Seniorenratgeber Landkreis Hildburghausen

www.landkreis-hildburghausen.de Seniorenwegweiser für den Landkreis Hildburghausen

Familienbetreuung & Büroservice Pflegehilfe Tagesbetreuung Begegnungsstätte Häusliche Betreuung Fahr- und Begleitdienste Urlaubs- & Verhinderungspflege Familienbetreuung & Büroservice Schulstraße 19 Rindermannshof 1 www.Familienbetreuung-Janet-Beez.de 98666 Schnett 98553 Schleusingen E-Mail: jmbeez@t-online.de Telefon: 036841 / 557444 Verhinderungspflege Tagesbetreuung

Inhaltsverzeichnis I. Seniorenarbeit im Landkreis Hildburghausen 2 1. Grußwort der Kreisverwaltung 2 2. G rußwort der Seniorenbeauftragten 3 des Landkreises 3. Das Kreisseniorenbüro stellt sich vor 4 4. Der Seniorenbeirat des Landkreises stellt sich vor 5 5. Kommunale Seniorenbeiräte im Landkreis 5 II. Aktiv im Alter 6 1. Treffpunkte und Begegnungsstätten 6 2. Bildung 8 3. Singen und Musik 10 4. Sport und Bewegung 10 5. Kultur 15 6. Ehrenamt 22 III. Beratung und Begleitung 24 1. Überblick der Reha-Träger 24 2. Angebote und Leistungen des Sozialamtes 25 3. Beratungsstellen im Landkreis Hildburghausen 34 IV. Pflege 38 1. P flegereform und neuer 38 Pflegebedürftigkeitsbegriff 2. Die Leistungen der Pflegeversicherung 39 im Überblick 3. U nterstützung für pflegende Angehörige und 41 Pflegeberatung V. Wohnen und Versorgung im Alter 42 1. Ü bersicht der Pflegeeinrichtungen und 42 Seniorenwohnheime VI. Vorsorge für besondere Lebenslagen 49 1. Gesetzliche Betreuung 49 2. Verfügungen, Vollmachten, Testament 51 3. Nachlassregelung 53 4. Wichtige Hinweise und Links 55 Impressum 55 Notruftafel · Inserentenverzeichnis U3 U = Umschlagseite 1 FLIPPING-BOOK Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! www.landkreis-hildburghausen.de Seniorenwegweiser für den Landkreis Hildburghausen Quelle: Comeback Images · adobestock.com

1. Grußwort der Kreisverwaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hildburghausen, wir freuen uns Ihnen den ersten Seniorenwegweiser des Landkreises präsentieren zu dürfen. Im Zuge der Einführung des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ und der Erstellung des ersten integrierten Sozialplans für den Landkreis, wurde insbesondere der Altersgruppe der Seniorinnen und Senioren ein hoher Stellenwert bei der Planung von Angeboten zur Stärkung der sozialen Infrastruktur und zumAusbau vonMitwirkungs- und Beteiligungsstrukturen beigemessen. Mit viel Engagement und Unterstützung durch verschiedene Akteure aus der Kommunalpolitik, aus der Sozialwirtschaft und aus dem Ehrenamt ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit ein beachtliches Netzwerk aus Haupt- und Ehrenamt im Landkreis aufzubauen und zu etablieren. DieGrundstrukturen stehen auf soliden Beinen, mit unserer Kreisseniorenbeauftragten, unserem Kreisseniorenbeirat und -büro, den kommunalen Beiräten in Eisfeld, Schleusingen und Hildburghausen, unserem Netzwerk der Gemeinde- und Dorfkümmerer und den vielen aktiven Seniorengruppen und Vereinen im Landkreis. Damit haben wir das neue Thüringer Seniorenmitwirkungsbeteiligungsgesetz (ThürSenMitwBetG) nicht nur ernst genommen, sondern auch konsequent umgesetzt und eine der modernsten Satzungen zur Einrichtung eines Kreisseniorenbeirates und der Funktion der Seniorenbeauftragten des Landkreises in einem breiten Beteiligungsverfahren entwickelt. Wir ermöglichen dadurch unseren Seniorinnen und Senioren ein hohes Maß an Teilhabe, Mitwirkung und Mitbestimmung zu Themen, nicht nur ihre Zielgruppe betreffend, sondern generell zu familienpolitischen Fragestellungen und wenn es um die Gestaltung der kommunalen Daseinsvorsorge geht. Mit neuen Ideen und Tatendrang werden wir diesen Prozess weiterführen und die geschaffenen Strukturen weiter ausbauen. Auch der Ihnen vorliegende Seniorenwegweiser ist in Teamarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt entstanden. Wir haben Ihnen ein breites Spektrum an Informationen sowie Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zusammengestellt, welche nicht nur Ihnen als Seniorinnen und Senioren, sondern auch Ihren Kindern, Enkeln und Freunden in verschiedenen Lebenslagen helfen können. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und freuen uns auch gerne über ein Feedback. Ihre Kreisverwaltung des Landkreises Hildburghausen Landrat Thomas Müller 2 I. Seniorenarbeit im Landkreis Hildburghausen Quelle: Landratsamt Hildburghausen

2. Grußwort der Seniorenbeauftragten des Landkreises Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Leserinnen und Leser, ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter führen zu können, ist eines der höchstenGüter in unserer Gesellschaft. Jede Bürgerin und jeder Bürger erhofft und wünscht sich das mit demÄlterwerden. Mit demÄlterwerden kommt es aber auch vermehrt zu einemUnterstützungs- und Hilfebedarf, um sein Lebenweiterhin selbstbestimmt zuHausemeistern zu können. Unser Seniorenwegweiser soll Ihnen und Ihren Angehörigen ein Ratgeber in schwierigen Zeiten, ein guter Wegweiser und Hilfe zurMeisterung Ihres Alltages und zur aktivenGestaltung Ihrer Freizeit sein. Vieleswerden Sie bereitswissen, aber auch Neues entdecken, wonach Sie schon lange gesucht haben. Ich möchte Sie ermutigen, die zuständigen Ämter in Ihrer Kommune, in Ihrem Landkreis aufzusuchen, um sich Rat und Unterstützung zu holen. Gerne können Sie sich auch an mich als Seniorenbeauftragte des Landkreises und Vorsitzende des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen oder die im Vorstand vertretenen Personen wenden. Nehmen Sie sich Zeit und blättern Sie in Ruhe. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, dann rufen Sie uns einfach an. Wir sind immer ein kompetenter Ansprechpartner für Sie. Mit diesemersten Seniorenwegweiser imLandkreis Hildburghausen erwarten Sie aktuelle Informationen zu Diensten, Einrichtungen, Behörden, Vereinen; Sie finden Ansprechpartner zu Themen wie Seniorenangebote, Wohnen, Aktiv im Alter, Pflege, Palliativversorgung, Hospizarbeit sowie Ratgeber zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Viele hauptamtliche und ehrenamtliche Fachkräfte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ich freuemich, wennwirmit diesemSeniorenwegweiser dazu beitragen können, Ihren Lebensalltag selbstbewusster gestalten zu können. MeinGrußwortmöchte ichmit einemZitat von Frau Professor Ursula Lehr beenden: „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird.“ – Ursula Lehr – Herzlichst! Ihre Marion Seeber Seniorenbeauftragte & Vorsitzende des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen 3 Quelle: LSB Thüringen Referat Öffentlichkeitsarbeit

