Hof und Lembach hat sich in den letzten Jahren im Betreuungs- und Bildungsbereich für Kinder und Jugendliche ein großes Angebot entwickelt. Sechs städtische Kindertageseinrichtungen und ein freier Träger sorgen dafür, dass schon die Kleinsten optimal betreut werden. Verlängerte und Regelöffnungszeiten, Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch und Kleinkindbetreuung werden dabei angeboten. Städtische Kindertageseinrichtungen Kinderhaus Löwenzahn Lindenstraße 27 Telefon: 16193421 E-Mail: kiha.loewenzahn@­ grossbottwar.de Kindergarten Pfarracker Im Pfarracker 18 Telefon: 900038 E-Mail: kiga.pfarracker@ grossbottwar.de Kindergarten Winzerhausen Seewiesenstraße 2 Telefon: 900094 E-Mail: kiga.winzerhausen@­ grossbottwar.de Kindergarten Hegelstraße Hegelstraße 25 Telefon: 900020 E-Mail: kiga.hegelstrasse@­ grossbottwar.de Kindergarten Nelkenstraße Nelkenstraße 64 Telefon: 4049 E-Mail: kiga.nelkenstrasse@­ grossbottwar.de Kindergarten Hof und Lembach Im Langgewänd 46 Telefon: 900095 E-Mail: kiga.hofundlembach@­ grossbottwar.de 10 Informationen zum Kindergartenwesen erteilt Ihnen gerne unsere Fachberatung für die städtischen Kindertagesstätten, Frau Maike Wüstner, Telefon: 07148 31-51. Kindergartenanmeldung Frau Ayfer Keskin, Telefon: 07148 31-23. Tipp Kindergarten Hof und Lembach

Private Kindertageseinrichtung Kinder-Ganztagesbetreuung Itzebitz e. V. Heilbronner Straße 49 Telefon: 166160 Paul-Aldinger-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Kelterstraße 21 in Steinheim-Kleinbottwar Telefon: 07144 924900 Kinderspielplätze Die Kinderspielplätze der Stadt Großbottwar verteilen sich über das ganze Stadtgebiet. Die genauen Standorte können Sie dem Stadtplan entnehmen. Die Kinderspielplätze sind über das Symbol gekennzeichnet. Großbottwar (Kernstadt)  Kinderspielplatz in der Hölderlinstraße  Kinderspielplatz im Geranienweg  Kinderspielplatz Im Holderstock  Kinderspielplatz in der Alemannenstraße  Kinderspielplatz in der Nelkenstraße  Kinderspielplatz im Frauenkirchweg  Kinderspielplatz an der Stadtmauer  Kinderspielplatz beim Pappelweg  Kinderspielplatz Harzberg  Kinderspielplatz Luisenhof  Naturspielplatz „Stadt am Bach“ Winzerhausen  Kinderspielplatz bei der Verwaltungsstelle  Kinderspielplatz in den Bronnenwiesen Hof und Lembach  Kinderspielplatz im Amselweg  Kinderspielplatz im Burgweg bei der Kelter  Kinderspielplatz im Langgewänd Waldspielplatz „Kälbling“ Ab 15 Personen ist die Genehmigung der Stadt einzuholen. (Hauptamt, Zi. 13, Telefon: 31-12) Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe 11 Naturspielplatz „Stadt am Bach“ Kinderhaus Löwenzahn

Bildungs- und Lehranstalten 12 Bezeichnung/Leiter Anschrift/E-Mail Telefon/Fax Schulzentrum Großbottwar Wunnensteinschule (Grundschule) Lindenstraße 11, Großbottwar 16193200 Rektorin: Uta Schwarz E-Mail: poststelle@wssg.schule.bwl.de Fax 16193299 Matern-Feuerbacher-Realschule Hannenbachstraße 10, Großbottwar 16193100 Rektorin: Carolin Jesser E-Mail: poststelle@mfr.lb.schule.bwl.de Fax 16193199 Schule an der Linde (Sonderpädagogisches Bildungs- Lindenstraße 11, Großbottwar 16193300 und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen) E-Mail: