Elternratgeber Stadt Halle

18 Was Ihr Kind für die Schule braucht Kinderbekleidung Schon für Kinder im Grundschulalter gibt es eine große Auswahl an modischen Kleidungsstücken. Sie werden feststellen, dass Ihr Kind im Umgang mit Gleichaltrigen sehr schnell ein Mode­ bewusstsein entwickelt und nicht mehr alles gern anzieht, was Sie als Eltern für richtig halten. Trotzdem sollten Sie unbedingt auf die Funktionalität der Kleidung achten. Auch wenn Sie das Verhalten im Verkehr mit Ihrem Kind ein- gehend geübt haben, kann es dieses im Eifer des Spiels sehr schnell vergessen. Da ist es umso wichtiger, dass das Kind durch auffällige Kleidung von anderen Verkehrsteilnehmern deutlich wahrgenommen werden kann. Vermeiden Sie daher dunkle Klei- dungsstücke und bestehen Sie auf reflektierende Streifen oder Aufnäher, die die Sicherheit stark erhöhen. Natürlich sollte die Kleidung Ihres Kindes auch der Jahreszeit entsprechend aus- gewählt werden. Im Winter und in den Übergangszeiten emp- fiehlt es sich, das Kind nach dem „Zwiebelprinzip“ zu kleiden. Durch übereinandergeschichtete Lagen kann sich das Kind entscheiden, eine Jacke oder einen Pulli auszuziehen, wenn es ihm zu warm wird. Im besten Fall trägt das Kind beim Spielen im Freien wasserfeste Kleidung, falls es von ein paar Regentropfen überrascht wird. Schulsport: Turnschuhe und -kleidung Gerade der Schulsport ist für die Schulanfänger besonders wich- tig: Hier können sie endlich herumtoben und springen, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen und sich einen Aus- gleich zum Stillsitzen im Klassenzimmer verschaffen. Deshalb ist besonders hier auf qualitativ hochwertige und funktionelle Klei- dung zu achten. Die Kleidung sollte Ihrem Kind genügend Bewegungsfreiheit bieten, aber dennoch nicht zu weit sein, damit mögliche Unfälle verhindert werden können. Bevorzugen Sie atmungsaktive Materialien, die für Ihr Kind angenehm zu tragen sind und Nässe Der richtige Schulranzen Kommen wir nun zu dem Thema, das die Schulanfänger ganz besonders stark beschäftigt: dem Schulranzen. Bestimmt kön- nen Sie schon an keinem Kaufhaus mehr vorbeigehen, ohne dass Ihr Kind Sie drängt, endlich seinen Schulranzen zu kaufen. Und mit Recht sollten Sie auf diesen großen Wert legen, denn schließ- lich wird er zum ständigen Begleiter Ihres Kindes. Folgende Hinweise sollten Sie unbedingt beachten: ȑ ȑ Beziehen Sie Ihr Kind in den Kauf mit ein oder fragen Sie es nach seinen Vorlieben. Im besten Fall sollte das Kind den Schulranzen vorher anprobieren. ȑ ȑ Nehmen Sie sich genügend Zeit beim Einkauf und vergleichen Sie in Ruhe Preis und Qualität. Der Schulranzen sollte in jedem Fall das TÜV-Siegel/den Normaufkleber tragen und der DIN- 58124-Norm entsprechen. ȑ ȑ Auffällige Farben wie Gelb und Orange sowie reflektierende Leuchtstreifen sind besonders wichtig, weil sie bei Dunkelheit schützen. ȑ ȑ Wählen Sie ein Modell mit geringem Eigengewicht. Mit Inhalt sollte der Schulranzen nicht mehr als zehn Prozent des Körper- gewichts Ihres Kindes betragen. Überprüfen Sie auch während der Schulzeit das Gewicht immer wieder und entrümpeln Sie unnötigen Ballast. Weitere wertvolle Tipps finden Sie im Schulranzentest der Stif- tung Warentest unter www.test.de. Vorsicht Zu hohes Gewicht und falsche Tragegewohnheiten können auf Dauer schwere Schäden an der Wirbelsäule hervorrufen. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig den Inhalt und die Einstel- lung der Tragegurte. Empfehlenswert sind die rückenfreund- lichen, ergonomisch geformten Schulranzen, die sich optimal dem Körper des Kindes anpassen. Was Ihr Kind für die Schule braucht

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=