3. Das Kreisseniorenbüro stellt sich vor Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend, oder weinend verbringt. – aus China – Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und alle, die Interesse an dieser Broschüre haben! Ihnen und Ihren Angehörigenmöge dieses Zitat einen kleinen Impuls schenken, über die eigene Lebenssituation oder über die familiären Gegebenheiten nachzudenken. Unbestritten möchte jeder von uns in einer harmonischen, möglichst aktiven und selbstbestimmten Weise sein Leben gestalten. Solange wir gesund sind und dies als „Selbstverständlich- keit“ erachten, sind Themenwie Pflegebedürftigkeit, Demenz, Patientenverfügung oder Hospiz nur selten in unserem Fokus. Jedoch stellt sichmit zunehmendemLebensalter immer öfter die Frage: „Wie lässt sich das Leben in den eigenen vier Wänden organisieren, wie kann einer Vereinsamung entgegengewirkt werden, wenn Kraft und Gesundheit nachlassen?“ Gerne möchten wir Sie einladen, mit Hilfe dieser Broschüre einen Überblick über Angebote zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und somit aktiv für Ihr Wohlbefinden zu sorgen. Deshalb sind nicht nur Unterstützungsdienste aufgelistet, sondern auch Ansprechpartner für Freizeitgestaltung oder eigenes ehrenamtliches Engagement. Ihre Lebens- und Berufserfahrung sind von großemWert und vielleicht macht es Ihnen Freude, diese zu teilen und auch an Jüngere weiterzugeben. Sie sehen, wir möchten auch die Seniorinnen und Senioren erreichen, die nach ihrer beruflichen Tätigkeit ein sinnbestimmtes, erfülltes Leben führen möchten. Die Einbindung in die Gesellschaft ist ein guter Weg, lange freudig und agil zu sein. Im Kreisseniorenbüro erhalten Sie darüber hinaus auch telefonisch Auskunft oder persönliche Beratungen. Wir freuen uns, wenn wir helfen können! Mit herzlichen Wünschen Heike Sittig Kreisseniorenbüro Hildburghausen 4 I. Seniorenarbeit im Landkreis Hildburghausen Quelle: privat

4. Der Seniorenbeirat des Landkreises stellt sich vor Der noch „junge“ Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen hat am 05.02.2020 seine Arbeit im Zuge der konstituierenden Sitzung aufgenommen. Bei der Besetzung haben wir darauf geachtet, die strukturelle Vielfalt des Landkreises zu berücksichtigen und alle Planungsräume durch die entsprechenden Multiplikatoren abzubilden. Dies ist uns mit einer starken und bunt gemischten Gruppe aus Gesellschaft, Ehrenamt, Politik, Verwaltung und Sozialwirtschaft gelun- gen. Die Mitglieder des Kreisseniorenbeirates sind am 04.12.2019 durch den Kreistag des Landkreises gewählt worden. Der Seniorenbeirat besteht aus 10 gewählten und vier beratenden Mitgliedern. Informieren Sie sich gerne auf der Homepage des Kreisseniorenbeirates. Kontakt: E-Mail: vorstand@seniorenbeirat-landkreis-hildburghausen.de Internet: www.seniorenbeirat-landkreis-hildburghausen.de 5. Kommunale Seniorenbeiräte im Landkreis Kreisstadt Hildburghausen E-Mail: seniorenbeirat@hildburghausen.de Stadtverwaltung Hildburghausen Telefon: 03685 7740 Stadt Schleusingen E-Mail: seniorenbeirat@schleusingen.de Stadtverwaltung Schleusingen Telefon: 036841 3470 5 Gewählter Seniorenbeirat 2021, Quelle: „frankphoto“ Sitzung des Seniorenbeirates, Quelle: „frankphoto“

1. Treffpunkte und Begegnungsstätten ÄltereMenschensindgesünderundunternehmungslustiger als jemals zuvor. Mit der zunehmenden Lebenserwartung wächst auch das Interesse an vielfältigen Freizeitbeschäftigungen. Seniorenclubs und Begegnungsstätten sind ideale Treffpunkte, um sich miteinander auszutauschen und soziale Kontakte zu knüpfen. Gesellige Stundenmit Gleichgesinnten und spannende Hobbys sind wichtig, fördern die Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl. Seniorentreffs, Sing- und Tanzabende oder Seniorennachmittage sind nur ein paar Beispiele, um sichmiteinander auszutauschen und soziale Kontakte zu knüpfen. Viele Treffpunkte für Seniorinnen und Senioren finden sich in freier Trägerschaft, andere wiederum sind an Seniorenheime angegliedert. Wer sein Leben bereichern und die freie Zeit besser nutzen möchte, kann derartige Angebote bei den Vereinen und Sozialträgern der Kommunen, Kirchen oder Sozialverbänden erfragen. Landkreis Hildburghausen: Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu Angeboten im Planungsraum Netzwerk Stadt- und Dorfkümmerer zu erfragen im Amt für Kreisentwicklung unter: Telefon: 03685 445-203 E-Mail: weinland@lrahbn.thueringen.de Landsenioren Landkreis Hildburghausen Albert Seifert Telefon: 03685 682528 6 II. Aktiv im Alter Landfrauenverein Westenfeld e. V. Liesenweg 5, 98630 Römhild Mobil: 01520 7450080 Telefon: 036948 80756 E-Mail: landfrauenortsvereinwestenfeld@gmail.com AWO Kreisverband Hildburghausen e. V. Informationen zu: AWOHaus der Vereine Alte SchuleWallrabs Schleusinger Straße 21, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 702798 AWO Begegnungsstätte Hildburghausen Waldstraße 8, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 4191610 Volkssolidarität Kreisverband Hildburghausen e. V. Friedrich-Rückert-Straße 11, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 4053750 E-Mail: sozialstation-hbn@volkssolidaritaet.de Volkssolidarität Kreisverband Hildburghausen e. V. Senioren der Siedlung Hildburghausen monatliche Treffs in der Gaststätte „Erdbeere“ an den gemauerten Teichen Hildburghausen Telefon: 03685 401186 Kreisseniorenbüro Landkreis Hildburghausen Obere Marktstraße 43, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 4061015 E-Mail: seniorenbuero.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de Frauenkommunikationszentrum „BINKO“ Obere Marktstraße 43, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 405200 E-Mail: binko.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de