info@schule-an-der-linde.de Fax 16193399 Rektorin: Tanja Notter Schulsozialarbeit am Schulzentrum Großbottwar Hannenbachstraße (Mensa), Großbottwar 16193400 E-Mail: ssa.gbw@jugendhilfe-hochdorf.de Kernzeitenbetreuung am Schulzentrum Lindenstraße 11, Großbottwar 16193409 Anmeldung über: 16193200 Ferienbetreuung am Schulzentrum Lindenstraße 11, Großbottwar 16193409 Anmeldung über: 16193200 Ergänzende Ganztags- und Ferienbetreuung Lindenstraße 11, Großbottwar Anmeldung über: 16193200 Schüler-Lebenswerkstatt Lindenstraße 11, Großbottwar 16193109 0170 5652154 Gymnasien Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach, Schulstraße 34 07144 8458-11 Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein, Dammstraße 12 07062 3232 Berufsschulen Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg, Römerhügel 53 07141 4449-101 Berufliches Schulzentrum Bietigheim, Fischerpfad 10 07142 965-0 Sonderpädagogik Paul-Aldinger-Schule, Sonderpädagogisches Bildungs- Steinheim-Kleinbottwar, Paul-Aldinger-Straße 1 924900 und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46 07141 1442666

Bildungs- und Lehranstalten 13 Bezeichnung/Leiter Anschrift/E-Mail Telefon Musikschulen MAKS – Musikakademie Staudenmaier Kleinbottwarer Straße 69/1, Großbottwar 166075 Gitarrissimo – Marco Pradella Lange-Riemen-Weg 19, Großbottwar-Winzerhausen 1600197 Musikschule Marbach-Bottwartal e. V. Steinheim, Schillerstraße 1 07144 21983 Schulamt Staatliches Schulamt Ludwigsburg Ludwigsburg, Mömpelgardstraße 26 07141 99000 Offene Jugendarbeit Jugendcafe Großbottwar Kleinbottwarer Straße 31, Großbottwar 1663285 Jugendtreff RIO Lechgasse 10, Großbottwar-Winzerhausen 160672 Leitung: Lea Rosenzopf E-Mail: l.rosenzopf@grossbottwar.de

Kulturelle Einrichtungen Stadtbücherei Burgermühle Mühlgasse 46 Telefon: 4027 E-Mail: stadtbuecherei@ grossbottwar.de Internet: www.grossbottwar.de www.onleihe.de/lb Die Stadtbücherei Großbottwar ist ein Ort der Medien und ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Generationen. Neben einer Vielzahl an aktuellen und bewährten Medien, bietet sie auch Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Sie hat Partnerschaften mit Schulen und Kindergärten und fördert den Zugang zu Bildung. Kompetente Beratung, ein Lesecafé, Vorlesestunden, der jährliche Sommerleseclub und Arbeitsplätze mit freiem WLAN runden das Angebot ab. Eine Medienrückgabebox steht zur Verfügung. Der kostenlose Leseausweis umfasst auch die Nutzung der Zweigstelle in Winzerhausen, sowie das digitale Angebot der Onleihe Ludwigsburg. Die Stadtbücherei liegt direkt neben dem Spiel- und Bolzplatz in Verlängerung der Stadtmauer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Ortsbücherei Winzerhausen Raiffeisenstraße 24 Telefon: 7674 Ein kleines feines Angebot mit ca. 1.200 Medien und Vorleseveranstaltungen. Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Gemeindehaus, Winzerhäuser Straße 1 14 © istock

