Maßnahmen zur Wohnanpassung im Rhein-Neckar-Kreis

Ausgabe 1/2022 Ein Leben lang zu Hause wohnen Maßnahmen zur Wohnanpassung im Rhein-Neckar-Kreis

Ein sicheres Zuhause in schönem Ambiente – das bietet die Senioren-Residenz Sankt Barbara in Weinheim. Das barrierefreie Gebäude liegt im Wohnquartier Schlossbergterrasse und hat 100 komfortable Einzelzimmer. Das freundliche, helle Haus ist über einen barrierefreien Steg von der Innenstadt aus gut erreichbar. Beste Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. NEUZUGÄNGE SIND JEDERZEIT WILLKOMMEN! • Gehobenes Ambiente und exklusive Ausstattung • Einzelzimmer in kleinen Wohngruppen • Moderne Pflege und individuelle Betreuung Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie uns unverbindlich kennen. Wir freuen uns auf Sie! Die Senioren-Residenz Sankt Barbara in Weinheim ist Teil der INCURA Gruppe mit zehn gehobenen Pflegeeinrichtungen bundesweit. Platz für Ihr Sofa finden Sie auch in einer unserer Residenzen in Lindenfels, Linz, Dudenhofen, Bad Salzschlirf, Schifferstadt, Heppenheim, Bensheim, Malsch und Dettenheim. Senioren-Residenz Weinheim GmbH Sankt Barbara Am Schlossberg 12 · 69469 Weinheim · Telefon 06201/7205-400 IM ALTER SICHER UND GEBORGEN in unserer Senioren-Residenz in Weinheim OB MIT ODER OHNE SOFA, AUCH FÜR SIE IST NOCH EIN PLATZ FREI! Barrierefreie Pflegeeinrichtung der INCURA Gruppe www.incura.de

1 Grußwort Landrat Sehr geehrte Damen und Herren, so lange wie möglich zu Hause, in der geliebtenWohnung oder imQuartier, zu leben – das ist ein verständlicher und oft gehörter Wunsch älterer Menschen. Er passt genau zu dem, was auch wir im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger mit unserer Seniorenplanung anstreben. Die problemlose Erreichbarkeit der Räume wie auch die uneingeschränkte Nutzbarkeit der Alltagsgegenstände dienen der eigenständigen Lebensführung sowie der Verbesserung der Wohnungs- und Lebensqualität. Im Alter oder bei krankheitsbedingten körperlichen Einschränkungen und Handicaps sind oftmals Anpassungen und Veränderungen im Wohnraum notwendig. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die den Alltag erleichtern. Das können ein gut angebrachter Griff sein, die Beseitigung einer Stolperfalle oder eine elektronische Hilfe für Rollläden und anderes mehr. Je nach Bedarf können die Hilfsmittel erweitert werden, damit Menschen lange ein selbst bestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden führen können – selbst wenn sie vielleicht später ambulante Dienste benötigen. Ob nun Umbaumaßnahmen in den eigenen vier Wänden geplant werden oder nach einer geeigneten Wohnung gesucht wird – diese Broschüre bietet wichtige Anhaltspunkte zur Beschaffenheit und zu den Voraussetzungen eines barrierefreien Lebensraums. Übrigens haben viele Handwerksbetriebe in unserer Region die Wohnraumanpassung bereits als ein Thema erkannt, bei dem sehr viel Nachfrage nach Fachwissen und Unterstützung besteht. Mit dieser Broschüre erhalten Leserinnen und Leser nützliche Tipps und Hinweise, wie der Alltag mit praktischen und technischen Hilfsmitteln erleichtert werden kann. Wegen der vielfältigen Informationen zur Wohnraumanpassung bildet dieser Ratgeber des Kreisseniorenrats ein gelungenes Nachschlagewerk für die ganze Familie! Stefan Dallinger Landrat des Rhein-Neckar-Kreises

WIR MACHEN SIE STARK FÜR IHRE GESUNDHEIT. EMS-TRAINING RÜCKEN-TRAINING GESUNDHEITSKURSE DIAGNOSTIK AQUA FITNESS REHA-SPORT CARDIO-TRAINING BODY & MIND Mannheim | Schwetzingen | Heidelberg | Wiesloch Neustadt | Speyer | Bensheim | Karlsruhe Unverbindlichen Beratungstermin sichern: www.pfitzenmeier.de Barrierefreies Wohnen wird frühzeitig gefördert, da die Bewegungsfreiheit im Alter eingeschränkt sein könnte. Aber warum fördern wir nicht die Bewegung frühzeitig, um auch im hohen Alter noch fit zu sein? Ganz so einfach, wie es klingt, ist es natürlich nicht. Dennoch lohnt sich die Investition in die eigene Gesundheit immer. Viel Aufwand ist es nicht, zumal die Möglichkeiten quasi auf dem Silbertablett präsentiert werden. Bei Pfitzenmeier steht die Bewegung im Vordergrund. Sie ist wichtig in jedem Alter und nicht erst im hohen. Die Nummer eins der Region in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit bietet deshalb nicht nur die Trainingsfläche mit modernsten Geräten zur bestmöglichen Fitness an, sondern auch eine vielfältige Auswahl an unterschiedlichsten Kursen und Workouts, die wöchentlich zahlreich an den einzelnen Standorten stattfinden. So haben Mitglieder die Möglichkeit zur Prävention und können mit Hilfe von ausgebildeten Trainer*innen ihren individuellen Trainingsplan absolvieren. Es gibt kein zu früh, aber auch kein zu spät. Denn Pfitzenmeier bietet die richtige Bewegung für jedes Alter an. Neben der Prävention, ist auch der Rehasport ein großes Thema. Rücken- und «50+»-Kurse oder Aqua-Kurse, die besonders gelenkschonend sind, helfen. Kurzum: Pfitzenmeier erspart vielleicht nicht barrierefreies Wohnen, hilft aber dabei, die Bewegung bis ins hohe Alter zu ermöglichen. Bewegung für jedes Alter bei Pfitzenmeier 2