Kreisdiakoniestelle Hildburghausen/Eisfeld Immanuel-Kant-Platz 3, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 702695 E-Mail: kreisstelle.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld Büro des Kirchenkreises und der Kreissynode: Schleusinger Straße 19, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 4093060 Internet: www.kirchenkreis-hildburghausen.de Hospizverein Emmaus Hildburghausen e. V. Obere Markstraße 26, 98646 Hildburghausen Telefon: 036 85 4135974 Mobil: 0160 91926995 E-Mail: info@hospiz-hbn.de Katholische Kirchengemeinde „St. Leopold“ Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 17, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 403267 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hildburghausen Friedrich-Fröbel-Straße 1, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 706201 E-Mail: info@efg-hildburghausen.de Eisfeld Volkssolidarität Kreisverband Hildburghausen e. V. Neulehen 10, 98673 Eisfeld Telefon: 03686 39130 E-Mail: sozialstation-eisfeld@volkssolidaritaet.de Teilhabezentrum Eisfeld Wallgasse 15, 98673 Eisfeld Telefon: 03686 6180530 E-Mail: info@miteinander-neuhaus.de Mehrgenerationenhaus „Bahnhofstreff“ Bahnhofstraße 182, 98663 Heldburg Telefon: 036871 52077 E-Mail: info@mgh-heldburg.de AWO Seniorenbegegnungsstätte Römhild Heurichstraße 38, 98630 Römhild Telefon: 036948 859020 Pfarrbereich Römhild Am Stift 2, 98630 Römhild Telefon: 036948 80264 E-Mail: stiftskirche-roemhild@gmx.de Themar Volkssolidarität Kreisverband Hildburghausen e. V. Bahnhofstraße 42, 98660 Themar Telefon: 036873 21380 E-Mail: sozialstation-themar@volkssolidaritaet.de Wiesenbauschule Schleusingen Tina Treff Ch.-Junker-Straße 2, 98553 Schleusingen Telefon: 036841 43209 Sozialstation Diakonisches Werk e. V. Königstraße 8, 98553 Schleusingen Telefon: 036841 41404 DRK Sozialstation Schleusingen Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Suhl e. V. Helmut-Kohl-Straße 13, 98553 Schleusingen Telefon: 03681 79290 E-Mail: info@drk-suhl.de Internet: www.drk-suhl.de 7

AWO Seniorenbegegnungsstätte Schönbrunn Eisfelder Straße 15, 98667 Schönbrunn Telefon: 036874 70654 Seniorenclub – AWO Fehrenbach Mühlbergweg 9, 98666 Masserberg-Fehrenbach Telefon: 036870 50165 Seniorenclub – Heubach e. V. Ernst-Thälmann-Straße 27, 98666 Masserberg-Heubach Diakonieverein Sozialstation Gießübel e. V. Diakonie-Sozialstation „Albert Schweitzer“ Masserberger Straße 23, 98667 Schleusegrund OT Gießübel Telefon: 036874 72310 E-Mail: diakonie.giessuebel@t-online.de 2. Bildung Die KreisvolkshochschuleHildburghausen hält für interessierte Seniorinnen und Senioren vielseitige und altersgerechte Angebote und Vorträge wie z. B. PC-Grundlagenkurse, Kurse zum Umgang mit Smartphone und Tablet, regionalgeschichtliche Führungen (z. B. Dunkelgräfin in Hildburghausen) uvm. bereit. Das Programm der Kreisvolkshochschule und Sonderveranstaltungen entnehmen Sie der Presse oder erfragen Sie unter den angegebenen Kontaktdaten. „In jeder menschlichen Begegnung treffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinander.“ – Stefan Rogal (*1965), Autor, Herausgeber und Kolumnist – 8 II. Aktiv im Alter Rathaus mit Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen, Quelle: Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen Kreisvolkshochschule Hildburghausen Obere Marktstraße 44 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 702085 E-Mail: kvhs.hildburghausen@vhs-th.de Internet: www.kvhs.landkreis-hildburghausen.de Bibliotheken bieten älteren Menschen besondere Medien an: Belletristik in Großdruck, Hörbücher, Vorlesebücher für Erwachsene sowie Sachbücher aus bestimmten Interessenkreisen wie Gesundheit im Alter, Partnerschaft und Liebe, Informationen zum Erbrecht und Bücher zum Zusammenleben der Generationen. Das kleine Lesecafé lädt den Besucher oder die Besucherin in der warmen Jahreszeit zum Verweilen und Lesen ein. „Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten aus den Stuben über die Sterne“ – Jean Paul –

Stadt- undKreisbibliothek „JosephMeyer“ Hildburghausen Markt 25, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 405841 E-Mail: bibliothek@hildburghausen.de Internet: www.buch.hildburghausen.de Stadtbibliothek Eisfeld Markt 1, 98673 Eisfeld Telefon: 03686 615469 E-Mail: bibliothek@stadt-eisfeld.de Internet: www.stadt-eisfeld.de Gemeindebibliothek Dingsleben Ortstraße 45, 98646 Dingsleben Telefon: 036873 20098 E-Mail: dingsleben@vg-feldstein.de Gemeindebibliothek Crock Kirchweg 8, 98673 Auengrund OT Crock Telefon: 03686 391228 Gemeindebibliothek Grub Dorfstraße 8, 98530 Grub Gemeindebibliothek Fehrenbach Talstraße 9, 98666 Masserberg OT Fehrenbach Telefon: 036870 5700 Bücherei Hinternah Springelbacher Weg 2, 98553 Nahetal-Waldau OT Hinternah Gemeindebibliothek Schönbrunn Eisfelder Straße 11, 98667 Schleusegrund OT Schönbrunn Telefon: 036874 79710 E-Mail: gemeindeverwaltung@schleusegrund.de Internet: www.schleusegrund.de Stadtbibliothek Schleusingen Markt 9, 98553 Schleusingen Telefon: 036841 178635 E-Mail: bibliothek@schleusingen.de Internet: www.schleusingen.de Stadtbibliothek Themar Markt 1, 98660 Themar Telefon: 036873 69732 E-Mail: BibliothekThemar@web.de Internet: www.themar.de Gemeindebibliothek Veilsdorf Nach Wildenrod 3, 98669 Veilsdorf Mobil: 0170 2250942 Telefon: 03685 68660 Internet: www.veilsdorf.de Gemeindebibliothek Westenfeld Landfrauen Westenfeld e. V. Mobil: 01520 7450080 Telefon: 036948 80756 E-Mail: landfrauenortsvereinwestenfeld@gmail.com Modulare Bildungsangebote: Hospizverein Emmaus Hildburghausen e. V. Obere Marktstraße 26, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 4135974 Mobil: 0160 91926995 E-Mail: info@hospiz-hbn.de Bildungsangebot: Ehrenamtliche Hospizbegleiter 9