Harzberghalle Die Harzberghalle bietet ein variables Raumangebot für viele Anlässe den passenden Rahmen: Konzerte, Empfänge, Tagungen, Versammlungen, Vorträge, Betriebs-, Vereins- und Schulfeiern, Ausstellungen, Theaterveranstaltungen und private Feiern. Sitzplätze im großen Saal: Reihenbestuhlung 500 Seminarbestuhlung 200 Tischreihen 320 Gruppentische 190 Sitzplätze im kleinen Saal: Für bis zu 65 Personen Kelter in Winzerhausen Die ehemalige Kelter wurde 2011 saniert und zum Bürgerhaus für Vereinsnutzung und kulturelle Veranstaltungen umgebaut Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach Das ehemalige Schulhaus wurde 2021 saniert und zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Die Anmietung der städtischen Liegenschaften erfolgt über die Stadtkämmerei, Frau Steinmetz Telefon: 07148 31-35. Kultur im Rathaus: Kleinkunst, Konzerte, Ausstellungen und Lesungen – Termine werden im Großbottwarer Mitteilungsblatt und auf der Homepage bekannt gegeben. Kulturelle Einrichtungen 15 Harzberghalle Großbottwar Kelter in Winzerhausen Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach

16 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Martinskirche, Pfarrstraße 13 1384 Großbottwar Evang. Gemeindehaus, Gartenstraße 1 4059 gemeindebuero.grossbottwar@elkw.de Martinskirche, Gartenstraße Pfarramt Michaelskirche, Wunnensteinstraße 3 1408 Michaelskirche, Lechgasse in Winzerhausen Katholische Kirche Großbottwar Pfarramt, Ludwig-Müller-Straße 15 8387 stpiusx.grossbottwar@drs.de St. Pius X. Kirche, Ludwig-Müller-Straße 15 Evang.-Methodistische Kirche Kirchengebäude Großbottwar, 07062 3222 grossbottwar@emk.de Matern-Feuerbacher-Straße 20 Neuapostolische Kirche Kirchengebäude Großbottwar, 0176 61447762 Lindenstraße 28 Freie Biblische Gemeinde Großbottwar Gemeindehaus Winzerhausen, 922224 Wunnensteinstraße 57 Gottesdienstzeiten werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Evang. Dekanatamt 71672 Marbach, Uhlandstraße 9 07144 13922 Kath. Dekanatamt 71638 Ludwigsburg, Schorndorfer Straße 31 07141 961810 Friedhöfe Großbottwar Friedhofstraße Winzerhausen Wunnensteinstraße Hof und Lembach Lichtenberger Straße Bestattungen Hellerich Bestattungen Im Zwinger 10 5255 oder 0171 1746479 Ignatia Bestattungsdienst Bachstraße 28 0800 8875588 oder 1667467 Friedhofsverwaltung, Stadtverwaltung Hauptstraße 38 (Rathaus II, Zimmer 109) 31-37

17 Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Krankenhäuser Klinikum Ludwigsburg Ludwigsburg, Posilipostraße 4 07141 99-90 Krankenhaus Bietigheim-Bissingen Bietigheim-Bissingen, Riedstraße 12 07142 79-0 Orthopädische Klinik Markgröningen Markgröningen, Kurt-Lindemann-Weg 10 07145 910 Gesundheitsamt Dezernat Gesundheit und Verbraucherschutz Ludwigsburg, Hindenburgstraße 20/1 07141 1442020 Landratsamt Ludwigsburg Praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Dres. Jeanette Hildebrandt-Kunz Fliederweg 7 8408 und Tomas Kunz Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Bei der Stadtmauer 1 8444 Peter Nöll, Dr. Hans-Peter Koller, Viola Rahmig Praxis für Schmerztherapie und Akupunktur Kastanienweg 13 923292 Dr. Beate Föll Chirurgie-Unfallchirurgie Dr. A. Pfeilmeier Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 30 07062 22544 Chirurgische Praxis LB/Praxisklinik Steinheim Steinheim, August-Scholl-Straße 4/1 07144 209027 Dr. Erdmut Rager Zahnärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Petra Hagen Bei der Stadtmauer 1 6063 und Silke Hagen-van Gent Praxis Arman Gaboyan Hauptstraße 40 6969 Heilpraktiker/Naturheilpraxis Naturheilpraxis Elmar Christ Oberstenfelderstraße 74 1612791 Heilpraktikerin für Psychotherapie Krokusweg 13 0176 46142791 Sarah-Isabell Hellriegel-Rodriguez