3 Grußwort Frau Sauer Liebe Leserin, lieber Leser, „Ein Leben lang selbstständig zu Hause wohnen“, wer wollte das nicht? Deswegen freuen wir uns besonders, Ihnen heute unseren Wegweiser zu überreichen, der Ihnen und Ihren Angehörigen „Maßnahmen zur Wohnanpassung im Rhein-Neckar-Kreis“ vorstellt. Die Broschüre enthält eine Fülle von Anregungen, wie Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus Ihren ganz eigenen Bedürfnissen entsprechend umgestalten oder planen können. Das geht von Umbaumaßnahmen oder Neubau-Planungen für einen barrierefreien Lebensraum bis zum Einbau nötiger Hilfsmittel, wie etwa gut angebrachte Fenstergriffe, Treppenlift oder niedrig hängende Küchenschränke. Eine Vielzahl von Technologien kann das Leben komfortabler und sicherer machen, zu finden unter den Begriffen: Smart Home, Smart living, digital Health Auch im Alter im vertrauten eigenen Haushalt zu bleiben, das heißt ja auch, die bisherigen Kontakte zu Nachbarn, zum Bäcker, zum Metzger, zum Friseur zu erhalten, die vertrauten Wege auch in Zukunft gehen, das über viele Jahre gewachsene Netzwerk behalten zu können. Zur Unterstützung bei der Planung und Verwirklichung der nötigen Maßnahmen haben wir diese Broschüre entwickelt. Sie wird auch die Gespräche mit dem Wohnberater erleichtern und ergänzen können. Manche Themen und Angebote mögen Sie erst in einigen Jahren betreffen, dennoch ist es gut, diese gedruckte „Anlaufstelle“ – die auch online zu finden ist – schon rechtzeitig in Händen zu halten. Auf eine Besonderheit dieser Broschüre möchte ich Sie noch hinweisen: Die grundlegenden Themen wurden in Leichte Sprache übertragen. Das hilft nicht nur, komplizierte Informationen zu verstehen, sondern unterstützt auch Menschen mit Lernschwierigkeiten, beginnender Altersdemenz oder Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. So lässt es sich besser damit arbeiten. Allen, die aktiv an der Erstellung dieses Wegweisers mitgewirkt oder ihn finanziert haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön! Elisabeth Sauer 1. Vorsitzende i.: Sie erreichen uns: Tel.: 06223 8681223 oder per Email info@kreisseniorenrat-rnk-ev.de www.kreisseniorenrat-rnk-ev.de (ab II./III. Quartal 2022 online) Weitere umfangreiche Sachinformationen können Sie in unserem Wegweiser „Leben und Älter werden im Rhein-Neckar-Kreis“ Ausgabe 2022 finden.

Leopoldsplatz 3/1 · 69412 Eberbach Telefon: 06271 2487 · Telefax: 06271 6548 E-Mail: info@sozialstation-eberbach.de Homepage: www.sozialstation-eberbach.de • Pflege • Hauswirtschaft • Nachbarschaftshilfe Die Kirchliche Sozialstation Eberbach e. V. bietet der Bevölkerung in und um Eberbach, Hirschhorn und Schönbrunn bereits seit 40 Jahren ein umfassendes Angebot an Leistungen an. Hierzu zählt neben der Alten- und Krankenpflege auch die hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung zu Hause und in Gruppen. Unsere Leistungen werden nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durch ein fachkompetentes Team erbracht. Zusätzliche Sicherheit zu Hause bietet unser Angebot eines Hausnotrufes sowie eine sichergestellte Erreichbarkeit rund um die Uhr. • Betreuungsgruppe • Beratung • Hausnotruf » » » » » » Ihre Pflege im Alter liegt uns am § 4

5 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates ������������������������������������������������1 Grußwort der 1. Vorsitzenden des Kreisseniorenrates ������������������������������������������������������������������3 Allgemeine Einführung ���������������������������������������������������7 Barrierefreies Wohnen ����������������������������������������������������������������������7 Wohnanpassung �������������������������������������������������������������������������������������7 Wohnberatung �����������������������������������������������������������������������������������������8 Allgemeine Einführung (Texte in leichter Sprache) �������������������������������������������������������������9 Alter und Technik �����������������������������������������������������������������13 Intelligentes Haus – smart und komfortabel wohnen �������������������������������������������13 Hausnotruf �������������������������������������������������������������������������������������������������13 Nützliche Hilfsmittel ��������������������������������������������������������15 Rundgang durch die Räume ������������������������������16 Eingang, Treppenhaus und Flur �������������������������������������������16 Küche ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������18 Bad, WC ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Wohnzimmer ������������������������������������������������������������������������������������������ 22 Schlafzimmer ������������������������������������������������������������������������������������������ 23 Balkon, Garten ��������������������������������������������������������������������������������������� 24 Checkliste „Ein Leben lang zu Hause wohnen“ ���������������������������������������������27 Wohnanpassung bei Demenz ��������������������������29 Die Bedeutung der eigenen vier Wände für Demenzkranke ������������������������������������������������������� 29 Wohnanpassung – Veränderungen werden nötig ������������������������������������������������������������������������������������������� 29 Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten �����������������������������������������������������30 Finanzielle Fördermöglichkeiten in der Übersicht ���������������������������������������������������������������������������������� 30 Verzeichnis wohnumfeldverbessernder Maßnahmen (§ 78 Absatz 2 a SGB XI – Pflegeversicherung) ���������������������������������������������������������������������� 32 Sicherheit im häuslichen Umfeld ��������������35 Sicherung von Haus und Wohnung ������������������������������ 35 Beratung durch die Polizei ������������������������������������������������������ 35 Projekt Senioren-Sicherheits-Berater ��������������������������� 36 Senioren-Sicherheits-Berater (Texte in leichter Sprache) ��������������������������������������������������������� 37 Der falsche Polizist (Illustration) ������������������������������������������ 38 Hilfe und Unterstützung ������������������������������������������41 Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit �����������������41 Pflegegrade und Leistungen �������������������������������������������������41 Pflegearten ������������������������������������������������������������������������������������������������ 42 Unterstützung für pflegende Angehörige ������������� 43 Pflegeberatung ������������������������������������������������������������������������������������ 45 Beratungsstellen Pflegestützpunkte ���������������������������� 45 Weiterführende LINKS ������������������������������������������������������������������ 49 Notruftafel ���������������������������������������������������������������������������������������51 Inserentenverzeichnis/Impressum ���������52 © Kzenon

Wir sind gerne für Sie da. Büro: Wiesenstraße 26 • Sinsheim-Reihen Telefon 0 72 61 / 9 49 50 71 Fax 0 72 61 / 9 49 50 72 Info@wagner-containerservice.de www.wagner-containerservice.de • Container-Service • Haushaltsauflösung • Recycling • Baumüll + Wertstoffe • Schrott + Metall • Holzentsorgung • Grünschnitt • Gewerbeabfälle • Erdaushub • Bauschutt Selbstanlieferungen Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Matthias G. Weigel Holding GmbH Bahnhofstraße 7 69198 Schriesheim +49 06203 956556-0 weigel@mgweigel.de ALTE TABAKFABRIK Denkmalsanierung im Herzen Bruchsals Hochwertige Lofts Denkmal-AfA KfW-Zuschüsse Dipl. Ing. FH Ralf Breitner F r e i e r Ar ch i t ek t Tel. 06227 / 544712 K i r r l a c h e r S t r a s s e 1 68789 St. Leon - Rot 06205 - 4347 Walldorfer Str. 34 68766 Hockenheim www.stefan-kuehnle.de 062 5 - 4347 Walldorfer Str. 34 6876 Hockenheim ww .stefan-kuehnle.d Achtung! Aufgrund von internen Anzeigenvorgaben, haben wir Ihre Anzeige mit einem umlaufenden Rahmen versehen. 6