Frauenkommunikationszentrum „BINKO“ Obere Marktstraße 43, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 405200 E-Mail: binko.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de Bildungsangebot: Medienmentoren, Internetlotsen/Digital Kompass Standort Hildburghausen Kreisdiakoniestelle Hildburghausen/Eisfeld Immanuel-Kant-Platz 3, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 702695 E-Mail: kreisstelle.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de Bildungsangebot: Pflegebegleiter, „Schreibwerkstatt“ Lebenslinien, Deutschkurs für Anfänger und Fortgeschrittene 3. Singen und Musik Kreismusikschule „Carl Maria von Weber“ Hildburghausen Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 706850 E-Mail: musikschulehbn@web.de Internet: www.musikschule-hildburghausen.de Sängerkreis Hildburghausen über chorverband-thueringen.de Weitere Informationen zuGesangsvereinigungen, Chören und Gruppen erfragen Sie bitte bei ihrer Verwaltung imWohnort. Ausführlichere Informationen auch unter: • www.stadt-eisfeld.de oder 03686 39020 oder service@stadt-eisfeld.de • www.schleusingen.de oder 036841 34710 oder rathaus@schleusingen.de • www.schleusegrund.de oder 036874 79710 oder info@schleusegrund.de • https://masserberg.de oder 036870 5700 oder gemeindeverwaltung@masserberg.de • www.auengrund.de oder 03686 3912-0 oder info@gv-auengrund.de • www.hildburghausen.de oder 03685 774-0 oder info@hildburghausen.de • www.stadt-roemhild.de oder 036948 8810 oder info@stadt-roemhild.de • www.vg-feldstein.de (Themar) oder 036873 688-0 oder info@vg-feldstein.de • www.stadt-heldburg.de oder 036871 2880 oder post@vg-heldburgerunterland.de • www.gemeinde-straufhain.de oder 036875 6579-0 oder info@gemeinde-straufhain.de 4. Sport und Bewegung Regelmäßige körperliche Aktivitäten haben insbesondere im Alter viele positive Effekte: Wir bleiben physisch fit, schulen unser Gleichgewicht, aktivieren unsere Abwehrkräfte und beugen Alterskrankheiten wie Osteoporose, Bluthochdruck oder Arthrose vor. Eine körperliche Betätigung senkt das Risiko eines Herzinfarkts, stabilisiert das Immunsystem und stärkt die Muskulatur. Neue Forschungsergebnisse belegen: Bewegung hält neben dem Körper auch den Geist fit. Für eine aktive und selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter gibt es heutzutage eine Vielzahl von Möglichkeiten. Durch verschiedene Sportübungen werden die allgemeine Beweglichkeit gestärkt sowie die Koordination verbessert und die Ausdauer erhöht. Dies trägt imAllgemeinen zur Steigerung des Wohlbefindens bei. 10 II. Aktiv im Alter

Die beliebtesten Sportarten im Herbst sind Wandern, Nordic Walking, Schwimmen, Radfahren und Gymnastik. Diese fördern sowohl die Herz-Kreislauf-Funktion als auch die Lungenatmung, den Gleichgewichtssinn und die Konzentrationsfähigkeit. Sport bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit, sich zum sozialen Austausch in geselligen Runden zu treffen. Der Kreissportbund hat zahlreiche Veranstaltungen im Jahresprogrammund auch viele unserer Sportvereine bieten hier inzwischen speziellen Seniorensport an. Der Kreissportbund Hildburghausen e. V. stellt sich vor Wir, der KreissportbundHildburghausen e. V., sind der Dachverband für den organisierten Sport im Landkreis Hildburghausen. Wir haben 112 Mitgliedsvereine, die wir in allen Belangen rund um den Sport betreuen und beraten. Das sportliche Angebot in unserem schönen Landkreis ist äußerst vielfältig, von Aerobic über Badminton, Fußball, Kegeln, Tennis, Volleyball bis hin zumWintersport, für jeden Alters- und Leistungsstand ist etwas dabei. Gerne beraten wir Sie, was die Auswahl des richtigen Sport- und Bewegungsangebots betrifft oder stellen Ihnen unsere Angebote rund um Wanderungen, Naturerlebnisse und geführte Aktionen vor. Sie erreichen uns unter 03685 701636. Gerne können Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen lassen, um regelmäßig über geplante Veranstaltungen, Termine und Aktionen informiert zu werden. TSV Blau Weiß Bedheim e. V. Marion Seeber Telefon: 03685 407014 E-Mail: helmut-marion-seeber@gmx.de Angebot: Behinderten- und Rehabilitationssport, NordicWalking, Radfahren, Kegeln, Gymnastik, Tischtennis Sportvereinigung Biberau e. V. Klaus Witter Telefon: 03681 761681 E-Mail: k.witter@gmx.de Angebot: Wandern SG Vessertal Breitenbach e. V. Sven Frischmuth E-Mail: info@sgvessertal.de Internet: www.sgvessertal.de Angebot: Kegeln,Wandern, NordicWalking, Gymnastik, Tischtennis 11 Quelle: Kreissportbund Hildburghausen e. V.

SV 03 Eisfeld e. V. Cornelia Becker Mobil: 0157 73688939 Angebot: Gymnastik, Kegeln, Rad fahren Gernot Luthert Telefon: 03686 3213721 Angebot: Tischtennis Eberhard Meusel Telefon: 03686 300897 Angebot: Volleyball E-Mail: connybockstadt@web.de Internet: www.sv03-eisfeld.de SV Empor Eishausen 90 e. V. Silvia Thiel Mobil: 0172 9063948 E-Mail: webmaster@sv-empor-eishausen.de Angebot: Seniorensport, Hockergymnastik VfB Grün-Weiß Fehrenbach 28 e. V. Jana von Dornis Mobil: 0175 5952011 E-Mail: vondornis@yahoo.de Angebot: Rehasport, Nordic-Walking TSV 08 Gleichamberg e. V. Katrin Dauer und Sonja Franz Mobil: 0163 7417549 Angebot: Turnen/Gymnastik, Rückensport Mario Stärker Mobil: 0173 8045267 Angebot: Tischtennis TSV 1908 Gompertshausen e. V. Siegbert Oehrl Telefon: 03675 60835 E-Mail: siegbert.oehrl@web.de Internet: www.gompertshausen.de Angebot: Sportgymnastik, Kegeln SV 07 Häselrieth e. V. Telefon: 03685 4193389 E-Mail: info@sv07haeselrieth.de Internet: www.sv07haeselrieth.de Angebot: Tischtennis SV Eintracht Heldburg Mirko Oehrl Telefon: 036871 309024 E-Mail: mio@eintracht-heldburg.de Internet: www.eintracht-heldburg.de Angebot: Wandern Sportverein Pädagogik e. V. Hildburghausen Klaus Möller Telefon: 03685 403308 E-Mail: k-moeller-veilsdorf@t-online.de Angebot: Rehasportangebot Orthopädie und Innere Medizin Rückgrad Hildburghausen e. V. Brigitte Krech Mobil: 0171 4781738 E-Mail: rg.hbn@icloud.com Internet: www.rueckgrad-hildburghausen.de Angebot: Gesundheits- und Rehabilitationssport, Sport für Ältere und Senioren 12 II. Aktiv im Alter

Tanzsportclub Rennsteigperle Masserberg e. V. Jörg-Peter Sommer Telefon: 036870 59096 E-Mail: info@rennsteigperle.de Internet: www.rennsteigperle.de Angebot: Tanzen SV 1919 Reurieth e. V. Steven Marbach E-Mail: mail@sv1919-reurieth.de Internet: www.sv1919-reurieth.de Angebot: Wirbelsäulengymnastik und Herzkreislauftraining SV Eintracht Rieth e. V. Jens Frank Mobil: 0151 19550051 E-Mail: jens_rieth@web.de Angebot: Kegeln TSV 1860 Römhild e. V. Sabine Leib-Mänz Angebot: Gymnastik Damen Harald Göpel Angebot: Kegeln Ingrid Theilig Angebot: Komm mit zum Sport, Oma E-Mail: vorstand@tsv1860-roemhild.de Internet: www.tsv1860-roemhild.de SV Schleusingen 90 e. V. Uta Schellenberger Mobil: 0171 8077849 E-Mail: svschleusingen90ev@web.de Angebot: Faustball, Tischtennis Athletik-Sport-Verein 1932 Schleusingen e. V. Uwe Luckau Mobil: 0178 9296625 E-Mail: u.luckau@t-online.de Angebot: Gymnastik, Kraftsport Schmeheimer Sportverein e. V. Brigitte Blatt Telefon: 03684 65265 E-Mail: schmeheimersv@gmx.de Angebot: Bauch-Beine-Po; Step-Aerobic, Nordic Walking, Folklore- und Linedance SV Schleusegrund Schönbrunn e. V. Burkhard Börner Mobil: 0151 61252248 E-Mail: sv.schleusegrund.schoenbrunn@t-online.de Internet: www.svschleusegrund.com Angebot: Gymnastik TSV 1911 Themar e. V. Karin Ganz Mobil: 0171 1711336 Angebot: Gymnastik Antje Martin Mobil: 0171 7828416 Angebot: Badminton Inge Wienröder Mobil: 0170 5806230 Angebot: Rehasport TSV 1868 Ummerstadt e. V. Sebastian Eberlein Telefon: 036871 30434 E-Mail: sebastianeberlein@gmx.de Angebot: Wandern 13