18 • Aktuelle Brillenmode • Innovativer 3D-Sehtest • Computerunterstützte Kontaktlinsen-Anpassung • Kontaktlinsen und Pflegemittel • Umfassende Service-Leistungen • Sport- und Spezialbrillen Bei der Stadtmauer 1 71723 Großbottwar 07148 / 92 22 73 Ihre Apotheke im Ort Inhaber Apotheker F. Skuljan e.Kfm. Seit 435 Jahren! Gesundheit und Schönheit Susanne Müller · Lilienstraße 74 · 71723 Großbottwar Tel.: 07148/16 00 224 · Mobil: 0163/788 62 28 www.muellerwellness.de · info@muellerwellness.de Bachstraße 28 71723 Großbottwar Telefon 07148 8888 Mobil 0151 72307282 www.kosmetikstudio-ellwanger-rau.de mail@kosmetikstudio-ellwanger-rau.de Studio für Kosmetik, Entspannung und Beratung © Jhati · adobestock.com

Bezeichnung Anschrift Telefon Ganzheitliche Gesundheitsberatung Gisela Jetter-Richter Heilbronner Straße 53 160464 Bewusstseinscoaching mit Lebensberatung, BrainCoachGolfen/Tanzen, Unternehmensberatung Karin Maier Silcherstraße 5 0173 8456112 Fußpflege, med. Elvira Jürgens-Beier Wannenstraße 9 7471 Zeitlos schön Heidi Lebherz Kirchstraße 3 923999 Massage/Krankengymnastik/Physiotherapie Therapie & Reha-Zentrum Bottwartal, Heilbronner Straße 39-41 922422 Dr. Jürgen Siegele & Team Müller Wellness, Susanne Müller Lilienstraße 74 1600224 Mobile Massage Elisabeth Rittberger Kantstraße 15 5847 Apotheke Stadt-Apotheke, Apotheker Frank Skuljan Bei der Stadtmauer 1 922273 Gesundheitswesen 19

H H H H H H H th Bottwartalstr. Kleinbottwarer Str. Winzerhäuser Str. Kl Kleinbottwarer Str. Schillerstr. FrauenkirchJahnstr. Wilhelmstr. Karlstr. Römerstr. Wendenstr. Fliederw. Friesenstr. ImLoh Hegelstr weg Tulpenstr. Pfitzackerw. weg Astern- weg Ahornweg Friedenstaler Str weg LerchenDahlienAugustweg Schafbergw. Seegarten- str. Geranien LuisenLuisenstr. Gartenstr. Gartenstr. . kirchFrauenKrokusw. Heilbronner Str. Alemannenstr. Alemannen- str. Keltenstr. Keltenstr. Braunersbergsteige Uhlandstr. Hauffstr. Ha Teufelsäckerstr. Wacholderstr. Gotenstr. Lilienstr. ImHoldenstock Wald- str. Friedenstaler Str. Hannenbachstr. Nelkenstr. Lilienstr. Heilbronner Str. Friedhofstr. Heilbronner Str. Kreuzstr. Oberstenfelder Str. Oberstenfe LämmleWeg Wagrainstr. Birkenstr. Feuerbacher Str. Im Holder- stock Hegelstr. Kleinaspacher Str. Kleinaspach Nelkenstr. LudwigMüllerStr. MaternBarrgärten Bahnhofstr. Frankenstr. Frankenstr. Am Stockbrunnen Bachstr. Lindenstr. Linden- str. Silcher- str. In den Frauengärten August-LämmleW. weg In d. Frauengärten Thüringerweg Burgunderstr. Burgunderstr. GROSSBOTTW K 1703 L 1115 K 1702 L 1115 K 1703 K 1676 L 1100 Württemberger Weinwanderweg Wein-LeseWeg Württemberger Weinstraße Hannenbacher Höhe Wa g r a i n B ä c h f e l d L o h R o h r a c h Galgenberg Kleinbottwarer Tal Vordere Höhe Wochenendgebiet Berntal Baugebiet Braunsberg IV Gol dber g siehe Innenstadtausschnitt Geh- und Radweg Zehntg. Brunneng Schulg. Stadtmauer