Seniorenwegweiser der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

12 Bildung und Kultur Weiterbildung und Kultur ist keine Frage des Alters. Viele Menschen haben erst dann die Zeit und Muße, sich schon lange erwünschtes Wissen anzueignen oder kulturelle Angebote wahrzunehmen. Seniorenakademie „Zweite Heimat“ Karin Probst-Bayer Hermann-Geisen-Straße 42, Höhr-Grenzhausen Telefon: 7257 E-Mail: info@juz-zweiteheimat.de www.juz-zweiteheimat.de • Musik, Kino, Bewegung, Techniktreff, Entspannungskurse, Kulturveranstaltungen, u. v. m. Volkshochschule Westerwald Frau Stein Telefon: 9529789 E-Mail: info@vhs-ww.de www.vhs-ww.de • Bewegung, Gesundheit, Sprache, Kultur Stadtbücherei Höhr-Grenzhausen Schulstraße 7, Höhr-Grenzhausen Telefon: 9458730 buecherei@hoehr-grenzhausen.de Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 9:00 – 12:30 Uhr • Medienkiste für Senioren mit Spielen und Büchern Freizeitangebote AWO-Ortsverein Begegnungsstätte im Pavillon Claudia Jakob Parkstraße 8, Höhr-Grenzhausen Telefon: 7159 E-Mail: awo-msd@-online.de www.awo-hoehr-grenzhausen.de Bürgergemeinschaft MACH MIT e. V. im Kannenbäckerland 1. Vorsitzende: Inge Schmidt Waldstraße 46, Hilgert Telefon: 9494188 E-Mail: inge-schmidt@t-online.de www.machmit-im-kannenbaeckerland.de • Spielenachmittag, Handarbeits- und Computerkurse, Erzählcafé, Kochtreff … Kontaktaufnahme zum Verein ist auch über das Bürgerbüro Hillscheid, Telefon: 9427991 möglich. VdK-Ortsverband Jürgen Thiel Parkstraße 11, Höhr-Grenzhausen E-Mail: ortsverband.hoehr-grenzhausen@vdk.de • Ausflugsfahrten, Kaffeenachmittage Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=