8 Seniorensicherheitsberater Die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) sind ehrenamtlich tätig, stehen beratend zur Seite und leisten Präventionsarbeit. Ihr Ziel ist es, ältere Menschen für mögliche Gefahren zu sensibilisieren und ihnen geeignete Maßnahmen zum Erhalt der eigenen Sicherheit aufzuzeigen. Mögliche Themen sind hierbei Trickbetrüger, Gefahren im Haushalt, Einbruchschutz und natürlich die Stärkung des Selbstbewusstseins in schwierigen Situationen. Dazu werden sie durch die Polizei in drei Modulen zu verschiedenen sicherheitsrelevanten Themen geschult und geben dieses Wissen an ihre Mitbürger weiter oder unterstützen gezielt in Einzelsituationen. Je nach Situation werden Fachleute hinzugezogen und geeignete weitere Maßnahmen gemeinsam besprochen. In der Verbandsgemeinde stehen Ihnen zwei Ansprechpartner*innen zur Verfügung: Inge Schmidt Waldstraße 46, 56206 Hilgert Telefon: 9494188 E-Mail: inge-schmidt@t-online.de Volker Jahn Kontaktaufnahme über das Seniorenbüro der VG Telefon: 02624 104-104 E-Mail: susanne.dommermuth@hoehr-grenzhausen.de Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung In einer Patientenverfügung können Sie schriftlich für den Fall Ihrer Entscheidungsunfähigkeit im Voraus festlegen, ob und wie Sie in bestimmten Situationen ärztlich behandelt werden möchten. Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt man eine andere Person, im Falle einer Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber zu erledigen. Formulare und Broschüren dazu erhalten Sie im Seniorenbüro. Weiterführende Beratung erhalten Sie bei der Kreisverwaltung Westerwald oder beim Betreuungsverein der AWO Westerwald e. V. Kreisverwaltung Westerwald Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur Ansprechpartner*innen: Christa Görg, Natalie Herzmann, Timo Schattner, Marie-Luise Spesser Telefon: 02602 124-346 E-Mail: christa.goerg@westerswaldkreis.de Betreuungsverein der AWO Christian-Heibel-Straße 52, 56422 Wirges Telefon: 02602 1066510 E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=