7 Allgemeine Einführung In der Wohnung oder dem Haus sollten alle Räume ungehindert erreichbar sein. Alltagsgegenstände sollten ohne Einschränkungen nutzbar sein. Bei Bedarf kann die Wohnung oder das Haus mit gezielten Anpassungsmaßnahmen barrierearm umgestaltet werden. Ziel der bedarfsgerechten Wohnanpassung ist der Erhalt oder die Wiedergewinnung der eigenständigen Lebensführung sowie die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Barrierearmes Wohnen Das Prinzip der barrierearmen Wohnanpassung zielt darauf, dass bauliche und sonstige Anlagen von jeder Person mit oder ohne Beeinträchtigung in der allgemein üblichen Weise ohne besondere Erschwernis zugänglich und nutzbar sind. Das können Personen mit Kleinkindern, ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen sein. Der Gesetzgeber hat in der Bauordnung vorgeschrieben, dass bei Neubauten mit mehr als zwei Wohneinheiten zukünftig mindestens eine Wohneinheit barrierefrei gebaut werden muss. © mopsgrafik - stock.adobe.com Nun werden nicht so viele Wohnungen neu gebaut, dass der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum gedeckt werden könnte. Daher gibt es die Möglichkeit, Wohnraum im Bestand dem Standard der Barrierefreiheit weitgehend anzupassen. Der Begriff dafür lautet barrierearm. Darum soll es in dieser Broschüre gehen. Wohnanpassung Ziel der Wohnberatung ist es, Lösungen und Ideen aufzuzeigen, wie das selbstständige Leben zu Hause so lange wie möglich geführt werden kann. Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten siehe Seite 30.

8 Allgemeine Einführung auch im Hinblick auf die Bezuschussung der baulichen Maßnahmen wichtig. Sollten Umbaumaßnahmen in für Sie notwendigem Maße nicht möglich sein, wäre ein Wohnungswechsel angezeigt. Die Pflegeversicherung bezuschusst die Maßnahmen zur individuellen Verbesserung des Wohnumfeldes auch einen möglichen Seniorenumzug. Wohnberatung Viele Menschen wollen rechtzeitig Voraussetzungen schaffen, um möglichst lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Durch bauliche Umbaumaßnahmen sollte die Wohnung sicher und bequem eingerichtet sein und den altersbedingt veränderten Bedürfnissen gerecht werden. Bei Nutzung von kostenpflichtigen Maßnahmen gibt es aber auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, Zuschüsse oder Darlehen in Anspruch zu nehmen. Bei einem Gespräch mit einem qualifizierten Wohnberater oder -beraterin bekommen Sie Informationen über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und finden gegebenenfalls Unterstützung bei den Antragsverfahren. Darüber hinaus können Sie technische Fragen klären, den Verlauf planen und über Kontaktdaten von Architekten und Handwerkern informiert werden. Sie können Hilfe bei der Einholung von Kostenvoranschlägen erhalten, über weitere relevante Beratungsstellen informiert werden und ggf. auch Auskunft über alternative Wohnformen erhalten sowie eventuell eine Begleitung bei Ihrer Maßnahme. In etlichen Lebenssituationen wird der Verbleib in der eigenen Wohnung ohne Wohnanpassung schwierig. Beispielsweise werden mit der Zeit Stufen und sanitäre Anlagen zum Problemfall. Mit rechtzeitigen Umbaumaßnahmen in der Wohnung können Sie die Bewältigung des Alltags vereinfachen und somit Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität fördern. Dafür sorgt zumBeispiel die Installation eines Treppenlifts oder die rutschsichere Ausstattung der Stufen im Treppenhaus. Mehr Sicherheit bieten auch die Anbringung von gut erkennbaren Haltegriffen und Stützstangen oder die Installation von Bewegungsmeldern für den nächtlichen Weg zur Toilette. Allgemein sollte darauf geachtet werden, dass alle Stolperfallen (Teppiche und Läufer) in den Wohnräumen beseitigt werden. Kostenaufwändigere Veränderungen wie der Einbau von gut erreichbaren Lichtschaltern, das Absenken von Hängeschränken in der Küche und der Umbau der Wanne zu einer stufenlosen Dusche sind ebenso hilfreiche Maßnahmen für den alltäglichen Bedarf in den eigenen vier Wänden. Bevor Sie Umbaumaßnahmen einleiten, sollten Sie eine fachkundige Beratung hinzuziehen. Mit einer Wohnberatung können Sie sich einen Überblick über alle erforderlichen Maßnahmen verschaffen und überlegen, ob diese Änderungen langfristig helfen, in der Wohnung bleiben zu können oder ob ein Umzug die langfristigere Lösung bietet. Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, sollten Sie Ihre Pläne mit Ihrem Vermieter besprechen, denn er muss der Wohnungsanpassung zustimmen. Bei einer Eigentümergemeinschaft ist die Abstimmung mit den anderen Eigentümern erforderlich, sofern es um Anpassungen außerhalb der eigenen Wohnung geht. Eine Beratung ist © ©Robert Kneschke - stock.adobe.com

9 Allgemeine Einführung Standardtexte für die Wohnraumanpassung als redaktionelle Serviceleistung Allgemeine Einführung Wohnungen mit wenigen Barrieren Die Wohnung muss so sein, damit man gut alleine wohnen kann. Und damit man gerne in seiner Wohnung wohnt. Wenn die Wohnung wenige Barrieren hat, dann kann man auch im hohen Alter oder mit einer Behinderung gut dort wohnen. Eine Wohnung mit wenigen Barrieren bedeutet:  Man kommt in jeden Raum.  Man kommt an alle wichtigen Dinge. In einem Gesetz steht: Jedes Haus mit mehreren Stockwerken muss einen Fahrstuhl haben. Weil: Nicht jeder kann Treppen laufen. Gute Hilfen sind zum Beispiel:  Rollläden mit Schalter  Lichter, die bei Bewegung angehen  Griffe zum Festhalten Gute Hilfen im Bad sind zum Beispiel: Ein flacher Boden in der Dusche. Dann kann man mit einem Rollstuhl reinfahren. Standardtexte für die Wohnraumanpassung als redaktionelle Serviceleistung Wenn man die Wohnung mietet, dann muss man mit dem Vermieter reden. Der Vermieter muss den Umbau erlauben. Beratung Wenn man umbauen will, dann kann man zu einer Beratung gehen. Das ist eine Wohnraumꞏberatung. Der Berater hilft bei Fragen zum Umbau. Dann weiß man genau, was umgebaut werden kann. Vielleicht kennt der Berater auch Handwerker und Architekten. Der Umbau kostet Geld. Der Berater weiß auch, ob es Geld vom Staat für den Umbau gibt. Vielleicht hilft der Berater auch beim Antrag für das Geld. Manchmal merkt man selbst oder der Berater auch: Man kann die Wohnung nicht umbauen. Auch nach einem Umbau hat die Wohnung noch Barrieren. Dann hilft der Berater vielleicht, den Umzug in eine andere Wohnung zu planen. Die Pflegeꞏversicherung gibt Geld für den Umzug dazu. Wenn junge Menschen ein Haus bauen, dan kan man es mit wenigen Barriere planen. So können sie im Alter noch lang dort leben und müssen später nicht umziehen. Erstellt vom Zentrum für Inklusion Weinheim, 2021; Illustrationen: ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.; Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

