Elternratgeber zum Schulbeginn der Stadt Halle (Saale)

23 Der Alltag in der Grundschule Ab wann erhält Ihr Kind Schulnoten? Über die Notwendigkeit klassischer Ziffernnoten von eins bis sechs in der Grundschule diskutieren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Vertreterinnen und Vertreter von Kultusministerien seit Jahren. Üblich ist nach wie vor, im ersten Grundschuljahr noch keine Noten zu vergeben, bisweilen wird dies auch in der zweiten Klasse noch so praktiziert. Stattdessen erhalten die Kinder sogenannte „Berichtszeugnisse“, die den Leistungsstand, den Lernfortschritt und den Förderbedarf des Kindes beurteilen. Da deren Form frei ist, können diese in Stil und Umfang von Schule zu Schule, sogar von Lehrkraft zu Lehrkraft, stark variieren. Ab der 3. Klasse wird dann „klassisch“ benotet, die Schülerinnen und Schüler erhalten Halbjahres- und Jahreszeugnisse, die auch über die Versetzung entscheiden. In Montessorischulen gibt es bis zur 8. Klasse keine Noten, in Waldorfschulen sogar bis zur Jahrgangsstufe 10. Wie lange sollte Ihr Kind für Hausaufgaben brauchen? In der 1. Klasse der Grundschule sollten sich Hausaufgaben nach Ansicht erfahrener Schulpsychologen in 30 Minuten erledigen lassen. Ab der 2. Klasse können diese auch mal 45 Minuten in Anspruch nehmen – vorausgesetzt, dass das Kind einigermaßen konzentriert bei der Sache ist und nicht trödelt. Sind die Hausaufgaben nicht annähernd in der vorgesehenen Zeit zu schaffen, sollten Sie den Kontakt zur Schule suchen, um die Gründe zu klären. Im Hort wird zumeist die Hausaufgabenbetreuung angeboten – dies regeln die Horteinrichtungen durchaus unterschiedlich. Hier sollten Sie nachfragen. Was erwartet Ihr Kind in der Grundschule? Zunächst einmal lernt ein Kind in der Grundschule, was auch Sie als Eltern dort schon lernten: die Grundlagen des Rechnens, Schreibens, Lesens. Aber auch emotionale sowie soziale Kompetenzen, das Leben in der Gemeinschaft also, sollen wie auch schon in der Kita in der Grundschule weiterentwickelt werden – auch wenn dies nicht explizit im Stundenplan als Fach auftaucht. Ebenso soll der Unterricht ästhetische, kulturelle und religiöse Aspekte umfassen. Gemeint sind damit weitere Erfahrungen auf kreativem oder künstlerischem Gebiet, etwa beim Malen oder Zeichnen, aber auch Religionsunterricht und Begegnungen mit fremden Kulturen. Wann lernt Ihr Kind eine Fremdsprache? Seit einigen Jahren werden auch in der Grundschule bereits Fremdsprachen unterrichtet. Dahinter steht die Erkenntnis, dass Kinder schon heute in eine mehrsprachige Welt hineinwachsen: Das Zusammenleben mit Zuwanderern, aber auch die zunehmende Mobilität innerhalb der Europäischen Union sowie die wachsenden internationalen Kontakte und Kooperationen, die Arbeitgeber pflegen, machen es notwendig, neben der Muttersprache noch weitere Sprachen fließend zu beherrschen. Nach Ansicht der Kultusministerien soll schon in der Grundschule damit begonnen werden, diese zu erlernen. In der Regel wird mit Englisch begonnen. Beginn des Fremdsprachenunterrichts In Sachsen-Anhalt wird in der 3. Klasse mit dem Fremdsprachenunterricht begonnen. Der Alltag in der Grundschule

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=