Bürger-Informationsbroschüre der Gemeinde Haßmersheim

WANDERN Wandern liegt im Trend und hat als Tourismuszweig gerade in Deutschland ein enormes Entwicklungspotenzial. Es sind zunehmend jüngere Zielgruppen, die eine Menge Spaß an dieser Form von Aktivurlaub entdecken und genießen. Das Neckartal erweist sich als ideale Wanderdestination: malerische Landschaften, einmalige Aussichten sowie historische Bauwerke und kulinarische Köstlichkeiten lassen bei den potentiellen Wandergästen keine Wünsche offen. Ob im Indianerdorf am Neckar oder mit dem Kanu bis nach Heidelberg – es warten unvergessliche Naturerlebnisse auf Groß und Klein. Der Neckarsteig ist vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert: Auf acht Wanderetappen von Heidelberg bis Bad Wimpfen führt der insgesamt 126,4 km lange Pfad durch eine wunderschöne Landschaft. So gelten „Spaziergänge“ auf diesen Etappen als rar, denn immerhin sind es sportliche 3.127 Höhenmeter zu erklimmen, wenn man den gesamten Neckarsteig erkunden möchte. Die Besucher erwartet auf allen Streckenabschnitten ein erstklassiges Wandererlebnis. Ein intelligentes Wegeleitsystem verhindert, dass sich Wanderer auf der Route verlaufen. Mehr dazu unter: www.neckarsteig.de Rundwanderwege ab Parkplatz Eduardshöhe Haßmersheim bietet für Wanderfreunde ab Parkplatz Eduards- höhe vier markierte Rundwanderwege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden an. Der Hohbergweg erstreckt sich über eine Distanz von 2,7 Kilometern und lockt mit einem Spaziergang von etwa 45 Minuten, der zur Eduardshöhe führt.Von der Terrasse der Hütte hat man einen herrlichen Blick über die große Neckarschleife zwischen Neckarmühlbach und Haßmersheim sowie auf die ehemalige Deutschmeister-Residenz Schloss Horneck und auf das Weinstädtchen Gundelsheim. Der Garnbergweg erstreckt sich über eine Strecke von 5,0 Kilo- metern, Gehzeit ca. 90 Minuten. Er führt über abwechslungs- reiche Waldwege zur Eduardshöhe und weiter über den Garnberg. Der Guttenbergweg (Länge: 6,7 Kilometern; Gehzeit: zwei Stunden) führt ebenfalls über die Eduardshöhe. Von dort aus geht es nach Neckarmühlbach zur Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifenwarte und anschließend durch das Mühlbachtal auf dem Ameltergrundweg zurück zum Ausgangspunkt. Der Seerainweg (Länge: 10 Kilometer, Gehzeit: ca. drei Stunden) führt durch das Pfaffenloch in ein entlegenes und malerisches Wiesental. Von dort aus verläuft der Wanderweg talwärts entlang den Erlenbach und setzt sich auf einem herrlichen Panoramaweg um den Reichertsberg fort, bevor er über den Höhenrücken zurück zum Parkplatz führt. 27 Walderlebnispfad Naturfreundehaus Neckarmühlbach © Marcel Tschamke

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=