10 Allgemeine Einführung Standardtexte für die Wohnraumanpassung als redaktionelle Serviceleistung Nicht jede Behinderung ist gleich. Jeder braucht andere Hilfen. Deshalb ist die Wohnung von einem Menschen mit Sehꞏbehinderung anders als die Wohnung von einem Rollstuhlꞏfahrer. Wohnungen mit wenigen Barrieren sind für alle gut. Zum Beispiel auch für Familien. Die Wohnung umbauen Wenn man die Wohnung umbaut, dann kann man lange dort leben. Auch:  im Alter  mit einer Behinderung  wenn man Pflege braucht Ohne Umbau gibt es vielleicht Stufen oder das Bad ist nicht barrierefrei. Dann kann man vielleicht nicht mehr in der Wohnung bleiben. Gute Hilfen in der Wohnung sind:  Treppenꞏlifte  Stufen, die nicht rutschig sind  Griffe zum Festhalten  Lichter, die bei Bewegung angehen  keine Stolperfallen  niedrige Lichtschalter  niedrige Hängeschränke  Dusche ohne Stufe

11 Allgemeine Einführung Standardtexte für die Wohnraumanpassung als redaktionelle Serviceleistung Wenn man die Wohnung mietet, dann muss man mit dem Vermieter reden. Der Vermieter muss den Umbau erlauben. Beratung Wenn man umbauen will, dann kann man zu einer Beratung gehen. Das ist eine Wohnraumꞏberatung. Der Berater hilft bei Fragen zum Umbau. Dann weiß man genau, was umgebaut werden kann. Vielleicht kennt der Berater auch Handwerker und Architekten. Der Umbau kostet Geld. Der Berater weiß auch, ob es Geld vom Staat für den Umbau gibt. Vielleicht hilft der Berater auch beim Antrag für das Geld. Manchmal merkt man selbst oder der Berater auch: Man kann die Wohnung nicht umbauen. Auch nach einem Umbau hat die Wohnung noch Barrieren. Dann hilft der Berater vielleicht, den Umzug in eine andere Wohnung zu planen. Die Pflegeꞏversicherung gibt Geld für den Umzug dazu. Wenn junge Menschen ein Haus bauen, dann kann man es mit wenigen Barrieren planen. So können sie im Alter noch lang dort leben und müssen später nicht umziehen. Erstellt vom Zentrum für Inklusion Weinheim, 2021; Illustrationen: ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.; Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Jetzt unverbindlich anrufen und mehr erfahren:  0800 9966009 (kostenlos)  malteser-hausnotruf.de Zuhause kann immer etwas passieren. Malteser Hausnotruf Mehr als eine warme Mahlzeit Malteser Menüservice Jetzt unverbindlich anrufen und mehr erfahren:  0800 3020103 (kostenlos)  malteser-menueservice.de

13 Alter und Technik – Altersgerechte Assistenzsysteme Intelligentes Haus – smart und komfortabel wohnen „Ambient Assisted Living“ (AAL) steht für Konzepte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Technologien in den Alltag einführen, um die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensphasen, vor allem im Alter, zu erhöhen. Ins Deutsche übersetzt, steht AAL für Altersgerechte Assistenzsysteme. Die AAL-Technologie wird sowohl zur Steigerung der Lebensqualität, zum sparsamen Energiemanagement als auch für ein komfortables, selbstständiges Leben im häuslichen Umfeld angewandt. So werden Smart-Home- Technologien eingesetzt, um wiederkehrende Prozesse selbstständig zu steuern. Die häufigsten Anwendungsbeispiele liegen im Bereich Sicherheit, Komfort und Unterhaltung: • automatische Abschaltung des Herdes bei Abwesenheit • Überwachung von Häusern und Wohnungen, Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche • individuelle Beleuchtungs-, Raumtemperatur- oder Musiksteuerung • Steuerung von Lampen, Heizungen und anderen Elektrogeräten mit dem Smartphone • automatisches Öffnen und Schließen von Rollläden • intelligente Rauchmelder informieren bei Brandverdacht auch Verwandte oder Nachbarn • Eingangsüberwachung mit Türöffnung • Klingel mit optischem Signal • Transponder zur Türöffnung • automatische Flurbeleuchtung Die Anwendungen erfordern einen Internetanschluss, sind nach der einmaligen Einrichtung einfach zu beherrschen und können nahezu unauffällig in den Alltag eingebunden werden. Die Systeme werden an die spezielle Lebenssituation der betroffenen Personen angepasst und können bei Bedarf verändert oder erweitert werden. Hausnotruf Der Hausnotruf ist ein Hilfsmittel, das alleinstehenden Menschen ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Bei einem Sturz oder plötzlicher Übelkeit kann der Hausnotruf Abhilfe schaffen und schnelle Hilfe bieten. Auf demMarkt gibt es unterschiedliche Systeme, die Funktionsweise der Hausnotrufgeräte ist grundsätzlich jedoch immer dieselbe. Aber es können je nach Bedarf noch weitere Geräte aufgeschaltet werden. Dabei trägt man einen kleinen Funksender bei sich, der mit einer Notrufzentrale verbunden ist. Wird der Knopf gedrückt, ruft die Zentrale zu Hause an und meldet sich über einen speziellen Lautsprecher, der ebenfalls zum System gehört. Falls dabei keine Antwort gegeben wird, benachrichtigt die Notrufzentrale einen Angehörigen, der vorher festgelegt wurde oder den Rettungsdienst. Die Kosten liegen zwischen 20 und 50 € pro Monat, in Abhängigkeit vonder gewählten Leistungundwerden zur Hälfte über die Pflegekasse und zur Hälfte durch Eigenanteil finanziert oder bei fehlenden Voraussetzungen über Sozialleistungen der Sozialhilfe oder Grundsicherung. © Bence Boros - unsplash.com © ©Prostock-studio - stock.adobe.com Das Angebot an Hilfsmitteln, die das barrierefreie und altersgerechte Wohnen erleichtern, reicht vomDuschhocker über Gehhilfen bis hin zum sprechenden Schlüsselanhänger. Auch aus demBereich Smart Home bzw. des Ambient Assisted Living (AAL) eignen sich viele technische Systeme zur besseren Alltagsbewältigung.