ga. TürlinsWerfelLange Ga. VogtZwinger Bei der Schlosgasse Hauptstr. Mühlga. Im Ringstr. Bachstr. Marktpl. Kirchstr. Pfarrstr. Haaggasse Haagg. Schwabenw. ga. Feuerga. gasse serstr. Rosenplatz Hauptstr. Haagg. Im Pfarracker EntenKarwinkelbach Hannenbach H Bottw Kleine Bottwar ev. Gem.hs. Burgermühle Vereinsheim Wunnensteinhalle Mini- und Fußballgolf „Campo del Sol“ kath. n Kirche ev./method. Kirche neuap. Kirche Hochbehälter CVJM-Platz Mittelpunkt Gemarkung Bolzplatz Kindererlebnisland „Croco Island“ „Stadt am Bach“ Sport- und Freizeitzentrum Finnenbahn Wunnensteinschule Harzberghalle Jugendcafé Mensa Schule an der Linde MaternS FeuerbacherRealschule Rehazentrum Diakonie S Pflegeheim „Haus im Bottwartal“ Wochenendgebiet Goldberg KleeblattPflegeheim Storchenkreisel Pfarramt Tunnel Hochbergfeld H 81 Kälbling- str. Stäudachweg Faulbachstr. Holzweiler Hof K 1617 L 1115 Burittelfeld Stäudach Seeäcker H Grönerstr. Wunnensteinstr. Neckarwestheimer Str. Mundelsheimer Str. Neckarwestheimer Str. Klingenweg Klingenw. RosenBlumenNarzissenstr. Lückestr. Seewiesenstr. Wiesenackerw. Lange- Riemen- Weg weg Wünstener Weg Pano ramaweg Heilbronner Feldweg Laubersteigweg hausstr. BackHaus- weg Burgunderweg Bergweg Trollingerweg Rieslingweg Auensteiner Str. Rieslingstr. Trollingerstr. Seewiesenstr. Wannenstr. Grönerstr. Lückestr. Pfahlhofstr. Furtweg Lechga. Raiffeisenstr. Traminer Bergstr. Bronnenwiesen Furtweg wiesenstr. str. Winzerhausen K 1617 K 1676 K1617 Württemberger Weinwanderweg / Wein-Lese-Weg Wein-Erlebnis-Weg Wunnenstein WeinErlebnisWeg Wunnenstein G r ö n e r Jungv i eh weide Wunnenstein Wunne ns t e i n Furlbach TGV-Halle ev. Kirche Kelter Pfarrhaus Aussichtsturm Verwaltungs- stelle Pflegeheim „Haus am Wunnenstein” Denkmal Bolzplatz a Holzweiler r. a ho ls z a L H H H H Wilhelmstr. Karlstr. Haaggasse Feuergasse Haagga. Haagga. Mühlgasse Schulga. Zehntga. Pfarr- str. Garten- str. Garten- str. Kleinaspacher Bahnhofstr. Kreuzstr. Barrgärten Bei d. Stadt- mauer Bachstr. Bach- str. Im Holderstock Marktplatz Türlinsga. Schleifwiesenstr. Bahnhofstr. Lindenstr. ImZwinger Hauptstr. Im Pfarracker Mühlgasse Kirchstr. Heilbronner Str. Oberstenfelder Str. Winzerhäuser Str. Hauptstr. Hauptstr. Schlosserstr. Oberstenfelder Str. Werfelga. Entengasse Lange Gasse Vogtgasse Rosenplatz Haaggasse Türlinsga. Ringstr. Im Pfarracker Kleinbottwarer Str. Kleinbottwarer Str. Schwabenweg Frankenstr. K 1703 L 1110 L 2253 Bottwar evang. Gemeindehaus Rathaus II Schiefes Haus ev. Pfarramt evang. Kirche Pflegeheim „Haus im Bottwartal“ Jugendcafé Rathaus Stadtmauer Bolzplatz Radservice Station Kindergarten Pfarracker Stadtbücherei Burgermühle Im Ronst Str. Teufelsäckerstr. 2 3 4 5 6 7 A B C D E 1 A B C D E E E D 6 5 6 5 8 zumWaldspielplatz Kälbling n. Steinheim, Murr n. Winzerhausen n. Holzweiler Hof, AS Mundelsheim ASMundelsheim n. Holzweiler Hof, n. Großbottwar n. Winzerhausen n. Holzweiler Hof n. Auenstein n. Heilbronn, Würzburg n. Neckarwestheim n. Großbottwar zur Autobahn A 81 Stuttgart-Heilbronn nachLudwigsburg, Stuttgart zum Waldeckhof n. Kleinbottwar, Steinheim Großbottwar Innenstadt Bachstraße E5-6 Bahnhofstraße E6 Barrgärten E6 Bei der