6 Durch eine strukturierte Zusammenarbeit der einzelnen Netzwerkpartner sollen Angebote zur Teilhabe, Unterstützung im Alltag und Information wohnortnah und unbürokratisch geschaffen bzw. zugänglich gemacht werden. Dies umfasst Angebote für alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere Ältere und deren Angehörige, Menschen mit Demenz sowie pflegende Angehörige. Zielsetzung der Angebotslandschaft ist die möglichst lange Aufrechterhaltung eines selbstbestimmten Lebens. Soziale, gesellschaftliche, strukturelle und politische Einflussfaktoren werden in der Arbeit des Netzwerkes ebenso berücksichtigt wie persönliche Anliegen und Interessen der Zielgruppe. Ansprechpartner: Susanne Dommermuth Rathausstraße 48, 56203 Höhr-Grenzhausen Telefon: 02624 104-104 E-Mail: susanne.dommermuth@hoehr-grenzhausen.de Ophelia – Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Das Netzwerk bringt Menschen zusammen, die sich für ein lebendiges Älterwerden im Kannebäckerland einsetzen. Dieses gemeinsame Ziel wird erreicht durch: • das Schaffen, Vermitteln und Koordinieren von Angeboten, • Information und Beratung, • den Einsatz professioneller und ehrenamtlicher Kompetenzen, • öffentlichkeitswirksames Arbeiten. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Institutionen verschiedener Professionen, Vereinen und interessierten Bürgern, die mit und für ältere Menschen arbeiten und sich für ein gutes Älterwerden in der Verbandsgemeinde einsetzen. Limes Hillscheid
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=