Praxis für Ergotherapie Entwicklungsförderung • Rehabilitation • Prävention Regina Hügler Staatl. anerk. Ergotherapeutin und Team Wallstadter Str. 3 68526 Ladenburg Tel.: 06203-924722 Alle Kassen und Privat • Termine nach Vereinbarung www.Ergotherapie-Huegler.de Theodor-Heuss-Straße 3a · 69181 Leimen-St. Ilgen Telefon 06224 / 82578 · www.ergopraxis-aha.de NEUROLOGIE · GERIATRIE · PSYCHIATRIE ORTHOPÄDIE /HANDTHERAPIE · PÄDIATRIE Angelika Hatzner Praxis Ergotherapie Logopädie 25 JAHREN ÜBER SEIT Hörtest · Höranalyse · Beratung · Hörsystemanpassung · Gehörschutz Walldorf · Hauptstraße 14 · Telefon 06227 61502 Sandhausen · Bahnhofstraße 1 · Telefon 06224 8283610 St. Leon-Rot · Im Schiff 10 (Haus der Gesundheit) · Telefon 06227 8415444 www.hoerakustik-bechtler.de 30 Ihre barrierefreie Apotheke Öffnungszeiten Giselherstraße 53b 69502 Hemsbach info@hebel-apotheke.com www.hebel-apotheke.com Montag – Freitag 08:30 – 12:30 Uhr 14:30 – 18:30 Uhr Samstag 08:30 – 13:00 Uhr Für Sie setzen wir alle Hebel in Bewegung! S O G E H T H A U S A R Z T ! & www.hausarzt-zentrum.com WIESLOCH Bergstr. 20 69168 Wiesloch 06222/304550 WALLDORF Bahnhofstr. 1–3 69190 Walldorf 06227/9234 ST. LEON-ROT Im Schiff 10 68789 St. Leon-Rot 06227/86140 NEULUSSHEIM Sankt-Leoner-Str. 23 68809 Neulußheim 06205/3544 RAUENBERG Hauptstr. 14 69231 Rauenberg 06222/660077 14

15 Nützliche Hilfsmittel Neben Umbaumaßnahmen können kleine Hilfsmittel den Alltag erheblich erleichtern. Weitere Ideen, mit welchen Hilfsmitteln Sie Ihr Leben im eigenen Haushalt bequemer gestalten können, erfahren Sie bei einem Wohnberater, bei einem Physio- oder Ergotherapeuten oder im nächsten Sanitäts- bzw. Gesundheitshaus. © Polylooks © GrafKoks - stock.adobe.com © Landkreis Tirschenreuth-Musterwohnung (2018) © Landkreis Tirschenreuth-Musterwohnung (2018) © GrafKoks - stock.adobe.com © ©Jörg Lantelme - stock.adobe.com Um ein möglichst selbstständiges Leben führen zu können, müssen die Gegebenheiten im Wohnraum so angepasst werden, dass beispielsweise der Toilettengang, die tägliche Hygiene oder die Nahrungsaufnahme möglichst lange mühelos bewältigt werden können.

16 Rundgang durch die Räume In etlichen Lebenssituationen wird der Verbleib in der eigenen Wohnung ohne Wohnanpassung schwierig. Der folgende „Rundgang“ durch die verschiedenen Räume eines Haushalts führt Ihnen beispielhaft vor, an welchen Stellen Umbaumaßnahmen vorgenommen werden können, um das selbstständige Leben in der Wohnung oder im Eigenheim zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass nur eine kleine Auswahl von möglichen Hilfsmitteln oder Umbaumaßnahmen angesprochen wird. Manche Tipps können selbstverständlich in mehreren Räumen angewandt werden. Bei einer individuellen Wohnberatung kann abgeklärt werden, wie Ihre Wohnsituation besser gestaltet werden kann. 1 2 3 4 5 6 7 8 Eingang, Treppenhaus und Flur

Rundgang durch die Räume 17 8 Beidseitige durchgehende Geländer bzw. Handläufe verhelfen zu mehr Stabilität und Sicherheit. Geländer mit Beleuchtung sind auch im Dunkeln leicht zu finden. Deren optimale Höhe beträgt zwischen 85 und 90 cm. 9 Glatte Treppenstufen können schwerwiegende Stürze verursachen. Deshalb ist es ratsam, Treppenkantenmarkierungen, ebenso bei Stufen und Podesten, mit Antirutschbeschichtung zu sichern. 10 Bei einer Gehbehinderung empfiehlt es sich, eine technische Lösung für Treppenanlagen, z. B. einen Treppenlift, einbauen zu lassen. 1 Ein Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung vor der Eingangstür lässt Besucher besser erkennen und verringert die eigene Sturzgefahr. 2 Ein Vordach vor der Eingangstür dient als Wetterschutz und verringert bei Nässe die Rutschgefahr. 3 Sitzgelegenheiten und Abstellflächen im Eingangsbereich ermöglichen Ruhepausen. 4 Leuchtende Lichtschalter können auch im Dunkeln problemlos bedient werden. 5 Eine beleuchtete Klingel ist hilfreich, damit es nicht zu Verwechslungen zwischen der Klingel und den Lichtschaltern kommt. 6 Der Türspion sollte nicht zu hoch sein. Eventuell zwei Türspione in unterschiedlicher Höhe einbauen lassen (zum Beispiel 1,20 m und 1,60 m). Für Rollstuhlfahrer ist ein elektronischer Türspion zu empfehlen, da ein heruntergesetzter Spion für Einbrecher ein Indiz sein kann für eine hilflose Person in der Wohnung. 7 Durch die Grundierung von Türschwellen werden mögliche Stolperfallen behoben. Auch fällt es Rollstuhlfahrern leichter, durch Türen zu fahren. 9 10 © Jacques PALUT - stock.adobe.com © schulzfoto - stock.adobe.com © ID1974 - stock.adobe.com

Rundgang durch die Räume 18 Küche Dinge, die man in der Küche täglich braucht sollten so angeordnet sein, dass man sie einfach und ohne sich zu strecken, erreichen kann. Zur Nutzung der Arbeitsfläche ist die Absenkung der Hängeschränke begrenzt. Außer sie können elektronisch nach Bedarf auf- und abbewegt werden. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Planen Sie einen gut erreichbaren Platz für die Lagerung von Vorräten und Behältern ein. Eventuell den Inhalt der Oberschränke umräumen. 2 Bauen Sie Unterschränke mit Auszügen und Schubladen ein. 3 Passen Sie die Höhe der Arbeitsplatte, wenn möglich, so an, dass Sie bei Bedarf im Sitzen arbeiten können. Dazu bräuchte man allerdings unterhalb der Arbeitsfläche genug Raum für die Beinfreiheit. 4 Schaffen Sie auf den Arbeitsflächen genug Platz zum Arbeiten – ebenso im Bereich des Spül- beckens. 5 Achten Sie auf eine ergonomische Anordnung der Arbeitsfelder. 6 Steckdosen, Beleuchtung und Schalter sollten sich in Greifhöhe befinden (Höhe zwischen 85 cm bis 105 cm ab Fußboden, 85 cm optimale Höhe für Rollstuhlfahrer). Eine gute Möglichkeit sind zusätzliche Steckdosen durch Einlässe in der Küchenfront oder der Arbeitsplatte.