SV EK Veilsdorf e. V. Dorothea Meyer Telefon: 03685 4090787 E-Mail: svek_veilsdorf@t-online.de Internet: www.svekveilsdorf.zliga.de Angebot: Gymnastik, Nordic Walking FSG „Wäeldner Saandhose“ e. V. Waldau Angelika Resch Telefon: 036878 61547 E-Mail: resch_manuela@yahoo.de Angebot: Gymnastik Gesundheits- und Freizeitsportverein e. V. Westhausen Christin Bahn Mobil: 0171 9508921 E-Mail: hanff5@aol.com oder christin.bahn@gmail.com Internet: www.gfsv-ev.de Angebot: Rehasport, Rehasport imWasser, Seniorengymnastik Sportprojekte „Fit bis ins hohe Alter – Gemeinsam statt einsam“ BeimKreissportbund (KSB) inHildburghausen läuft das Projekt „Fit bis ins hohe Alter“. AusgebildeteÜbungsleiter aus den Sportvereinen besuchen hier Senioreneinrichtungen und halten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Sport- und Bewegungsstunden ab. Beim Sport mit Älteren wird auf die individuellen Besonderheiten der Teilnehmer Rücksicht genommen. So sollen die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtungen und andere Sportgruppen lange fit und gesund gehalten und die Teilhabe amsozialen Leben erweitert werden. Hier können alle erfahren, wie viel Spaß gemeinsames Sporttreibenmacht. Einsamkeit ist in unserer schnelllebigen Gesellschaft leider ein immer größer werdendes Thema – und dem wollen wir vorbeugen. Seniorinnen und Senioren sollen die positiven Wirkungen der regelmäßigen Bewegung erleben und sich weiterhin als Teil der Gesellschaft fühlen. VieleDinge gelingen in der Gruppe leichter und besonders die Sportgruppe kann hier einen tollen Rückhalt bieten. Wanderungen in der Natur Seit demFrühjahr 2020 gibt es eine Zusammenarbeit zwischen dem Kreisseniorenbüro und dem Kreissportbund. Wir führen 14 II. Aktiv im Alter Quelle: Kreissportbund Hildburghausen e. V. Quelle: Kreissportbund Hildburghausen e. V.

Ausflüge in der Natur mit Senioren/-innen und interessierten Bürgern/-innen durch. Organisiert werden unter anderem Kräuterwanderungen im Frühjahr und Pilzwanderungen im Herbst. Begleitet werden diese durch Experten auf dem jeweiligen Gebiet. Aber auch Stadtführungen oder Vormittage zu ausgewählten Themen, wie zum Beispiel „Bienen und das Imkerhandwerk“, werden hier durchgeführt. In der kommenden Zeit soll unser Angebot für Sie weiter ausgebaut werden, denn es existieren noch einige gute Ideen, die wir gemeinsam mit Ihnen in die Tat umsetzen wollen – seien Sie gespannt! Ziel dieses Projektes ist das Zusammenführen von Senioren/ -innen, um der Einsamkeit vorzubeugen und die Bewegung an der frischen Luft zu fördern. 5. Kultur Gekennzeichnet von einer reizvollen Landschaft und einem beachtlichen Potenzial an Stätten des kulturellen Erbes, prägen insbesondere die Museen in den Burgen und Schlössern als kulturhistorisch relevante Designationen die kulturelle Bildungslandschaftdes Landkreises Hildburghausen. Daneben fungieren die zahlreichen Kulturvereine und die vielen künstlerischen Aktivitäten der sog. „Local Heros“ ebenso als identitätsstiftende Institutionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises wie die großenmusealen Einrichtungen: das Naturhistorische Museum Schloss Bertholdsburg, das HennebergischeMuseumKloster Veßra und das Deutsche BurgenmuseumVeste Heldburg. Als Knoten- und Ankerpunkte für die kleineren Einrichtungen erwuchs die Idee, die großenHäuser strukturell in Formeines Zweckverbandes zusammenzuschließen. Am 23.09.2020 wurde daraus der Verein MuseumsNetzwerk Süd e. V. gegründet. Ziel ist es, Kompetenzen zu bündeln und Synergien nach innen wie nach außen zu nutzen, die musealen Angebote gemeinsam und zielgerichtet zu vermarkten und insbesondre der Museumspädagogik und kulturellen Bildung einen höheren Stellenwert und eine deutliche Qualitätssteigerung beizumessen. Mitglieder des Vereins sind der Landkreis Hildburghausen, die Stadt Römhild, die Stadt Heldburg, die Stadt Schleusingen, die Stadt Hildburghausen, der Hennebergisch-Fränkischr Geschichtsverein e. V. und der Trägerverein Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg e. V. Aber damit nicht genug: ImLandkreis finden sich eine Vielzahl von Burgen, Schlössern und Museen, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Hierzu haben wir Ihnen eine kleine Auswahl der interessantesten Sehenswürdigkeiten zusammengefasst. Gewürzmuseum/Touristinformation Schönbrunn Neustädter Straße 20, 98667 Schönbrunn Telefon: 036874 38255 15 Gewürzmuseum/Touristinformation Schönbrunn, Quelle: Landratsamt Hildburghausen

Die Gleichberge und das Steinsburgmuseum Waldhaussiedlung 8, 98630 Römhild Telefon: 0361 573222000 E-Mail: steinsburgmuseum@tlda.thueringen.de Grenzmuseum Eisfeld Coburger Straße, 98673 Eisfeld (an der B 4) Telefon: 03686 300308 Hennebergisches Museum Kloster Veßra Anger 35, 98660 Kloster Veßra Telefon: 036873 69030 E-Mail: info@museumklostervessra.de Hutelandschaft Stressenhausen 98646 Straufhain OT Stressenhausen Internet: www.hutelandschaft-rodachaue.de Murmelmuseum Zur Märbelmühle 1, 98673 Eisfeld OT Sachsenbrunn Museum Schloss „Glücksburg“ Römhild Griebelstraße 28, 98630 Römhild Telefon: 036948 88140 E-Mail: museum@stadt-roemhild.de Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen Burgstraße 6, 98553 Schleusingen Telefon: 036841 5310 E-Mail: info@museum-schleusingen.de Schloss Eisfeld mit Museum „Otto Ludwig“ Markt 2, 98673 Eisfeld Telefon: 03686 300308 E-Mail: museum@stadt-eisfeld.de 16 II. Aktiv im Alter Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen, Quelle: Landratsamt Hildburghausen Stadtmuseum Hildburghausen Apothekergasse 11, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 403689 E-Mail: museum@hildburghausen.de Stadttheater Hildburghausen Coburger Straße 22, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 4094892 Ticketservice: Telefon: 03685 774184 E-Mail: tourist-info@hildburghausen.de Service für Veranstalter: Telefon: 03685 4094892 Veste Heldburg – Deutsches Burgenmuseum Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg Burgstraße 1, 98663 Heldburg Telefon: 036871 21210 E-Mail: service@deutschesburgenmuseum.de Zweiländermuseum Rodachtal 98646 Straufhain Telefon: 036875 50651 E-Mail: info@zweilaendermuseum.de