Stadtmauer E5-6 Entengasse E5 Feuergasse E5 Frankenstraße E4-5 Gartenstraße DE5-6 Haaggasse E5 Hauptstraße E5-6 Heilbronner Straße D4-E5 Im Holderstock E4-5 Im Pfarracker EF5 Im Ronst E5 Im Zwinger E5-6 Kantstraße EF6 Kirchstraße E5 Kleinaspacher Straße E6-F7 Kleinbottwarer Straße D6-H2 Kreuzstraße E6-F5 Lange Gasse E5 Lindenstraße D5-E6 Marktplatz E5 Mühlgasse E5 Oberstenfelder Straße EF5 Pfarrstraße E5 Ringstraße E5 Rosenplatz E6 Schwabenweg E5 Schleifwiesenstraße E6 Schlosserstraße E5 Schulgasse E5 Teufelsäcker- straße E6 Türlinsgasse E5 Vogtgasse E5 Werfelgasse E5 Wilhelmstraße DE5 Winzerhäuser Straße DE5 Zehntgasse E5

H H H H H H H BIOGAS BIOGAS Sauserhof Kleinbottwarer Str. Talstr. Weinstr. Kleinbottwarer Str. Uferstr. Lichtenberger Str. Brückenstr. Amselw. Benzenmühlstr. Hölderlinstr. Gerokstr. lstr. Primelweg hornweg Amselweg Nuß baumweg weg Erlenweg Eichenweg Eschenweg Im Langgewänd Am Klärwerk Turmsteige Sonnenhalde Kreuzstr. ImWiesengrund str. AmFeldrand Steglesweg Benzenmühlstr. Kellersrain Mörikew. arzbergstr. Schellingstr. H.NeufferWeg r. Nelkenstr. BuchenAmLinsenberg Hoftalstr. Kreuzstr. Kreuzstr. Kreuzstr. Am Linsenberg nfelder Str. Pappelw. Kastanienweg Benzenmühlstr. Hälden- ´ feld Am Friedrichsberg Kantstr. Kantstr. acher Str. Veilchenweg Sonnenbergstr. enstr. Kornstr. Kornstr. Burgweg In den Weinbergen WAR Hof und Lembach Benzenmühle K 1612 K 1612 L 1110 L 1115 Württemberger Weinwaw nderweg Wein-Lese-Weg Landesradweg Alb-Neckar Württ. Weinwanderweg Wein-Lese-Weg Württt emberger WeinLese-Weg Württemberger Weinstraße H a g e n a u H ä l d e n Teufelsäcker Am s e l r a i n Ho f t a l Sonnenberg Häldenwald Mausklinge Schlossberg Bergreisach Ochsenhau Nonnenhölzle Ha r z be r g 381m Gewerbegebiet Flickenwiesen Baugebiet Langgewänd II West Lembach Bottwar Bottwar Heuerbach Heuerbach Mäusklingenbach Bottwar e städtischer Bauhof Umspannwerk Verwaltungsstelle Gewerbegebiet Kellersrain Harzberghäuschen Bottwartaler Winzer Bolzplatz Gewerbegebiet Hoftal Gewerbegebiet Kreuzstraße Kelter Bolzplatz Dorfgemeinschaftshaus Hof u. Lembach Burg Lichtenberg Stetten - ho ls a m H ä l d e n m er eu F G H J K F G H J K 5 6 7 2 3 4 1 8 n. Oberstenfeld n. Aspach, Backnang Württemberger Weinwanderweg Wein-Lese-Weg Wein-Erlebnis-Weg Wunnenstein Landesradweg Alb-Neckar Autobahn Hauptstraße Straße Weg Fußweg 81 Kirche Rathaus Information Schule Kindergarten Bücherei Polizei, Feuerwehr Pflegeheim Jugendeinrichtung Post Aussichtspunkt Bushaltestelle Bauhof Sporthalle Reithalle, Reitplatz Biogasanlage Backhaus Turm Spielplatz Minigolf Parkplatz Wohnmobilstellplatz Sportplatz Friedhof Weinberg Gärtnerei Öffentliche Gebäude/ Vereinsheime Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Radservice Station Tankstelle E-Ladesäule Zeichenerklärung H BIOGAS 0 300 400 500 m 200 100 ©2024 Lechstr. 