Rundgang durch die Räume 19 7 Rutschfester Bodenbelag sorgt für mehr Stand- festigkeit. 8 Runden Sie spitze und gefährliche Möbelkanten ab. 9 Gute Lichtquellen entspannen die Augen und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. 10 Spezielles Geschirr und Besteck erleichtern das Essen und Trinken: Besteck mit Fingergriffmulden, Kombination aus Gabel und Messer, gewinkeltes Besteck, rutschfeste Unterlagen, Deckelöffner usw. Bringen Sie rund um den Arbeitsbereich leichtgängige Hebel und Türgriffe sowie ausreichend stabile und gut erreichbare Haltegriffe an. Ein Handbesen und eine Kehrschaufel mit langemGriff ermöglichen das Kehren, ohne sich zu bücken. Damit die Küche geräumiger ist, sollten Sie sich auf wenige, nützliche Möbel beschränken. 10 © GrafKoks - stock.adobe.com © GrafKoks - stock.adobe.com ©LandkreisTirschenreuth-Musterwohnung(2018) © Landkreis Tirschenreuth-Musterwohnung (2018)

Rundgang durch die Räume 20 Bad, WC 1 Ein ausreichend breiter Zugang (Rohbaumaß 88,5 cm) ohne Schwelle, ermöglicht es Ihnen, problemlos ins Bad zu gelangen, auch mit Rollator und Rollstuhl. 2 Nach außen schwingende Türen ermöglichen Helfern oder Angehörigen mühelos, gestürzte Personen zu erreichen. 3 Eine bodengleiche Dusche erleichtert die Nutzung der Duschkabine/des Duschbereiches und reduziert das Stolperrisiko. Dazu sollte genügend zusätzliche Bewegungsfläche vorhanden sein. 4 Feste Duschtrennwände sind Barrieren! Deshalb sollte der Spritzschutz der barrierefreien Dusche aus beweglichen Duschwänden oder einem Duschvorhang bestehen. 5 In Wanne und Dusche ist Vorsorge zur Rutschsicherheit zu treffen. Kleine oder rutschhemmende Fliesen bzw. Fußböden verringern die Gefahr des Ausrutschens. 6 Gut erkennbare, stabile Haltegriffe und Stützstangen sorgen für mehr Sicherheit. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Rundgang durch die Räume 21 7 Eine Sitzgelegenheit vor dem Waschbecken sowie ein Duschhocker in der Duschkabine erleichtern den Wasch-/Duschvorgang. Deshalb ist es ratsam, Unterbauten am Waschbecken zu entfernen. 8 Einhebelarmaturen sind leichter zu bedienen. Ein eingebauter Verbrühschutz wäre von Vorteil. 9 Ein höhenverstellbares Waschbecken lässt sich individuell anpassen. 10 Eine individuell angepasste Höhe der Toilette sowie Haltegriffe an der Wand können das Aufstehen und Hinsetzen erleichtern. Verstellbare Spiegel erleichtern die Körper- pflege. Ein Badewannenlift oder ein Badebrett helfen beim Ein- und Aussteigen ohne fremde Hilfe. Heizkörper können auch als Handtuchhalter genutzt werden. © Jörg Lantelme - stock.adobe.com © Jörg Lantelme - stock.adobe.com © Jörg Lantelme - stock.adobe.com © Rony Zmiri - stock.adobe.com

Rundgang durch die Räume 22 Wohnzimmer 1 Genügend Bewegungsfreiheit steigert die Lebensqualität, zum Beispiel durch das Entfernen von überflüssigen Möbeln. 2 Lassen Sie leuchtende Lichtschalter einbauen, die gut erreichbar sind. Eventuell können auch Bewegungsmelder installiert werden. 3 Faltbare Gehgestelle (Gehbank) bieten festen Halt und ermöglichen eine sichere Fortbewegung innerhalb der Wohnung. 4 Elektrische Rollläden öffnen und schließen automatisch und erfordern kaum Kraftaufwand. 5 Schaffen Sie sich Sitzmöbel in geeigneter Höhe an oder passen Sie diese durch Holzklötze vom Schreiner an. 6 Aufstehsessel sind bequem und unterstützen das Aufstehen. 7 Blumen und Grünpflanzen sollten gut zugänglich sein, sodass sie ohne Probleme gewässert werden können. 8 Das Telefon sollte sich immer in greifbarer Nähe zu den Sitzmöbeln befinden. 9 Fernbedienung und Telefon mit großen Symbolen erleichtern die Nutzung. 10 Stolperfallen wie Teppichkanten, Läufer ohne rutschhemmende Unterlage, schummriges Licht und sperrige Möbel sind zu vermeiden. Ausreichend Steckdosen an der Wand vermeiden die Verlegung von Verlängerungskabeln. Bedienungselemente zu verlegen, lässt sich im Bestand nicht immer ausführen. Ist es jedoch machbar, sollten Bedienungselemente in einer Höhe von 85 cm oder individuell in der geeigneten Höhe angepasst werden. 1 3 4 5 6 7 8 9 10 2

Rundgang durch die Räume 23 Schlafzimmer 1 Lichtschalter sollten auch vom Bett aus erreicht werden können. 2 Für den nächtlichen Weg zur Toilette wären Nachtlichter hilfreich für die Orientierung im Dunkeln (eventuell Bewegungsmelder). 3 Eine Zeitschaltuhr, um Jalousien oder Rollläden täglich zu einer fest programmierten Zeit automatisch zu öffnen oder zu schließen, ist sinnvoll. 4 Eine individuell angepasste Höhe des Bettgestells oder eine erhöhte Matratze erleichtert das mühelose Aufstehen (eventuell verstellbare Kopf- bzw. Fußteile). 5 Das Bett sollte von drei Seiten zugänglich sein, um Platz für notwendige Pflegemaßnahmen zu haben. 6 Schaffen Sie genügend Bewegungsfreiheit und Stützmöglichkeiten. 7 Stolperfallen wie Teppichkanten sollten vermieden werden. 8 Sinnvoll wäre ein zweiter Telefonanschluss. Neben dem Bett sollte genug Platz für das Telefon bzw. den Hausnotruf vorhanden sein. 9 Ein Nachttisch auf Rollen kann immer in die richtige Position gebracht werden. 10 Elektrische Pflegebetten sind komfortabel und erleichtern bei Bedarf die Pflege. Rauchmelder muss vorhanden sein. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Rundgang durch die Räume 24 Balkon, Garten 1 2 3 4 5 6 7