Tradition und Brauchtum Geschichte und Geschichten sind eng verbunden mit Tra- ditionen, Brauchtum und Erlebnissen aus längst vergangener Zeit. In der landwirtschaftlich dörflichen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft unserer Region war die unmittelbare Verbundenheit mit der Natur durch die Einflüsse von Boden, Wetter, Pflanzen und Tieren ein prägender Faktor. Noch heute feiern wir Feste im Jahreslauf, die auf den Glauben in unserer Region zurückgehen oder auf alten Traditionen basieren, so z. B. die Fastnacht, Ostern, Pfingsten, das Erntedankfest sowie das Eisfelder Kuhschwanzfest, die Kirmesveranstaltungen in den einzelnenGemeinden oder das Theresienfest inHildburg- 17 Veste Heldburg, beide Quelle: Landratsamt Hildburghausen hausen. Zudem sind die Feste besondere Höhepunkte im Alltag der Einheimischen undGäste des Landkreises Hildburghausen. Diese jährlich wiederkehrenden, überregional bedeutsamen Veranstaltungen sindHöhepunkte, die imLandkreis Hildburghausen mit hohem persönlichem Engagement organisiert werden und zum Teil über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und beliebt sind. Auf der Internetseite des Landkreises Hildburghausen (www. landkreis-hildburghausen.de) finden Sie viele Informationen zumtraditionellenHandwerk sowie eine Reihe von Traditionsfesten in der Region. Zweiländermuseum Rodachtal, beide Quelle: Landratsamt Hildburghausen

18 II. Aktiv im Alter Touristinformation Heldburg, Quelle: Landratsamt Hildburghausen

19 Rathaus Masserberg, Quelle: Landratsamt Hildburghausen Touristinformationen Touristinformation Stadt Heldburg Hauptstraße 4, 98663 Heldburg OT Bad Colberg Telefon: 036871 20159 Internet: www.stadt-heldburg.de Gästeinformation der Gemeinde Straufhain Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf Telefon: 036875 657921 Internet: www.gemeinde-straufhain.de Touristinformation Eisfeld im Schloss / Museum Eisfeld Marktplatz 2, 98673 Eisfeld Telefon: 03686 300308 Internet: www.stadt-eisfeld.de Touristinformation Hildburghausen Markt 25, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 774184 Internet: www.hildburghausen.de Masserberg-Information Hauptstraße 37, 98666 Masserberg Telefon: 036870 57015 Internet: www.masserberg.de Stadt Römhild Griebelstraße 28, 98630 Römhild Telefon: 036948 8810 Internet: www.stadt-roemhild.de Touristinformation Schleusingen Markt 6, 98553 Schleusingen Telefon: 036841 34771 Internet: www.schleusingen.de Gewürzmuseum/Touristinformation Schleusegrund Neustädter Straße 20, 98667 Schönbrunn Telefon: 036874 38255 Internet: www.schleusegrund.de Touristinformation Themar Markt 1, 98660 Themar Telefon: 036873 69732 Internet: www.themar.de Initiative Rodachtal e. V. Geschäftsstelle Ummerstadt Marktstraße 33, 98663 Ummerstadt Telefon: 036871 30317 Internet: www.rodachtal.info

Urlaub und Erholung Der Thüringer Wald ist ein ideales Wandergebiet. Gut ausgeschilderte Wege führen zu landschaftlich reizvollen Zielen. Sie spazieren durch ausgedehnte Laub- und Nadelwälder, durchqueren Täler, hinauf zu lohnenden Ausblicken. Aber auch in den anderen Landschaftsräumen des Hildburghäuser Landkreises ist die Bewegung zu Fuß, mit dem Rad und sogar mit dem Boot hervorragend möglich. Entdecken Sie beispielsweise den einmaligen Naturraum der Werra per Kanu, finden Sie Ruhe und Entspannung beim Angeln an den zahlreichen Gewässern oder erholen Sie sich am Bergsee Ratscher, wo jährlich das größte Countryfest Europas tausende Cowboys und Indianer aus nah und fern anlockt. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst vom reichhaltigen Angebot anAusflugszielen, der herrlichen Landschaft und der Gastlichkeit der Menschen in unserem Landkreis. Erholungsgebiet Bergsee Ratscher Am Bergsee 40, 98553 Schleusingen Telefon: 036841 40015 oder 32229 Internet: www.bergseeratscher.de Wanderrouten Wandern am Grünen Band Lutherweg in Thüringen Panoramaweg Schwarzatal (Qualitätswanderweg) Rennsteigwanderung 20 II. Aktiv im Alter Vessertalrundwanderweg Werra-Burgen-Steig Rund um die Talsperre Schönbrunn Kelten-Erlebnisweg Wanderheim Bleßberg Wegweisung in Masserberg Grenzturm Billmuthausen Werraquelle Fehrenbach Quelle aller Bilder: Landratsamt Hildburghausen

Werrawanderung Zweiländerweg Rodachtal Radwandern Keltenradweg MTB-Strecke Rennsteig um die Trinkwassertalsperre Schönbrunn Rennsteig – Radwanderweg 21 Werraquell Hütte Werra-Obermain- Radweg (WOM) Route Süd – Abschnitt Eisfeld-Sonneberg Schleusetal Radweg Werratal-Radweg Talsperre Schönbrunn Burgenradweg; WOM Radtourismus Veste Heldburg Quelle aller Bilder: Landratsamt Hildburghausen

Wintersport Gießübel: Skiwanderweg zur Triniusbaude 7,8 km Skiarena Heubach Skilift Masserberg SchneeApp Kurtourismus Rehabilitationsklinik Bad Colberg mit Terrassenbad MEDIAN Klinik Bad Colberg Parkallee 1, 98663 Bad Colberg Telefon: 036871 230 REGIOMED Rehaklinik Masserberg Hauptstraße 18, 98666 Masserberg Telefon: 036870 81590 6. Ehrenamt Bürgerschaftliches Engagement hat viele Gesichter. Ob in der unmittelbaren Nachbarschaft, Gemeinde, im Verein oder in der Kirche, in vielfältigen privaten Initiativen oder Selbst- hilfegruppen – überall findenwir gelebtesMiteinander. Diese lebendige Vielfalt ist Ausdruck einer großen Bereitschaft im Landkreis Hildburghausen, nicht nur an sein eigenes, sondern auch an das Wohl seiner Mitmenschen zu denken. Der Landkreis Hildburghausen ist dankbar für das vorbildliche bürgerschaftliche Engagement jeder und jedes Einzelnen. Die jährlich stattfindende Ehrenamtsgala ist Ausdruck dieserWert- schätzung und Anerkennung. Sie ist zugleich ein Zeichen des Dankes – des Dankes für uneigennütziges Handeln, das bürgerschaftliche Engagement, welches ansonsten häufig im 22 II. Aktiv im Alter Quelle: Eva Henneberger Quelle für die drei Bilder: Landratsamt Hildburghausen MEDIAN Klinik Bad Colberg Kurpark Masserberg REGIOMED Rehaklinik Masserberg