2 86415 Mering Ahornweg EF4 Alemannenstraße D4-E5 Am Feldrand GH3 Am Friedrichsberg F5-6 Am Linsenberg FG7 Am Stockbrunnen CD4 Amselweg GH3-4 Asternweg E4 Auensteiner Straße B2 August-Lämmle-Weg D4-5 Bachstraße (x) E5-6 Backhausstraße B2 Bahnhofstraße (x) E6 Barrgärten (x) E6 Bei der Stadtmauer (x) E5-6 Benzenmühlstraße F4-5 Bergstraße B2 Birkenstraße D6 Blumenstraße A2 Böningstraße E6-7 Braunersbergsteige DE4 Bronnenwiesen B2 Brückenstraße H3-4 Brunnengasse E5 Buchenweg F4 Burgunderstr. E4 Burgweg J3 Dahlienweg E4 Eichenweg F4 Entengasse (x) E5 Erlenweg F4 Eschenweg F4 Faulbachstraße B4 Feuergasse (x) E5 Fliederweg E4 Frankenstraße (x) E4-5 Frauenkirchweg D5 Friedenstaler Straße D6 Friedhofstraße D5 Friesenstraße E4 Furtweg B2-3 Gartenstraße (x) DE5-6 Geranienweg E4 Gerokstraße F5-6 Gotenstraße E4 Grönerstraße BC2 Haaggasse (x) E5 Häldenfeld F5 Hannenbachstraße D6 Harzbergstraße F6 Hauffstraße E7 Hauptstraße (x) E5-6 Hauswiesenweg B2-3 Hegelstraße EF6 Heilbronner Straße (x) D4-E5 Hermann-Neuffer-Weg F7 Hoftalstraße F4 Hölderlinstraße F6 Im Holderstock (x) E4-5 Im Langgewänd H3 Im Loh C4 Im Pfarracker (x) EF5 Im Ronst (x) E5 Im Wiesengrund G3 Im Zwinger (x) E5-6 In den Frauengärten D5 In den Weinbergen JK3 Jahnstraße D5 Kälblingstraße B4 Kantstraße (x) EF6 Karlstraße E5 Kastanienweg F4 Kellersrain FG5 Keltenstraße D4-E5 Kirchstraße (x) E5 Kleinaspacher Straße (x) E6-F7 Kleinbottwarer Straße (x) D6-H2 Klingenweg B1 Kornstraße H3 Kreuzstraße (x) E6-F5 Krokusweg E4 Lange Gasse (x) E5 Lange-Riemen-Weg A2 Laubersteigweg A2 Lechgasse B2 Lerchenweg E6-7 Lichtenberger Straße H3 Lilienstraße E4 Lindenstraße (x) D5-E6 Lückestraße A2 Ludwig-Müller-Straße E6-7 Luisenstraße E6-F7 Marktplatz (x) E5 Matern-Feuerbacher-Straße D6 Mörikeweg F6 Mühlgasse (x) E5 Mundelsheimer Straße A3 Narzissenstraße A2 Neckarwestheimer Straße A2-B3 Nelkenstraße E4-F5 Nußbaumweg F4 Oberstenfelder Straße (x) EF5 Pappelweg F4 Pfahlhofstraße A2 Pfarrstraße (x) E5 Pfitzackerweg E4-5 Primelweg F4-5 Raiffeisenstraße B2-3 Rieslingstraße BC2 Ringstraße (x) E5 Römerstraße E4 Rosenplatz (x) E6 Rosenstraße A2 Sauserhof G2 Schafbergweg E4-5 Schwabenweg (x) E5 Schellingstraße F6 Schillerstraße D6 Schleifwiesenstraße (x) E6 Schlosserstraße (x) E5 Schulgasse (x) E5 Seeäcker AB3 Seegartenstraße D6 Seewiesenstraße BC2 Silcherstraße D5 Sonnenbergstraße F4 Sonnenhalde JK3 Stäudach B5 Stäudachweg AB4 Steglesweg G3 Talstraße H3 Teufelsäckerstraße (x) E6 Thüringerweg E4 Traminerweg B2 Trollingerstraße BC2 Tulpenstraße E4-5 Türlinsgasse (x) E5 Turmsteige K3-4 Uferstraße H3 Uhlandstraße E7 Ulmenweg E4 Veilchenweg F4 Vogtgasse (x) E5 Wacholderstraße E4 Wagrainstraße E6 Waldeckhof nördl. B1 Waldstraße D6 Wannenstraße B2 Weinstraße J3-K4 Wendenstraße E4 Werfelgasse (x) E5 Wiesenackerweg B3 Wilhelmstraße (x) DE5 Winzerhäuser Str. (x) DE5 Wunnensteinstraße AB1-3 Zehntgasse (x) E5 Straßenverzeichnis Die mit einem (x) versehenen Straßennamen befinden sich der besseren Übersicht wegen im Ausschnitt der Innenstadt. Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschützt, sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - reproduziert oder nachgedruckt werden. Irrtümer vorbehalten. Grundlage der Geländedarstellung: www.geoportal-bw.de 2025