Rundgang durch die Räume 25 1 Ein rutschfester und ebener Bodenbelag hilft dabei, Stürze zu vermeiden. 2 Gartenwege sollten möglichst einen Meter breit sein, um sie bei Bedarf mit dem Rollstuhl oder Rollator nutzen zu können. 3 Gleichen Sie die Höhe der Böden an, um den Übergang vom Zimmer auf den Balkon zu erleichtern. Falls ein schwellenloser Übergang nicht möglich ist, können Rampen und Plattformlifte helfen, Stufen zur Terrasse oder zum Garten zu überwinden. 4 Ein stabiler Haltegriff neben der Balkon- oder Terrassentür hilft beim Überwinden von Türschwellen. 5 Stühle und Sitzmöglichkeiten bieten ausreichende Erholungsmöglichkeiten. 6 Solarlampen sorgen für ausreichend Beleuchtung im Garten. 7 Ein fahrbarer Gartensitz ermöglicht komfortables Sitzen und Knien während der Gartenarbeit. 1 © GrafKoks - stock.adobe.com © AndreB - stockagency.panthermedia.net

Mobil bleiben und sicher ankommen – mit unserem Mobilitätstraining für Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen! Informationen und Anmeldung: www.rnv-online.de/mobilitaetstraining rz_anz_mobilitätstraining_93x133_210713.indd 1 13.07.2021 13:19:15 06271 946210 www.vhs-eb-ng.de Akademien, Sprachen & Bewegung, Umgang mit Internet & Technik, u.a.m. in Bammental, Eberbach, Gaiberg, Heiligkreuzsteinach, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neckargemünd, Schönau, Schönbrunn, Spechbach, Wiesenbach 26 © polylooks.de

27 Checkliste „Ein Leben lang zu Hause wohnen“ Diese Checkliste hilft Ihnen anhand der Fragen, mögliche Problempunkte Ihrer Wohnsituation zu überprüfen. Sie soll Sie dabei unterstützen, festzustellen, inwieweit Ihre Wohnung oder Ihr Haus bereits altersgerecht und barrierefrei ist bzw. wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Bitte beachten Sie, dass diese Checkliste nur zur Anregung dient und nicht alle Bereiche oder spezielle Bedürfnisse abdeckt. Allgemeine Hinweise ja nein Gibt es einen Telefonanschluss in Flur, Wohn- und Schlafbereich? Sind genügend Rauchmelder für den Brandschutz angebracht? Sind die Fenstergriffe leicht zu bedienen? Sind alle Stolperfallen (lose Kabel, rutschende Teppichläufer, Fußabstreifer, Vorleger, sonstige Gegenstände etc.) beseitigt bzw. rutschsicher befestigt? Weisen die Türen eine ausreichende Breite auf? Lassen sich Rollläden elektrisch bedienen? Hauseingang ja nein Gibt es Platz, wo z. B. Einkäufe bequem abgestellt werden können? Ist die Haustür überdacht? Lässt sich die Haustür leicht öffnen und schließen? Können Sie die Haustür sicher erreichen oder bestehen Hindernisse wie Treppen? Gibt es eine einbruchsichere Türsicherung, z. B. mit einem Metallbügel? Sind Klingelschilder, Hausnummer, Briefkasten und Eingangstür gut erkennbar und ausreichend beleuchtet? Hausflur und Treppenhaus ja nein Ist der Bodenbelag im Flur und auf den Treppen trittsicher? Haben Sie im Hausflur die Möglichkeit, um z. B. einen Rollator abzustellen? Sind der Flur und die Treppen hell genug beleuchtet? Leuchtet die Treppenhausbeleuchtung lange genug, sodass eine Beleuchtung bis zur Erreichung der Wohnungstür oder des nächsten Stockwerks sichergestellt ist? Bestehen Markierungen an den Treppenstufenkanten, die die Stufen optisch klar voneinander abheben? Ist ein zweiter Handlauf vorhanden? Wohnzimmer ja nein Gibt es neben dem Lieblingsplatz eine gut erreichbare Ablagefläche? Sind Teppiche fest verklebt und Läufer mit einer rutschfesten Gummimatte unterlegt? Gibt es genug Licht zum Lesen? Können Sie sich bewegen, ohne auf Stolperfallen oder Möbelkanten achten zu müssen? Ist die Höhe von Sesseln, Stühlen und Sofa komfortabel zum Aufstehen und Hinsetzen?

28 Checkliste „Ein Leben lang zu Hause wohnen“ Schlafbereich ja nein Hat Ihr Bett eine angenehme Höhe? Sind Möglichkeiten zum Auf- und Abstützen, z. B. Bügelstütze, Haltegriffe, angebracht? Bei Pflegebedürftigkeit: Ist ein Pflegebett vorhanden? Gibt es eine ausreichend große Ablage neben dem Bett (für Lampe, Telefon, Medikamente)? Ist der Kleiderschrank leicht zugänglich (Ablagefächer in passender Höhe, Türen leicht zugänglich)? Gibt es Bewegungsmelder für nächtliche WC-Gänge? Gibt es um das Bett ausreichend Platz zum Ein- und Aussteigen, zur Pflegeunterstützung oder zum Abstellen von Gehhilfen? Können Sie den Lichtschalter auch im Dunkeln gut erreichen? Bad und WC ja nein Gibt es einen Platz für das Handtuch, wo es nach dem Duschen leicht erreichbar ist? Können Sie die Toilette sicher und bequem benutzen? Ist die Duschstange gegen einen stabilen Haltegriff zum Festhalten ausgetauscht worden? Ist der Waschtisch unterfahrbar bzw. mit ausreichend Beinfreiheit ausgestattet? Ist die Badezimmertür von außen zu entriegeln? Ist eine bodengleiche Dusche vorhanden? Bestehen Einstiegs- und Stützgriffe für Wanne oder Dusche? Sind die Armaturen in Bad und WC mit einer Hand und ohne Kraftaufwand gut bedienbar? Geht die Badezimmertür nach außen auf? Küche ja nein Ist die Küche mit einem rutschhemmenden Bodenbelag ausgestattet? Können Sie die Schränke gut erreichen? Sind die Unterschränke mit leichtgängigen Schüben versehen? Besteht die Möglichkeit, im Sitzen zu arbeiten? Sind die Schrankinhalte sinnvoll zu einer bequemen Nutzung eingeräumt? Sind Küchengeräte höher gestellt (z. B. Kühlschrank, Backofen, Geschirrspülmaschine)? Balkon und Terrasse ja nein Sind Rollläden und Markisen elektrisch bedienbar? Ist der Zugang sicher und bequem möglich? Ist ein bequemer Sitzplatz mit Sonnen- und Wetterschutz vorhanden? Notizen