Verborgenen stattfindet und von der Öffentlichkeit oft unzureichend wahrgenommen wird. Jährlich können verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger von ihren Vereinen, Städten oder Gemeinden zur Ehrung vorgeschlagen werden. Weitere Informationen und Erläuterungen finden Sie unter www.landkreis-hildburghausen.de. Thüringer Ehrenamtscard Die Thüringer Ehrenamtscard wurde erstmalig im Jahr 2006 in Thüringen eingeführt, darunter auch imLandkreis Hildburghausen. Seither konnten sehr viele engagierte Bürgerinnen und Bürger damit eine Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Die Thüringer Ehrenamtscard hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und bietet den damit Ausgezeichneten Vergünstigungen in verschiedenen Bereichen in ganz Thüringen. Sie kann an Ehrenamtliche nachVollendung des 18. Lebensjahres und bei Erfüllung der Voraussetzungen ausgereicht werden. Geschäftsführende, Gastronomen, Institutionen und kommunale Einrichtungen sagen damit den Ehrenamtlichen DANKE. Sie ist personengebunden und kann über die Ehrenamtsbeauftragte des LandkreiseHildburghausen formlos beantragt werden (Kontakt s. unten). Das Thüringer Ehrenamtszertifikat 2004 wurden erstmalig engagierte Bürgerinnen und Bürger imFreistaat Thüringenmit demThüringer Ehrenamtszertifikat geehrt. Unter den ersten fünf war auch eine Bürgerin aus dem Landkreis, die in der Thüringer Staatskanzlei damit ausgezeichnet wurde. Seither konnten imLandkreis Hildburghausen 180 Einzelpersonen, 8 Ehepaare, 17 Teams und 19 Unternehmen für ihr besonderes Engagement geehrt werden. Das Thüringer Ehrenamtszertifikat kann bereits mit Vollendung des 14. Lebensjahres ausgereicht werden. Die Ehrung kann beantragt werden für Einzelpersonen, Ehepaare, Teams und Unternehmen. Kompetenznachweis Kompetenznachweis für Ehrenamt & freiwilliges Engagement für junge Menschen (Onlineverfahren) als eine Form der Anerkennung und Würdigung, siehe Thüringer Ehrenamtsstiftung, unter: www.kompetenznachweis-thüringen.de Thüringer des Monats Eine öffentlicheWertschätzung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, sowieUnternehmen, eineGemeinschaftsaktion von mdr Thüringen und der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Thüringer Engagementpreis in 5 Kategorien: • Seniorinnen und Senioren (ab Ü65) • gemeinnützig tätige Vereine • Unternehmen • Jugend (bis 27) und • Einzelpersonen Thüringer Engagement Botschafter zu finden unter: www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de Nähere Informationen für Ehrungen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Hildburghausen erhalten Sie bei: Kontakt: Büro des Landrates, Bereich Ehrenamt, Kultur- und Sportförderung, Ehrenamtsbeauftragte: Tel. 03685 445102 und der Thüringer Ehrenamtsstiftung Internet: www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de 23

1. Überblick der Reha-Träger Als Rehabilitationsträger werden Institutionen bezeichnet, die Leistungen zur medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation finanzieren. Die Rehabilitationsträger werden umgangssprachlich auch als Kostenträger bezeichnet. Träger der Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsträger) können sein: • Die gesetzlichen Krankenkassen • Die Bundesagentur für Arbeit • Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung • Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung • Die Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge • Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe • Die Träger der Eingliederungshilfe 24 III. Beratung und Begleitung Leistungen Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (z. B. Behandlung durchÄrzte, Zahnärzte, Angehörige anderer Heilberufe, Früherkennung und Frühförderung für Kinder mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Kinder, Arznei- und Verbandsmittel, Heilmittel, Psychotherapie als ärztliche und psychotherapeutische Behandlung, Hilfsmittel, Arbeitstherapie und Belastungserprobung) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes, individuelle betriebliche Qualifizierung, beruflicheWeiterbildung, Förderung einer selbstständigen Tätigkeit, sonstige Hilfen zur Förderung am Arbeitsleben, um Menschen mit Behinderung eine angemessene und geeignete Beschäftigung zu ermöglichen und zu erhalten) Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen (z. B. Krankengeld, Verletzungsgeld, Übergangsgeld, Beiträge und Zuschüsse zur Kranken-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung, ärztlich verordneter Rehasport oder Funktionstraining, Reisekosten, Betriebs- oder Haushaltshilfe, Kinderbetreuungskosten) Rehabilitationsträger • Gesetzliche Krankenkasse • Träger der gesetzlichen Unfallversicherung • Träger der gesetzlichen Rentenversicherung • Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge • Träger der öffentlichen Jugendhilfe • Träger der Eingliederungshilfe • Bundesagentur für Arbeit • Träger der gesetzlichen Unfallversicherung • Träger der gesetzlichen Rentenversicherung • Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge • Träger der öffentlichen Jugendhilfe • Träger der Eingliederungshilfe • Gesetzliche Krankenkassen • Bundesagentur für Arbeit • Träger der gesetzlichen Unfallversicherung • Träger der gesetzlichen Rentenversicherung • Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge Ein Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird ab dieser Seite auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung. Zu Ihrer Information, haben wir Ihnen eine Übersicht der Leistungen und Zuständigkeiten zusammengestellt.

Leistungen Leistungen zur Teilhabe an Bildung (z. B. Hilfen zur Schulbildung, schulischen Berufsausbildung, Hochschulausbildung und zur schulischen und hochschulischen Weiterbildung) Leistungen zur sozialen Teilhabe (z. B. Leistungen für Wohnraum, Assitenzleistungen, heilpädagogische Leistungen, Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie, Leistungen zu Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, Leistungen zur Förderung der Verständigung, Leistungen zur Mobilität, Hilfsmittel) Rehabilitationsträger • Träger der gesetzlichen Unfallversicherung • Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge • Träger der öffentlichen Jugendhilfe • Träger der Eingliederungshilfe • Träger der gesetzlichen Unfallversicherung • Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge • Träger der öffentlichen Jugendhilfe • Träger der Eingliederungshilfe 25 2. Angebote und Leistungen des Sozialamtes Kontakt: Landratsamt Hildburghausen Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen Telefon: 03685 4450 Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Amtsleitung Sozialamt Telefon: 03685 445340 Sachgebiet Sozialhilfe Telefon: 03685 445360 Sachgebiet Wirtschaftliche Sozialhilfe Telefon: 03685 445395 Allgemeine Sozialhilfe 1. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Leistungen nach dem 4. Kapitel des SGB XII) DieGrundsicherung imAlter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel tritt an die Stelle der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel, wenn entweder aus Altersgründen nicht mehr erwartet werden kann, dass die materielle Notlage einer Person durch Ausübung einer Erwerbstätigkeit überwunden wird, oder dies aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht möglich ist. Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung haben • Personen, die die Altersgrenze erreicht haben und • Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, sofern sie ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, sicherstellen können. Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung setzen also voraus, dass Bedürftigkeit vorliegt.