22 Tel.: 07141 968-344 www.kleeblatt-ggmbh.de personal@kleeblatt-ggmbh.de Werden auch Sie ein HerzMensch Gute Gründe für Kleeblatt: #wohnortnaherjob #unbefristetervertrag #flexiblearbeitszeiten #attraktivevergütung #tollekollegen #vielfältigeaufgaben ● 26 Pflegeheime ● 4 Tagespflegeeinrichtungen ● Dauer-, Kurzzeit- und Tagespflege ● Kompetenzzentrum Demenz JETZT BEWERBEN! Kleeblatt Pflegeheime gGmbH Alt-Württemberg-Allee 4 71638 Ludwigsburg Interesse? Erfahren Sie hier mehr über unsere offenen Stellen! MITARBEITER #PFLEGE #BETREUUNG #KÜCHE & REINIGUNG KLEEBLATT PFLEGEHEIME Klein, persönlich und familiär Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Bedürfnisse. Durch individuelle, moderne Wohn- und Pflegekonzepte ermöglicht Kleeblatt ein zufriedenes, würdevolles Leben im Alter. ● Ambulanter Dienst ● Betreutes Wohnen Wir beraten Sie gerne! Telefon: 07148 - 64 44 Fax: 07148 - 922 696 E-Mail: diakoniestation@kirche-grossbottwar.de Web: www.diakoniestation-grossbottwar.de Ansprechpartner Pflege | Hauswirtschaft | Nachbarschaftshilfe: Dagmar Fuchs und Claudia Schwarz Bürozeiten: Montag bis Freitag 10:00 –12:00 Uhr und 13:00 –15:00 Uhr Kontaktaufnahme Vermittlung Hausnotruf Hospizdienst Pflege-, Sozial- und Krankenpflege Behandlungspflege nach ärztl. Verordnung Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Demenzgruppe Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Nutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. Lebensberatung Dagmar Fuchs, Claudia Schwarz und Michaela Heinzig "Haus im Bottwartal" Im Zwinger 3 71723 Großbottwar Wir helfen hier und jetzt. Arbeiter-Samariter-Bund Stationäre Pflege, Kurzzeit- & Verhinderungspflege. Im Haus im Bottwartal ist Ihr pflegebedüftiger Angehöriger in den richtigen Händen. Wir informieren Sie gerne. Telefon 07148 16 05 4-0 Telefax 07148 16 05 4-5072 Internet: www.asb-lb.de Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Anforderungen im Leben. © Jenny Sturm · adobestock.com

Bezeichnung Anschrift/E-Mail Telefon Pflegeheime – Pflegedienste Kleeblatt Pflegeheim mit Pflegewohnungen Schillerstraße 8 96290 Heimaufnahme 07141 968123 oder 07141 968200 ASB Haus im Bottwartal Im Zwinger 3 160540 ASB Dienstleistungszentrum 07141 4747 0 Haus am Wunnenstein Neckarwestheimer Straße 24 96210 Diakoniestation Großbottwar Gartenstraße 1 6444 mit Demenzgruppe Lichtblick Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverein Ludwigsburg 71634 Ludwigsburg, Monreposstraße 53 07141 1210 DRK Ortsverein Großbottwar, Bertold Schneider Lechgasse 10 900151 info@drk-grossbottwar.de Ökumenische Hospizgruppe Oberes Bottwartal www.hospiz-oberes-bottwartal.de Treffen älterer Menschen, Lore Jung Lindenstraße 17 5190 VdK-Ortsgruppe, Hermann Gombert Jahnstraße 7 900097 Angebote für Menschen mit Behinderung Wohnangebote der Diakonie Stetten Kleinaspacher Straße 47 9688746 07151 9400 Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH Großbottwar, Hoftalstraße 2 07141 2856300 Sonstiges Essen auf Rädern (fahrbarer Mittagstisch) 71672 Marbach a.N., Niklastorstraße 20 07144 8492165 Arbeiterwohlfahrt Marbach – Bottwartal Tierheim „Franz von Assisi“ 71642 Ludwigsburg-Hoheneck, Kugelberg 20 07141 250410 AIDS-Beratung Gesundheitsamt 71638 Ludwigsburg, Hindenburgstraße 20/1 07141 1442020 23 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen Haus am Wunnenstein Kleeblatt Pflegeheim

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=