29 Wohnanpassung bei Demenz Die Bedeutung der eigenen vier Wände für Demenzkranke Wenn das Gedächtnis nachlässt und die Orientierung im Laufe einer Demenzerkrankung immer schwieriger wird, erhält die eigene Wohnung und gewohnte Umgebung einen besonders hohen Stellenwert. In den eigenen vier Wänden werden durch die Krankheit verloren gegangene Fähigkeiten kompensiert. Betroffene müssen sich nicht an eine neue, fremde Umgebung anpassen. Die eigene Wohnung hat vielfältige Funktionen: Sie bietet Handlungs- und Bewegungsmöglichkeiten, sie bietet einen Gefühls- und Wahrnehmungsraum, hier findet Kommunikation statt und man identifiziert sich mit ihr. Immerhin ist die Wohnung ein Teil des Lebens. Je mehr sich Demenzkranke in ihre Wohnung zurückziehen – da alltägliche Dinge wie Einkaufen oder Spazierengehen immer schwieriger und irgendwann unmöglich werden – desto höher wird ihre Bedeutung. Hier kennen sich Erkrankte aus, fühlen sich geborgen, wohl und sicher. Trotz der nachlassenden Fähigkeiten können sie hier noch eine Weile ihren Alltag bewältigen. Wohnanpassung – Veränderungen werden nötig Durch fortschreitende Demenz wird die Orientierung selbst in den eigenen vier Wänden immer schwieriger. Jedoch kann die Lebensqualität in der vertrauten Wohnung durch kleine Baumaßnahmen deutlich verbessert werden. Dabei sollte beachtet werden, dass größere Veränderungen in einer möglichst frühen Phase der Erkrankung durchgeführt werden, damit sich der Betroffene an die neue Umgebung gewöhnen kann. Vertrautheit spielt eine wesentliche Rolle bei Demenz. Gegenstände und Möbel, die einen emotionalen Wert für den Betroffenen haben, sollten nicht entfernt werden. Daneben können Methoden und Hilfsmittel, die in der Jugend des Erkrankten angewandt wurden, zu mehr Selbstständigkeit führen, zum Beispiel Armaturen mit Kreuzgriff oder Zugkordeln an Toilettenspülungen. Zu viele Veränderungen können den Betroffenen überfordern und Ablehnung hervorrufen. Die Bedürfnisse der Erkrankten sind sehr unterschiedlich. Daher sollte das Tempo der Umbaumaßnahmen an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden. Bewegungsmelder, indirekte Lichtquellen und vertraute Gegenstände hingegen sorgen für eine bessere Orientierung in der Wohnung. Teppichböden und Vorhänge dämpfen den Umgebungslärm, sollten aber keine Hindernisse und Stolperfallen darstellen. Des Weiteren empfiehlt es sich, spiegelnde Flächen in den Räumen zu entfernen oder zuzuhängen. Auch können abschließbare Fenstergriffe notwendig werden. Informationsmaterial ist über die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V. erhältlich. © mavoimages - stock.adobe.com Am liebsten zu Hause – das ist natürlich die Wunschvorstellung vieler älterer Menschen. Doch für Demenzkranke hat die eigene Wohnung eine ganz besondere Bedeutung.

30 Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Dies ist auch imHinblick auf die Bezuschussung der baulichen Maßnahmen wichtig. Denn Pflegekassen unterstützen im Rahmen der Pflegeleistungen eine Maßnahme zur individuellen Verbesserung des Wohnumfeldes für Pflegebedürftige (gemäß § 40 SGB XI) mit maximal 4.000 Euro einmalig für alle Maßnahmen der Barrierefreiheit. Falls später weitere Umbauten benötigt werden sollten, kann die Pflegekasse unter Umständen erneut Zuschüsse gewähren. Voraussetzung für einen Zuschuss ist, dass die baulichen Maßnahmen die häusliche Pflege entweder überhaupt erst ermöglichen oder erheblich erleichtern oder die Belastung für den Pflegebedürftigen beziehungsweise die Pflegeperson verringern. Wenn sogar der beste Umbau nicht zu mehr Barrierefreiheit und Selbstständigkeit führt, sollten Sie über eine neue Wohnung nachdenken. Die Pflegeversicherung bezuschusst auch den Seniorenumzug in eine barrierefreie Wohnung als Maßnahme der „Wohnanpassung für Senioren“. Einige Kommunen bieten ihren älteren Bürgerinnen und Bürgern ein eigenes Förderprogramm. Finanzielle Fördermöglichkeiten in der Übersicht In den einzelnen Bundesländern gibt es unterschiedliche Förderprogramme und Bewilligungskriterien. Deshalb sollten Sie sich unbedingt vor Baubeginn nach einer Förderung durch Ihr Bundesland oder durch Ihre Kommune erkundigen und beantragen. Weitere Informationen bzw. kostenlose Beratung erhalten Sie direkt bei der Beratungsstelle der L-Bank – Staatsbank für Baden-Württemberg, Telefon: 0721 150-1621, -1836 oder unter www.l-bank.de. Programme Leistungen Quellenverweis / Bemerkung / weitere Informationen KfW Altersgerecht Umbauen – Kredit Ab 0,75 % effektiver Jahreszins, bis zu 50.000 € Kreditbetrag pro Wohneinheit www.kfw.de/inlandsfoerderung/ Privatpersonen/Bestandsimmobilien/ Barrierereduzierung/ Hotline: 0800 539 9002 Für Eigentümer, Mieter und Vermieter KfW Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz sowie zur Barrierereduzierung (10 % der förderfähigen Investitionskosten) und für den Standard Altersgerechtes Haus (12,5 % der förderfähigen Investitionskosten) in Höhe von mindestens 2.000 Euro und maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit. (Zuschuss) Förderprogramm Wohnungsbau – Sozialorientierte Modernisierungsförderung im Mietwohnungsbestand Das Land Baden-Württemberg unterstützt die energetische Sanierung und den barrierereduzierenden Umbau bestehender Mietwohnungen. Die Förderung erfolgt gemäß dem KfW Altersgerecht Umbauen – Kredit. Mitfinanziert werden u. a. Modernisierungsmaßnahmen zum Abbau von Barrieren und zur Verbesserung des Wohnkomforts. (Darlehen) L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg Schlossplatz 10 76113 Karlsruhe Hotline: 0721 150-3875 Tel:. 0721 150-0 Fax: 0721 150-3829 E-Mail: mietwohnungsbau@l-bank.de www.l-bank.de Bevor Sie Umbaumaßnahmen einleiten, sollten Sie eine fachkundige Beratung hinzuziehen. Mit einem Wohnberater können Sie sich einen Überblick über die Veränderungsmöglichkeiten verschaffen und mit der Planung beginnen. Beachten Sie, dass jegliche Art von Zuschuss oder Finanzierungshilfe immer erst beantragt und genehmigt werden muss, bevor irgendeine Art der baulichen Veränderung begonnen wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=