Der Umfang der Leistungen umfasst folgende Positionen: • den maßgebenden Regelbedarf des Leistungsberechtigten, • d ie angemessenen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung, • e vtl. Mehrbedarfe, wie z. B. bei einer Gehbehinderung (Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis) sowie • die Übernahme von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen, Zusatzbeiträgen und Vorsorgebeiträgen. Ist es einem Leistungsberechtigten nicht möglich, einen mit dem Regelbedarf abgegoltenen und unabweisbaren Bedarf zu finanzieren, soll vomLeistungsträger einDarlehen gewährt werden, das in kleinen, aus den künftigen Auszahlbeträgen einbehaltenen monatlichen Raten getilgt wird. EinGrundsicherungsbezug setzt – anders als bei der Hilfe zum Lebensunterhalt – die Stellung eines entsprechendenAntrags voraus. Die Grundsicherung wird in der Regel für zwölf Kalendermonate bewilligt, der zuständige Träger hat einen Entscheidungsspielraum bezüglich dem Ende des Bewilligungszeitraums. Somit ist es in Ausnahmefällen auch möglich, die Leistung für einen längeren Zeitraum zu bewilligen, wenn z. B. Einkommensänderungen nicht wahrscheinlich sind. 2. Hilfe zum Lebensunterhalt (Leistungen nach dem 3. Kapitel des SGB XII) Hilfe zumLebensunterhalt wird an Personen geleistet, welche nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Einkommen, Vermögen, dem Einsatz ihrer Arbeitskraft zu bestreiten und keinen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende haben. Dies betrifft vor allem Personen welche, dass 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder alleinstehende Personen bei denen die Erwerbsminderung zeitlich befristet ist. DieHilfe zumLebensunterhalt wird vorrangig als Geldleistung erbracht. Zunächst wird der persönliche Bedarf bestimmt, dann werden Einkommen und Vermögen (nach dem Elften Kapitel) angerechnet. Der Bedarf anHilfe zumLebensunterhalt setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen: • Der Regelsatz ist einmonatlich gezahlter, pauschaler Betrag, um den Regelbedarf zu decken. Er dient zur Deckung von Ausgaben wie zum Beispiel für Ernährung, Kleidung oder die Anschaffung von Haushaltsgeräten. Die Höhe dieser Leistung ist abhängig davon, ob die Person zum Beispiel alleine lebt oder verheiratet ist, ob sie erwachsen oder ein Kind ist. Die entsprechenden Höhen werden als sogenannte Regelbedarfsstufen regelmäßig angepasst. • Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Mietkosten. Werden die Mietkosten als „unangemessen hoch“ angesehen, sind sie so lange zu erbringen, wie ein Wechsel in eine günstigereWohnung nicht möglich oder zumutbar ist, maximal aber nur für sechs Monate. • Heizkosten inHöhe der tatsächlichenAufwendungen, soweit sie angemessen sind (§ 29 SGB XII). Leistungen für die zentrale Warmwassererzeugung werden ebenfalls in tatsächlicher Höhe erbracht. Soweit Warmwasser durch in die Unterkunft installierte Vorrichtungen erzeugt wird (dezentrale Warmwassererzeugung, z. B. Boiler), wird ein Mehrbedarf anerkannt (§ 30 Abs. 7 SGB XII). • A ufwendungen fürMehrbedarfe, die nicht vomRegelbedarf abgedeckt sind, werden für bestimmte Lebenssituationen und besondereUmstände übernommen, sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen (§ 30 SGB XII). So werden unter anderem Mehrbedarfe für Leistungsberechtigte mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen G, für werdende Mütter, für Alleinerziehende und bei dezentraler Wasserversorgung anerkannt. • Einmalige Leistungen werden für die Erstausstattung des Haushalts, für Bekleidung (einschließlich Sonderbedarf bei Schwangerschaft und Geburt) sowie für die Anschaffung und Reparaturen von orthopädischen Schuhen, Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstung sowie Miete 26 III. Beratung und Begleitung

von therapeutischen Geräten erbracht (§ 31 SGB XII). Vom Regelsatz umfasster, jedoch im Einzelfall unabweisbar gebotener Sonderbedarf soll als Darlehen gewährt werden (§ 37 SGB XII). • Weiterhin können Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung übernommen werden sowie Beiträge für die Altersvorsorge (§§ 32 und 33 SGB XII). • Zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit können darüber hinaus zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage Schulden übernommen werden (§ 36 SGB XII). Die Hilfe zum Lebensunterhalt wird auch für Bewohner von Einrichtungen geleistet. Sie umfasst dann neben den von der Einrichtung erbrachten Leistungen insbesondere Kleidung und einen Barbetrag zur persönlichen Verfügung, der für Erwachsene mindestens 27 Prozent der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 beträgt (§ 27b SGB XII). Kontakt: Telefon: 03685 445354 Telefon: 03685 445365 Telefon: 03685 445541 3. Bedarfsfeststellung Teilhabeleistungen (Leistungen nach dem BTHG) Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die derWürde des Menschen entspricht, und die volle wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und-führungmöglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können. Sie wirkt präventiv, rehabilitativ und integrativ. Leistungsberechtigt sind alle Personen, die nicht nur vorübergehend körperlich, geistig oder seelischwesentlich behindert oder von einer Behinderung bedroht sind. Rechtlich zuständig für die Eingliederungshilfe ist der Landkreis. Der Fachbereich Eingliederungshilfe im Sozialamt hat im Wesentlichen über Anträge für Maßnahmen zu entscheiden, welche die Folgen einer Behinderung mildern oder beseitigen sollen, eine drohende Behinderung verhüten sollen oder um Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft einzugliedern. Die Gewährung der Hilfe erfolgt insoweit kein anderer vorrangiger Leistungsträger zuständig ist (z. B. gesetzliche, aber auch private Krankenkassen, Pflegeversicherungen, Rentenversicherungsträger, Unfallversicherungen, Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, u. a.). Es finden die Vorschriften des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) Anwendung. Hierzu gehören u. a. folgende Arten der Hilfegewährung: • Leistungen zur sozialen Teilhabe • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Die Eingliederungshilfe nach dem SGB IX ist eine nachrangige Leistung, d. h., sie wird nur dann gewährt, wenn keine Ansprüche gegenüber vorrangigen Sozialleistungsträgern bestehen. VorrangigeSozialleistungsträger sindvor allemdieKranken- und Pflegekassen, Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, Unfall- und Rentenversicherungsträger, Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge). Darüber hinaus können nur den Betroffenen Leistungen gewährt werden, die sich nicht durch Einsatz ihrerArbeitskraft, ihresEinkommensundVermögens selbst helfen können oder die die erforderlichen Leistungen von anderen, insbesondere von Angehörigen erhalten (können). Wegen der Individualität und Komplexität der Leistungen empfehlenwir, sich ineinemindividuellenGesprächberatenzu lassen. Kontakt: Telefon: 03685 445359 Telefon: 03685 445358 Telefon: 03685 445345 27

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=